Miauen – die neusten Beiträge

Was war das süßeste/lustigste was eure Katze:n jemals gemacht haben?

Ich könnte eine Menge von Momenten aufzählen 🙈

Ich habe zwei Kater und beide machen schon echt witzige Sachen..

Der ältere zb :

  • Lag gestern auf einem Stuhl und hat sich irgendwann auf seine Hinterbeine gestellt und seine Vorderpfoten auf die lehne von Stuhl gestellt, weil in der Küche noch ein Teller mit Wurst und Fisch stand xD
  • Wenn es essen gibt, liegt er meistens auch auf einem Stuhl am Tisch und wenn er das essen riecht, legt er seine Pfote auf den Tisch und schnurrt
  • Einmal lag ein Butterbrot auf dem Tisch und keiner war da, außer der Kater und dann ist er auf den Tisch und hat die Butter vom Brot gefressen 😂
  • Letztes Jahr im Winter ist er auf der Katzen Treppe auf unseren Balkon gelaufen, weil es aber so rutschig war, ist er vom Balkon gefallen, hat sich aber nichts verletzt zum Glück
  • Kratzt immer am Fenster wenn er rein will
  • ...

Der jüngere :

  • Ärgert den älteren Kater immer und dann kämpfen sie miteinander
  • Wenn man das Katzenfutter zubereitet, stellt er sich auf seine Hinterbeine und kratzt am Schrank 🥲
  • Er hat manchmal seine 3 Minuten, dann jagt er seinem eigenen schwanz hinterher und rennt in der Wohnung rum
  • Er macht immer solche Geräusche wie von einer Taube xD
  • Er springt immer da drauf, wo er nicht darf xD
  • Ist in der ersten Woche bei uns mit dem Kopf im Fenster stecken geblieben (ist nd lustig, ich hab sogar angefangen zu weinen)
  • Wenn er rein will, springt er immer an der Balkon Tür hoch
  • Geht immer zum älteren Kater und fängt an, ihn zu putzen
  • ...

Tut mir leid für den Text, wollte nur mal erzählen was meine Kater immer für Quatsch machen 😅🤧 beide jagen Maulwürfe und lassen sie im Garten liegen... Beide sind mir letztens hinterher gelaufen, als ich zu einem Geburtstag gegangen bin xD

Was haben eure Katzen schon für Dinge gemacht, die lustig oder süß waren?

Verhalten, Kater, Katze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Cute, fauchen, Freigänger, miauen

Warum miaut meine Katze ständig und beißt beim Streicheln?

Meine Katze ist eine Diva. Das sind wohl die meisten Katzen…
Allerdings ist mir aufgefallen, dass sie in ihren zwei Lebensjahren immer frecher und sogar ein bisschen aggressiver geworden ist. Sie miaut ständig, wenn sie etwas will, und erwartet, dass man ihr jeden Wunsch von den Augen abliest. Wenn man nicht sofort reagiert, wird sie noch lauter und fordert regelrecht Aufmerksamkeit ein. Man kann sie auch kaum mehr anfassen (nur kurz nachdem sie vom schlafen aufgestanden ist oder wenn man nach einem längeren Tag nach Hause kommt). Und wenn man sie außerhalb dieser Zeit anfasst, gibt’s extreme Kratzer und Bisse. Selbst wenn man anfängt sanft mit ihr zu sprechen ist sie schlecht gelaunt und fängt an mit dem Schwanz hin und her zu wackeln. Dabei wurde sie nie schlecht behandelt oder grob angefasst. Was ich aber nicht verstehe ist, dass sie dabei trotzdem immer ihre Augen leicht schließt. Es scheint ihr ständig langweilig zu sein, und sie nimmt sich so ziemlich alles heraus, als ob sie das Sagen hätte. Bei jedem Tierarztbesuch scheint aber alles mit ihr in Ordnung zu sein.

Ich habe schon versucht, sie mit mehr Spielzeug und Beschäftigung auszulasten, aber das hält sie nur kurz bei Laune. Danach verfällt sie wieder in ihr gewohntes Verhalten. Manchmal wirkt es, als würde sie einfach Grenzen austesten und schauen, wie weit sie gehen kann. Trotzdem will sie nie alleine sein und will immer in der Nähe meiner Familie sein. Aber bloß kein Körperkontakt. Ich frage mich, ob ich vielleicht unbewusst ihr Verhalten verstärkt habe, indem ich immer auf ihr lautes Miauen reagiere.

