Stubenreinheit – die neusten Beiträge

Was machen wenn Welpe auf Bestrafung nicht reagiert?

Mein Welpe ist jetzt 11 Wochen alt.

Sie ist jetzt schon echt lange bei uns und sie kakckt und pinkelt immer noch in die Wohnung.

Das liegt aber nicht daran, dass ich zu wenig mit der raus gehe. Ich gehe alle 2 Stunden mit ihr Raus, oft sogar noch früher. Es liegt also nicht daran dass sie nicht genug raus geht. Meistens schaue ich auch auf ihre Reaktion, also sie wird dann wibbelig usw. dann geh ich mit der raus normalerweise.

Sie macht auch nicht überall hin, also sie macht immer nur in der Mitte des Raumes oder im Flur oder Bad, aber z.b nie in der Küche, in der Nähe von ihrem Körbchen oder wo wir schlafen hin.

Aber das eigentliche Problem ist, dass sie auf nichts reagiert. Also weder auf Lob, also wenn ich sie streichel und sage dass sie Fein ist, oder auf Schimpfen. Das einzige was funktioniert sind leckerlies.

Wir haben auch andere Tiere, wo sie als beispiel nicht hin darf, wobei es auch nicht hilft sie auszuschimpfen oder wegzudrücken oder anzustupsen oder sich einfach davor zu stellen, oder sie einfach weg zu tragen.

Ich bekomme sie nicht stubenrein, irgendwie. Es hilft nicht mal, wenn ich ihre Schnauze in ihren Urin oder Kot halte und sie dann ausschimpfe, das war mein letztes Mittel, wenn wirklich nichts mehr geht. Wenn ich mit ihr raus gegangen bin und wieder komme macht sie teilweise 10 Minuten später noch mal in die Bude, auch wenn ich mit der eine Stunde draußen war, sie macht dann auch teilweise nicht draußen hin und stattdessen in die Bude, wenn wir wieder gekommen sind.

Sie bekommt immer eine fette Belohnung bzw. ganz viel Leckerlies, wenn sie draussen ihr Geschäft macht

Ich hatte schon einige Welpen und das ist mir noch nie passiert, normalerweise reagiert jeder Hund den ich bis jetzt hatte darauf, wenn man mit ihm Schimpft.

Weiß Jemand was man jetzt noch machen kann?

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Meine Katze kackt neben dem Klo, wieso?

Ich habe seit dem [Datum entfernt] eine Katze. Ich habe sie adoptiert, sie ist aus Abu Dhabi. Sie hat alle Impfungen und ist kastriert. Sie ist halb Perser, die andere rasse weiß man leider nicht. Also ein Perser mix.
Ca. 2 Wochen später war ich beim Tierarzt, weil sie erkältet war und hat eine Spritze und Tabletten bekommen.
Sie wiegt 4-4,5kg. Und ist ca. am [Datum entfernt] geboren, also wird sie 3 Jahre. Sie ist Einzelgängerin und mag keine anderen Katzen!
Nachdem Tierarzt Besuch hat sie angefangen sich komisch zu verhalten. Erst hatte sie Durchfall und hat dies auf mein Badezimmerteppich neben dem Klo verrichtet. Der Teppich wurde sauber gemacht.
Nachdem der Durchfall vorbei war, hat es angefangen das sie auf dem selben Teppich gekackt hat. Aber auch nicht jeden Tag. Sonst kackt sie und macht auch in ihrem Klo. Den Teppich hatte ich wieder gewaschen, aber erstmal weg getan. Dann hat sie wieder normal im Klo gemacht und dann einmal wieder an der selben Stelle wo der Teppich lag gekackt, aber auf den Fliesen. Habe wieder alles gereinigt. Dann war wieder alles gut und sie hat wieder im Klo gemacht. Dann habe ich den Teppich wieder gelegt und sie hat wieder drauf gekackt. Hab den Teppich weg geschmissen. Dann war wieder alles gut, hab dann um meine Toilette einen Teppich gelegt und da hat sie wieder drauf gekackt, auch den hab ich weg geschmissen. Dann hat sie einmal auf meine Gardine gepisst. Mittlerweile mache ich die Gardinen komplett hoch, dass sie nicht mehr auf den Boden liegen. So dann war wieder alles gut und sie hat normal im Klo gemacht. Und dann wieder auf den Fliesen im Badezimmer gekackt. Und dann war wieder alles normal. dann hat sie auf ihr katzenkissen mit Spielzeug und kuscheldecke gepisst, musste alles weg schmeißen. Einmal hat sie mich angepisst während ich ihr die Pfoten gemacht habe..

gestern Abend habe ich sie zum Klo gebracht damit sie da rein kackt anstatt nachts während ich schlafe und das hat auch geklappt und gepisst hat sie auch. im Badezimmer habe ich einen neuen Teppich gelegt und auch auf den hat sie drauf gepisst über Nacht. Hab den wieder weg geschmissen.

ich hab mittlerweile alle meine Möbel Couchs abgedeckt Teppich eingerollt, weil ich so verzweifelt bin und Angst habe, dass sie mir alles ankackt und anpisst. Ich reinige mehrmals das Klo am Tag, also es ist immer sauber. Und wenn sie im Badezimmer neben dem Klo kackt dann macht sie das immer nachts, wenn ich schlafe und nichts mitbekomme.
mit den pipi machen, kann ich etwas verstehen mit revier markieren, aber so extrem und vor wem ? Sie ist doch alleine ?? Aber das passiert auch nicht jeden Tag.
sber dass sie mal im Klo kackt und dann da neben auf den Fliesen ?? Das verstehe ich überhaupt nicht. Sie kackt auch nur einmal am Tag und das auch nur nachts, wenn ich schlafe. Also wache ich morgens mal auf und es ist alles gut oder ich wache auf und da liegt kacke.
Katzenstreu Marke wurde auch schon gewechselt, aber es hat sich nichts geändert. Und das Katzenklo ist auch immer sauber, ich achte da sehr drauf, auch damit es für mich nicht stinkt.

Also 2 Tage gut dann liegt da wieder kacke und dann wieder 2 Tage gut und dann wieder.

Bitte ich brauche Hilfe, ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich werde langsam echt depressiv..😭😭😭

meine Freunde haben auch alle Katzen, und selbst sie konnten sich das nicht erklären.

Hoffe ich konnte genug Infos geben.

Ich bedanke mich schon mal für alle hilfreichen Antworten.

Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit, unsauberkeit

Katze kotet auf Teppich?

Hallo,

ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende, ich habe einen Kater und eine Katze beide fast 5 Monate alt.
Es fing damit an das sie als sie zu mir kam (ca 13 Wochen alt) im Bad auf meinem Badteppich zu koten und zu pinkeln. Hab gedacht es liegt vielleicht an der Struktur vom Teppich und habe ihn dann entfernt. Als die Phase rum war gab es ca 1-2 Wochen Ruhe und beide fingen an mir ins Bett zu pinkeln, plötzlich hörten die beiden Gott sei dank auf. Nun habe ich aber das Problem dass die Katze mir auf meinen Teppich im Schlafzimmer macht etwa seit 2 Wochen, dieser ist auch schon da gewesen bevor beide eingezogen sind. Der Kater macht brav immer im Katzenklo nur sie macht nur pipi ins Klo aber koten immer auf den Teppich.

Sie macht es wenn ich nicht da bin, wenn ich da bin, wenn ich Urlaub habe und ständig da bin, in der Nacht als auch am Tag. Ich beschäftige mich sehr viel mit ihnen wenn ich zuhause bin und power sie auch richtig aus. Ich Kuschel ganz viel und spiele mit ihnen, sie haben immer Futter und Wasser zur Verfügung.

Aus dem Zimmer aussperren ist schwierig weil sie beide dann die ganze Wohnung zusammen schreien weil sie wissen das ich da bin und sie eigentlich nachts immer bei mir schlafen oder auf den Kratzbaum im Schlafzimmer.

Kurz zur Ausstattung für die beiden: ich habe eine 90m2 Wohnung sie haben zwei Maincoon kratzbäume und einen mit viel liegefläche, sie haben drei Katzenklos zwei davon sind immer sauber (elektrische) und der eine ist normal der jeden Abend und morgen von mir gereinigt wird. Außerdem haben sie eine Kletterwand und immer frisches Futter und Wasser zur Verfügung. Sie haben auch sehr viel interaktives Spielzeug womit sich beide sehr gerne beschäftigen. Falls es wichtig sein sollte: sie bekommen Mjamjam zu fressen, dieses haben sie auch schon immer bekommen. Es gab keine Umstellung was dieses Verhalten mir erklärt.

