Stubenreinheit – die neusten Beiträge

Katzenurin riecht anders als Menschenurin - Katze kotet auf Teppich und Uriniert in Klo?

Liebe User,

ich bin sehr ratlos. Ich habe eine Hauskatze - 4 Jahre alt, kastriert und einzelkatze von Anfang an. Eine sehr saubere Katze - wir hatten noch nie Unfälle. Selbst in seltenen Fällen wenn das Katzenklo mal ein paar Tage nicht gesäubert wurde ging sie dennoch aufs Klo.

Seit 3 Wochen ist das anders. Ich hatte zuerst ein paar verteilte Kot Stücke gefunden auf Sofa oder Teppich. Zunächst häuften sich die Unfälle bis sie schließlich gar nicht mehr ins Klo kotete. Urin hat sie nach wie vor dort abgesetzt. Vor zwei Wochen hatte mein Tochter (12) dann Pipi in ihrer Tasche - welches aber kaum nach Katze roch sondern eher geruchlos war. Am folgenden Tag fand ich eine getrocknete Pfütze in der Ecke des Fenstersims welches von dort auf den Boden getropft war - ebenfalls geruchlos.

Zuerst dachte ich an Protest - weil mein 2 jähriger sie schon sehr stresst.

Ein grosses Katzenklo, Feliway und mehr Rügen für meinen kleinen sollten Abhilfe schaffen. Anschließend bin ich zum TA die meine Katze positiv auf Giardien testete. Nun bin ich mit 5-3-5 panacour und einer Darmkur am Werk. Bislang geht sie gar nicht mehr koten - auch nicht im Klo.

Gestern habe dann eine Stelle am Sofarand entdeckt - trocken. Riecht extrem nach Urin - aber nicht nach Katze sondern eher nach Mensch. Die darüberliegendes Kissen - alles ist voll. Ich kann’s mir nicht erklären. Mein Sohn trägt noch Windeln - und kann diese nicht alleine ausziehen. Kann Katzenurin auch harmlos riechen?! Ich versteh die Welt nicht mehr. Hatte das schon mal jemand ? Die Sofa decken und Kissen sind 4 Wochen alt - seither ist die Stelle vermutlich trocken und sonst gab es (denke ich) keine Urin Unfälle mehr.

Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Irgendwas stimmt mit meiner Katze nicht?

Hallo, ich komme gleich zum Punkt

also ich hatte 3 Katzen 2 Männchen 1 Weibchen die alle kastriert und sterilisiert waren und auch alle im gleichen Alter (paar Monate unterschied) waren die 2 Männchen waren zuerst da und dann kam gleich sie dazu

( ich habe alle im Alter von ca 10-12 Wochen bekommen)

bei den anderen hat alles perfekt gepasst, nur sie hat mir oft irgendwo hingepinkelt das ging genau 2 Jahre so sie wurde nie 100% stubenrein sobald was am Boden lag pinkelte sie drauf auch Teppiche im Schlafzimmer.

Ich dachte anfangs das ist weil sie sich mit einem meiner Männchen nicht versteht doch nun sind wir umgezogen und da ich ihr etwas gutes tun wollte da ich wie gesagt dachte bzw. auch immer noch der Überzeugung bin das es so ist die beiden hassen sich nahm meine Oma nun das Weibchen auf.

In den ersten 2 wochen war auch alles in Ordnung doch nun pinkelt sie auch bei ihr hin und sogar auf ihre Couch wir wissen nicht mehr mit ihr weiter sie war auch seit sie ein Baby war immer scheu hatte sich nie streicheln lassen und lief immer nur weg.

Wir haben nun wirklich keine Idee mehr was wir noch machen können vielleicht hat sie auch eine Krankheit. Dem Tierarzt hatten wir davon auch erzählt der meinte damals das es eine Art Revier Kampf sein könnte doch nun ist sie ja wie gesagt alleine.

Und noch etwas das Katzenklo ist immer sauber wird nach jeder Betätigung gereinigt und sie ist eine reine wohnungskatze.

Ich bin jedem der uns irgendwie helfen kann dankbar!

Katze, Tierarzt, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Tips damit unser Welpe sich auch draußen erleichtert?

Hallo ihr Lieben,

mein Freund und ich haben jetzt seit 1 Woche einen 3 Monate alten Welpen Rüden (Golden Retriever). Wir wissen, dass er sich erst eingewöhnen muss und wir haben uns wirklich durch sooooo so viele Tips/Erfahrungen durchgelesen.