Wie kann ich also ihr negatives Verhalten verbessern? Ich möchte, dass sie sich wohlfühlt, aber gleichzeitig soll sie auch lernen, sich ein bisschen zu benehmen. Hat jemand Tipps?

Tierhaltung, Aggression, Hauskatze, Katzenverhalten, miauen, Fauchende Katze

Katzen zusammenführen tipss?

Tag 3 und ich habe ein ein Katzen Tür gitter + feliway ist heute angekommen. Jedoch mag es die kleine nicht im Zimmer eingesperrt zu werden auch wenn man mit ihr dort spielst will sie eigentlich lieber raus.

Die ältere und die jüngere haben heute zwischen den gitter gegessen. Jedoch hab ich den Gefühl die ältere isst mit Wut.

Ich lasse sie oft raus aus dem Katzen gitter weil sie es nicht mag länger dort zu bleiben. Nur für die Nacht wenn ich nicht aufpassen kann oder wenn ich zur Arbeit gehe benutze ich das.

Aber mache ich das falsch wenn ich meine Katzen nicht immer einsperre?

Meine neue junge katze ist sehr offen und hat keine Angst vor der älteren. Sie rennt häufig auch zu ihr wobei die ältere aggressiv reagiert.

Die ältere rennt der neuen auch immer hinterher und schlägt sie. Sie hat sie glaub einmal leicht gebissen aber ich bin mir da nicht sicher.

Ich hab aber nur den Gefühl sie wird sie beißen wenn ich nicht dazwischen gehe.

Von tiktok hab ich gehört ich soll nicht dazwischen gehen mit der Hand wenn die ältere auf sie zu rennt aber ich hab immer angst das die ältere fest zubeist.

Sie ist 7 monate und die andere 12 Wochen. Und man merkt ein riesigen Unterschied die eine ist sehr klein und die andere eigentlich größer und die sind beide eine Bkh rasse

Habt ihr Tipps? Kann das noch besser werden.

Ich hab den auch mal Leckerlis gegeben wo die ohne gitter nicht mal 1 cm von einander entfernt waren und da waren beide ruhig vllt auch weil sie gerade belohnt wurden. Danach war alles wieder dasselbe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

2te Katze uptade?Tag eins?

TAG 1

Werde jedentag ein Bericht schreiben,

Falls ihr Tipps habt sagg es mir bitte, weil ich habe Angst das sie sich nicht verstehen werden die neue Katze ist 12 Wochen alt und die alte Katze 7 Monate

Die neue Katze ist sehr anhänglich spielt gerne leckt meine Hand und hat beim ersten Tag gqrnicht geweint als sie in ihr neues Zuhause einzog.

Die neue Katze ist sehr neugierig und geht auf die alte zu aber dann Frauchen sie sich gegenseitig an.

Die alte Katze folgt immer der neuen und will sie immer von hinten angreifen wahrscheinlich.

Weil sie sich immer so hinschleicht.

Ich geh da immer dazwischen weil die neue noch so klein aussieht und mein Katze sehr groß im Gegensatz zu ihr

Meine alte Katze isst jetzt weniger, sie isst immer im 5 Uhr morgens und hat bis jetzt um 12 nix gegessen. Also hab das zumindest nicht mitbekommen

Was soll ich tun sie schläft nur oder vefolgt sie.

Katzen gitter hab ich nicht will mit aber heute oder morgen welche bestellen, dafür bleiben sie 3 tage nicht alleine zuhause.

Nächste woche lasse ich sie 2-3 stunden alleine, hab aber angst das da was passiert, deswegen will ich sie eigentlich schnell gewöhnen nun weiß ich nicht wie

Und soll ich etwas mehr aufpassen weil die neue ist nur entfurmt aber nicht geimpft.

Wird nächste Woche geimpft spätestens in 2

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Tierarzt Besuch von Katze Notwenig?

