Miauen – die neusten Beiträge

Ab wann soll ich meine Katze abgeben?

Hallo :)

Es sind jetzt fast 3 Wochen her seitdem meine kleine Katze kastriert wurde und seitdem steht hier der Haussegen drunter und drüber. Sie greift die große an und macht auch sonst nur noch Probleme. Ich bin sehr verzweifelt und denke dran sie abzugeben, weil:

Ich sie nicht stubenrein kriege (pinkelt seit sie 1 Monat bei mir war auf Betten, Schlafplätze für die andere Katze, Wäsche etc.) und die kastration hat es leider nicht verändert.

Sie benötigt sehr viel Aufmerksamkeit (die kriegt sie auch, aber so langsam komme ich nicht mehr hinterher)

Ich muss meine Katzen getrennt halten, weil sie die große angreift sobald sie die Chance dazu hat (es sind leider keine kleinen Spielkämpfe) und die große hat schon totale Angst sobald sie in den anderen Teil der Wohnung geht.

Wenn sie alleine gelassen wird fängt sie SOFORT an zu schreien, weil sie zu uns möchte oder nicht alleine gelassen werden will, dementsprechend wird die große etwas vernachlässigt, weil ich mich nicht in zwei teilen kann und mein Mann arbeiten ist.

Sie greift die große an sobald sie in „ihren Teil“ der Wohnung geht, auch wenn wir die Katzen tauschen, dann ist es umgekehrt.

Sie waren vorher ein Herz und eine Seele, kaum auseinander zu kriegen. Das Verhalten der kleinen stresst mich extrem. In ungefähr 6 Wochen bekommen wir ein Baby, da muss alles wieder geregelt sein, denn ich werd ganz sicher nicht streitende Katzen haben und drauf achten das sie sich nicht Tod schlagen, die kleine die überall hinpinkelt und alles vollschreit und dazu ein kleines Baby.

Ich brauche dringend Hilfreiche Tipps!!! Denn abgeben möchte ich sie nur wenn wirklich garnichts mehr funktioniert

Was wir probiert haben:

Komplett ohne Sichtkontakt trennen, Trennen aber durch die Tür anschauen lassen, Tür offen (gehen sich aus dem Weg, oder die Kleine sucht den Kontakt zur Großen und greift sie an) mit Spielzeug oder Leckerlies aufeinander führen, angreifen lassen und nur dann trennen wenn’s garnicht mehr geht, direkt dazwischen gehen, Feliway Stecker, Öl zur Beruhigung bei beiden Katzen

Jetzt sind wir dabei die kleine auf dem Arm zu halten, gegenüber von der großen und so Nähe und Blickkontakt zu schaffen.

Ich bin wirklich total gestresst und kann das ewige schreien und angreifen und aufpassen überhaupt nicht mehr ab!! Wollte doch die letzten Wochen der Schwangerschaft genießen 🥲 und brauche jetzt Tipps die helfen sonst muss ich sie abgeben.

Vielen Dank!!!!

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, miauen

Was hat meine Katze? Zunge hängt draußen, sabbern, Würgereiz schon bei Geruch von Nahrung, Maul vor Pfote wischen?

Meine 13 Jahre alte Katze Blumi hat vor zwei Jahren die Diagnose HCM erhalten und ist Narkoseunfähig. Ihre schlechten Zähne können nicht entfernt werden. Sie war nun in den Ferien bei Bekannten und hat dort Gras gefressen. Sie ist eine Hauskatze. Seit Montag frisst sie kaum, wir müssen ihr Schleckereien und Katzen Joghurt anbieten und sie dazu drängen es zu fressen, damit sie überhaupt etwas frisst. Seit zwei Tagen war sie nicht mehr auf Toilette. Kot im Gang und ein Magen voll Luft konnten gestern beim Tierarzt herausgefunden werden. Eine Verletzung im Rachen und auf der Zunge. Ganz minimal, sie ist aber auch eine Dramaqueen. Tierärztin von gestern meint, wir sollen uns mit dem Gedanken anfreunden, sie bald gehen zu lassen. Die Ärztin von heute meint, sie sieht noch Hoffnung. Blumi WILL fressen, doch sobald sie auch nur bestimmtes Futter riecht, welches sie noch zuvor genüsslich fraß, fängt sie an zu würgen, ihr Maul abzuschlecken und radikal mit ihrer Pfote vors Maul zu wischen. Die Ärztin geht darauf kaum ein. Auch das ihr Zunge ungewöhnlich lang draußen steckt und sabbert hat wahrscheinlich was mit den Schmerzen zu tun. Wir sind verzweifelt, da wir uns nicht erklären können, was passiert ist und WARUM sie solche Bewegungen und Geräusche von sich gibt. Mit Tabletteneinnahme tut sie sich schwer und auch Schmerzmittel oder Appetitverstärker scheinen nicht zu wirken. Sie atmet sehr schwer auf Grund ihres schlimmen Herzens. Bitte, kann jmd von euch erklären, weshalb sie diese Bewegungen macht? Bilder von einem Video im Anhang. Vielen Dank und ich hoffe auf schnelle Antwort!

