Kastration – die neusten Beiträge

Tipps um Katze an Hund zu gewöhnen und umgekehrt?

Hallo!

Seit 5 jahren wohnt unsere kleine prinzessin Milou bei uns, ein kleiner Cavalier king Charles spaniel mit einem sehr individuellen und menschenähnlichen Tenperament, sehr sturrköpfig, aber ich würde sie definitiv als mein seelentier beschreiben, ich kann mir kaum vorstellen jemanden so sehr zu lueben wie ich sie liebe! :)

Vor 1,5 wochen haben wir "nachwuchs" in der familie bekommen, eine nun 28 Wochen alte Maine coon Katze. Die ersten Tage sehr scheu und schreckhaft, aber trotz der kurzen zeit bei uns schon gut eingewöhnt und zugänglich, nur hektische Bewegungen verschrecken sie noch ziemlich, aber das geht bestimmt auch bald vorbei, sie scheint sich auf jedenfall wohl zu fühlen :)

Nunja, die Beziehung zwischen der katze, Zhuky ihr name, und meiner Hündin Milou ist eher so eh. Natürlich war mir bei der Entscheidung mir noch eine Katze anzuschaffen bewusst, das mein Hund sie definitiv nicht verletzen würde odsr etwas in der art, sonst wäre es ja unverantwortlich von mir es "einfach auszuprobieren", jedoch ist die süße immer etwas aufgedreht: sie rennt gerne mal bellend auf katzen zu, wenn diese aber keine Anstalt machen sich verjagen zu lassen und einfach stehen bleiben, zieht mein Hund seinen schwanz ein, kommt zurück und versteckt sich schön hinter meinen beinen, ein bisschen match like :)

Als wir die Katze abgeholt haben haben wir Milou also erstmal an der box schnüffeln lassen, da schien sie schon nicht so begeistert. Deren zweite Begegnung war dieses mal im Haus, sobald die box aufgemacht wurde ist die katze unter einen schrank geflüchtet. Hund ist am schrank schnüffeln gegangen, hat die katze angebellt, worauf diese sie angefaucht hat. Seitdem hat der Hund angst vor ihr und traut sich nichtmal mehr sie anzuschauen oder zu nah an sie ran zu treteten, die katze teilt diese Angst aber reagiert umgekehrt: teilweise geht sie dogar auf den Hund zu weil sie so neugierig ist, aber wenn diese es wagt sich umzudrehen und sie anzuschauen wird gefaucht und geknurrt wie ein aufheulender Diesel. 😅

Zum Glück antwortet meine Hündin indem sie sich von ihr entfernt, was mich natürlich beruhigt weil dadurch für beide Parteien kein Dauerstress entsteht. Jedoch merke ich auch wie sie das ganze immer mehr frustriert das sie nichtmehr alleine ist und das neue familienmitglied sie nichtmal zu mögen scheint.

Milou wird auch schnell eifersüchtig weswegen ich konsequent genauso viel Zeit mit ihr verbringen wie vor der Katze, und weitgehend versuche die katze nicht zu beachten in ihrer Gegenwart bzw. sie nicht vor ihren Augen mit ganz viel Aufmerksamkeit zu behandeln, jedoch glaube ich mittlerweile das ihr Problem mehr darin liegt das sie der Katze gegenüber schon aufgewärmt ist und unbedingt mit ihr interagieren möchte, und das die Katze sie nichtmal in ihre Nähe lässt sitzt nicht richtig mit ihr.

Hat her irgendwer zufällig Tipps wie man den beiden aushelfen könnte, ein bisschen mehr vertrauen füreinander zu gewinnen? Ich zweifle keineswegs daran das sich die beiden irgendwann anfreunden werden, wäre natürlich aber schade wenn das unnötig lange dauert und deren Interaktionen bis dahin mit Stress verbunden sind.

Danke im voraus falls jemand Ideen hat 🙏🙏

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Mein Kaninchen mag keine Artgenossen?

