Stubenreinheit – die neusten Beiträge

Katze uriniert knapp zwei Wochen nach Umzug plötzlich wieder?

Ich starte mal direkt sonst wird der Text zu lang.
Letztes Jahr sind wir das erste mal in was größeres umgezogen. Auch da fing unsere „Katze2“ innerhalb kürzester Zeit alles an voll zu pissen, sowohl das „unbenutzte Gästebett“ in der unteren Etage vom Hochbett unseres Kindes wie auch den Kinderzimmer Teppich. Auch unser Bett wurde wieder angegriffen. Daraufhin folgte innerhalb eines halben Jahres 2 neue Kinderzimmer Teppiche + Teppich verbot im Flur und im Gäste Wc (die hat sie nämlich direkt voll gepisst sobald die Lagen!!).

Nun zur aktuellen Situation :

Wie bereits oben erwähnt sind wir nun in ein noch größeres Haus umgezogen, diesmal bleiben wir auch !
Die ersten 2 Tage mussten wir beide Katzen in das ca 15qm große Badezimmer einziehen lassen damit wir erstmal alles katzengerecht aufbauen können. Mit den stehenden Regalen usw war es einfach eine viel zu große Verletzungsgefahr, zumal unsere Katzen überall dran gehen und die Leute hier ein und aus gegangen sind. Die Gefahr das beide raus rennen war mir zu hoch.

Die Lage im Badezimmer war eigentlich relativ entspannt. Sie lagen faul rum, nutzten den kratzbaum den ich extra einquartiert habe und haben auch normal gefressen.
Nach zwei Tagen habe ich die beiden dann frei gelassen.
Beide rannten durchs Haus, erkundeten alles und kratzbaum und Futternapf fanden ihren Platz. Das Klo blieb erstmal im Bad (24/7 offene Tür) damit sich nicht Schlag auf Schlag alles wieder verändert.

Mit den Auszug der Katzen aus dem Badezimmer zog natürlich dann auch der Badezimmer Teppich ein.
Plötzlich ca zwei Tage nachdem der Teppich hingelegt wurde war aber die Matte unter der Toilette voller Katzenurin. Also - Teppich waschen, Katzenklo raus aus dem Bad und Tür geschlossen).
Danach dachte ich es wäre Ruhe, immerhin ist der Zugang zum Bad (zumindest unbeobachtet) nicht mehr möglich und auf die anderen Teppiche die bereits vor der „Freilassung“ lagen wird schon nicht gepisst.
Pustekuchen.. gestern dann die Überraschung.
Ich gehe um 23 Uhr ins Zimmer unseres Kindes, laufe über den Teppich (liegt direkt vor dem etagenbett), Katze liegt leben meinem Kind (wie immer) und meine Füße schwimmen förmlich im frischen Urin.

Naja, Waschmittel in der Hand, Lappen nass gemacht und dann wurd erstmal geschrubbt.
Über Nacht hoffte ich dann, dass es das einzig und letzte Mal gewesen ist - allein schon weil mein Mann auch gestrichen die Schnauze voll hat von diesen ganzen verhalten. Nein, danach folgten heute Morgen erneut 2 flecke und das schlimmste daran ? Aufgrund der Optik der Teppiche sieht man den Urin nicht sondern spürt ihn nur an den Füßen wenn man drüber läuft !
Mein Mann nervt es bereits das wir nun weil wir nun mal in ein Haus leben mehr aufpassen müssen, dass die Katzen nicht raus rennen immerhin gibt es kein zwischenflur oder ein Treppenhaus. Ein auflassen der terrassentür ist einfach unmöglich und auch mal eben Müll raus bringen ist nicht so einfach wie es manch andere tun. Tür auf, Müll in die Tonne, Tür zu. Nein so ist es bei uns nicht, wir müssen die Tür erst schließen, dann zur Tonne und dann wieder aufschließen. Als wenn die ständige Vorsicht nicht schon störend genug ist pinkelt Katze 2 uns nun auch das neue Haus voll.

Nun stehe ich echt im Zwiespalt. Katze abgeben ? Beide Katzen ? Aber die eine (9) macht doch nichts ! Was mache ich mit den Kindern? Immerhin ist gerade Katze 2 extrem an den Kindern gebunden und umgekehrt auch. Ich kann die ganze Bindung noch nicht einfach zerstören nur wegen pipi, das werden die Kinder mir nicht verzeihen! Aber die pipi kostet auch viel Nerven und Geld immerhin ist die Sorge groß das die Kinder da rein treten oder sich rein setzen und Teppiche so wie wir sie haben sind nichts was man sich preislich alle 5 Monate neu kauft.
Zudem morgen der Vermieter ins Haus kommt aufgrund der Städtischen endabnahme, da kann doch nicht alles voll gepisst sein !

Und ja wir haben mehr als 1. Klo verteilt im Haus und der Tierarzt weiß auch nicht weiter.

Ich bin verzweifelt 😮‍💨

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, pinkeln, Stubenreinheit, unsauberkeit

Hund macht nur drinnen sein Geschäft?

Hallöchen, ich hätte da eine Frage. Meine Hündin ist jetzt ca. 6 monate alt und wir hatten sie mit ca 2 Monaten zu uns geholt von einer Freundin der ein kleines upsi passiert ist und die dann plötzlich mit 10 Welpen da stand. Wir wissen das die wetterbedingt bevor wir sie zu uns geholt hatten nur 2 oder 3 mal draußen war.

Seitdem wir sie geholt haben macht sie patu nur in die Wohnung. Wir haben versucht ihr klar zu machen das es falsch ist mit strengerem ton und "Nein!" Oder "Pfui!" Aber da reagiert sie nicht drauf, sie starrt uns dann nur doof an. Wir haben am Anfang extra diese wasserfesten Decken geholt weils im Welpenalter ja völlig normal ist das die nicht direkt Stubenrein sind, wir haben eine dieser Decken auch bei uns raus in den Garten gepackt (in eine ruhe Ecke) um ihr zu symbolisieren das es hier draußen nicht anders als drinnen ist aber das hat sie komplett bis heute nicht von abgehalten hier in die Stube zu machen. Wir haben ihre Haufen nach draußen gebracht in den Garten als ein "hier ist okay und super" und hatten auch nachher diese Einwegunterlagen die für Welpen sind raus gebracht um den Geruch und alles halt nach draußen zu verfrachten damit sie checkt das sie das eher da machen soll. Wenn sie geschnuppert hat oder schon angesetzt hat um ihr Geschäft zu erledigen haben wir sie auch hoch genommen und raus gebracht aber sobald sie draußen war ist sie dann wieder zu abgelenkt und vergisst ihr Geschäft zu machen und sobald wir dann wieder rein gehen wird direkt gepinkelt oder halt ihr Geschäft verrichtet.

Beim Gassi gehen hauts erst recht nicht hin, da ist alles zu spannend, deswegen hatten wir darauf bis jetzt nicht so einen großen Fokus gepackt, gehen aber fast alle 2 Stunden (außer Nachts weil sie meistens durchschläft) in den Garten mit ihr. Wenn sie im Garten dann mal pisselt oder sogar groß macht wird sie auch direkt gelobt und kriegt ein besonderes Leckerlie statt die die sie sonst als Belohnung bekommt.

Sie macht aber patu nur drinnen. Wir waren vor einer Weile bei meiner Tante mit dem Wohnwagen und da hat sie überhaupt nichts gemacht. Wir waren großteils dort im Garten und wir sind auch mit ihr spazieren gegangen aber sie hat dauerhaft nichts gemacht, nicht mal gepinkelt. Wir waren 24 stunden weg und die hat eiskalt eingehalten und sobald wir Zuhause waren hat sie dann auch "notfallsweise" in den Garten gemacht weil wir nicht schnell genug drinnen waren. Wir sind jetzt an dem Punkt wo wir es sogar mit diesen Rasenmatten probiert haben (also wie diese pissmatten aber halt mit fake Rasen damit sie sich daran gewöhnt) aber nope, garnichts.

Wir sind komplett verzweifelt an diesem Punkt weil egal wie viel Lob oder wie lange wir es nun versuchen, sie will patu nicht draußen ihr Geschäft verrichten. Wir können uns momentan auch keinen Trainer holen weil's finanziell grade schwierig ist, werden wir aber auf jeden fall machen wenn es nicht besser wird bzw. wir es uns dann leisten können.

Tipps sind herzlich willkommen 🙏🏻

Tierhaltung, Hundeerziehung, Stubenreinheit

Katzen geruch hilfe? Dringend?

Hallo liebe Leute und zwar hab ich eine Frage

Ich bin verheiratet und habe 5 britisch Kurzhaar Katzen zu Hause. Nur mal als Info mein Mann ist starker Allergiker vor allem gegen Katzen nichts desto trotz kommen wir einigermaßen zurecht, was die Kombination mit den Katzen angeht. Darum geht es ich aber heute auch gar nicht und zwar wie oben schon genannt bin ich verheiratet seit sechs Monaten habe die Katzen aber auch schon vorher gehabt mit meiner Mutter. In der Wohnung. Von meiner Mutter stand das Futter sprich fünf Näpfe im Flur heißt egal wer reingekommen ist in die Wohnung hätte unser Katzenfutter riechen müssen. Wir haben aber immer Komplimente bekommen, dass unsere Wohnung sehr sauberes trotz fünf Katzen und das ist gar nicht Riecht etc. Und die elektrische Katzentoiletten waren in meinem Schlafzimmer und mein Zimmer hat auch absolut nicht einmal nach Urin oder Kot oder einfach dieser Muffelige Katzen Toilettengeruch gerochen. Aber seitdem ich umgezogen bin riecht es bei mir zu Hause einfach trotz regelmäßiger Reinigung der Toilette zum Beispiel sehr stark nach Katzentoilette, obwohl es auch eine elektrische ist und ich reinige sie jeden Tag von innen auf dem Boden oder sonst wo ist auch nichts ich sehe ja auch wenn sie auf die Toilette gehen und ihr Geschäft machen und Streu Wechsel ich auch komplett regelmäßig. Aber ich hab aktuell noch ein größeres Problem und zwar egal ob kaltes Wetter warmes Wetter egal was es ist. Die Näpfe stehen bei mir in der Küche und sobald ich Futter rein tue, verteilt sich das in der ganzen Wohnung egal ob die Türe zu ist oder nicht die Katzen haben nämlich von der Küche aus Einen Zugang zum Katzengehege, der wirklich 24 Stunden geöffnet ist. Aber dieser Geruch geht einfach nicht weg über den ganzen Tag lang nicht es verteilt sich über die ganze Etage bis auch nach oben das rieche sogar ich und es ist wirklich sehr unangenehm. Ich bin eben vom Nachtdienst gekommen mit meinem Mann und da kam uns so ein Geruch entgegen das war unberechenbar und die Napfunterlagen und die Näpfe reinige ich auch mehrmals am Tag. Ich weiß nicht woran es liegt, aber alles riecht seitdem ich hier wohne vorher war das nicht so. Ich finde das ja natürlich okay. Es ist normal wenn man Futter rein tut, dass das auch erst mal riecht aber es riecht so stark, dass wenn jemand kommen würde, dass man sich zu Grund und Boden schämen würde. Wirklich so unangenehm ist das schon. Wie gesagt, trotz dass die Türe der Küche zu ist, verteilt sich dieser Geruch bis nach oben und unten. An dem Futter hat sich auch nichts verändert. Ich habe sogar eine neue elektrische Katzentoilette gekauft, weil ich dachte komm vielleicht ist in den Rillen etc. Urin gelangt, und deswegen riecht es so stark, jedoch riecht es weiterhin so. Das wichtigere für mich ist aber gerade das Futter. Hilfe

Hygiene, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Geruch, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Geruch entfernen, Stubenreinheit, Geruchsbelästigung, miauen

Welpen Blues bei der Erziehung tipps?