Im zweiten Bild sieht es so aus als würde sie sich putzen, ist aber nicht so. Ihre Pfote ist schon ganz nass und demoliert, da sie radikal versucht etwas wegzumachen oder herauszubrechen?

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Entzündung, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, miauen

Katze nie wieder rauslassen oder immer rauslassen?

Hallo,

Wir haben ein kleines Problem. Wie wohnen in einem Reihenhaus mit einem halbwegs großen Garten und haben 2 Katzen. Sind beides Hauskatzen. Britisch Kurzhaar. Im Sommer wenn es warm ist, lassen wir die auch in den Garten, aber unter unserer Aufsicht.

Das sieht daran das wir schon gesehen haben dass die Katzen, vorallem einer von beiden, durchaus in der Lage sind, über den hohen Zaun zu kletter und aus dem Garten "auszubrechen". Unter unserer Aufsicht können wir das natürlich verhindern. Das Problem ist, dass dieser einen Kater es liebt draußen zu sein. So sehr, dass er sobald es Sonnenstrahlen gibt sofort anfängt zu miauen und zu miauen und erst aufhört bis wir ihn rauslassen. Damit meine ich wirklich dass er dir 5-6 Stunden konstant hinterherläuft und in einer Mordslautstärke miaunst. Konstant. Er lässt dich nicht in Ruhe. Das Problem ist dass wir natürlcih nicht immer rauskönnen und auch Dinge zu tun haben aber Bedenken haben, den Kater alleine in den Garten zu lassen. Er hat 0 Überlebensinstinkt, ist super neugierig und unsere Angst ist, dass er wenn er alleine im Garten ist abhaut und nicht mehr zurückkommt. Ich weiß gar nicht ob er zu unserem Haus zurückfinden würde wenn er wollte....Was sollen wir tun? Unseres Erachtens nach gibt es nur noch 2 Lösungen weil der jetztige Zustand nicht auszuhalten ist.

Entweder wir lassen ihn nie wieder raus. Dann wird er es hoffentlich irgendwann einsehen und nichtmehr konstant darum betteln

ODER

Wir lassen ihn unbeaufsichtigt raus und nehmen in Kauf dass er abhauen könnte und eventuell nie wieder zurückkommt...

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger, miauen, Freigang für Katze

Ich verzweifle langsam Katze/kater pinkeln und kacken überall hin?

Hallo, ich bin langsam am verzweifeln wir haben ein Kater ca 10jahre der hat immer miaut sobald wir weg waren. Also haben wir ein Geschwisterpaar geholt die haben sich auch alle vertragen, bis wir den jungen Kater kastrieren lassen haben, da fing er an ihn anzufauchen und so. Dann ist der junge Kater uns entwischt und war 3 Monaten weg mein älter Kater und die junge Katze haben sich super verstanden, dann kam der junge Kater wieder, und dann ging es wieder von vorne los nur das er auch die Katze angefaucht hat und sich verkrochen haben, es wurde immer besser aber seid neustens pinkelt mir irgendwer alles voll. Ich habe 2 mal die Katze erwischt, allerdings verkriecht sich mein alter Kater immer unterm Bett und es wurde das ganze Bett von mein Kind voll gepinkelt und gekackt, jetzt weis ich nicht war es der alte Kater oder die Katze, ich kenne das von beiden null. Jetzt mache ich da immer die Tür zu jetzt versteckt er sich in der Küche (ist eine offene und kann man nicht zu machen) gestern lag da ein Rucksack wieder drauf gepinkelt und gekackt so wie heute im Korb der da stand. Ich bin langsam echt am verzweifeln es hat sich Nix geändert, und bin echt langsam am überlegen die beiden jüngeren weg zu geben, damit er vllt wieder „normal“ wird aber dann befürchte ich das er wieder anfängt zu miauen. Ich finde es langsam aber echt eklig und das bekommt man auch nicht so gut raus. Vllt habt ihr ja Tipps

