Kastration – die neusten Beiträge

Erfahrungen Katzenstreu?

Hallo ihr Lieben, das berühmte Thema Katzenstreu. Könnt ihr mir noch welches empfehlen für meine zwei Kater?

Wie soll es sein?

  • Sehr, sehr klumpend
  • Nicht staubig
  • Starke Geruchsbindung
  • Wenn möglich grobkörnig (ich weiß, da spielt das Klumpige nicht mehr so mit)
  • Egal, ob Bio oder nicht
  • Preis ebenfalls egal, wäre aber nett, wenn ihr ihn dabei schreibt.

Ich habe momentan das Premiere Carbon Control. Dies mische ich ab und zu mit Premiere Exellent oder Premiere Carbon Control XL. So funktioniert es eigentlich Perfekt...

Das feine Premiere Carbon Control alleine oder die Mischung aus beiden wäre so perfekt, es verteilt sich nur leider zu schnell in meiner Wohnung trotz Matten etc.

Und das XL von Premiere Carbon klumpt nicht so toll wie das andere und die Geruchs Bindung könnte besser sein. Daher möchte ich es nicht alleine verwenden. Ich möchte nicht jedes Mal drei Säcke in den dritten Stock tragen und suche das perfekte Streu, das ich nicht mischen muss.

Hatte auch mal das CatSan nicht klumpend ausprobiert, daher viele darauf schwören. Hab es nach den zweiten Tag sofort aus dem Klo entfernt, daher es einfach nur stinkt und dies kein klumpiges Streu übertreffen kann.

Hab jedoch schon einmal überlegt, CatSan mit klumpigem zu kombinieren und zu mischen. Hat dort jemand Erfahrungen? Hab noch zwei Säcke vom CatSan hier.

Habt ihr Erfahrungen mit Natron? Hab eben gelesen es wäre eine nicht schädliche Geruchs Bekämpfung und man könnte etwas davon ins katzenstreu geben.

Falls Fragen aufkommen:

  • Reinigung meines Katzenklos erfolgt ein bis meißtens zwei Mal am Tag.
  • Kompletter Streu wechsel nach etwa 3 Wochen (Gutes Katzensteu)
  • Kippe häufig Streu nach, besser zu voll als zu leer.
  • Stinkt nicht extrem, sondern okay für ein Klo. Würde es aber gerne noch besser riechen lassen ohne Duftstoffe und schädliches etc.
  • Kater bekommen Hochwertiges Futter.
  • Ja ich besitze 1 Klo mehr als Katze.

Danke euch jetzt schonmal für eure Erfahrungen. Bin neugierig. ♡

Hygiene, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Katzenjunges

Was kann ich machen das meine zwei Kater nachts schlafen?

Guten Tag ,

ich habe zwei Kater(beide sind kastriert und Geschwister) im Alter von einem Jahr. Wir haben die aus einem nicht so tollen Haushalt rausgeholt und es hieß entweder Tierheim oder jemand nimmt die. Ich konnte es nicht übers Herz bringen und habe gesagt wir nehmen die und suchen ein anständiges Zuhause wo die auch raus können um sich auszupowern , bevor sie ins Tierheim kommen.

Problem ist: wir wohnen in einer Wohnung und ich gebe ihnen vier mal am Tag Nassfutter (Portionsweise/300g) die haben ein Kratzbaum , Spielsachen und abends legen die sich auch zu uns ins Bett und schlafen und mitten in der Nacht geht es dann los… ich bin mit Katzen groß geworden und hatte nie so ein Verhalten und unter mir wohnt eine Nachbarin die sich über Schritte beschwert , sodass die Polizei eines Abends sogar hier war wegen „lautes Poltern“. Wir können seit Sie hier sind keine Nacht mehr richtig schlafen und wechseln uns ab mit abends geht einer von uns auf die Couch und der andere bleibt im Schlafzimmer sodass einer dann immer aufpasst wenn die wieder wild werden.

Ich habe ihnen auch heute zum ersten Mal essen in der Nacht gegeben (ein bisschen) weil die meistens danach wieder schlafen aber nein es hat nicht geklappt.

wir wissen echt nicht weiter wie wir unser Alltag so gestalten sollen. Weil wir beiden so arbeiten das einer da ist und zumindest die nicht lange alleine sind aber wir beide auch Tod müde sind und gar

nichts richtig auf die Reihe bekommen.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen

Katzen pinkeln überall hin - was hilft?

Hallo, kurze Beschreibung der Lage:

Ich habe drei Katzen.

Eine Seniorin, Freigängerin. Die macht absolut keine Probleme.

Und 2 jüngere Katzen, männlich und weiblich, Geschwister, beide 1 Jahr alt, kastriert und Wohnungskatzen. Die beiden wurden mit 5 Wochen schwer krank gefunden, der Kater lag bereits im Sterben, habe sie beide aufgenommen, aufgepäppelt, unzählige Aufenthalte beim Tierarzt und der Tierklinik hinter uns gebracht, mehrere tausend Euro ausgegeben und beide haben es geschafft ❤️

Wir haben eine extreme Bindung zueinander.

Bis vor Kurzem hatte ich überhaupt keine Probleme, die Freigängerin macht ihr Geschäft draußen, die beiden anderen im Katzenklo. (Ich habe 3 Klos)

Im Mai ist mein Partner mit seinem Hund zu uns gezogen. Die Jung-Katzen kannten den Hund und meinen Freund schon von ganz klein auf. Sie liegen gemeinsam auf der Couch und kuscheln, bekommen gemeinsam Leckerlis, spielen mit dem Hund, alles total harmonisch und sehr entspannt!

Seit 1 Monat ist die Kätzin kastriert, seitdem hat sich das Verhalten der Katzen total geändert. Sie pinkeln überall hin! 3,4,5 mal am Tag ins Bett, auf die Couch, die Teppiche… werfen Handtücher auf den Boden, pieseln da drauf, pinkeln gegen die Vorhänge… es ist wirklich komplett ausgeartet.

Ich wasche jeden Tag nach Feierabend mindestens 3 Maschinen, meistens sogar mehr, weil immer alle Decken, Polster, Leintücher, … an mehreren Stellen nass sind. Wenn wir in die Wohnung kommen, riecht es mittlerweile schon.
Ich halte das nicht mehr aus. Wir wollen ein Baby bekommen, aber so ist das aktuell undenkbar!

Der Enzymreiniger ist mein bester Freund. Genauso wie Feliway und Bachblüten. Nix hilft.

Beim TA waren wir schon, beide Katzen sind kerngesund. Sie sind auch genau so schmusig, verspielt, gefräßig und neugierig wie sonst auch immer.

Das Katzenstreu ist unverändert.

Waschmittel unverändert.

Futter und Leckerlis unverändert.

Unsere Arbeitszeiten sind unverändert. Sie haben jetzt sogar mehr Zeit mit einem von uns und sind weniger alleine, weil mein Freund unterschiedliche Schichten hat und oft zu Hause ist.

Das Katzenklo nutzen sie übrigens auch weiterhin!

Was übersehen wir? Und warum erst seit einem Monat?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit

Hat jemand Erfahrung mit aggressiven Verhalten nach der Kastration einer Hündin?

Hallo!

Wir haben unsere Hündin vor ca. zwei Wochen kastrieren lassen. Wir waren eigentlich von Anfang an gegen eine Kastration aus mehreren gründen. Auch unsere Hundetrainerin hat uns abgeraten da unsere Hündin sehr ängstlich ist und vor allem Menschen gegenüber unsicher und misstrauisch ist.

Für die Kastration haben wir uns letzten Endes entschieden da unsere Hündin nach jeder Läufigkeit scheinträchtig geworden ist und sie außerdem auch ein sehr entzündetes Gesäuge bekommen hat. Sie gab in dieser Zeit nicht nur Milch, sondern aus ihren Zitzen kam Blut und Eiter. In Verbindung mit hohen Fieber machte es uns Angst. Dieses Problem verstärkte sich leider nach jeder Läufigkeit. Unser Tierarzt legte uns daher eine Kastration nahe. Anders sei das Problem nicht zu lösen und die Hündin habe ein stark erhöhtes Krebs Risiko. Obendrein müsste die Hündin sonst alle 6 Monate mit Antibiotika behandelt werden, um das Gesäuge abheilen zu lassen. So die aussage des Tierarztes.