Hey,

Ja das ist jetzt schon ungefähr die 3. Frage zu meinem Welpen aber hier kriegt man immer gute Antworten (;

Mein Labbi Welpe (12 Wochen) der seit 3 Tagen bei mir lebt macht mir das Leben gerade ganz schön schwer.Ich wusste das mit dem Einzug eines Welpen ich sehr viel Arbeit auf mich nehme,aber ich muss ehrlich sagen das ich mir das als Ersthundehalter etwas einfacher vorgestellt hatte.Stubenreinheit ist kein Thema bei uns das klappt super.Aber er rennt mir durchs ganze Haus hinterher,kommt nicht zur Ruhe wenn ich mal paar Minuten in einem anderen Zimmer bin,zieht draußen so dolle an der Leine,frisst alles was er sieht und hat Angst vor Autos und Fahrrädern.Ich weiß das ich nicht viel erwarten darf von einem kleinem Hundekind,aber es ist alles sehr schwierig das ich gestern auch ein bisschen geweint habe.Ich habe Angst das ich zuviele Fehler mache und keine gute Hundemama bin.Ich habe außerdem total Angst das er an der Straße mal aus seinem Geschirr schlüpft und ihm irgendwas passiert,aber er muss ja sozialisiert werden (mach ich jetzt hauptsächlich im Hundebuggy weil er noch nicht so viel laufen kann und noch keinen vollständigen Impfschutz hat).Jetzt meine Frage an alle die einen Hund seit Welpenalter haben,wird diese Zeit auch besser und was sind eure Tricks von damals ?

PS: Wir sind gerade dabei eine gute Hundeschule zu finden

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, Welpenschule, Gassigehen mit Hund

Katze macht nicht mehr ins Katzenklo?

Hallo, ich verzweifel langsam ich habe ein älteren Kater der hat immer miaut wenn wir weg waren, also haben wir 2 kleine geholt es war auch alles super bis der junge Kater kastriert wurde, da hat mein ältere sich nur verkrochen und gefaucht. Dann ist der jüngere Kater abgehauen und war für 3 Monate weg in der Zeit hat mein ältere sich super mit der Katze verstanden die haben zusammen auf den kratzbaum gelegen gespielt usw. Dann kam der Kater wieder und es fing von vorne an mein ältere hat sich nur verkrochen und beide angefaucht. Da es trotz allen versuchen nicht besser wurde haben wir uns dazu entschieden den jungen Kater weg zugeben. Mein ältere Kater kommt zwar mehr raus aber er ist meistens oben auf den Schrank eine Zeit lang war er ja nur im Schrank und hat mir da auch alles voll gepinkelt und gekackt. Nachdem wir den sauber gemacht haben ist er Nicht mehr rein. Aber jetzt waren wir im Urlaub und meine Bekannte hat schon gesagt irgendwie ist nie was im Katzenklo. Er hat die ganze Zeit in die Wäsche gemacht ich weis natürlich nicht ob nur er es war aber es liegt sehr nah. Da die Wäschetonne nah am Schrank ist. Ich habe schon ein Katzenklo das schon länger da steht wo er die erste Zeit auch rein gegangen ist im Flur unten stehen. Aber ich möchte ungern ein Katzenklo im Esszimmer/ Küche stehen haben. Ich verzweifle langsam ich weis es nicht was ich noch machen soll.

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit, fauchen

Katzen pinkeln alles voll, normale Tipps helfen nicht?

Hallo ihr Lieben,

ich weiß das Thema gibt's unzählige Male. Aber ich möchte nicht am Anfang ansetzen sondern brauche Ideen, wenn nichts von den üblichen Methoden hilft.

Ich habe drei Katzen. Zwei Kater und eine Katze.

Die Jungs sind älter als das Mädchen, aber mit ihr kommen beide gut zurecht. Die Kater kommen eigentlich auch ganz gut miteinander aus, auch wenn es alle paar Wochen mal Gezicke gibt (kurzes Fauchen oder mit der Pfote ohne Kralle hauen) also meiner Meinung nach übliches Verhalten nichts Beunruhigendes.

Die drei sind Freigänger. Mit begrenzen Ausgangszeiten.

Nun ist es so, dass die beiden Kater (einer ganz oft der andere sehr selten) in die Wohnung pinkeln. Der Kater der ständig pinkelt nutzt vorwiegend immer die gleichen Stellen, wobei in den letzten Wochen neue Stellen dazu gekommen sind.