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, pinkeln, fauchen, Katzenjunges, miauen

Tipps um Katze an Hund zu gewöhnen und umgekehrt?

Hallo!

Seit 5 jahren wohnt unsere kleine prinzessin Milou bei uns, ein kleiner Cavalier king Charles spaniel mit einem sehr individuellen und menschenähnlichen Tenperament, sehr sturrköpfig, aber ich würde sie definitiv als mein seelentier beschreiben, ich kann mir kaum vorstellen jemanden so sehr zu lueben wie ich sie liebe! :)

Vor 1,5 wochen haben wir "nachwuchs" in der familie bekommen, eine nun 28 Wochen alte Maine coon Katze. Die ersten Tage sehr scheu und schreckhaft, aber trotz der kurzen zeit bei uns schon gut eingewöhnt und zugänglich, nur hektische Bewegungen verschrecken sie noch ziemlich, aber das geht bestimmt auch bald vorbei, sie scheint sich auf jedenfall wohl zu fühlen :)

Nunja, die Beziehung zwischen der katze, Zhuky ihr name, und meiner Hündin Milou ist eher so eh. Natürlich war mir bei der Entscheidung mir noch eine Katze anzuschaffen bewusst, das mein Hund sie definitiv nicht verletzen würde odsr etwas in der art, sonst wäre es ja unverantwortlich von mir es "einfach auszuprobieren", jedoch ist die süße immer etwas aufgedreht: sie rennt gerne mal bellend auf katzen zu, wenn diese aber keine Anstalt machen sich verjagen zu lassen und einfach stehen bleiben, zieht mein Hund seinen schwanz ein, kommt zurück und versteckt sich schön hinter meinen beinen, ein bisschen match like :)

Als wir die Katze abgeholt haben haben wir Milou also erstmal an der box schnüffeln lassen, da schien sie schon nicht so begeistert. Deren zweite Begegnung war dieses mal im Haus, sobald die box aufgemacht wurde ist die katze unter einen schrank geflüchtet. Hund ist am schrank schnüffeln gegangen, hat die katze angebellt, worauf diese sie angefaucht hat. Seitdem hat der Hund angst vor ihr und traut sich nichtmal mehr sie anzuschauen oder zu nah an sie ran zu treteten, die katze teilt diese Angst aber reagiert umgekehrt: teilweise geht sie dogar auf den Hund zu weil sie so neugierig ist, aber wenn diese es wagt sich umzudrehen und sie anzuschauen wird gefaucht und geknurrt wie ein aufheulender Diesel. 😅

Zum Glück antwortet meine Hündin indem sie sich von ihr entfernt, was mich natürlich beruhigt weil dadurch für beide Parteien kein Dauerstress entsteht. Jedoch merke ich auch wie sie das ganze immer mehr frustriert das sie nichtmehr alleine ist und das neue familienmitglied sie nichtmal zu mögen scheint.

Milou wird auch schnell eifersüchtig weswegen ich konsequent genauso viel Zeit mit ihr verbringen wie vor der Katze, und weitgehend versuche die katze nicht zu beachten in ihrer Gegenwart bzw. sie nicht vor ihren Augen mit ganz viel Aufmerksamkeit zu behandeln, jedoch glaube ich mittlerweile das ihr Problem mehr darin liegt das sie der Katze gegenüber schon aufgewärmt ist und unbedingt mit ihr interagieren möchte, und das die Katze sie nichtmal in ihre Nähe lässt sitzt nicht richtig mit ihr.