Hallo zusammen,

Es geht wiederholt um meine Katze & ich bräuchte bezüglich der momentanen Situation einfach ein paar objektive Meinungen. Meiner Katze geht es seit ein paar Wochen nicht so gut, was sich dadurch äußerst das er sich beispielsweise weigert rauszugehen (er ist immer gerne raus & das seit 9 Jahren), sehr viel miaut und öfters auf Handtücher pinkelt. Ich habe ihr schon mehrmals gesagt, dass das nicht normal ist & wir mal zum Tierarzt sollten, jedoch lehnt sie dies wiederholt ab und betont er hätte ein „psychisches Problem“ und  sie „wolle nicht noch mehr Geld“ für ihn ausgeben.
Wir haben die Katze seit 9 Jahren und haben uns als Familie dazu entschieden sie anzuschaffen. Damals war ich um die 9 Jahre alt & hatte natürlich als Kind einen Wunsch nach einem Haustier, jedoch lag die Entscheidung am Ende bei uns allen- meinem Vater, mir und eben auch meiner Mutter. Jedoch betont sie seit kürzerem, dass sie die Katze nie gewollt hätte & es „meine Katze“ wäre, was objektiv einfach falsch ist. Mein Vater ist ausgezogen & die Katze ist bei meiner Mutter geblieben; aufgrund vom beibehalten seines gewohnten Umfelds.
Heute hat meine Katze unten, in der separaten Wohnung meiner oma anscheinend auf das Bett gepinkelt und meine Mutter ist komplett ausgerastet. Ich vermute, dass meine oma nicht wahrgenommen hat, dass die Katze raus wollte und er somit das Bett als „einzigen Ausweg“ gesehen hat. Im weiteren meinte sie, sie würde ihn weggeben & es „gehe immer nur um die scheiß Katze“. Ich liebe meine Katze und möchte nicht, dass er wegen so etwas banalen wegkommt.

Leider werde ich erst in 3 Monaten 18 und habe zudem nicht viel Geld, mein Vater hat angeboten mich zum Arzt zu fahren, meinte aber ich sollte meine oma nach Geld fragen. denkt ihr, ich sollte den Arzttermin irgendwie durchziehen, auch wenn es meine Mutter wahnsinnig machen wird?

Tierarzt, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, miauen

Katzen sind super unruhig und ich weiß nicht mehr weiter?

Ich habe seit kurzer Zeit zwei super süße Kater.

die beiden sind 7 Monate alt und total lieb und kuschelig. Ich weiß aber mit der Erziehung leider nicht weiter. Ich muss jeden Tag 3-4 mal staubsaugen weil sie das Katzenstreu in der gesamten Wohnung verteilen. Man kann absolut nichts stehen lassen weil sie alles essen was sie finden können (sogar Vitamin Tabletten) sie haben mittlerweile gelernt Schränke zu öffnen und ich habe leider keinen Schlüssel für meine Küchentür, um diese abzuschließen denn Türen können sie auch öffnen. Sie öffnen auch Mülleimer, schmeißen diese um und zerpflücken den Inhalt. Alles was aus Plastik ist machen sie kaputt indem sie es zerbeißen. Es dauert noch ein bisschen zum Termin von kastrieren, sie machen manchmal pipi zb in Kartons oder auf das Bett (das passiert aber nicht häufig)

die beiden haben viel Spielzeug, einen großen Kratzbaum wo sie sich auch reinsetzen können, werden regelmäßig gefüttert, Katzenklo 2-3 mal täglich gereinigt.

wir spielen auch mit ihnen und schreien sie nie an oder sowas.

wenn sie etwas machen was sie nicht dürfen unterbrechen wir das sofort und ermahnen sie. Trotzdem keine Besserung schon seit fast 2 Monaten

bevor mir jemand sagt, es wäre verantwortungslos eine Katze aufzunehmen weil ich mich nicht genug informiert habe: ich weiß wie man mit Katzen umgeht und habe mein ganzes Leben immer wieder Katzen gehabt

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Katze pinkelt in Bett?

Wir haben zwei Katzenh seit 6 Jahren. Ich bin im September mit ihnen umgezogen in eine neue Wohnung. In der alten Wohnung waren sie nachts immer im Flur/Keller und das war ok. Jetzt wenn ich sie in ein anderes Zimmer sperre (Katzenklo, Futter, Wasser, Spielzeug etc alles da) kratzt sie die ganze nacht und will raus. Jetzt haben wir ein Bett rein gekauft ind er Hoffnung sie schläft da drin. Seitdem pinkelt sie ins Bett, aber immer nur die eine die auch miaut und kratzt. Schutz hilft nicht, sauber machen mit Enzymeeiniger, Futterschüssel drauf gestellt… die andere Katze dazu oder nicht dazu, Futterautomat ein oder nicht…

Wenn wir sie in der Wohnung lassen will sie ab ca 1 Uhr ins Schlafzimmer und kratzt an der Tür. Ignorieren hilft nicht, hatten dann nächtelang keinen Schlaf. Ansprühen auch nicht. Rein lassen auch nicht, dann will sie kuscheln und läuft auf uns rum.