Wir reinigen die Stellen mit Enzymreiniger, haben Duftstecker ausprobiert (wurden angepinktelt was an der Steckdose nicht so lustig war) , haben mehr Katzenklos aufgestellt und auch versucht die Stellen nach dem Reinigen mit "unserem" Geruch zu versehen.

Der Kater mach nicht auf Polstermöbel, er pinkelt glatte Oberflächen seitlich an (markiert also)

Alle drei sind kastriert.

Wir waren beim Tierarzt, alle sind gesund. Jede Katze bekommt gleich viel Aufmerksamkeit (zumindest wenn sie das einfordern, wenn sie Ruhe wollen bekommen sie Ruhe)

Sie haben genug Rückzugsmöglichkeiten und geben sich auch gegenseitig Raum.

Es gibt genug Futter (es steht immer was da, also Futter weg schnappen geht nicht)

Die Katzenklos werden regelmäßig gereinigt (und mehrmals am Tag geleert, immer dann wenn auffällt, dass es benutzt wurde)

So langsam sind wir auch tierisch genervt. Ich liebe meine Tiere und würde sie nicht bestrafen, hergeben oder sonst was.

Ich denke der Auslöser war die Renovierung der Wohnung vor ein paar Monaten. Aber irgendwann muss sich der Kater doch an die neuen Möbel etc gewöhnt haben. Bei den Renovierungen die letzten Jahre ist das nicht passiert.

In dem Raum in dem am häufigsten markiert wird ist übrigens nicht renoviert worden, das steht aufgrund des kaputten Boden jetzt aber demnächst an.

Hat jemand Tipps für diesen "Härtefall"? Ich bin auch über Links froh, die sich mit Situationen befassen in denen eben schon so ziemlich jeder Tipp aus dem Internet getestet wurde und sich trotzdem noch keine Lösung gefunden hat.

Kater, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Stubenreinheit

Katze uriniert auf Sofa?

Hallo,

wir haben nun seit einigen Wochen eine Katze (ca. 7 Monate alt). Sie hat etwas gebraucht um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen, macht sich aber mittlerweile schon gut. Sie ist sehr zutraulich und verschmust geworden und verhält sich normal. (Spielt, frisst, schläft). Natürlich hat sie auch mal ihre 5 Minuten und dreht durch. Das ist für das Alter aber denke ich auch noch normal.

Es gibt nur eine Sache die leider nicht so normal ist. Sie uriniert seit dem wir sie haben immer wieder auf Stellen, die nicht dafür gedacht sind. (Sofa, Decken, schmutzige Klamotten, usw.)

Wir haben mittlerweile schon ein 2. Katzenklo für sie besorgt. Das Prinzip hat sie eigentlich verstanden. Nr 2 landet konsequent im Kaklo, Nr 1, wie gesagt, manchmal ja und manchmal nein. Das beliebteste Ziel ist das Sofa… das hat nun schon einiges abbekommen und wir kommen an unsere Grenzen was das sauber machen betrifft. Der Geruch geht leider nicht komplett raus. Hat da vielleicht jemand Tipps?

Jedenfalls treibt es uns in den Wahnsinn und wir wissen nicht was wir noch alles tun müssen. Wir versuchen ihr eine möglichst entspannte Umgebung zu bieten, meckern nicht mit ihr, halten den Kopf nicht in ihren Urin , etc. ich habe mich intensiv schon mit dem Thema beschäftigt und halte mich meines Erachtens an alle „Regeln“. Es will aber nicht besser werden. Googlen, ChatGPT können mir auch nicht mehr weiterhelfen. Deshalb versuche ich nun über diesen Weg weitere Tipps zu bekommen und vielleicht hatte ja jemand schon ähnliche Erfahrungen und kann mir helfen.
PS.: wir haben nächste Woche einen Kastrationstermin (ich hoffe das bringt auch was)

PPS: beim Tierarzt waren wir auch. Gesundheitliche Ursachen sind somit auch ausgeschlossen.

vielen Dank schon mal im Voraus!

Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Katzen während Ferien drin lassen?