Seit Tag 1 jaulte er immer wieder mal etwas auf, wenn wir mit ihm an der Leine vor der Tür waren. Unsere Züchterin (wirklich seriös) war wirklich tiergerecht und hatte die Kleinen immer mal wieder mit Halsband und Leine in Kontakt gebracht, aber trotzdem hatten ein paar aus dem Wurf Schwierigkeiten die Leine anzunehmen. Das ist halt manchmal so, finden wir auch nicht schlimm, da er trotzdem den ersten Tag damit gelaufen ist (von Garage zur Haustür, draußen um sich kurz zu erleichtern, etc).

Jetzt folgendes Problem: Seit dem 2. Tag klappt es nur morgens, dass er sich draußen erleichtert. Ansonsten im Verlauf des Tages sehr selten bis gar nicht.
Er schnappt sich, kaum sind wir vor der Tür, direkt die Leine und möchte sofort wieder zurück in die Wohnung. Er jauelt, rührt sich nicht vom Fleck, egal was wir machen. Anfangs hat er sich noch ermutigen lassen und ist dann kleine Stücke mit gelaufen. Jetzt Stillstand. Wir hatten jetzt auch mal ausprobiert, wenn wir ihn tragend zu einer ruhigen Ecke mit Licht und abends Straßenlaterne bringen. Aber immer wieder das gleiche. Wir loben ihn immer ausgiebig wenn er sich draußen erleichtert hat, aber trotzdem nichts. Seit heute will er noch nicht mal die Wohnung verlassen und hält jetzt auch dort seine Leine im Mund fest. Wir wollen kein Spaziergang mit ihm gehen, da es ja anfangs zu viel ist, versuchen ihm die Umgebung vertraut zu machen und sonst was alles.

Sobald wir vom Versuch wiederkommen macht er in die Wohnung. Wir schimpfen ihn nicht aus, sagen einmal dominant (?) „Nein“ oder „Pfui“ und machen dann kommentarlos das Missgeschick weg. Komischerweise macht er seit Tag 1 immer an einer bestimmten Stelle sein Geschäft. Wir haben in unserem Schlafzimmer einen Teppich und immer nur da macht er es. Mittlerweile haben wir da Unterlagen drauf gemacht, obwohl wir wissen, dass man das eigentlich nicht machen soll. Aber selbst wenn die Unterlagen da nicht sind, geht er dort hin und der Platz wurde nicht von uns präpariert, sondern von ihm direkt ausgesucht. Nachts passiert übrigens kein Unfall und morgens meldet er sich, worauf wir sehr stolz sind. Generell sind wir auch nicht sauer, dass die Ausrutscher passieren, wollen aber gerne wissen, wie wir ihm das draußen austreten erleichtern können. Wir wissen dass es dauern wird, aber bisher ist es nur schlimmer geworden und wir wollen es ihm einfach angenehmer machen, wissen aber nicht weiter.

Hundeerziehung, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Katze pinkelt Aus Protest?

guten Abend,

Undzwar haben wir folgendes Problem,

Wir haben 3 Katzen, 2x Europäisch Kurzhaar und 1x Mainecoon,

Wir Wohnen in einem Einfamilienhaus auf 3 Etagen, Die Mainecoon ist „unsere Katze“ und die 2 anderen halten sich mehr im EG auf.

Aber alle 3 können sich frei im Haus bewegen,

Unser Schlafzimmer ist auf dem Dachboden und Nachts nehmen wir nur unsere Mainecoon mit ins Schlafzimmer und die 2 anderen interessieren sich eigentlich auch für oben nicht so.

Doch manchmal wenn ich nachts wach werde liegt eine oder auch die beiden andern katzen oben auf dem Plateau vom Dachboden.

Sie kratzen nicht an der Tür oder machen sich durch Mauzen bemerkbar nichts der gleichen.

Doch Morgens ist dann einfach vor die Tür Gepinkelt und Gekackt worden, haben schon echt alles probiert wie noch mehr Katzenklos aufzustellen (haben insgesamt 6 stück)

Waren auch schon bei 2 verschiedenen Tierärzten mit den Katzen und es wäre alles inordnung und es könnte ja mal passieren. nur solangsam wird es zum Dauerzustand also wirklich fast jeden tag bekommen wir salopp gesagt vor die Tür Gepinkelt.

Wir haben auf dem Plateau ca 5m entfernt unser Schuh Regal stehen und jetzt werden sogar schon die Hausschuhe Verpinkelt.

Wir wissen einfach nichtmehr weiter, So verstehen sich die Katzen auch echt gut.

Für uns ist es einfach nurnoch unerklärlich und wir sind um jeden Tipp dankbar den wir griegen können.

mfg

Max

Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Stubenreinheit

Mein Kater macht auf Betten!?

Hallo, mein Kater ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat in seinem Leben zweimal mit einer Katze gepaart. Beim ersten Mal blieb er fünf Tage und verhielt sich danach ganz normal. Beim zweiten Mal haben wir ihn jedoch zu früh abgeholt, und er miaute ständig. Er ließ sein Geschäft überall im Haus, nur nicht in seiner Toilette. Danach haben wir ihn wieder zu der Katze gelassen, und er blieb drei weitere Tage, bis wir ihn abholen konnten.

Als er zurückkam, wollte er nicht auf seine Toilette, weil das Weibchen dort gewesen war. Meine Mutter hat die Toilette desinfiziert, und danach war er wieder normal. Doch nach einiger Zeit begann er, sein Geschäft auf Betten zu machen und hat häufig Durchfall. Wir waren beim Tierarzt, haben auf sein Futter geachtet, aber es wurde nicht besser. Er machte weiterhin nur in die Betten.

Der Tierarzt gab ihm eine Spritze gegen den Durchfall und meinte, das Problem sollte am selben Tag aufhören. Leider hatte er dann aber weiterhin Durchfall und benutzte immer wieder dasselbe Bett. Sogar das Bett meiner Eltern war betroffen. Die Tierärztin meinte, es sei ein Protestverhalten, aber wir wissen nicht, wogegen er protestiert, da er alles hat, was er braucht.

Nun möchte mein Vater den Kater abgeben, aber er ist mir sehr ans Herz gewachsen, und ich möchte das nicht. Weiß jemand, warum er sich so verhält? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich brauche dringend Hilfe, sonst wird mein Kater weggegeben.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Durchfall, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Katzenjunges

Erfahrungen Katzenstreu?

Hallo ihr Lieben, das berühmte Thema Katzenstreu. Könnt ihr mir noch welches empfehlen für meine zwei Kater?

Wie soll es sein?

  • Sehr, sehr klumpend
  • Nicht staubig
  • Starke Geruchsbindung
  • Wenn möglich grobkörnig (ich weiß, da spielt das Klumpige nicht mehr so mit)
  • Egal, ob Bio oder nicht
  • Preis ebenfalls egal, wäre aber nett, wenn ihr ihn dabei schreibt.

Ich habe momentan das Premiere Carbon Control. Dies mische ich ab und zu mit Premiere Exellent oder Premiere Carbon Control XL. So funktioniert es eigentlich Perfekt...

Das feine Premiere Carbon Control alleine oder die Mischung aus beiden wäre so perfekt, es verteilt sich nur leider zu schnell in meiner Wohnung trotz Matten etc.

Und das XL von Premiere Carbon klumpt nicht so toll wie das andere und die Geruchs Bindung könnte besser sein. Daher möchte ich es nicht alleine verwenden. Ich möchte nicht jedes Mal drei Säcke in den dritten Stock tragen und suche das perfekte Streu, das ich nicht mischen muss.

Hatte auch mal das CatSan nicht klumpend ausprobiert, daher viele darauf schwören. Hab es nach den zweiten Tag sofort aus dem Klo entfernt, daher es einfach nur stinkt und dies kein klumpiges Streu übertreffen kann.

Hab jedoch schon einmal überlegt, CatSan mit klumpigem zu kombinieren und zu mischen. Hat dort jemand Erfahrungen? Hab noch zwei Säcke vom CatSan hier.

Habt ihr Erfahrungen mit Natron? Hab eben gelesen es wäre eine nicht schädliche Geruchs Bekämpfung und man könnte etwas davon ins katzenstreu geben.

Falls Fragen aufkommen:

  • Reinigung meines Katzenklos erfolgt ein bis meißtens zwei Mal am Tag.
  • Kompletter Streu wechsel nach etwa 3 Wochen (Gutes Katzensteu)
  • Kippe häufig Streu nach, besser zu voll als zu leer.
  • Stinkt nicht extrem, sondern okay für ein Klo. Würde es aber gerne noch besser riechen lassen ohne Duftstoffe und schädliches etc.
  • Kater bekommen Hochwertiges Futter.
  • Ja ich besitze 1 Klo mehr als Katze.

Danke euch jetzt schonmal für eure Erfahrungen. Bin neugierig. ♡

Hygiene, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stubenreinheit