Abends ausgiebig spielen oder später füttern hilft auch nicht.

Wir sind wirklich mit unserem Latein am Ende.

Ich würde sie auch nicht rüber sperren, wenn sie dann wenigstens am oder im Schlafzimmer Ruhe geben würde. Die andere ist super brav.

Ich frage mich, warum es in der alten Wohnung kein Problem war, hier aber schon.

Ach ja, medizinisch liegt nichts vor. In der Wohnung pinkelt sie ganz normal ins Klo nur nachts im Zimmer nicht…

Hat jemand Ideen?

Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, kratzen, pinkeln, Stubenreinheit, miauen

Kater traumatisiertt?

Vorab : Bitte erspart euch respektloses Verhalten und Feedback. Ich bin mir durchaus bewusst , dass an gewissen Sachen meine Familie schuld ist.

Ich habe einen BKH Kater der mit 13 Wochen zu mir kam. Mittlerweile ist er vier Jahre alt und er ist mein ein und alles. Wir hatten auch von Anfang an eine starke Bindung zu einander. Es war eine emotionale Entscheidung und ich bereue es sehr. Nicht weil er schlecht ist oder so sondern ich habe unfassbar große Schuldgefühle und habe das Gefühl ihm nicht gerecht zu werden.

Als kitten war er sehr verspielt , energiegeladen und wirklich neugierig. Das einzige was auffällig war, dass er vor Staubsaugern panische Angst hatte und was sein Futter angeht extrem mäckelig ist/war.

Zu uns: ich bin Mitte 20 , Lebe mit meinen Eltern und meiner Schwester in einer knapp 80 Quadratmeter Wohnung . Meine Mum ist Hausfrau und ich bin arbeitsunfähig aufgrund meiner Psyche weshalb immer jemand zu Hause ist.

Wir haben meinen Kater damals gegen den Willen meiner Mutter gekauft, weil sie kein Tiermensch ist.

Über die Jahre hinweg war meine Mutter gegenüber meinem Kater echt negativ eingestellt. Hat ihn vermieden und ihn teilweise auch sehr oft angemeckert und angeschrien.

Darüber hinaus lebe ich in einer Familie , in der mindestens 2 mal am Tag gestritten, beleidigt und rumgebrüllt wird und extrem negative Energie liegt. Ich habe leider zwei schwer psychisch kranke Eltern . Beide sind Narzissten (Mutter ist diagnostiziert). Das ist aber ein anderes Thema…

Ich musste auch leider im Nachhinein erfahren das zwei meiner Familienmitglieder aus plötzlicher Wut meinen Kater gepackt und dann auf sein hinteren Bereich gehauen haben und als ich das mit gekriegt habe bin ich durch gedreht. Seid dem habe ich eine Kamera in der Wohnung aufgestellt und verlasse extrem selten das Haus. Wenn meine Familie lauter wird gehe ich auch direkt zu meinem Kater und weise meine Familie darauf hin nicht zu schreien.

Mein Vater und ich haben eine sehr starke Bindung zu meinem Kater und sind emotional sehr angebunden an ihm und mein Kater auch teilweise zu uns. Auch wenn ich aufgrund meiner Erkrankung manchmal extrem aggressiv werde und ihm Angst mache würde ich ihm niemals ernsthaft schaden.

Seit dem mein Kater nun 3 Jahre alt ist hat sich sein Verhalten rapide geändert . Er ist viel inaktiver geworden und hat vor plötzlichen Bewegungen und lauten Geräuschen extrem Angst. Es kommt mir vor als wäre er depressiv oder ihm würde etwas fehlen. Ich habe schon viele Spielzeuge usw gekauft aber keins hat ihn mehr als 5 Minuten interessiert.

Aktuell ist noch das Problem das sein Kratzbaum worin er sich stundenlang aufhielt ausgewechselt werden musste, weil es schon sehr alt war und ein neues aufgebaut wurde von ihm komplett missachtet und ignoriert wird und er diesen kratzbaum obwohl es schon zwei Monate her ist immer noch nicht betreten möchte.

Ich gebe wirklich alles dafür, damit er bei so einer kranken Familie halbwegs glücklich sein kann aber nichts macht in glücklich.

Ich mach mir unfassbar Schuldgefühle, dass ich ihn zu mir genommen und großgezogen habe auch wenn er mich unfassbar liebt so wie ich ihn habe ich das Gefühl , dass er woanders hätte glücklicher sein können. Mittlerweile bin ich aber dagegen ihn abzugeben , weil er sehr an mich gebunden ist . Ich weiß nicht was ich machen soll um ihm zu vermitteln, dass ich Ihm niemals ernsthaft schaden würde und ihn über alles liebe. Er ist so ängstlich geworden mittlerweile . Aktuell z.B muss er Medis nehmen und Augentropfen weil er gereizten Rachen und Augen hat weil ein Verdacht auf Asthma besteht und wenn wir ihm die Medis geben sind wir immer zu zweit weil er sich komplett weigert die zu nehmen und müssen ihn dann festhalten und ihn dazu zwingen. Danach ist er immer so unfassbar ängstlich und hat Angst vor jeder Bewegung .

Ich weiß nicht was ich machen soll.

Der einzige Grund wieso ich noch lebe ist mein Kater und Gott aber selbst meinem wertvollsten Besitz werde ich nicht mehr gerecht

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

Miauende Katze, was tun?

Hilfeee!
meine british kurzhaar Katze (3 j.), miaut ständig obwohl sie bereits sterilisiert ist. Ich hätte gerne eine Aufzeichnung hier eingefügt, aber ich versuche es mal zu beschreiben..

Meistens ist es Nachts aber tagsüber kommt es auch vor. Mal wird sie sehr laut und miaut mit einer tiefen Stimme. Kurze Zeit später, wenn wir nicht drauf eingehen kommt ein etwas ruhigeres miausen besser gesagt wie jammern und ab und an hört es sich dazwischen wie eine Taube an.

Sie wurde bereits kastriert (Ende 2022), aber ihre OP verlief nicht ganz ohne.. denn sie hatte eine stille Rolligkeit während der OP. Der Arzt meinte aber trotz der Hochrolligkeit während der Kastratuon lief die OP ohne Probleme.

Ich möchte auch nicht alle Karten auf die Rolligkeit setzen aber was anderes fällt mir nicht ein. Wir haben auch eine zweite Katze und spielen nach der Arbeit auch mit denen. Mein Mann meint; sie macht es für Aufmerksamkeit aber ich bin der Meinung, dass sie trotz Kastration immer noch Rollig wird.
Übrigens gibt es auch mal ne Zeit wo sie nicht so ständig miaut also eher Phasenweise. Aber seit ca. 1 Monat gefühlt jeden Tag..

PS: wir waren beim Arzt und er meinte es kann alles sein. Wir müssen viele test‘s machen (was auch total in die Tasche geht) und im schlimmsten Fall, wenn sie tatsächlich noch Rollig ist, muss mann sie erneut operieren, aber dass es diesmal eine größere OP wird und auch natürlich Riskante, da die komplette Bauchdecke geöffnet werden muss..? das möchte ich natürlich nicht.. aber ich möchte auch nicht, dass sie „leidet“..

Was meint ihr ??

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Sterilisation, Tiergesundheit, miauen, rollig

Braucht meine Katze einen Freund?

Hallo ich habe eine 12 Jahre alte Sphinx Katzendame. Zuvor hat bei uns ein Kater gelebt, der musste aber im März eingeschläfert werden. Die Katze kam im September davor (also zusammen gewohnt haben die beiden nur ein paar monate ). Der Kater war hin und weg von der Katzendame, diese allerdings mochte unseren Kater nicht, hat ständig gefaucht und ihn gehauen wenn er zu nahe kam. Zuvor hat die Katze bei einer Dame gelebt die die Katze aufgrund von Umzug in ein Pflegeheim abgeben musste, somit kam sie zu uns. Ich habe schon öfter mal gelesen das nacktkatzen nur mit nacktkatzen leben sollten (hab bisher keinen triftigen Grund für die Aussage gefunden ). Sie lebt hier ihr Leben, kommt auch mit unserer 1 jährigen Schäferhündin super klar, schläft die meiste Zeit aktuell da es ihr einfach zu kalt ist, im Sommer ist sie dann wieder aktiver. Trotzdem frage ich mich ob sie vielleicht mit einem katzenkumpel glücklicher wäre. Natürlich würde ich darauf achten das die neue Katze auch schon in dem Alter wie meine ist. Bei der vorbesitzerin hat sie viele Jahre mit Hunden und ihrem Katzenbruder gelebt, der musste aber auch eingeschläfert werden, heißt sie war dort die letzten 2-3 Jahre auch alleine unter Hunden.

