Junger Hund frisst nicht. Was tun?

Guten Morgen

Ich bin langsam am Verzweifeln, weil mein 1.5-jähriger Hund, den ich vor sechs Wochen bei mir aufgenommen habe, viel zu wenig frisst.

Die Kleine stammt aus einer Zucht, musste aber wegen eines Gendefekts im Hüftgelenk operiert werden. Das Tragische ist, dass sie dann in der Zucht bei den anderen Hündinnen das schwächste Glied war. Ihr wurde das Fressen gestohlen, ihre Spielsachen, etc. Deshalb war eine Einzelplatzierung dringend nötig.

Mein Hund bekommt sehr hochwertiges Futter. Die Zucht hat mir Lukullus empfohlen. Aber sie rührt es kaum an. Ich habe mir dann überlegt, ob mein Hund ein "Lukullus-Trauma" hat und bin auf Anifit umgestiegen.

Mein Zwergpudel hatte beim TA letzte Woche gerade mal noch 3.7 kg. Sie ist quicklebendig, geniesst es hier bei mir, dass sie den Stress des "Mobbings" nicht mehr hat.

Leider hat sich das Fressverhalten mit Anifit nicht verbessert.

Was vielleicht noch wichtig ist: In der Zucht wurde sie aufgrund ihrer OP "verhätschelt". Bei den Mahlzeiten sass sie immer bei irgendwem auf dem Schoss und hat dort mit vom Teller gefressen. Und ich habe dann beobachtet, dass sie bei mir auch extrem bettelt, wenn ich esse und genau das haben möchte, was ich esse.

Doch ich will das nicht. Erstens aus Prinzip nicht, zweitens weil es einfach nicht gesund ist (Pommes, Erdbeertörtchen, Aufschnitt...)

Ich habe nun wirklich mein ganzes Hunde-ABC durch und bin am Verzweifeln.

Wer weiss Rat?

Herzliche Grüsse

Hundefutter, Hundeerziehung, Hundehaltung

Zweiter junger Hund neben meiner Seniorin?

Hallo liebe Community

Ich habe gestern einen Anruf einer lieben Freundin erhalten. Sie hat eine Zucht mit Lhasa Apsos und hat kleine Welpendame, die sie mir schenken möchte.

Ich habe eine 16-jährige Zwergpudelhündin, die im Moment ziemlich stark altert. Sie ist zwar für ihr Alter noch echt fit und gesund, aber die Wochen, Monate sind gezählt... Meine Kleine liebt soziale Kontakte und blüht auf mit anderen Hunden, kann sich aber auch gut abgrenzen, wenn sie Ruhe wünscht.

Meine Freundin meinte, dass sie sich durchaus vorstellen könnte, dass meiner alten Hündin Sarina eine kleine Fellnase gut tun könnte.

Ich habe eigentlich die ganze Nacht nicht geschlafen, weil ich intensiv darüber nachgedacht habe.

  • Wäre dies egoistisch von mir?
  • Ist es für eine so alte Hündin wirklich gut, plötzlich einen jungen Hund neben sich zu haben?
  • Ich habe mich dann auch echt mies gefühlt nach all meinen Gedanken.

Heute Morgen habe ich wie immer Sarina zur Hundetrainerin - und sitterin gebracht und sie damit konfrontiert. Sie meinte, dass dies eine Superidee wäre. Sie beobachte im Hort immer wieder, wie sehr Sarina aufblühe um die anderen Hunde und sich dann nach dem Spielen auch klar abgrenze, wenn sie Ruhe braucht. Sie meinte auch, dass es Sarina sogar viel Stress nehmen könnte, nicht mehr der alleinige Hund zu sein, der "funktionieren" müsste, sondern sie so auch eher zur Ruhe kommen könnte.

Gerne hätte ich eure Meinung und euren Rat dazu gehört.

Herzliche Grüsse

P.S. Die kleine Schwarze ist meine 16-jährige Lady... Heute vor dem Mittag.

Bild zum Beitrag
Hundeerziehung, Hundehaltung

Habe ich das Recht, einen Hund zu halten?

