Markiert kater finde stelle nicht?
Hallo
Ich glaube mein Kater hat irgendwo im Schlafzimmer markiert jede 10 Minuten kommt kurz so ein komischer Geruch den ich nicht definieren kann. Ich finde aber niergends eine stelle wo er markiert hat. Es ist nichts nass und auch wenn ich mit der Nase ran gehe rieche ich nichts es muss ja irgendwo einen Hotspot geben oder bilde ich mir das ein. Mein Kater ist 5 Monate Alt und wird in 3 wochen kastriert
2 Antworten
Hallo AntonioGL12
der Kater muss sofort am Montag Kastriert werden ! Wenn du jetzt noch 3 Wochen wartest, wird er das Markieren bei behalten ! Das kann ich dir aus über 40 Jahren Katzenhaltung und 14 Jahre Tierschutz sagen. Der hätte mit 4 Monaten schon Kastriert gehört, oder zumindest Zeitnah nach dem ersten Markieren. Zudem lass bitte nachgucken, das keine Blasenentzündung vorliegt !
Lass dir bloß nicht vom TA einreden, das es nicht möglich sei und Katzen erst mit 6 Monaten Kastriert werden könnten. Das ist längst veralteter Schwachsinn. Bestehe darauf, da der Kater bereits Markiert, das die Kastration dringend sofort nötig ist. Nicht das er sonst Dauermarkiert. Das wäre für den Kater und euch Stress pur, viel Arbeit und haut auch finanziell nett in die Haushaltskasse. Das muss einfach nicht sen, wenn er nun, hoffentlich noch Rechtzeitig, Kastriert wird.
Dazu kannst du gerne selbst lesen, was TA heute auf der Uni zum Thema Kastration lernen und zum Glück gibt es auch bereits viele ältere TÄ, die sich da Up to Date halten...
Katzen können bereits schon mit 6 bis 12 Wochen Kastriert werden, was ich definitiv als zu früh Empfinde.
Infos hier Landestierärztekammer: https://www.ltkt.de/index.php/item/251-empfehlungen-zur-fruehkastration-von-freilebenden-katzen
oder hier: https://schwarzzucht.de/kastration/
Studie: http://www.lakesides.de/fruehkastration.htm
Inzwischen wird mit 4 Monaten Kastriert, leider gibt es aber noch genügend TÄ, die erst ab 6 Monaten Kastrieren. Sehr traurig, diese Altbackene Denkweise.
Es kursieren auch immer noch die Aussagen, das eine Frühkastra oder eine Kastration vor der Geschlechtsreife, die Entwicklung beeinträchtigen würde umher. Das ist völliger Quatsch !
Die Entwicklung hängt von den Genen und der Gesundheit des Tieres ab und nicht ob es Kastriert wird. Und es gibt, meines Wissens, auch bislang kein Studien die belegen, das Früh- oder auch Kastration vor der Geschlechtsreife, die Entwicklung beeinflusst. Auch Frühkastrierte Katzen wachsen und entwickeln sich völlig normal weiter. Und soooo viele Tierheime, Tiereschutzorgas, oder Züchter können doch auch nicht völlig irren. Denn da sind Kastras vor der Geschlechtsreife, so wie Frühkastra normal !!
Es ist auch ein absoluter Irrglaube, das erst ein Zahnwechsel, eine erste Rolligkeit, oder gar erst mal eine Trächtigkeit statt gefunden haben müssen.
Katzen und Kater läßt man, aus vielen Gründen, KASTRIEREN !
In aller erster Linie, um unkontrollierte und sinnlose Vermehrung zu vermeiden.
Hier versteht ihr warum: http://www.katzenhilfe-olpe.de/images/kastrationen_Tabelle-2.jpg
http://www.pfoetchenhilfe.info/kastration/
Inzwischen haben mehr als 1500 Städte und Gemeinden (Stand: 2023) in Deutschland die Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht: https://www.tasso.net/Tierschutz/Tierschutz-Inland/Kastration-von-Katzen/Katzenschutzverordnungen/Staedte-und-Gemeinden (nach unten Scrollen, euren Kreis auswählen, schauen ob es bei euch eine Kastrapflicht gibt)
Hier könnte ansonsten ein Bußgeld drohen. Das Missachten der Kastrationsverordnung ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu 35,00 EUR Verwarnungsgeld geahndet werden kann. Erlangt das Ordnungsamt Kenntnis von einer unkastrierten Freigängerkatze/kater und der Halter handelt nicht, kann ein Bußgeld von bis zu 1.000,00 EUR verhängt werden.
Viele haben oft Angst, das sich ihre Katzen durch eine Kastration völlig verändern, gar einen anderen Charakter ausbilden. Aber das ist völliger Unsinn. Natürlich passiert, durch die hormonelle Veränderung, im Körper der Katze so einiges, aber die Katze bleibt die selbe. Viele werden zwar meist anhänglicher, sind auch ausgeglichener und weniger stürmisch, das macht die Hormonumstellung. Aber die Katzen verlieren doch nicht ihren Charakter durch eine Kastration.
Wenn du die Markierte Stelle gefunden hast, musst du ein Enzymreiniger nutzen...
Verunreinigte Stellen richtig reinigen:
Oft reicht schon ein Enzymreiniger wie z.B. Biodor.
Biodor bekommst man hier:
https://www.amazon.de/dp/B01N5HGKW7/ref=twister_B00R4FUUR2?_encoding=UTF8&psc=1
Biodor für in die Waschmaschine:
Alles andere wie Essig, Waschmittel, Backpulver, Parfüm, Febreeze ect. bringt NIX ! Die Katzen riechen den Urin weiter hin, werden animiert, wieder auf die Stelle zu pinkeln.
Hartnäckigen Uringeruch bekommt man nur weg, wenn man die bepinkelte Stelle erst mit einem Alkohol reinigt und dann mit einem Enzymreiniger noch mal nach behandelt.
Man braucht hochprozentigen Alkohol wie z.B. Isopropyl Alkohol mit mind. 40%, den bekommt man in der Apotheke und im Internet. Dieser löst die im Urin enthaltenen Fette und desinfiziert die bepinkelte Stelle.
Dann nimmt man einen Enzymreiniger wie z.B. Biodor oder Urin Off. Diese speziellen Reiniger zersetzten die Urinkristalle, die für den Geruch verantwortlich sind. Enzymreiniger bekommt man im Zoofachhandel oder auch im Internet.
Alles Gute
LG


Bei uns war es untern sofa und auch schon getrocknet. War echt schwer das zu finden, ich habe mal gehört man könnte es mit einer UV Lampe versuchen, aber noch nicht versucht.
Bei uns war auch immer nur kurz aber dann sehr stark. Wir haben alles verschoben, bis wir es gefunden haben. Also wirklich alles absuchen
ja, MarkierUrin riecht noch schlimmer, markanter, als der gewöhnliche Urin schon riecht.
Alles Gute
LG
Wie habt ihr es gefunden und war bei euch der Geruch sehr markant?