3 Jährigen Kater adoptiert und sehr ängstlich?
Hallo,
ich habe vor 2 Tagen einen 3 Jahre alten Kater zu mir geholt. Dieser ist aktuell dauerhaft auf dem Kleiderschrank und ich lasse ihm diese Freiheit auch, solange er sich noch eingewöhnt. Jetzt ging er aber zum zweiten mal seitdem er hier ist aufs Klo, das erste mal ganz normal in sein Katzenklo und beim 2. mal hat er sich auf eines seiner alten kratzmatten gesetzt und drauf gepinkelt. Muss ich mir sorgen machen das er ein dauerhafter überall hin Pinkler wird oder kann das schonmal frisch nach dem Einzug passieren?
Danke euch im voraus.
Hast du ein oder zwei Katzenklos?
ich habe das alte vom vorherigen besitzer mitbekommen und noch ein neues hier liegen. Ich benutze aber nur das alte, damit die Katze sich nicht auch noch ans neue Klo gewöhnen muss
2 Antworten
Ich würde schon erstmal keine Panik bekommen das er nun dauerhaft überall hin pinkelt nach 1 mal aber das ist ein Zeichen für Unwohlsein, vielleicht ist das Klo noch nicht an der richtigen Stelle.
Dann steht erstmal die Gewöhnung an ein Katzenklo an. Aber beim ersten Mal ist er doch auch schon drauf gewesen das ist doch super und sicher eine gute Grundlage um ihn Stubenrein zu bekommen. Ich würde ihm 2 klos anstelle von einem anbieten an 2 ruhigen aber auch zentralen Orten. Z.b. meine 3 Toiletten sind aufgeteilt auf Wohnzimmer, Schlafzimmer und Badezimmer. Ich habe Katzenstreu was nicht so günstig ist was gegen den strengen Geruch hilft. Die Klos sind jeden Tag sauber und so ist auch zumindest bei mir noch nie etwas daneben gegangen. Belohne ihn aufjedenfall mit Worten wenn er sich noch nicht anfassen lässt, auch Stimmlagen können Katzen gut identifizieren und er wird es merken wenn du ihn lobst. Vielleicht ist er ja auch so verfressen wie meiner dann leckerlie
Naja das wird sich dann wohl herausstellen. Ich gebe mein bestes. Wenn es nicht anders geht muss er leider in eine Familie die ihm Freigang bieten kann. So weh es tut...
Das ist sehr vernünftig. Ich wünsche Euch beiden viel Erfolg und nur das Beste
Katzen sind von Natur aus Scheu. Es dauert einige Wochen bis sie sich an einem gewöhnen. Das Katzen auch woanders hinpinkeln habe ich schon gehört.
Habe auch jetzt gerade erfahren das der Kater vorher die meiste Zeit draussen war und nicht drin. Das wurde mir tatsächlich verschwiegen. Habe explizit nachgefragt (Wohne in der 4. Etage und kann da kein freigang ermöglichen). Jetzt bin ich etwas sehr unentschlossen was ich tun soll
Es ist nicht automatisch unmöglich Freigänger als Wohnungskatzen zu halten, hierbei kommt es auf das Individuelle Tier an, es gibt so einige Freigänger die sich in einer Katzengerechten Wohnungshaltung sehr wohl fühlen, aber gerade ängstliche und scheue Tiere brauchen Zeit. Wichtig ist auch dass sie genug pinkelmöglichkeiten haben, min. 1 Klo mehr als Katzen im Haus, da Katzen ungern großes und kleines Geschäfft im gleichem Klo verrichten und dazu noch ungern die Toiletten teilen. Ein Problem könnte es werden, wenn er als Einzelkatze gehalten wird, als Freigänger konnte er sich seine sozialen Kontakte von anderen Katzen suchen, dass geht als Wohnungskatze nicht und daher sollte überlegt werden, sobald sich der Kater eingelebt hat, einen weiteren Kater im ähnlichem Alter, und möglichst ähnlichem Charakter dazu kommt, damit der Kater wichtige soziale Interaktionen bekommt, da man dass als Mensch nicht ersetzen kann, da Katzen keine Einzelgänger sind, sondern nur Einzeljäger. Einzelne Wohnungskatzen entwickeln leider nicht unselten probleme und marotten ohne Artgenossen.
Zudem kannst du zur Eingewöhnung mit Feliway arbeiten, dass kann den Stress reduzieren und bei der Eingewöhnung helfen.
Natürlich sollte der Artgenosse dem jetzigem möglichst ähnlich sein und natürlich kastriert und nicht z.B. ein aktiver Hau-Drauf lausbube.
Habs mir gerade bestellt. Ich hoffe es hilft. Ja sobald er sich durch die Räume bewegt ohne Angst zu haben kriegt er auch einen Spielpartner. So war es zumindest geplant.
Ich danke dir vielmals für die ausführliche Mithilfe bei meinem Problem.
Das ist sehr gut. Zur Auslastung kannst du eventuell darüber nachdenken ob du Kletterbare Wandelemente und/oder Deckenkratzbäume holst, oder vielleicht sogar beides. Katzen sitzen und liegen gerne weiter oben und ein Deckenkratzbaum und/oder Catwalk schafft zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten und unterstützt auch die möglichkeit sich zu entspannen.
Daran habe ich tatsächlich auch schon gedacht und auch schon bestellt. Kommt am freitag an :) ich halte dich auf dem laufenden :) evtl. brauche ich dich nochmal :)
Du kannst mich bei bedarf auch direkt anschreiben, alternativ kann ich dir auch diese Nutzerin hier empfehlen, arbeitet im Ehrenamtlich im Tierschutz und hat sicher auch noch hilfreiche Ideen.
https://www.gutefrage.net/nutzer/DaLiLeoMishu
Habe auch jetzt gerade erfahren das der Kater vorher die meiste Zeit draussen war und nicht drin. Das wurde mir tatsächlich verschwiegen. Habe explizit nachgefragt (Wohne in der 4. Etage und kann da kein freigang ermöglichen). Jetzt bin ich etwas sehr unentschlossen was ich tun soll.