Sie sind beide Entwurmt und hatten auch ihren Check-Up beim Arzt bekommen, beide sind laut Arzt kerngesund und er kann sich das Verhalten auch nicht erklären, da sie ja zum pipi machen auf die Toilette geht.
Selbstverständlich mache ich jedes Mal den Kot weg und behandel den Fleck, ich habe auch mit einem Nasssauger den Teppich gereinigt. Das Problem weshalb ich den Teppich nur ungern entfernen will ist weil ich einen sehr rutschigen Boden im Schlafzimmer habe weshalb ich schon oft ausgerutscht bin. Nur leider sehe ich keinen anderen Ausweg mehr obwohl ich das wie gesagt sehr ungern tun würde.

An sich ist sie eine normale Katze spielt, frisst, trinkt kuschelt und ist neugierig. Ich habe nur Angst das es nicht mehr aufhört bzw sobald ich den Teppich entferne sie dann ins Bett Kotet oder so, da ist mir ehrlich gesagt der Teppich dann lieber.

Ich weis nur wirklich nicht weiter. Ich habe auch so ein Spray benutzt das Katzen fernhalten soll, außer extrem nach Eukolyptus zu stinken brachte es nichts.

Danke für eure Hilfe!

Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, Kittenerziehung

Neue Katze macht viel probleme, was kann ich dagegen tun?

Ich habe seit 2 Jahren einen Kater (Pippo, 6 Jahre) uns vor 1 enhalb Monaten haben mein Vater und ich uns noch einen Kater (Silver, 4 Jahre) Geholt. Wir haben extra geschaut das es ein offener verspielter Kater ist, der immer mit anderen Katzen umgang hat. Allerdings kann der neue Kater unseren alten Kater nicht leider. Er faucht ihn ständig an, uns sobald Pippo auch nur in die Nähe kommt, gibt Silver ihm mit der Pfote einen Schlag. Pippo hat ganz klar versucht lieb zu Silver zu sein, hat sogar seine Leckerli ihm gegeben. Pippo wollte von anfang an nur spielen, und Silver versteckt sich, schlägt und alles. So langsam fällt meinem Vater auf, das Pippo anfängt ihn zu hassen, er zieht sich zurück und geht ihm aus dem weg. Er wimmert auch etwas, nachdem Silver ihn haut (Silver ist ein kleiner Hauskater, Pippo ist eine Waldkatze die seit curca 4 jahren eine Hauskatze ist, die aber zugang für draussen).

Ein Zweiter problem ist das Katzenklo, wir haben unser Katzenklo schon immer draussen gehabt, also direkt neben der Balkontüre. (Änderung nicht möglich, Vater ist etwas stursinning) Und Silver Hasst das Katzenklo und macht lieber Irgendwo in die Ecke.

Meine Fragen: Was kann ich machen das sich die beiden besser verstehen?

Wie kann ich Silver ans Katzenklo gehwöhnen?

Kater, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Zusammenführung von Katzen

Weiß jemand wie man allgemein ein Hund beruhigt?

Hallo,

ich habe mir im Mai 2024 eine Französche Bulldogge geholt, sie war aber schon 8 Monate beim Kauf da sie von dem Wurf die schwächste war und die Besitzerin sie aufpäppeln wollte etc pp.

Sie ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate,

Eine läufigkeit oben Blut und verkürzen erste richtige mit Blut und kurz danach mit scheinträchtigkeir ( seid 1,5 Wochen) vorbei

Anfangs hatte ich sehr Probleme weil laut der Züchterin war sie natürlich auch das schwächste Glied und hatte auch viel zu tun mit futterneid und und und, dadurch hatte sie extrem verlustängste die teilweise immer noch sehr stark ausgeprägt sind, sie ist zwar stubenrein mein größtes Problem ist aber was anfangs natürlich schlimmer war, das sie auch in der Wohnung nur Nächte . aber jetzt geht's eigentlich teilweise gut.

nach zwei drei Stunden allein sein pullert sie und macht sie auch große in der Wohnung obwohl uch vorher auch große Runden gehe und sie alles zwei oder sogar dreimal macht, ich bin jetzt noch krankgeschrieben gehe aber in einigen Monaten wieder arbeiten und ich habe extreme bedenken wenn ich wieder vollzeit arbeiten gehe wie sie das zu Hause aushält.