Jetzt zwei Wochen später reagiert unsere Hündin deutlich aggressiver Menschen und Tieren gegenüber zusätzlich ist sie schon fast Hyperaktiv. Ich hoffe sehr, das dieses Verhalten wieder besser wird. Hat vll jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Tipps für mich.

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, Kastration, Läufigkeit

Männlicher Kater (kastriert) mit weiblicher Katze zusammenbringen?

Wir sind ein Paar, das einen Kater vor einem Jahr aus Griechenland adoptiert hat, nachdem wir es lange über lokale Tierschutzvereine versucht haben. Wir sind gegen Züchtung und es gibt mehr als genug Katzen, die ein liebevolles Heim suchen. Leider hat es nicht geklappt, am Anfang einen älteren Kater, war mein expliziter Wunsch, weil alle irgendwie Kittens wollen, zu integrieren, nachdem der Vater der Familie eine der extremsten Katzenallergien entwickelt hat, die ich je gesehen habe.
Das ist die Backstory. Unser Kater hat eine Krankenversicherung, Hausbesuche vom Veterinär. Er ist mittlerweile 2 Jahre alt und kastriert, kein Interesse am Freigang, aber Balkon ist da. Er weiß, glaube ich, nicht wie man faucht und ist extrem freundlich gegenüber Menschen. Zu Katzen weiß ich nicht, aber lässt sich durchaus regeln. Eigentlich wollten wir ihm einen Buddy bald bereitstellen, natürlich mit separater Infrastruktur, aber welche Dinge müsste man beachten, wenn man eine weibliche, sterilisierte Katze adoptiert? Gäbe es irgendwie sexuelle Spannungen zwischen denen (also der eine will eine Katze zeugen, die andere will austragen, Natur halt, aber nicht möglich). Wir wollen einfach einer anderen Katze ein gutes Zuhause bieten und die Geschlechterfrage klären.
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

artgerechte Haltung, Kater, Hauskatze, Kastration, Rolligkeit, Zusammenführung von Katzen

Gute Katzenzusammenführung?

Wir haben Montag Abend einen 4 Monate alten Kater bei uns aufgenommen. Am nächsten Vormittag hat sich der Tierschutz gemeldet und direkt eine zweite Katze dazu vermittelt, diese haben wir dann gestern Abend aufgenommen. Sprich der Kater war maximal 24 Stunden alleine bei uns.

Nun hat uns die Dame gesagt: Einfach beide Katzen direkt zusammen bringen und schauen. Nicht einmischen und machen lassen.

Also gemacht getan. Kater lag auf dem Fensterbrett und die Katze auf dem Boden gelassen. Sie erkundet mit 150% Selbstvertrauen sofort das Zimmer und die Nebenzimmer. Ignoriert auch erstmal den Kater, welcher erstmal von oben alles beobachtet. Dann kommt er runter, setzt sich neben den Tisch und die Katze geht ziemlich direkt auf ihn zu. Er ist derjenige der direkt faucht, auf die Pfoten stellt, riesen Buckel macht und den Kopf schief legt. Sie geht weiter auf ihn zu, er springt hoch und pinkelt dabei.

Danach ist er ihr eher aus dem Weg gegangen, sie ihn vollkommen ignoriert. Zum Abend hin hat es sich etwas beruhigt, beide Fauchen einander immer mal wieder an, wenn sie sich zu nahe kommen. Da wird auch mal mit der Pfote ausgehauen, aber zum richtigen Kampf kam es nie.

In der Nacht haben beide in getrennten Zimmern geschlafen, sodass die Nacht sehr ruhig und ohne Probleme verlaufen ist.