Was glaubt ihr ? Unglücklich wirkt sie nicht, mit meinem Kater hat sie sich nicht so verstanden Deshalb bin ich mir sehr unsicher.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Warum hat mich meine Katze in dieser Situation gekratzt?

Hallo! Ich liebe meine Katze wirklich sehr. Noch NIE habe ich mit ihr geschimpft oder meine Wut ausgedrückt, und das schon garnicht mit Gewalt.

An diesem Abend kam meine Katze nach langem Miauen zu mir ins Bett und ich streichelte und krauelte Sie ein wenig. Ich achte dabei immer darauf, dass ich es sehr sampft mache und ihr nicht ins Gesicht gehe oder ihre Privatsphäre einschränke. Sie kam darauf SEHR nah an mein Gesicht und hielt ihre Pfote aus und kratze ganz sampft und langsam gegen meine Nase und Backe ohne die Krallen. Ein Zeichen der Aufmerksamkeitsforderung. Also probierte ich sie weiterhin zu streicheln. Da ich meinen Arm ungerne über meine Katze hebe, da Katzen dies meist als Bedrohlich empfinden, komme ich mit der Hand immer von unten. In diesem Fall aber habe ich meine Hand auf die Decke gelegt und diese Bewegt in einem Versuch, meine Katze zum sich hinlegen zu Animieren. Meine Katze schaute meine Hand darauf lange Zeit an und bei der nächsten Bewegung sprang Sie auf meine Hand zu, Biss sie und fauchte mich an bevor sie weggelaufen ist.

Soetwas ist schonmal passiert. Darauf reagiere ich meistens in dem ich meiner Katze etwas zu essen gebe, sie raus lasse etc. Gehe ich dann nachdem sie weggelaufen ist zu ihr, geht sie um meine Beine als wenn nichts gewesen wäre.

Was kann ich tun und wie schätzt ihr es ein? Ich habe nun sehr Unruhe mit meiner Katze zu kuscheln

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Katze ist krank, ich weiß nicht weiter?

Also folgendes, meine Katze (kein Freigänger) 5,5 Jahre alt, ist seit etwa Dienstag Mittag krank. Zuerst äußerte sich das durch Würgen ohne Erbrechen. Ursprünglicher TA Termin wäre Montag gewesen. Da bis Donnerstag eine Verschlechterung auftrat(sie hörte da auf zu fressen, wirkte geschwächt und als bekäme sie schwer luft), sind wir als Notfall am Donnerstag zum Tierarzt.

Dort untersucht war die Sprache einer Erkältung. Sie erhielt 2 Aufbauspritzen und für zuhause Nahrungsergänzungspulver und irgendwas homöopathisches.

Erst wurde sie aktiver, doch auch am nächsten Tag - Verweigerung vom Fressen. Getrunken hat sie da noch gut. Samstag frisst und trinkt sie nicht mehr, wirkt komplett schwach, kippt beim Würgen um und erbricht schaumig.

Daraufhin sind wir als Notfall in die Klinik... joar.. nochmal Aufbauspritze. Das wars. Sollen heute bei nicht Besserung nochmal kommen. (13Uhr Termin). Jetzt geht es ihr immer noch super mies! Habe ihr eben den Mund gesäubert weil da überall das schaumig erbrechene war, die Augen sind so leidend und voller Flüssigkeit. Sie atmet weiterhin sehr schwer, isst und trinkt nicht. Obwohl sie eine totale Menschenbezogene Katze ist, möchte sie fast keinen sondern zieht sich zurück..

Ich weiß nicht weiter... die Ärzte helfen nicht! Hatte eure Fellmase mal was ähnliches? Was kann ich tun??