Hat her irgendwer zufällig Tipps wie man den beiden aushelfen könnte, ein bisschen mehr vertrauen füreinander zu gewinnen? Ich zweifle keineswegs daran das sich die beiden irgendwann anfreunden werden, wäre natürlich aber schade wenn das unnötig lange dauert und deren Interaktionen bis dahin mit Stress verbunden sind.

Danke im voraus falls jemand Ideen hat 🙏🙏

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Bengalkater miaut ständig was tun?

Hallo zusammen,

wir haben einen fast 2 Jahre alten Bengalkater sowie ein fast 2 Jahre altes Bengalmädchen. Beide sind im 6. Monat kastriert worden. Die beiden sind ein Herz und eine Seele spielen viel miteinander. Soweit so gut wäre da nicht ein großes aber:

wir halten unsere Bengalkatzen als Wohnungskatzen (75qm Wohnung mit Kletterwand und allem was das Katzen Herz begehrt) da uns damals von Seiten des Tierarztes sowie der Züchter davon abgeraten wurde diese als Freigänger zu halten. Wir haben mit beiden sehr früh mit Clicker Training angefangen und geführten Spaziergängen weil vor allem der Kater ein extremes Energiebündel ist und ich ihn bestmöglich auslasten möchte.

Problem: seit dem wir die geführten Spaziergänge gemacht haben hört er nicht mehr auf zu schreien. Er sitzt vor der Haustüre und und schreit oder er sitzt vor den Fenstern und schreit. Wir versuchen inzwischen jeden Tag mit ihm einmal für mindestens 30 min raus zu gehen aber dennoch setzt er sich danach vor die Tür und schreit. Wir sind mittlerweile mit den Nerven am Ende und mehr ist einfach nicht drin.

Nun zu meiner Frage. Hat jemand ein ähnliches Problem? Hört es irgendwann auf wenn er merkt, dass es zu einer Routine wird oder sollen wir lieber gar nicht mehr mit ihm raus? Es gibt leider nichts was ihn abhält, er ist in diesen Momenten nicht abzulenken und interessiert sich für nichts anderes.

unser Bengalmädchen ist völlig entspannt und ist nicht wirklich an draußen interessiert. Sie ist auch sehr spielerisch und aufgedreht daher ergänzen die beiden sich eigentlich sehr gut.

ihn als Freigänger zu halten ist aus verschiedensten Gründen keine Option.

vielen Dank im voraus wir wären für jeden Tipp dankbar!

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Bengal, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Bengalkatze, miauen

Katze von Partner hasst mich?

Hallo 🙋‍♀️

mein Partner hat 2 Katzen: einen entspannten, kuschelbedürftigen Kater, der sowohl mich als auch meinen Partner sehr liebt. Die zweite Katze mag ihn nicht sonderlich, meidet Kontakt- aber mich hasst sie abgrundtief.

Sie ist eine sehr scheue Katze, lässt sich nicht streicheln, wenn man ihr zu nahe kommt rennt sie panisch weg. Ihr ganzes Wesen wirkt verängstigt, obwohl sie keine schwere Vergangenheit hatte. Mein Partner gibt sehr sehr gut auf seine Katzen acht.

Mich hat sie bisher auch immer gemieden, genau wie meinen Partner, aber seit dem ich sie regelmäßig käme (ca. seit 2-3 Wochen) hasst sie mich abgrundtief. Sobald ich sie anschaue miaut sie, versteckt sich etc. Manchmal verlässt sie sogar den Raum, wenn ich da bin. Und wehe ich gehe einen Schritt in ihre Richtung: miauen und sogar ab und zu fauchen ist dann angesagt!

Ich versuche wirklich ruhig und geduldig mit ihr beim kämmen zu sein. Wenn sie dann aber anfängt mich trotzdem zu beißen und zu kratzen, muss ich sie manchmal etwas stärker festhalten um zu zeigen, dass das nicht geht. (Wenn ich anfange zu bluten) Natürlich lasse ich sie dann los, ich will sie nicht traumatisieren oder quälen, zu mal ich mich nicht wirklich mit Katzen auskenne. Deshalb bin ich etwas vorsichtiger. Ich versuche mit einer sanften Stimme an die Sache ranzugehen-ohne Erfolg.