Ich habe ein Kaninchen, welches jetzt 9 Jahre alt ist. Vor ca. 4 Jahren ist sein Freund gestorben. Er war schon immer der dominantere, aber die beiden haben sich gut verstanden, kein streit oder sonstiges. Jedenfalls habe ich dann schon nach ein paar Tagen angefangen einen "neuen Freund" zu suchen, weil Kaninchen ja eigentlich sehr soziale Tiere sind. Aber ich hab das Gefühl, meins ist eine Ausnahme. Jedes Kaninchen, dass ich bisher vorgestellt habe wurde angeknurrt und gebissen, einmal sogar so doll, dass es geblutet hat. Ich habe ganz verschiedene Arten von Zusammenführungen auch an unterschiedlichen Orten versucht aber nichts hat geklappt. Ich weiß gar nicht woran das liegt, weil er mit Menschen eigentlich ein ganz lieber ist. Er lässt sich streicheln, hat aber auch einen leicht frechen Character. Er ist auch kastriert, aber versteht sich weder mit Männchen, noch mit Weibchen. Jedes Kaninchen wird sofort angefallen, selbst wenn ein Zaun dazwischenist. Er springt sofort drauf, knurrt, kratzt und beißt auch. Undzwar schon nach Millisekunden, die Kaninchen bekommen nichtmal eine Chance bei ihm. Es tut mir auch total leid, dass er jetzt schon so lange alleine ist, aber er will einfach keinem Kaninchen eine Chance geben. Denkt ihr es gibt auch Ausnahmen bei Kaninchen, die lieber alleine sind? Ich habe ihn sogar von einem Tierarzt abchecken lassen, aber er ist kerngesund. Mit seinem Kumpel damals war er auch nie extrem eng, aber er hat ihn nicht angefallen.

artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Kastration

Ist meine Katze lethargisch oder nur müde?

Hi, ich habe ein großes Problem. Beim Tierarzt wurde auch schon angerufen. Ich habe eine Spritze mit metamizol bekommen für meine Kleine weil sie Fieber hatte und Schmerzen nach der Kastration.

Das war so ne grüne Spritze und ich sollte ihr 0,15ml geben. Die Dosierung steht nirgends und wurde mir auch nicht gesagt. Die Spritze ist abgerutscht. Ich weiß nicht wie das passieren konnte. Ich hab das zum zweiten mal gemacht.

Ich hab normal gedrückt so wie gestern und aufeinmal war da kein Wiederstand mehr und es sind ungehindert 1,1 ml c.a. raus gekommen. Sie hat alles oral aufgenommen. Sie wiegt 3,4 Kilo und ist ein Jahr alt.

Der Tierarzt meinte ich solle sie beobachten und dass bei so einer Menge schwerwiegende Folgen eher weniger zu erwarten sind.

Mir wurde gesagt ich soll darauf achten falls sie Lethargisch wird. Aber um diese Tageszeit schläft sie so oder so normalerweise und ich habe sie geweckt um ihr das Medikament zu geben.

Das ist jetzt eine Stunde her. Sie putzt gerade ihren body. Sie hat nassfutter bekommen und gut die Hälfte davon und die ganze sauce gegessen. Sie hat auch (für ihre Verhältnisse) viel getrunken danach als ich ihr die Wasserschüssel gegeben habe. Sie hat auch keinen starken speichelfluss bis jetzt.

Die Ärzte meinten das Medikament macht auch müde und ich weiß jetzt nicht wie ich den unterschied erkenne. Sie ist so oder so etwas träge nach der Kastration und bewegt sich so wenig wie möglich.

Hat jemand Erfahrungen gemacht?

Der Tierarzt meinte wenn ich sie nicht aufwecken kann ist das ein Problem aber wie erkenne ich das bevor sie mir ins Koma fällt?

Ich fühle mich so schuldig ich hab es wirklich versucht und ich habe Angst mein Baby vergiftet zu haben...

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Welche Katze soll ich bevorzugen?

Ich habe zwei Katzen. Beide verstehen sich sehr gut. Die kleine wurde gestern kastriert und seitdem macht die große total Theater: Greift sie an, faucht sie an und greift auch mich und meinen Mann an wenn sie in der Nähe ist.