Sie ist ein sehr aufgeweckter und sehr liebevoller Hund definitiv, aber man merkt sehr dass sie diese verlustangst hat auch wenn ich nur in ein nebenraum gehe und sie gerade schläft z.b wacht sie sofort auf und guckt wo ich hingehe,...

Sie kommt auch nur zur Ruhe wenn ich da bin!!!!

Ich habe eine Kamera in meiner Wohnstube und wenn ich zwei drei Stunden mal unterwegs bin mit Freunden etc, guckt sie nur zur Tür und wartet bis ich wiederkomme und ich habe jetzt auch nicht so diese große Ahnung wie ich das händeln könnte, das wäre lieb wenn jemand mal einige nette Ratschläge für mich hat wie ich das machen könnte ich bin echt im verzweifeln!

Angst, Hundeerziehung, Französische Bulldogge, Verlustangst, Stubenreinheit

Katzenurin riecht anders als Menschenurin - Katze kotet auf Teppich und Uriniert in Klo?

Liebe User,

ich bin sehr ratlos. Ich habe eine Hauskatze - 4 Jahre alt, kastriert und einzelkatze von Anfang an. Eine sehr saubere Katze - wir hatten noch nie Unfälle. Selbst in seltenen Fällen wenn das Katzenklo mal ein paar Tage nicht gesäubert wurde ging sie dennoch aufs Klo.

Seit 3 Wochen ist das anders. Ich hatte zuerst ein paar verteilte Kot Stücke gefunden auf Sofa oder Teppich. Zunächst häuften sich die Unfälle bis sie schließlich gar nicht mehr ins Klo kotete. Urin hat sie nach wie vor dort abgesetzt. Vor zwei Wochen hatte mein Tochter (12) dann Pipi in ihrer Tasche - welches aber kaum nach Katze roch sondern eher geruchlos war. Am folgenden Tag fand ich eine getrocknete Pfütze in der Ecke des Fenstersims welches von dort auf den Boden getropft war - ebenfalls geruchlos.

Zuerst dachte ich an Protest - weil mein 2 jähriger sie schon sehr stresst.

Ein grosses Katzenklo, Feliway und mehr Rügen für meinen kleinen sollten Abhilfe schaffen. Anschließend bin ich zum TA die meine Katze positiv auf Giardien testete. Nun bin ich mit 5-3-5 panacour und einer Darmkur am Werk. Bislang geht sie gar nicht mehr koten - auch nicht im Klo.

Gestern habe dann eine Stelle am Sofarand entdeckt - trocken. Riecht extrem nach Urin - aber nicht nach Katze sondern eher nach Mensch. Die darüberliegendes Kissen - alles ist voll. Ich kann’s mir nicht erklären. Mein Sohn trägt noch Windeln - und kann diese nicht alleine ausziehen. Kann Katzenurin auch harmlos riechen?! Ich versteh die Welt nicht mehr. Hatte das schon mal jemand ? Die Sofa decken und Kissen sind 4 Wochen alt - seither ist die Stelle vermutlich trocken und sonst gab es (denke ich) keine Urin Unfälle mehr.

Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Irgendwas stimmt mit meiner Katze nicht?

Hallo, ich komme gleich zum Punkt

also ich hatte 3 Katzen 2 Männchen 1 Weibchen die alle kastriert und sterilisiert waren und auch alle im gleichen Alter (paar Monate unterschied) waren die 2 Männchen waren zuerst da und dann kam gleich sie dazu

( ich habe alle im Alter von ca 10-12 Wochen bekommen)

bei den anderen hat alles perfekt gepasst, nur sie hat mir oft irgendwo hingepinkelt das ging genau 2 Jahre so sie wurde nie 100% stubenrein sobald was am Boden lag pinkelte sie drauf auch Teppiche im Schlafzimmer.

Ich dachte anfangs das ist weil sie sich mit einem meiner Männchen nicht versteht doch nun sind wir umgezogen und da ich ihr etwas gutes tun wollte da ich wie gesagt dachte bzw. auch immer noch der Überzeugung bin das es so ist die beiden hassen sich nahm meine Oma nun das Weibchen auf.

