Kastration – die neusten Beiträge

1 Tag nach Kastration - brauche Meinung über ihren Zustand?

Hallo ihr :)

Gestern wurde meine 10-Monate junge Katze (weiblich) kastriert [dazu hab ich bereit vorher zwei Fragen gestellt :)]. Da es unser erstes Mal ist, dass wir unser Haustier kastrieren lassen haben, wollte ich fragen, ob die Naht und die Wunde in Ordnung aussehen?

Gestern hat meine Katze noch im Rauschzustand an der Wunde geleckt (bzw. eher um die Wunde herum), vmtl. weil es gejuckt hat. Daher vmtl. auch die roten Stellen auf der kahlen Haut um die Naht herum. Die Wunde an sch ist etwas gerötet, aber alles ist bei normalen Tempaturen, es ist auch nichts nass o.Ä.

Gestern war sie auch bis zum Abend sehr unruhig, wollte sich nicht hinlegen und schlafen, saß irgendwann nur benebelt rum und ließ den Kopf hängen :(

Dann ist sie in ihrer kuscheligen Ecke unter meinem Schreibtisch eingeschlafen und ruht sich dort seitdem auch aus. Ich habe ihr Entspannungsmusik angemacht, sie schläft währenddessen - steht aber auch jede Stunde kurz für 5 Minuten auf, frisst an sich auch gut und trinkt gut Wasser. Dadurch, dass sie heute wirklich sehr selten an die Wunde gegangen ist (weil sie ja quasi nur schlummert), hab ich ihr auch ein Leckerli zum Lob gegeben. Größtenteils lass ich sie auch in Ruhe, hin und wieder kraule ich sie und sie fängt auch direkt an zu schnurren :')

Eine Krause/Body und Schmerzmittel hat sie vom TA nicht bekommen, "da sie es nicht nötig habe und nicht an die Wunde geht" - da ich meine Katze aber kenne, wusste ich, dass eine Krause (Body kommt heute noch) vor allem für die Nacht nötig sein wird. Krause hatte sie somit in der 1. Nacht nicht, allerdings werde ich ihr ab heute entweder die Krause oder den Body anlegen, damit sie nicht an die Wunde kommt und sich das bloß nicht (noch mehr) entzündet.

Allerdings war sie heute noch nicht auf dem Katzenklo, vermute es liegt daran, dass durch die Narkose der Magen-Darm-Trakt noch nicht in Schwung gekommen ist bzw. was langsamer ist?

Würde mich sehr über eure Meinungen freuen!! :)

Bild zum Beitrag
Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Operation, Tiergesundheit, Freigängerkatze

Transport mehrerer Katzen - wie löst ihr es?

Bei unseren beiden Mäusels steht demnächst der Kastrationstermin an. Das nehmen wir gerade zum Anlass, unsere "Transportinfrastruktur" zu prüfen und ggf. zu otimieren :).

Aktuell nutzen wir dafür eine Transportbox und eine Transporttasche. Funktioniert soweit, ist aber halt etwas unpraktisch, wenn ich dann beim Bringen morgens allein mit Katzen, Auto und Türen hantieren muss ;).

Unsere beiden haben sich durchaus lieb - Wurfgeschwister, beides Mädchen, Harmonie mit geschwisterlichem Toben und "Kampfspielen" zu Hause. Also an sich kein gesteigertes Konfliktpotential oder so. Aber dennoch hab ich irgendwie etwas Sorge, sie gemeinsam in eine Box zu setzen, falls Aufregung und Angst bei der Fahrt oder auch dann beim Tierarzt zu Aggressionen gegeneinander führen sollten (kann ja immer mal passieren, dieses impulsive, fehlgeleitete "Umlenken" von starken Emotionen in Ausnahmesituationen auf das andere Tier, auch wenn sie eigentlich ein Herz und eine Seele sind...).

Deshalb hier die Frage: wie geht ihr das an, habt ihr vielleicht eine Tasche oder Box oder einen Rucksack, in dem beide Katzis zusammen, aber dann doch irgendwie getrennt sitzen, einander sehen, riechen, aber im Notfall nicht direkt aufeinander losgehen können? Oder nutzt ihr einfach auch ein Transportbehältnis pro Tier? Eventuell dann auf so einen Rollwagen geschnallt, um von A nach B zu kommen? Wie finden die Katzen dabei das Rumpeln und die "Schieflage"?

Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Miauende Katze, was tun?