Guten Morgen

Ich bin 54 und hatte mein Leben lang immer einen Hund an meiner Seite. Mich gibt es einfach nur mit Hund. Für einen Hund verzichte ich auf Ferien im Ausland, auf Ausgang, etc. Es ist einfach meine Leidenschaft, meine Freude im Leben.

Ich habe im Moment eine sehr alte Hündin (16). Die Tage und Wochen sind gezählt. Mein Wunsch wäre eigentlich, wenn ich die Trauer überwunden habe, mir einen Hund vom Tierschutz zu holen und ihm ein neues, schönes Leben zu bieten.

Dies habe ich in Gesprächen mit Bekannten und Freunden auch so mitgeteilt. Leider werde ich für meinen "Wunsch" heftigst verurteilt, als Egoistin beschimpft, etc. Und zwar, weil ich noch berufstätig bin.

Ich arbeite drei Tage voll, dazu ein halber Tag (leider darf ich als Lehrerin den Hund nicht in die Schule mitnehmen), und den Rest meiner Arbeit erledige ich zu Hause im Homeoffice.

Meine Hunde waren nie allein! Ich habe mich immer darum gekümmert, meine Hunde in guten Hundehorten unterzubringen, in denen sie viele Spaziergänge machen und Kontakte zu anderen Hunden hatten. Ein guter Hundehort ist eine teure Sache, aber ich bereue keinen Cent. Das ist es mir wert, dass mein Hund (während ich auf der Arbeit bin) professionell und liebevoll betreut wird und Spass hat und ich nach der Arbeit einen glücklichen Hund entgegennehmen kann.

Die Meinungen aus meinem Umfeld haben mich sehr verunsichert - und auch verletzt.

Hat man als berufstätige, alleinstehende Person kein Recht auf einen Hund, wenn dieser in einem kleinen, schönen Hort untergebracht ist während meiner Arbeit? Bin ich wirklich eine Egoistin?

Gerne hätte ich eure Meinungen dazu gehört.

Herzliche Grüsse Sarina

Tierhaltung, Hundehaltung

Trennung nach sechs Jahren. Wie Einsamkeit überwinden?

Hallo ihr Lieben

Ich habe mich nach sechs Jahren aus meiner Beziehung mit einem Narzissten getrennt. Am 1. August bin ich mit Sack und Pack und Hund während seiner Ferien mit der Ex in Italien aus der gemeinsam Wohnung ohne Aussicht auf eine Wohnung an meinen neuen Arbeitsplatz in eine andere Stadt geflüchtet. Zuerst in ein Hotel, dann habe ich drei Tage vor Arbeitsbeginn eine leere Wohnung beziehen können.

Die Wohnung ist nun halbwegs eingerichtet. Ich habe ein Bett, ein Sofa, ein Radio und alles Nötige zum Kochen und Essen. Auf der Arbeit läuft es recht gut.

Die Vergangenheit lässt mir leider keine Ruhe. Es war alles ein Kraftakt. Ich habe starkes Heimweh nach dem alten Ort, wo ich gelebt und meine Umgebung hatte, meine Bekannten und Freunde (natürlich diejenigen meines Ex, die sich nun abgewendet haben von mir). Selber habe ich keine Familie und keine Freunde mehr, weil mich mein Ex total abgeschottet hat.

Ich kämpfe hier echt. Aber ich bin in einem Viertel gelandet, wo es viele Randständige und Alkoholiker gibt. Ich habe im Dunkeln Angst, mit dem Hund raus zu gehen. Und leider bin ich nicht der Typ, der sich in eine Bar setzen kann, um Kontakte zu knüpfen, die bereits seit Mittag schon "voll" sind.

Auf den Punkt: Ich finde hier keinen Anschluss, keine Menschen mit gleichen Interessen. Und meine lieben Arbeitskolleginnen und -kollegen haben natürlich ihre eigenen Familien. Ich fühle mich grausam einsam hier. Ich sehne mich so sehr nach ein wenig Austausch. Manchmal wache ich nachts auf und denke, dass niemand merken würde, dass ich einen Unfall, Krankheit habe oder Hilfe brauche in meiner Wohnung.