Hallo Zusammen

Ich habe zwei Katzen. Eine darf raus (Hera) und die andere bleibt drin (Giuseppe) (sie ist noch ein Kitten und getraut sich noch nicht raus zu gehen).

Nun gehen wir für sechs Tage in die Ferien. Hera trägt einen GPS tracker und wir können das Katzentor mit dem Handy sperren und öffnen und auch Sperrzeiten einstellen. In den Stosszeiten (05:30Uhr-09:00Uhr und 16:00Uhr - 20:30Uhr) darf sie nicht raus.

Ich bin eine sehr besorgte Person und schaue immer auf den Tracker. In letzter Zeit ging sie oft über die Strasse, auch kurz vor den Stosszeiten, sodass wir sie mit ihrer Tragbox abholen mussten.

In den Ferien möchte ich keinen Stress haben. Auch möchten wir den Freunden die sie während unserer Abwesenheit füttern nicht zumuten sie auch noch holen zu müssen oder sich Sorgen zu machen.

Wir dachten das wir sie für die sechs Tage nun einfach drin lassen. Sie ist sich gewöhnt drin zu bleiben wenn das Tor zu ist. Ab und zu beschwert sie sich aber immer noch. Die Katzentoilette benutzt sie drinnen auch ganz normal wenn sie drin bleiben muss (sie geht eigentlich draussen auf Toilette)

Ist sie drin zu lassen die richtige Lösung? Oder habt ihr eine andere Idee?

Vielen Dank für die Antworten.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Hund uriniert und leckt es auf / Hund uriniert absichtlich in Korb?

Brauche mal einen Rat.

Ich habe einen fast 2 Jahre alten Husky, der seit gut einem Jahr total verrückt spielt und mir das Leben zur Hölle macht.

1. Schreit er wenn er alleine ist die Bude zusammen obwohl er alleine bleiben kennt woraufhin wir bereits viele Begegnungen mit Nachbarn (selbst aus anderen Häusern) haben mussten.
2. Pinkelt er seit ein paar Wochen nachts wenn wir daneben in unserem Bett liegen und auch tagsüber wenn wir weg sind in seine Box (groß-geschlossen) und leckt das danach sofort auf.
3. Pinkelt er seit 1. Jahr hin und wieder, je nach Lust und Laune absichtlich in sein Körbchen wenn wir dabei sind oder auch auf den Balkon oder die Terrasse (AUCH ALS BESUCH).
Ihn ist das also offensichtlich egal wo er pisst, hauptsache es läuft. Direkt draußen (nicht Terrasse bzw. Garten sondern richtig draußen) wiederum pinkelt er nirgendwo hin außer auf die Wiese, nicht mal Bäume will er Anpullern obwohl ich das auch ehrlich gesagt nicht wollen würde, da ich ihn das auch nicht lernen will. Am Ende pinkelt er nämlich sonst noch Hauswände an und das muss nicht sein.

Am schlimmsten ist es tatsächlich auch wenn er unkontrollierten Zugang zu Wasser und Futter hat, wenn man dann nicht aufpasst kackt er auch mal eben mitten ins Wohnzimmer. Dementsprechend Schränken wir ihn den Zugang ein und gehen mit ihm zusammen zu den Näpfen.

Ich weiß mittlerweile echt nicht mehr weiter, wir hatten damals eine Hundetrainerin kontaktiert, allerdings meinte sie, dass man Punkt 1. nicht abgewöhnen kann, da das Schreien bzw. Jaulen typisch für Huskys ist. (Er schreit als wenn er abgestochen wird). Auf die pipi Problematik ist sie gar nicht eingegangen.
Ansonsten ist er eine total ruhige Seele aber diese ganzen pipi Probleme sind bei einen Mehrtier Haushalt und einen kinderhaushalt extrem Scheiße.

Vielleicht hat hier wer das gleiche durchmachen müssen und kann mir Tipps geben.

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Stubenreinheit

HILFE! Kater verhält sich komisch?