Hilfeee!
meine british kurzhaar Katze (3 j.), miaut ständig obwohl sie bereits sterilisiert ist. Ich hätte gerne eine Aufzeichnung hier eingefügt, aber ich versuche es mal zu beschreiben..

Meistens ist es Nachts aber tagsüber kommt es auch vor. Mal wird sie sehr laut und miaut mit einer tiefen Stimme. Kurze Zeit später, wenn wir nicht drauf eingehen kommt ein etwas ruhigeres miausen besser gesagt wie jammern und ab und an hört es sich dazwischen wie eine Taube an.

Sie wurde bereits kastriert (Ende 2022), aber ihre OP verlief nicht ganz ohne.. denn sie hatte eine stille Rolligkeit während der OP. Der Arzt meinte aber trotz der Hochrolligkeit während der Kastratuon lief die OP ohne Probleme.

Ich möchte auch nicht alle Karten auf die Rolligkeit setzen aber was anderes fällt mir nicht ein. Wir haben auch eine zweite Katze und spielen nach der Arbeit auch mit denen. Mein Mann meint; sie macht es für Aufmerksamkeit aber ich bin der Meinung, dass sie trotz Kastration immer noch Rollig wird.
Übrigens gibt es auch mal ne Zeit wo sie nicht so ständig miaut also eher Phasenweise. Aber seit ca. 1 Monat gefühlt jeden Tag..

PS: wir waren beim Arzt und er meinte es kann alles sein. Wir müssen viele test‘s machen (was auch total in die Tasche geht) und im schlimmsten Fall, wenn sie tatsächlich noch Rollig ist, muss mann sie erneut operieren, aber dass es diesmal eine größere OP wird und auch natürlich Riskante, da die komplette Bauchdecke geöffnet werden muss..? das möchte ich natürlich nicht.. aber ich möchte auch nicht, dass sie „leidet“..

Was meint ihr ??

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Sterilisation, Tiergesundheit, miauen, rollig

Braucht meine Katze einen Freund?

Hallo ich habe eine 12 Jahre alte Sphinx Katzendame. Zuvor hat bei uns ein Kater gelebt, der musste aber im März eingeschläfert werden. Die Katze kam im September davor (also zusammen gewohnt haben die beiden nur ein paar monate ). Der Kater war hin und weg von der Katzendame, diese allerdings mochte unseren Kater nicht, hat ständig gefaucht und ihn gehauen wenn er zu nahe kam. Zuvor hat die Katze bei einer Dame gelebt die die Katze aufgrund von Umzug in ein Pflegeheim abgeben musste, somit kam sie zu uns. Ich habe schon öfter mal gelesen das nacktkatzen nur mit nacktkatzen leben sollten (hab bisher keinen triftigen Grund für die Aussage gefunden ). Sie lebt hier ihr Leben, kommt auch mit unserer 1 jährigen Schäferhündin super klar, schläft die meiste Zeit aktuell da es ihr einfach zu kalt ist, im Sommer ist sie dann wieder aktiver. Trotzdem frage ich mich ob sie vielleicht mit einem katzenkumpel glücklicher wäre. Natürlich würde ich darauf achten das die neue Katze auch schon in dem Alter wie meine ist. Bei der vorbesitzerin hat sie viele Jahre mit Hunden und ihrem Katzenbruder gelebt, der musste aber auch eingeschläfert werden, heißt sie war dort die letzten 2-3 Jahre auch alleine unter Hunden.

Was glaubt ihr ? Unglücklich wirkt sie nicht, mit meinem Kater hat sie sich nicht so verstanden Deshalb bin ich mir sehr unsicher.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Katzen zusammenführen?

Mein Ragdoll Kater Bailey ist jetzt 6 Monate alt. Lange habe ich versucht meinen Vater zu einer 2 Katze zu überreden, da ich leider zu spät gecheckt habe dass katzen einen Partner zum spielen brauchen. Ende Februar wird bailey kastriert und ein paar Wochen danach holen wir höchstwahrscheinlich eine 2 katze. Wahrscheinlich wird es ein kitten oder eine Katze im selben Alter aus dem Tierschutz. Meine Frage: Wie läuft die zusammenführung? Viele setzen die Katzen einfach zusammen aber viele sagen auch man soll sie erstmal räumlich trennen.. das problem bei uns ist, dass wir in einer 3 Zimmerwohnung leben und mein zimmer das größte ist mit baileys ganzen Kratzbäume und Toilette. Da würde ich die neue Katze nicht rein tun weil es quasi baileys Revier ist. Dann ist da nur noch das Zimmer von meinem Vater was aber viel zu klein ist um eine Katze da mehere Tage lang einzusperren.. Und die Stube ist mittendrin heißt würd ich die Stube zumachen wird es bailey wahrscheinlich auch nicht gefallen.. wie mach ich das am besten? Zu bailey er ist 14 Wochen mit seinen eschwistern aufgewachsen ist also an sich sozialisiert. Er versteht sich auch gut mit Hunden und taut schnell auf weswegen ich denke dass er sich sehr über einen katzenkumpel freuen würde.. Vielleicht könnt ihr mir aber auch einfach von euren Erfahrungen berichten wie ihr das so gemacht habt. Danke im Vorfeld