Ich fühle mich depressiv und leer. Ich kämpfe hart, versuche, hier Kontakte aufzubauen, aber die Menschen hier ticken so anders. Nachts kann ich kaum schlafen, weil es sehr laut ist und die Polizei jede Nacht im Einsatz ist. Habe mich auf einer Singlebörse angemeldet, aber wurde dreimal massiv enttäuscht: Verheiratete Männer, die einfach ein Abenteuer suchen, weil die Ehe nicht läuft.

Für Vereine und so habe ich kaum Zeit, weil ich wegen der Arbeit kaum Zeit finde. Oder der Hund abgelehnt wird.

Und nein, ein Umzug kommt für mich im Moment nicht in Frage, da ich erst hier angekommen bin und erst meine Zeit brauche, um zur Ruhe zu kommen nach der Trennung, die ich emotional noch nicht überwunden habe.

Ich fühle mich so kraftlos, leer, müde... Und EINSAM! Und überall sehe ich schon Weihnachtsdeko, was mich total runterzieht. Ich habe grässliche Angst vor der Weihnachtszeit.

Wenn mein lieber, alter Hund auch noch geht...

Ich strenge mich echt brutal an. Aber ich bin voller Trauer und Einsamkeit.

Bitte um ein aufmunterndes Wort und etwas Hoffnung. Danke!!!

Herzliche Grüsse Sarina

Einsamkeit, Trauer

Trennung vom Narzissten. Traurigkeit?

Hallo ihr Lieben

Oft habe ich mich wegen meiner Beziehung an euch gewandt - aus Verzweiflung, Ratlosigkeit, Enttäuschung. Viele von euch haben mir geraten, mich zu trennen. Doch ich habe fünf Jahre lang Hoffnung geschöpft, immer mehr in die Beziehung und von mir investiert - bis fast hin zur Selbstaufgabe.

Vor einem Monat habe ich meine Sachen gepackt und bin gegangen - ins total Ungewisse. Zuerst in ein schmuddeliges Hotel mit Etagendusche, dann habe ich zehn Tage später eine Wohnung bezogen und auch schon einigermassen eingerichtet. Es war eine Befreiung.

Ebenfalls musste ich am 14. August eine neue Arbeitsstelle antreten. Fast hätte ich diesen Kampf nicht geschafft. Aber es war gut, dass ich mich überwunden habe.

Ich habe innerhalb eines Monats in allen Lebensbereichen von Null angefangen und mir etwas Neues aufgebaut. Nie hätte ich es für möglich gehalten, dass ich das schaffe. Der Kampf war hart.

Nun beruhigt sich mein Leben wieder langsam. Vorher war ich im "Kampfmodus". Und plötzlich fühle ich mich sehr leer und muss zum ersten Mal in diesem letzten Monat weinen. Erinnerungen kommen hoch.

Warum ist das so? Ich weiss doch im Kopf, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe, ich bin auch stolz, dass ich das alles in so kurzer Zeit gemanagt habe.

Warum nun diese plötzliche Leere und Traurigkeit?

Liebe Grüsse Sarina

Trennung, Narzissmus, Trennungsschmerz, Emotionale Abhängigkeit, toxische Beziehung

Nach fünf Jahren toxische Beziehung beendet. Wie weiter?

Hallo

Ihr hattet all die Jahre sooo recht. Ich habe fünf Jahre in einer toxischen Beziehung gelebt und habe es nicht bemerkt. Ich bin kleiner und kleiner geworden, habe mein ganzes Selbstbewusstsein eingebüsst neben seiner Eitelkeit, Selbstgerechtigkeit, Zuweisen von Schuld, etc. Und er hat mich finanziell ausgebeutet bis zum Geht nicht mehr.

Momentan ist er noch mit seiner Ex (!!) in Italien in den Ferien. Ich bin abgereist mit Gepäck und Hund, habe die Wohnung geräumt und bin vor 5 Tagen in ein Hotel, um auf Wohnungssuche zu gehen. Ich habe es nicht mehr ausgehalten, selbst zu bemerken, wie sehr ich mehr und mehr die Freude am Leben verliere, nicht mehr lachen kann, etc.