Heut morgen, mit der geöffneten Tür sieht es fast aus, als würden sie spielen. Er rennt ihr die ganze Zeit hinterher, steht hinter Ecken oder einen Karton, sie aber auch und schaut ob er kommt. Dann schlagen sie mit der Pfote aus und rennen weg. Der andere jeweils hinterher und so rennen sie die ganze Zeit durch die Wohnung und spielen?!

Ist das richtig oder eher gut gelaufen? Oder sollten wir schnellst möglichst was anders machen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kastrierter Kater rammelt plötzlich?

Hi Leute,

wie der Titel schon besagt hat mein ca 2 Jahre alter, kastrierter Kater plötzlich aus dem nix angefangen zu rammeln.

wir hatten ihn und seine Schwester damals mit 8 Monaten kastrieren lassen.
die OP verlief tip top und er verhielt sich komplett normal.

nun liegt das schon fast 2 Jahre zurück als er plötzlich anfing zuerst meine Schwester anzurammeln.
Das geschieht hierbei immer nur dann, wenn sie auf dem Bett liegt.
Es läuft dann IMMER sehr bizarr ab, denn er schnurrt ganz laut, gibt dem Bett Biskuits, hält dabei seinen Lieblings Ball im Maul fest und rammelt dann halt die Luft??

während er versucht ihr seinen Ball in die Hand zu drücken?

nun seitdem ich aus dem Urlaub zurück bin hat er angefangen es auch bei mir zutun.

mein Gedanke war dann, vielleicht ist ihm langweilig, da er uns immer dabei den Ball in die Hand drückt. Aber damals tat er das auch, nur ohne das gerammel?
darum ist meine frage warum er jetzt aus dem nix mit rammeln angefangen hat?
und ob das nicht vielleicht andere Gründe haben könnte?

(Er macht das schon seit 3 Monaten bei meiner Schwester und seit gestern bei mir. Der letzte TA Besuch war vor 1 Monat wo der uns gesagt hatte, das mit dem Kater körperlich alles beim besten sei)

  • er ist 2 Jahre alt
  • kastriert
  • lebt mit seiner Schwester
  • Hauskatze (hat aber regelmäßigen, kontrollierten Freigang an der Leine)
  • ist nie länger zuhause als 4h
  • es wird SEHR viel mit ihm gespielt
  • er bekommt das Futter der Marke Mac‘s
  • letzter TA Besuch war vor 1 Monat (halbjährlicher Routine Check)
Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Tiergesundheit

Neuer Kater gurrt und miaut die ganze Nacht vermisst er sein altes Zuhause?

Huhu, nach langem überlegen haben wir uns für Milo nun einen Spielkameraden ( Lio ) dazu geholt. Der Kater ist genauso alt wie meiner und schon kastriert etc.

Wir haben ihn vorgestern zu uns geholt und meine beiden reagieren tatsächlich total gut auf ihn. Emy hat noch etwas Angst das ist aber die Nacht viel besser geworden und Milo gefällt glaub ich das er da ist.

Sie haben sich bisher nicht angefaucht oder angeknurrt .. Lio kam auch direkt am zweiten Tag schon aus dem Schlafzimmer zu uns ins Wohnzimmer und ist auf Entdeckungsreise gegangen. Meine beiden hat das garnicht interessiert 🤣

Milo liegt sogar vor ihm auf dem Rücken und zeigt sein Bauch. Sie sind alle drei 7 Monate alt.
Ich warte gerade noch auf den Moment wo es knallt aber bisher läuft das total entspannt.

Lio, der neue Kater hat tatsächlich über die Nacht vermehrt gegurrt wie eine Taube und leise miaut wärenddessen er hier rumgelaufen ist. Meine beiden sind ihm die ganze Zeit gefolgt.

Sucht er seine alten Besitzer? Oder kann das auch andere Gründe haben?

Als Lio das erste mal richtig ins Wohzimmer gekommen ist hat er Milo nur angegurrt .. kein fauchen, kein knurren nur ein leises, süßes gurren .. ich kenne das so überhaupt nicht

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kastration