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Mein Kater pinkelt überall und jault den ganzen Tag lang?

Wir haben uns Mitte April einen Kater geholt. Er ist bald 4 Jahre alt und wurde nicht kastriert. Ob dies Grund für seinen Verhalten ist weiß ich nicht. Wir wollten ihn kastrieren, haben dann jedoch gezögert, da ältere Katzen wohl depressiv werden können, wenn sie zu spät kastriert werden. Auf jeden Fall ist er NOCH nicht kastriert.

Aber zu seinem Verhalten. Er pinkelt eigentlich auf alles, was auf dem Boden ist. Gelegentlich sind wir im Raum und er schaut uns an, während er pinkelt. Ein zweites Katzenklo haben wir bereits versucht, er vernachlässigte plötzlich das eine. Sein Klo ist für ihn immer zugänglich und meistens auch sauber.

Das zweite Problem ist sein fast dauerhaftes Jaulen. Das zu jeder Tageszeit. Bekommt er keine Aufmerksamkeit, jault er. Spielen wir mit ihm oder streicheln ihn, verliert er schnell das Interesse daran, ignoriert uns und jault wieder.

Und das dritte Problem, was wir haben, er frisst nicht besonders gut. Er verschmäht eh jedes Essen, welches nicht Gelee hat oder Trockenfutter ist. Und selbst dieses scheint er inzwischen nicht mehr zu mögen.

Anzumerken ist noch das wir unseren Kater neulich gewaschen haben. Er hatte für eine Hauskatze einen sehr strengen und unangenehmen Geruch. Wir wissen, das man Katzen möglichst selten waschen sollte, aber wir hatten den Verdacht, dass er sich möglicherweise in seiner Pisse oder irgendwas anderes wälzte. Auf jeden Fall war er nach dem Bad die nächsten Paar Stunden sehr verschmust, hat merkbar weniger gejault, und hat auch einen Tag lang nirgends hin gepinkelt. Er hat das Bad übrigens gehasst - trotzdem war er danach so brav.

Was sollen wir machen? Wir wissen, dass er vor uns drei andere Besitzer hatte, und dass er zumindest bei der Besitzerin vor uns mit einer anderen Katze gelebt hat. Jedoch können wir uns momentan keine zweite Katze anlegen. Wir wollen es zwar, aber momentan wird es nicht gehen. Wir wollen ihn nicht weggeben, aber meine Austauschpartnerin kommt Ende März und ich will nicht, dass ihre Sachen regelmäßig angepinkelt werden.

Kater, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Wohnungskatze oder Draußenkatze

Hallo liebe katzenfreunde:)

Mit ein paar Schülerinnen aus meiner Klasse habe ich heute darüber diskutiert, Ob die drinnen Haltung oder draußenhaltung besser ist

Ich hoffe ihr wisst was ich mit „Draußenhaltung“ meine halt das die Katze freien Zugang hat

Meine 3 Katzen sind alle BKH und dürfen nicht raus und hatten noch nie das verlangen danach, manchmal an der Leine oder auf der Terrasse aber nicht frei, weil wir auch Angst um die Katzen haben, und es einfach nicht in frage Kämme, das eine Mädchen nennen wir sie Mila, war fester Überzeugung das ich falsch liege und ich meine Katzen dazu „Zwinge“ im Haus zu halten (ihre 2 Katzen EKH sind ältere Katzen aus einem Tierheim)

Ich verstehe manche Menschen nicht, ich kann verstehen das ihre Katzen draußen sind:) es ist ihre Entscheidung, und der Ort wo man wohnt, Wir leben zwar nicht an einer befahrenen Straße, aber die eine Katze ist zu jung rauszugehen, die andere hat eine Gen-Mutation/defect und die wiederandere soll auch nicht alleine raus