Zum Glück haben wir eine große Wohnung und ich kann sie beide aufteilen. Eine in der einen Hälfte, die andere in der anderen. Wir hatten sowas schonmal, da haben sie sich arg gestritten, aber nach 2 Tagen getrennt halten ging es wieder… nur ohne den komplett anderen Geruch. Jetzt riecht die kleine ja super fremd und anders und für die große weckt es wahrscheinlich Erinnerungen an den Tierarzt (sie hat leider absolute Angst) und es ist nicht möglich beide zusammenkommen zu lassen. Probiert habe ich es (durch den Türschlitz gucken lassen, durchs Fenster schauen lassen, kleine auf den Arm) aber sie wird trotzdem noch immer angefaucht und geschlagen. Ich möchte weiteres nicht probieren bis sie nicht mehr durch die Tür faucht etc. weil die kleine ja kastriert wurde und ich nicht möchte das was mit der Wunde passiert.

Ich weiß das sich das sehr wahrscheinlich wieder legt, allerdings tun mir beide so unfassbar leid. Die große braucht immer definitiv mehr Aufmerksamkeit und dementsprechend miaut sie jetzt sofort wenn sie alleine gelassen wird. Steht an der Tür und schaut durch, kratzt dran und will einfach zu mir oder zu meinem Mann und eigentlich auch zu der kleinen.
Die Kleine ist wohl auf und eher nicht so bedürftig aber sie ist ja die verletzte. Sie miaut aber auch, wenn ich dann die Hälfte Wechsel.

Wenn mein Mann da ist bleibt er bei der großen und ich hier bei der kleinen, aber ich bin gerade alleine und weiß nicht wem ich mich zuwenden soll. Ich liebe beide so sehr und möchte nicht das jemand leidet.

Wie lange muss ich noch warten bis sich das alles legt? Ich bin schwanger und finde das unfassbar stressig und ich habe total Mitleid für beide Katzen.

Wenn ich sowieso dabei bin: Der Tierarzt meinte, meine Katze (die kleine) wiegt zu wenig (2 Kilo, sollte aber 3). Sie frisst garkein Nassfutter mehr und vom Trockenfutter zu wenig. Tierärztin meint umstellen etc. das habe ich aufgrund der Trennung jetzt und werde ich danach auch beibehalten, allerdings hat sie jetzt seit gestern nur 2 mal ca 4 Stücken Leckereien gegessen. Wann soll ich mich nochmal beim Tierarzt melden, weil ich mir sowieso Sorgen um ihr Essverhalten mache. Nachdem sich alles gelegt hat? In einer Woche? Doch direkt morgen?

Tierarzt, Kastration, Katzenfutter, Tiergesundheit, fauchen

Welche sind eure besten Tipps und Ratschläge für mich zur Kaninchenhaltug?

Hallo,

Meine Frau und ich wollen uns in den kommenden Wochen zwei Zwergkaninchen zulegen. Einen kastrierten Rammler und eine Häsin. Haben uns sagen lassen dass wäre die harmonischste Kombination für Anfänger.

Ich lese die letzten Wochen wie verrückt Internetartikel, schaue YT Videos und lese Bücher zu Kaninchen damit wir mit einem guten Grundwissen starten können.

Wollen die Zwergkaninchen in einem 22qm großen Wohnzimmer frei leben lassen und haben dieses auch schon komplett Kaninchensicher gemacht. Wunsch wäre es natürlich dementsprechend dass die Kaninchen stubenrein sind oder werden. Ein Garten steht uns auch zur Verfügung bei dem der Vermieter uns erlaubt hat dass wir einen Zaun stecken dürfen um die Kaninchen in der Wiese laufen zu lassen.

Die Kaninchen holen wollen wir vielleicht gerne im Tierheim weil wir erstmal bereits lebenden Tieren ein zuhause schenken wollen anstatt dass wir irgend eine Zucht unterstützen. Und im Tierheim sind die Männchen häufig ja auch schon kastriert und generell sind die Kaninchen ja auch geimpft und entwurmt dort.

Trotz vieler Recherche etc. und weil es unsere ersten Haustiere jemals sind habe ich vorallem Angst irgendwas falsch zu machen was sich auf die Gesundheit der Tiere auswirkt. Die Tiere gesund und artgerecht zu halten ist für mich das wichtigste.

Daher die Frage und die Bitte: Könnt ihr uns mal eure Besten Tipps und Ratschläge aufzählen zur Kaninchenhaltung?

Allgemeine Infos zur Kaninchenhaltung sind auch gerne gesehen :)

Würden uns echt freuen🙂🐰

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenhaltung, Kastration, Stall, Zwergkaninchen, Rammler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kastration