Mein Partner mag die Katze auch nicht sonderlich. Eben weil sie so speziell ist. Aber weggeben will er sie trotzdem nicht. Das fände er dann doch zu blöd für sie.

ich finde es echt schade, gerade weil ich mir viel Mühe gebe, ihnen ein schönes Zuhause zu bieten. Neue Kratzbäume, Verstecke, Spielzeug etc. aus eigener Tasche, damit sie sich wohl fühlen. Während der eine Kater super zufrieden ist und sogar beim Kämmen schnurrt, ist die andere Katze kaum auszuhalten.

was kann ich tun damit sie nicht so panisch ist? Mich (wieder) mag bzw. toleriert? Ich gebe ihnen schon Essen, Leckerlis etc. Nur weiß ich nun nicht weiter, denn langsam fange auch ich an eine starke Abneigung gegen sie zu entwickeln, weil sie mehr weh tut und einfach nur anstrengend ist (sie zerkratzt alle Möbel, Wände, kaut an Kopfhörer Kabel wenn sie sauer ist oder uriniert daneben. Sie weiß ganz genau, dass das falsch ist, denn sie versteckt sich immer wenn wir sie erwischen)

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, miauen

Wie Straßenkatzen-Sprache lernen?

Ich (70) füttere seit 3 Monaten (Umzug in ebenerdige Wohnung vor 3 Monaten) täglich bei mir in Haifa bis zu ca. 15 Strassenstreuner und muß wohl Katzensprache lernen. Sie sind extrem scheu.

Ich bin ein alleinstehender streng orthodoxer Jude, lebe im orthodoxen Viertel von Haifa und liebe das Leben.

Und ich mag eigentlich fast alle Tiere, auch Schlangen und Taranteln, besonders aber Hunde. Je größer um so lieber.

Katzen hatte ich noch nie.

Bei uns in Israel leben mehr als eine Millionen Katzen auf den Straßen. Staat Israel finanziert auch ihre tierärztlichen Behandlungen durch Einrichtungen für Strassenkatzen.

Eine Einäugige scheint hier sehr dominant zu sein, verscheucht andere Katzen von der Futterstelle, wenn sie gerade bei mir ist. Schläft auch oft im Hundekörbchen auf meiner Veranda. Hab z.Zt. keinen Hund, Zeit dafür fehlt noch. Evtl ab Herbst Zeit dafür.

Futter ist Trockenfutter im schnurrhaargerechtem Gefäß und ca ein Meter daneben täglich frisches Wasser.

Eine nicht ganz so scheue, ich nenne sie Tiger (schwarz-weiß Fell),

sie nächtigte zu Anfang immer bei mir, setzt sich nach dem Fressen oft direkt vor mich (nicht wie im Körbchen), start mich an und miaut ab und zu normal. Manchmal springt sie auch auf meinen Tisch und begutachtet auch schon Mal meine Cola oder Cappuccino, der vor mir steht.

Ja ich weiß was für Katzen verboten bzw giftig ist.

Spielen will sie nicht, hab's versucht. Streicheln in dem Moment auch nicht. Die einzige, die sich ab und zu kurz 1-3 mal streicheln lässt. (Danach desinfizieren ich meine Hände, denn sie fressen bei uns auch die großen amerikanischen Kakerlaken.) Ihre Augen sind nicht zusammen gekniffen und blinzelte auch nicht. Schwanz am Körper, aber nicht um sie gerollt. Ohren sind angelegt. Keine Ahnung was sie will, was ich für sie tun kann.

Die Einäugige, ich nenne sie "Hunter" sitzt auch oft nach ihrer Sättigung vor mir, aber oft zusammen gekniffen Augen leicht blinzelnd, und Schwanz um sie gerollt, Ohren nie angelegt. Anfassen läßt sie sich jedoch nicht.

Fotos: Hunter

Hab schon etliche YT-Videos geschaut, offene Fragen hier.

Hat jemand Tipps und gute Ratschläge?

Bild zum Beitrag
Kater, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen, Zusammenführung von Katzen

Wolltet ihr schon mal ein Haustier abgeben?

Diese Frage klingt jetzt wirklich blöd, aber es geht um eine meiner Katzen.

Insgesamt seit Geburt und 22 Jahren in denen ich bei meinen Eltern gelebt habe ist das meine neunte Katze.