Unser Nachbars Kater Flummi(Black Silver Shaded) darf raus er bleibt aber immer in der Nähe des Grundstücks

Wie handhabt ihr das?, Ich finde ja jeder sollte selber entscheiden, mich würde es nur interessieren was andere zu diesem sehr Umstrittenen Thema sagen,

Und wenn ihr Freigänger habt, Habt ihr dann keine ständige Angst um sie? Zu wissen das meine 3 nicht alle zuhause im warmen sind, kommen mir schreckliche Gedanken, und spätestens wenn die Katze nach nem Tag nicht mehr kommt würde ich völlig durchdrehen,

was ist eure Meinung:-)

Frohes Neues Jahr, an euch und eure Katzen

LG

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kaninchen nach OP wie trennen?

Hallo zusammen,

wir haben seit etwa fünf Monaten zwei Kaninchen (ein Männchen, bereits kastriert, und ein Weibchen).

Die beiden leben bei uns im Haus und haben ein großes Nachtgehege während sie tagsüber komplett frei laufen dürfen. 

Die beiden sind ein Herz und eine Seele, bis die Häsin vor zwei Wochen anfing unseren Rammler zu ärgern und ihn dauerhaft zu bedrängen, wodurch beide dauerhaftem Stress ausgesetzt waren, was sich leider in Gewichtsabnahme, usw. geendet hat. Nach langer Beratung und Überlegung haben wir uns dazu entschlossen die Häsin zu kastrieren. 

Der Eingriff ist nun 24h her. Die beiden wurden zusammen beim TA abgegeben und abgeholt, damit sie möglichst wenig Stress haben und bei einander sind. 

Gestern Abend haben sie sich noch gut verstanden und, wie immer, gekuschelt. Doch seit heute Morgen jagt er sie dauerhaft und sehr aggressiv. 

Da es eine recht komplizierte OP war, empfohl uns die Tierärztin beide zu trennen, da das Risiko zu hoch sei, dass etwas aufreißt. 

Als möglicher Grund wurde genannt, dass sie durch die Sterilisation nun einen „fremden“ bzw. anderen Geruch hat, den er nicht erkennt.

Lösung sei hierbei eine komplette neu Vergesellschaftung mit vorheriger Trennung. 

Soviel zur Geschichte und dem aktuellen Stand...

Meine Frage ist, ob jemand von euch schon eine ähnliche Situation erlebt hat und wie ihr damit umgegangen seid.

Soll ich unsere Häsin im alten Nachtgehege belassen und ihn in ein „neues“ Gehege setzen oder lieber umgekehrt? Der Rammler ist ranghöher und zeigt derweil als einziger Agressionen. 

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten und beste Grüße!

Kaninchen, artgerechte Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Kastration, Zwergkaninchen

Hilft eine Sterilisationbei Kaninchen?

Hallo, ich habe mir am 25.08.24 vier Hasen (drei Weibchen und ein Männchen welches ich nach ein paar Wochen kastriert lassen habe) geholt. Sie sind alle von dem gleichen vorbestitzer aber nur zwei von ihnen sind Geschwister (zwei weibchen). Sie sind alle ungefähr Anfang Juni 24 geboren. Es war alles in Ordnung und sie hatten auch genug Platz im Gehege. Ich musste sie dann im Herbst runter in den Keller tun, wo sie ebenfalls genug Platz hatten. Irgendwann sind mir dann aber leider immer wieder fellbüschel aufgefallen und ich verbringe auch Zeit mit ihnen und habe gesehen das sie sich angefangen haben zu streiten. Zuerst habe ich es noch ignoriert, da es immer nur kleine Streitigkeiten waren. Irgendwann als ich zu ihnen gegangen bin, habe ich dann aber sehr viel Fell gesehen und zwei verängstigte Hasen in einer Ecke (das Männchen hat auch leicht am ohr geblutet), dann habe ich sie so schnell wie möglich alle getrennt. Mittlerweile versteht sich das Männchen mit einem Weibchen, aber sobald ich einen weiteren Hasen dazu tue fangen sie wieder an zu streiten. Als erstes möchte ich versuchen sie alle in ein noch größeres gehe zu tun damit sie mehr Platz haben und versteckmöglichkeiten haben um zu schauen ob das hilft. Ansonsten hätte ich die Frage ob es aufhört/hilft wenn ich alle drei Weibchen sterilisieren lasse? Werden sie dann vom Verhalten ruhiger und hören auf zu streiten?

Kaninchen, Vergesellschaftung, Hasen, Geschlecht, Kastration, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kastration