In den ersten 2 wochen war auch alles in Ordnung doch nun pinkelt sie auch bei ihr hin und sogar auf ihre Couch wir wissen nicht mehr mit ihr weiter sie war auch seit sie ein Baby war immer scheu hatte sich nie streicheln lassen und lief immer nur weg.

Wir haben nun wirklich keine Idee mehr was wir noch machen können vielleicht hat sie auch eine Krankheit. Dem Tierarzt hatten wir davon auch erzählt der meinte damals das es eine Art Revier Kampf sein könnte doch nun ist sie ja wie gesagt alleine.

Und noch etwas das Katzenklo ist immer sauber wird nach jeder Betätigung gereinigt und sie ist eine reine wohnungskatze.

Ich bin jedem der uns irgendwie helfen kann dankbar!

Katze, Tierarzt, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Tips damit unser Welpe sich auch draußen erleichtert?

Hallo ihr Lieben,

mein Freund und ich haben jetzt seit 1 Woche einen 3 Monate alten Welpen Rüden (Golden Retriever). Wir wissen, dass er sich erst eingewöhnen muss und wir haben uns wirklich durch sooooo so viele Tips/Erfahrungen durchgelesen.

Seit Tag 1 jaulte er immer wieder mal etwas auf, wenn wir mit ihm an der Leine vor der Tür waren. Unsere Züchterin (wirklich seriös) war wirklich tiergerecht und hatte die Kleinen immer mal wieder mit Halsband und Leine in Kontakt gebracht, aber trotzdem hatten ein paar aus dem Wurf Schwierigkeiten die Leine anzunehmen. Das ist halt manchmal so, finden wir auch nicht schlimm, da er trotzdem den ersten Tag damit gelaufen ist (von Garage zur Haustür, draußen um sich kurz zu erleichtern, etc).

Jetzt folgendes Problem: Seit dem 2. Tag klappt es nur morgens, dass er sich draußen erleichtert. Ansonsten im Verlauf des Tages sehr selten bis gar nicht.
Er schnappt sich, kaum sind wir vor der Tür, direkt die Leine und möchte sofort wieder zurück in die Wohnung. Er jauelt, rührt sich nicht vom Fleck, egal was wir machen. Anfangs hat er sich noch ermutigen lassen und ist dann kleine Stücke mit gelaufen. Jetzt Stillstand. Wir hatten jetzt auch mal ausprobiert, wenn wir ihn tragend zu einer ruhigen Ecke mit Licht und abends Straßenlaterne bringen. Aber immer wieder das gleiche. Wir loben ihn immer ausgiebig wenn er sich draußen erleichtert hat, aber trotzdem nichts. Seit heute will er noch nicht mal die Wohnung verlassen und hält jetzt auch dort seine Leine im Mund fest. Wir wollen kein Spaziergang mit ihm gehen, da es ja anfangs zu viel ist, versuchen ihm die Umgebung vertraut zu machen und sonst was alles.

Sobald wir vom Versuch wiederkommen macht er in die Wohnung. Wir schimpfen ihn nicht aus, sagen einmal dominant (?) „Nein“ oder „Pfui“ und machen dann kommentarlos das Missgeschick weg. Komischerweise macht er seit Tag 1 immer an einer bestimmten Stelle sein Geschäft. Wir haben in unserem Schlafzimmer einen Teppich und immer nur da macht er es. Mittlerweile haben wir da Unterlagen drauf gemacht, obwohl wir wissen, dass man das eigentlich nicht machen soll. Aber selbst wenn die Unterlagen da nicht sind, geht er dort hin und der Platz wurde nicht von uns präpariert, sondern von ihm direkt ausgesucht. Nachts passiert übrigens kein Unfall und morgens meldet er sich, worauf wir sehr stolz sind. Generell sind wir auch nicht sauer, dass die Ausrutscher passieren, wollen aber gerne wissen, wie wir ihm das draußen austreten erleichtern können. Wir wissen dass es dauern wird, aber bisher ist es nur schlimmer geworden und wir wollen es ihm einfach angenehmer machen, wissen aber nicht weiter.

Hundeerziehung, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stubenreinheit