Da ein Bild wie sie atmet dauernd

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen, tierklinik

Wohnungskatze oder Draußenkatze

Hallo liebe katzenfreunde:)

Mit ein paar Schülerinnen aus meiner Klasse habe ich heute darüber diskutiert, Ob die drinnen Haltung oder draußenhaltung besser ist

Ich hoffe ihr wisst was ich mit „Draußenhaltung“ meine halt das die Katze freien Zugang hat

Meine 3 Katzen sind alle BKH und dürfen nicht raus und hatten noch nie das verlangen danach, manchmal an der Leine oder auf der Terrasse aber nicht frei, weil wir auch Angst um die Katzen haben, und es einfach nicht in frage Kämme, das eine Mädchen nennen wir sie Mila, war fester Überzeugung das ich falsch liege und ich meine Katzen dazu „Zwinge“ im Haus zu halten (ihre 2 Katzen EKH sind ältere Katzen aus einem Tierheim)

Ich verstehe manche Menschen nicht, ich kann verstehen das ihre Katzen draußen sind:) es ist ihre Entscheidung, und der Ort wo man wohnt, Wir leben zwar nicht an einer befahrenen Straße, aber die eine Katze ist zu jung rauszugehen, die andere hat eine Gen-Mutation/defect und die wiederandere soll auch nicht alleine raus

Unser Nachbars Kater Flummi(Black Silver Shaded) darf raus er bleibt aber immer in der Nähe des Grundstücks

Wie handhabt ihr das?, Ich finde ja jeder sollte selber entscheiden, mich würde es nur interessieren was andere zu diesem sehr Umstrittenen Thema sagen,

Und wenn ihr Freigänger habt, Habt ihr dann keine ständige Angst um sie? Zu wissen das meine 3 nicht alle zuhause im warmen sind, kommen mir schreckliche Gedanken, und spätestens wenn die Katze nach nem Tag nicht mehr kommt würde ich völlig durchdrehen,

was ist eure Meinung:-)

Frohes Neues Jahr, an euch und eure Katzen

LG

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze hat panik vor Menschen?

Vor 3 Jahren haben wir zwei Katzen adoptiert die aus Frankreich aus einer tötungsstation kommen. Wir hatten zu dem Zeitpunkt bereits zwei Katzen und haben auch noch Hunde und weitere Katzen, mittlerweile 8 katzen und 2 hunde. (großes Haus, leben außerdem ländlich mit viel freigang etc. Also keine Kommentare von wegen zu viele Katzen bitte).

Nun folgendes, es sind alle sehr anhänglich, schlafen viel im Bett oder kommen abends auf dem Sofa zum kuscheln. Die jüngste liebt es zum beispiel mit den Hunden zu kuscheln und legt sich gerne zu den Hunden zum schlafen.

Alles in allem hängen alle Katzen sehr aneinander, gegenseitiges putzen, gemeinsam aneinander gekuschelt schlafen, viel spielen.

Eine von den beiden die aus Frankreich kommen hat allerdings panische Angst vor Menschen. Der Kater liebt es geknuddelt zu werden und holt sich mehrmals am Tag seine streicheleinheiten ab. Die rote hingegen garnicht, das Problem ist dass wir wirklich nicht an sie rankommen.

Sie frisst aus der Hand wenn man ihr was gibt, kommt und setzt sich neben einen um essen zu betteln oder legt sich auf die sofalehne zum schlafen. Sie liegt auch im Bett (solang kein Mensch im Bett liegt) oder auf dem sitzsack. In meinem Zimmer zum Beispiel haben die Katzen eine kratzwand an meinem Schrank, wo sie dran hochklettern können und auf dem Schrank liegen können dann. Wenn ich unten drunter liege (Bett und Schrank stehen quasi nebeneinander) dann klettert sie an mir vorbei nach oben/unten. Also an sich alles kein thema, sie liegt auch mitten im Wohnzimmer wenn alle da sind, prinzipiell hat sie keine angst vor uns.

Sie hat aber panische Angst davo berührt oder angefasst zu werden. Sie schaut sehr sehnsüchtig und neugierig rüber wenn die anderen bei uns liegen und lauthals schnurren, aber selber angefasst werden will sie nicht.