Mittlerweile habe ich eine Wohnung gefunden. Möbel werden mir von einer alten Freundin geliefert. Ich habe nichts - nur meine kleinen Hund.

In 7 Tagen sollte ich eine neue Stelle antreten, habe keine "Netzwerk" hier, meinen kleinen Hund dabei. Ich sollte vor einer schwierigen Klasse stehen und funktionieren. Keine Ahnung, wie ich das alles schaffen soll. Seit 9 Tagen habe ich nichts mehr gegessen,, resp. es kommt alles wieder hoch, ich kann nicht schlafen, stehe unter Dauerstress.

Irgendwie fühlt es sich so befreiend an, ich kann wieder atmen. Aber der Stress im Kopf lähmt mich. Ich habe keinen Liebeskummer, er fehlt mir nicht. Es war Befreiung. Aber ich bin körperlich und mental nicht fit. Ich bin total "down" - moralisch und körperlich.

Wie weiter? Wie pack ich das? Ich muss vor eine neue Schulklasse treten als Lehrerin. Muss dabei topfit sein.

Liebe Grüsse

Sarina

Trennung, toxische Beziehung

Er trifft sich mit seiner besten Freundin, die mich sehr verletzt hat, in einer Bar. Ist das ok?

Hallo

Mein Partner will sich heute mit seiner besten Freundin in einer Bar treffen. Dies wäre ja auch kein Problem für mich.

Aber es verletzt mich, weil sie stets im ganzen Umfeld über mich lästert, meiner Partner immer wieder sagt, dass er sich von mir trennen soll, etc.

Ich hatte über längere Zeit sehr viel Kontakt mit ihr. Das heisst, sie postet auf Whatsapp jeweils ihre Familienprobleme, ihre Frauenprobleme, ihre Wehwehchen, etc. Mir wäre niemals im Traum in den Sinn gekommen, dass sie solche Nachrichten allen schickt. Aus diesem Grund habe ich dann auch immer Anteil genommen, mich bei ihr gemeldet, sie wieder zurück. Bis ich fast den Verstand verloren habe, denn ich arbeite im Gegensatz zu ihr und habe einfach nicht so viel Zeit.

Irgendwann vor einem Jahr war sie dann mal im Krankenhaus. Ich habe gefragt, was passiert ist, worauf sie meinem Partner gedroht hat, ihn zu blockieren, weil er sich, seit er mit mir zusammen ist, nicht mehr gleich oft meldet und sie sich von mir "zugemüllt" fühlt von Nachrichten. Sie habe mich eh immer unsympathisch gefunden.

Ich habe sie um ein Gespräch gebeten - meinem Partner zuliebe - um die Sache mit ihr zu klären, damit wir uns wieder mit Respekt und Anstand begegnen können. Aber sie hat mich gelöscht und blockiert.

Ich habe dann meinem Partner gesagt, dass er doch bitte vermitteln soll, weil ich ungern Unfrieden möchte. Das hat er bis heute nicht getan. Er hat immer nur hinter meinem Rücken über mich gesprochen und Kontakt mit ihr gepflegt.

Und heute will er wieder unter Ausschluss von mir über mich verhandeln.

Mich verletzt das zutiefst, wenn eine der beiden Parteien - nämlich ich als seine Lebenspartnerin - ausgeschlossen werde bei einem solchen Vermittlungsgespräch in einer "Bar".

Sorry, ich dreh echt am Rad... Ich finde das alles nicht korrekt.

Ich hätte von meinem Partner erwartet, dass er im letzten halben Jahr einfach mal eine Aussprache organisiert, damit zwischen ihr und mir wieder reiner Tisch ist und wir uns wieder mit Respekt und Anstand begegnen können.

Aber er begreift "mein Problem" nicht...

Traurige Grüsse

Sarina

Freundschaft, Liebe und Beziehung, Loyalität