Neue Katze geht nicht aufs Katzenklo . Was tun?
Wir haben uns gestern Nachmittag eine zweite Katze geholt. Sie ist 2Jahre sowie meine erste Katze.
Sie ist noch sehr ängstlich und sitzt die meiste Zeite auf den Holzbalken im Wohnzimmer verbunden mit einer Holztreppe ins "Büro" (Dachgeschosswohnung). Ich habe ihr ein Napf mit Nassfutter und Wasser hingestellt im Büro. Gegessen hat Sie schon mehrmals.
Das Katzenklo habe ich ihr auch mehrmals gezeigt . Gestern saß sie am Anfang nur auf dem Katzenklo bis Sie dann mal ins Wohnzimmer kam. Gemacht hat sie aber nicht. Heute habe ihr auch nochmal das Klo gezeigt, hat aber nix gemacht.
In der Wohnung ist auch absolut nichts zu finden.
Meine erste Katze faucht Sie ab und zu mal an und Sie knurrt dann zurück. Aber sie saßen auch schon zusammen auf den Balken.
Soll ich vielleicht ein weiteres Klo ins Büro stellen also vorübergehend oder nicht? Was kann ich tun. Wir haben am Montag auch einen Termin vom Doc allerdings zur ersten Kontrolle ob alles in Ordnung ist.
Auf dem Weg nach Hause hat Sie auch nicht gemacht.
Sie ist eine reine Wohnungskatze ohne Freigang.
Soll ich bis zum Tierarzt Termin am Montag warten oder morgen doch schon hin?
Nachtrag;
Selbstverständlich haben wir bereits mehrere Katzenklos. Sie geht aber trotzdem nicht drauf.
1 Antwort
Abgesehen von einer ausreichenden Anzahl an Katzentoiletten (2 Katzen = 3 Toiletten), ist es zwingend notwendig, dass man zwei sich fremde Katzen behutsam und schrittweise vergesellschaftet.
Wenn ich deine Zeilen richtig verstanden habe, hast du deine beiden gleich ab dem ersten Tag miteinander konfrontiert. Sowas geht selten gut!
Es ist sehr wohl möglich, dass die neue Mieze von der alten am Klo gemobbt wird und sie sich nun nicht mehr dort hin traut. Da sie aber ihr Geschäft auch nicht anderswo machen möchte, hält sie es eventuell zurück, so lange es geht. Dies kann schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation (Darmverschluss) führen.
Was du jetzt tun kannst:
• Tierarzt über die bestehende Problematik informieren, Darmverschluss und organische Ursachen ausschließen lassen
• die beiden Katzen richtig miteinander vergesellschaften
Vergesellschaftung von Katzen:
Eine fachgerechte Zusammenführung beginnt immer mit einer räumlichen Trennung über den Zeitraum von etwa einer Woche.
Solltest du weitere Infos zu diesem Thema brauchen, gerne einfach fragen.
Fazit:
Ist zwischen zwei Katzen erst eine gewisse Harmonie hergestellt, ergibt sich so manches andere oft von alleine.
Ich sehe in der nicht stattgefundenen Vergesellschaftung tatsächlich den Ansatzpunkt für das "Klo-Problem" deiner kleinen Fellkugel.
Alles Gute für euch! 🐾💝