Ich hab mit ihr ein paar "rituale": sie bekommt ein Leckerli, dafür berührt sie meinen finder mit ihrer Nase, ich sag dafür nur "nur schnüffeln süße" und dann kommt sie. Das macht sie ganz freiwillig.

Ich darf sie auch mal kraulen wenn sie entspannt irgendwo liegt, passiert aber super selten und dauert nur ein paar Momente (in denen sie dann sogar schnurrt und sich mit dem Kopf in meine Hand drückt) bevor sie wieder in ihre Panik verfällt und ich an ihrer Körperhaltung sehe dass ich aufhören soll.

Nun folgendes, abgesehen davon bekommt man sie nicht in eine transportbox, sie hat panik wenn sie in der Box liegt und man sixh der Box nähert, dann ist sie da schneller draußen als man gucken kann.

Heist: ich bekomm die Katze absolut nicht zum Tierarzt.

Habt ihr da vllt ein paar Tipps wie ich ihr die Angst nehmen kann? Anfangs hatte sie wirklich Angst vor uns, dass konnte ich ihr mittlerweile nehmen. Aber es wäre schön wenn ich sie mal durchchecken lassen könnte, da sie ein paar schwarze Flecken bekommen hat, bei denen ich gerne wüsste was das wäre (die Flecken sind auf der Nase, den Lippen und so).

Auch für den Fall das mal etwas wäre und sie zum Tierarzt müsste (was gottseidank noch nie vorgekommen ist)...

Vllt wichtig zu erwähnen: bisher dachten wir es wäre gut ihr einfach Zeit zu lassen, und sie wird auch wirklich neugierig wenn andere grad am kuscheln sind, aber ich mach mir immer wieder Gedanken was wäre wenn wir zum Tierarzt müssten.

Es geht mir nicht drum unbedingt mit ihr kuscheln zu wollen, absolut nicht, ich will einfach dass sie sich wohlfühlen kann. Und wenn sie das kann ohne Mut uns zu kuscheln dann ist das so, deshalb lieb ich sie nicht weniger. Aber einfach damit wir im Notfall nicht noch mehr Stress haben, bzw sie.

Die beiden Franzosen gehen zb auch nicht raus, sobald das Fenster aufgeht und sie die Chance hätten rennen sie Kilometer weit aus Panik dass sie wieder gehen müssen und wieder auf der Straße leben müssen..

Bin über alle Tipps und Ideen dankbar!!

artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Angstzustände, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Transportbox, Berührung, Streicheln, Berühren, Freigänger, miauen, Tötungsstation

Fremde Katze kommt Jeden Tag?

Hallo Ihr Lieben, ich habe ein Kleines Problem.. ich wohne in einer sehr Ruhigen Nachbarschaft und wir alle verstehen uns sehr gut, vor einigen monaten Zog eine junge frau mit ihrer katze her, Ihre Katze ist sehr lieb und zutraulich mir gegenüber geworden, die katze hatte immer extrem humger und ich fürterte sie auch, nun kommt sie jeden tag und ich habe die besitzerin (die neue nachbarin) darüber informiert und sie meinte sie hat mit der katze nichts mehr zutun, außerdem meinte sie das die katze nicht mehr nachhause kommt, sie versucht 1x täglich ihre katze nachhause zu rufen aber scheinbar kommt sie nicht, sie hat sich jetzt auch eine neue baby katze geholt und möchte nichts mehr mit ihrer alten katze zutun haben, ich würde die katze extrem gerne bei mir zuhause aufnehmen und habe schon probiert ob sie sich mit meiner katze versteht nur leider kommen die garnicht klar und ich weiß nicht mehr weiter, ich lebe noch zuhause und meine mutter hat auch gesagt das wir sie nicht aufnehmen können da die katzen sich nicht verstehen, ich bin extrem tierlieb und sensibel was sowas angeht, wenn ich den tierschutz anrufe kommt sie in ein Heim wo es ihr aufjedenfall schlechter gehen wird als jetzt, ich bin Ratlos und weiß nicht was ich tun soll ich schaue jede freie minute aus dem fenster damit ich sie ao lange wie möglich im warmen treppenhaus bei mir habe, es ist kalt draußen und regnet permanent ich will auch nicht das sie unterkühlt.. das treppenhaus darf ich auch nicht auflassen wegen den nachbarn, habt ihr irgendwelche ideen oder vorschläge für mich?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miauen