Meine Mutter und ich hatten fünf bis ich ausgezogen bin und sie alle gestorben sind. Ich habe nie gemerkt dass sie da waren sie waren meine Schätze und alle lieb.

Dann habe ich mir zwei eigene hauskatzen geholt. Genau das gleiche meine lieben schätze sind die besten Katzen der Welt.

Dann habe ich aus Not eine bengalkatze angenommen die sonst fast gestorben wäre.

Anfangs war alles wirklich schön nur als er dann geschlechtsreif wurde fing der Horror an ( er ist jetzt kastriert)

Ja jeder der sich auskennt wird jetzt sagen das ist alles normal für Bengalen.

Er miauenz den ganzen Tag. Seit ich ihn habe kann ich keine Nacht mehr durchschlafen ( was mich wirklich psychisch sehr viel Kraft kostet) da er ununterbrochen an meine Tür kratzt.

Außerdem attackiert er ( aus Spaß) meine erste Katze. Nur der zweite macht dann mit und alle beide gehen auf ihn drauf. Wodurch er sich total zurückentwickelt hat und immer überall Wunden hat.

Blöd gesagt er passt einfach überhaupt nicht in meinen Haushalt. Ich arbeite zwar nicht ganz so viel aber ich habe auch keine Zeit mich den ganzen Tag mit ihm zu beschäftigen und das möchte ich auch nicht.

Leider ist es nur noch so, dass ich eigentlich den ganzen Tag denke ich wäre froh ich hätte ihn nicht mehr?

Sowas kam mir früher nie in den Sinn so über meine Katzen zu denken, es ist wirklich schrecklich. Ich liebte all meine Katzen so sehr.

Aber bei ihm überwiegt eben einfach das Negative und ich wäre froh ich hätte wieder mein schönes Zusammenleben wie früher mit meinen zwei Katzen er bringt sie nämlich so durcheinander.

Hattet ihr schon mal solche Situationen und was habt ihr am Ende gemacht?

Kommentare wie, dann holt man sich halt keine Tiere könnt ihr euch sparen 🤗

Meine Mutter hat seinen Bruder als Bengalen und er ist komplett anders vom Charakter.

Nein 81%
Ja habe ich getan 19%
Ja 0%
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater lässt mich nichtmehr bei meinem Freund schlafen?

Hallo ihr heute geht's mal an die Katzenprofis unter euch. Mein fr und hat schon seit zwei Jahren eine Katze (Samba ) und sie ist 10 Jahre alt. Also sie noch alleine war konnte ich ohne Probleme bei meinem.freund übernachten, doch seit fast drei Wochen hat mein Freund einen zwei jährigen Kater (Casimir) und seit er da ist haben wir es immer wieder versucht das wenn ich da bin er auf dem Sofa, Kratzbaum,...etc schlafen soll. Aber keine Chance. Sobald die Schlafzimmertür zu ist fängt Casimir an zu schreien und hört erst auf wenn ich mit meinen gepackten Sachen zu mir nachhause gegangen bin.

Das Ende vom Lied ist Casimir belegt nun meine Seite des Bettes und ich brauche nicht länger als 4 Stunden bei meinem Freund sein denn bin ich länger da geht das Geschrei auch los. Also sehr lautes Miauen.

Ich habe versucht es mit Klicker Training in den Griff zu bekommen aber da scheint nix in seinem Katzenhirn anzukommen.

Meinem Freund juckt das weniger das er im Bett schläft und sich komplett breit macht, aber mal ehrlich wer will schon irgendwie nähe austauschen wenn immer eine Katzenschnauze oder das Hinterteil in einem Gesicht landet. Ich hingegen werde langsam naja etwas störrisch weil ich eben auch ein Mensch bin der wenigstens dann abends kuscheln will aber mit dem Kater undenkbar.

Warum also legt Casimir so ein Verhalten hin? Warum versteht dieser Kater nicht daß er im Schlafzimmer nichts zu suchen hat?

Und bitte keine Kommentare wie ja dann auch dir jemand anderen zum ..... Oder hol dir Sexspielzeug. Nein ich will diesen Kater verstehen, vielleicht hat ja jemand was ähnliches hinter sich

Kater, Hauskatze, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miauen