Hi,

mein Ex-Freund und ich haben vor etwa 2 Jahren einen Kater gemeinsam adoptiert. Er war von Beginn an extrem ängstlich und sehr scheu, aber war gleichzeitig immer super liebenswert und verschmust. Nur jedes Mal bis heute wenn zB die Türklingel läutet ist absolute Panik. Er war auch nie durchgehend stubenrein, es hat immer wieder mal gut geklappt, dann wieder gar nicht, dann wieder schon. Wir haben etwa ein halbes Jahr nach ihm einen zweiten Kater dazugeholt, den wir auf der Straße gefunden hatten. Der hat sich von Tag 1 perfekt benommen, nie nicht ins Klo gemacht. Die zwei spielen und kuscheln viel, aber raufen sich auch ab und zu, aber ich dachte einfach, dass das normal wäre bei zwei Katern.

Bei dem ersten Kater wurde das Verhalten aber immer schlimmer, zeitweise wieder kurz besser und dann wieder schlimmer. Mein Ex-Freund hatte bisschen ein Aggressionsproblem, das er manchmal auch an dem Kater ausgelassen hat, wenn er wohin gepinkelt hat. Ich dachte, dass es besser werden würde, als ich mich getrennt habe und er ausgezogen ist, aber es wurde einfach immer schlimmer. Inzwischen pinkelt er 1-2 Mal pro TAG meistens an die selbe Stelle (1m vom Klo entfernt), groß macht er aber fast immer ins Klo. Ich habe inzwischen wirklich viel probiert, von den feliway steckern, über beruhigende Halsbänder, zusätzliche Klos, zig Male Streu gewechselt, Tierarztbesuch...

Als ich vor 2 Monaten 2 Wochen weg war, sind die Katzen für die Zeit bei meiner Mama geblieben. Dort hat er kein einziges Mal irgendwohin gepinkelt und auch als sie frisch wieder zu mir kamen war er zum ersten Mal seit Ewigkeiten 2 Wochen wirklich stubenrein. Danach ist es wieder komplett eskaliert.

Ich bin wirklich unfassbar verzweifelt, ich weiß nicht mehr, was ich noch probieren kann. Wäre es ein medizinisches Problem wäre es wohl nicht magisch verschwunden als er woanders war (bzw würde ers beim großen Geschäft ja dann wohl auch nicht hinkriegen?) & wir kuscheln super viel deswegen hoffe ich auch, dass es nicht an mir liegt. Meine Mama meinte, dass es vielleicht an dem zweiten Kater läge, aber das Problem per se war ja schon vor diesem da und der zweite war ja auch da, als sie bei meiner Mutter waren... Ich wäre wirklich extrem dankbar falls jemand einen Vorschlag hat, was ich noch machen kann, weil ich kann langsam nicht mehr. Danke im Voraus

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

stubenreine Katzen koten in ihr neues Zuhause?

wir haben vor genau einer Woche zwei Kater (Brüder, 8 Monate alt) von einem Bauernhof geholt, wo sie sehr glücklich und mit vielen anderen Tieren (auch ganz vielen weiteren Katzen) zusammen gelebt haben.

die vorherige Besitzerin hat uns versichert, dass sie 100% stubenrein sind. anfangs haben sie bei uns beide brav ihr Geschäft im Katzenklo verrichtet, aber ca. seit dem 3. oder 4. Tag hier in ihrem neuen Zuhause hat einer der beiden angefangen, nachts in die hintersten Ecken des Kellers zu koten. das ging jetzt ein paar Nächte so, nach denen man dann immer das Haus absuchen musste (bzw dem Geruch folgen musste) um das Geschäft weg zu räumen.

wir haben es deshalb letzte nacht versucht, die mögliche Schadenfläche zu minimieren und sie über Nacht in einem Raum zu behalten, in dem sie natürlich alles haben was sie brauchen (Trinken, Kratzbaum, Spielzeug, Katzenklo, etc.). das sofa in dem Raum haben wir mit Handtüchern ausgelegt, weil wir uns schon fast sicher waren, dass mindestens einer von beiden nicht das katzenklo benutzen wird. Und so war es dann auch: BEIDE haben sich diesmal auf den Handtüchern entledigt.

wir wissen nicht was jetzt zu tun ist. sie sind nicht scheu und waren das eigentlich auch noch nie, lassen sich streicheln und suchen oft unsere Nähe. Sie kriegen gut und genug zu essen und trinken, dürfen sich tagsüber im ganzen Haus aufhalten - nur dürfen sie eben noch nicht raus, weil sie sich ja an ihre neue Umgebung gewöhnen und das als ihr neues Zuhause akzeptieren sollen.

wir glauben aber, dass genau da das Problem liegt: sie fühlen sich unwohl/nicht wie Zuhause, weil sie nicht raus dürfen (schließlich haben sie auf dem Bauernhof den großteil ihrer Zeit außerhalb des Hauses verbracht), aber können wir sie denn rauslassen, wenn sie sich noch nicht wie Zuhause fühlen? wir haben so angst davor dass sie weglaufen...

auch wegen der nächtlichen situation sind wir besorgt, natürlich sollte man die tiere nicht einsperren, gerade wenn katzen ja vor allem die Nacht nutzen, um ihre Umgebung zu erkunden, also wollen wir das ihnen nicht nochmal antun. auf der anderen seite ist es wirklich mühsam, jeden Zentimeter des Hauses nach Kot abzusuchen und immer mit der Angst aufzuwachen, direkt vor der schlafzimmertür ein häufchen vorzufinden.

wir wollen nur das beste für unsere zwei Kater und wünschen uns (vor allem zu IHREM wohlbefinden) sehr, dass sich die situation bald legt! falls ihr Tips/Ideen habt oder selbst schonmal so eine ähnliche Situation hattet, schreibt gerne eine Antwort! vielen dank :))

Haustiere, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, Freigänger

MalteserWelpe?

Hallo! Eine kurze ideensammlung für alle hundefreunde. Seit reichlich einer Woche haben wir jetzt unseren kleinen Rüden mittlerweile 11 Wochen alt. Es geht um adäquate welpenspiele und Empfehlungen die man so hört oder liest.

  1. Fakt ist das in 11 Minuten täglich ( empfehlungen besagen maximal 1 Minute raus gehen pro lebenswoche )draussen nicht alle Geschäfte passieren. Es gibt viel zu viel zu entdecken und zu sehen so das schlichtweg die „Erledigungen“ vergessen werden und dann drinnen passieren.
  2. geht es um adäquate welpenbeschäftigung. Laut Züchter und verschiedenen Seiten im Internet soll der Welpe nicht zergeln ( angeblich schlecht für die Zähne obwohl die Welpen in der zuchtstätte nix anderes gemacht haben und ihm solche Spiele am meisten Spaß machen ) soll nicht springen ( patellaluxation) und nicht zu viel toben und mindestens 20 Stunden täglich schlafen…

Fakt ist das er unterfordert ist so wie es jetzt ist. Und bevor er sich jetzt angewöhnt unsere halbe Wohnung zu zerlegen wollen wir ihn jetzt gut auslasten ohne seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Aportieren kann er sogar schon halbwegs allerdings hat er nach spätestens 5 Wiederholungen die Nase voll davon. Das Wort Schluss kennt er auch schon und Impulskontrolle klappt auch schon selbst mit leckerchen vor der Nase. Er schaut mich quasi schon an und fragt mit seinem Blick ob er es haben darf. „Hier“ Training ist auch schon im Gang er ist quasi sehr schlau und lernt schnell, aber logischerweise reicht ihm das an Auslastung weder geistig noch körperlich. Welpenstunde besuchen wir auch schon. Beim ersten Mal war er danach super ausgelastet. Meine Idee wäre ja eine Schleppleine an das Tier zu befestigen und eine Gegend wo keine giftigen Pflanzen wachsen aufzusuchen damit er auch draußen mal richtig flitzen kann. Verstecken spielen wir auch manchmal allerdings funktioniert das mit der beißhemmung leider noch nicht so gut der Züchter hat da leider nie was dagegen gemacht und hatte die Hände voller Striemen von seinen Welpen. Das dauert also noch ein bisschen ihm das zubeißen abzugewöhnen.

ich bin für jede Idee und Anregung sehr dankbar

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stubenreinheit