Katzen während Ferien drin lassen?

Hallo Zusammen

Ich habe zwei Katzen. Eine darf raus (Hera) und die andere bleibt drin (Giuseppe) (sie ist noch ein Kitten und getraut sich noch nicht raus zu gehen).

Nun gehen wir für sechs Tage in die Ferien. Hera trägt einen GPS tracker und wir können das Katzentor mit dem Handy sperren und öffnen und auch Sperrzeiten einstellen. In den Stosszeiten (05:30Uhr-09:00Uhr und 16:00Uhr - 20:30Uhr) darf sie nicht raus.

Ich bin eine sehr besorgte Person und schaue immer auf den Tracker. In letzter Zeit ging sie oft über die Strasse, auch kurz vor den Stosszeiten, sodass wir sie mit ihrer Tragbox abholen mussten.

In den Ferien möchte ich keinen Stress haben. Auch möchten wir den Freunden die sie während unserer Abwesenheit füttern nicht zumuten sie auch noch holen zu müssen oder sich Sorgen zu machen.

Wir dachten das wir sie für die sechs Tage nun einfach drin lassen. Sie ist sich gewöhnt drin zu bleiben wenn das Tor zu ist. Ab und zu beschwert sie sich aber immer noch. Die Katzentoilette benutzt sie drinnen auch ganz normal wenn sie drin bleiben muss (sie geht eigentlich draussen auf Toilette)

Ist sie drin zu lassen die richtige Lösung? Oder habt ihr eine andere Idee?

Vielen Dank für die Antworten.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Katzenzusammenführung klappt nicht?

Hallo Zusammen

Ich hatte zwei Bengalkatzen die jetzt ca. 1 Jahr alt sind (Weibchen und Männchen).

Nun ist der Kater vor 4 Wochen verstorben. Meine Katzen hatten sich sehr gut verstanden und wir haben schnell gemerkt das meine Katze sehr gelangweilt war ohne den Kater. Nun haben wir vor 2 Wochen ein neues Kitten geholt das drei Monate alt ist.

Zuerst haben wir sie getrennt gehalten. Nach ca. 4 Tagen haben wir mal eine decke getauscht. Am 5. Tag haben wir dir Räume getauscht. Am 6. Tag haben wir sie mal zusammen getan mit Aufsicht für ca. 10 Minuten. Meine Bengalkatze hat sehr gefaucht und geknurrt und hatte sehr Angst vor ihm. Am 7. Tag haben wir sie nochmals zusammen getan für ca. 20 min. Anfangs hat meine Bengalkatze wieder geknurrt und gefaucht und dann haben wir sie mit Spielen abgelenkt. Sie hat zwar gespielt aber man hat gemerkt das sie sich nicht 100% auf das Spielen konzertiert hatte und immer wieder in Richtung neuer Kater geschaut hat. Am Tag darauf (8. Tag) hatte sie wieder geknurrt und gefaucht und viel Angst. Wir dachten das wir es mal mit einem Netz zwischen ihnen versuchen. Sie hatte immer noch die gleiche Reaktion. Zum Teil hatte sie dann auch die geschlossene Tür angeknurrt und hatte auch Angst vorbei zu gehen obwohl die Tür verschlossen war und sich der neue Kater nicht in der Nähe der Tür befand. Dies ging jeden Tag so weiter.

Wir hatten dann mit unserer Tierärztin gesprochen und sie meinte wir sollten sie nun einfach zusammentun.

Gestern (Tag 12) haben wir sie zusammen getan. Die Bengalkatze hatte keine Freude und ist dann rausgegangen und 2 Stunden draussen geblieben (was sie eigentlich nie macht. Wir haben sie dann rein geholt weil wir uns Sorgen machten und den Kater haben wir wieder ins separate Zimmer getan.

Heute (13. Tag) haben wir sie wieder zusammen getan. Die Reaktion war besser. Sie hat zwar gefaucht und geknurrt ist aber nicht sofort nach draussen. Sie hat ihm beobachtet. Ich habe versucht mit beiden zu spielen jedoch hat nur der kleine mitgespielt und die Bengalkatze hat ab und zu geknurrt und nicht mitgespielt. Sie ging 2x nach draussen aber nur in unseren Garten und nur ca. 5 Minuten lang. Essen möchte sie nicht und hat auch plötzlich eine durchsichtige milchige Flüssigkeit erbrochen. Nun ist sie auch ihren Kratzbaum und schläft.

Wir machen uns Sorgen das das nicht klappen wird. Sind diese Reaktionen normal? Hat jemand Tipps? War es bei euch auch so?

Ich danke im Voraus für eure Hilfe.

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen