Marken Katzenfutter ist nicht nahrhaft?

5 Antworten

Nur weil eine Katze viel kackt, heißt das nicht, dass das Futter mega toll ist! Ausgeschieden werden nur jene Produkte, die der Körper nicht verwerten kann. Und da besonders bei Billigmarken wie zB Felix u.a. viele unnütze Füllstoffe drin sind, kommen die unverdaut hinten wieder raus.

Dennoch sind manche Eigenmarken von Supermärkten qualitativ gar nicht so schlecht und preislich durchaus erschwinglich.

Achte bei Futter unbedingt auf Folgendes:

Mindestens 70% Fleischgehalt, hochwertige Proteine und Fette, und alles in Lebensmittelqualität.

No-Gos sind: Getreide, Zucker, künstliche Farb- und Konservierungsstoffe und pflanzliche Verdickungsmittel. All das ist nicht nur völlig unnötig, sondern kann deiner Katze sogar schaden.

Sieh dir die Zutatenliste jeweils ganz genau an. Tipp: Was an erster Stelle steht, davon ist auch das Meiste drinnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 40 Jahren krisenerprobte Katzenmama

DaLiLeoMishu  05.03.2025, 16:49
Nur weil eine Katze viel kackt, heißt das nicht, dass das Futter mega toll ist!

Der/Die FS meint genau das Gegenteil von dem, was du verstanden hast! *zwinker* ... Also genau das Selbe wie du. :-)

Das ist der Wahnsinn. Man sagt ja wenn der Körper nichts davon verwertet schaltet er alles wieder aus.
Also ich halte deshalb überhaupt nichts mehr von diesen Marken.

Damit meint er/sie das Felix-Futter, welches absoluter Schrott ist.

Von Felix bin ich schnell wieder abgekommen, da meine katze das nicht essen wollte. Zum glück hatte ich keinen riesenvorrat, sondern nur ein paar beutel.

Wenn es nur mehr Haufen sind, ist das ja noch harmlos ;). Oft geht dieses Mehr an Kot auch mit einem erheblichen Mehr an Geruchsbelastung einher! Was noch ein weiteres Argument gegen diese Fernsehwerbungsmarken ist (billig sind sie ja nicht mal...).

Wir füttern die gängigen, guten Marken, ohne Getreide und pflanzliche Nebenerzeugnisse, ohne Zucker. Das sind die beiden zentralen Faktor auf die ich achte. Und dabei mit regelmäßiger Abwechslung, damit es gar nicht erst zu Neophobie kommt und wir uns somit den Stress ersparen können, wenn ein Hersteller mal die Rezeptur ändert...

Neuste Entdeckung dabei übrigens "Carnilove Wild Origins"! Das sind Tütchen mit Stückchen in Soße. Und die müssen einfach absolut großartig schmecken, wenn ich mir anschaue, wie scharf unsere beiden darauf gehen ;).

Was mir allerdings auch noch negativ aufgefallen ist: das Animonda Carny, was ja eigentlich lange zu den nicht so preisintensiven, aber dennoch guten Futtersorten gehörte, scheint echt nicht mehr das zu sein, was es mal war (haben die letzten Jahre unsere bisherige Katze mit Nierendiät gefüttert, weshalb mir das erst jetzt so aufgefallen ist). Die Katzen finden es echt nicht sonderlich gut, gehen mit sehr spitzen Zähnchen dran. Auch optisch schwirrt da gern mal einiges drin rum, wo man sich fragt, was genau das ist. Und das, was hinten wieder rauskommt - uffz, siehe oben, da haben wir das Mehr an Geruchsbelastung auch, trotz laut Etikett eigentlich okayer Zusammensetzung...

Guten Donnerstag,

wenn man vernünftig u. gut füttern möchte sollte das Katzenfutter

möglichst Zucker u. Getreidefrei sein - beides können Katzen nicht verwerten und sind eigentlich nur Lockstoffe und billige industrielle Füllstoffe , die anderweitig keine Verwendung mehr haben.

Auch sollte der Fleischanteil eine gute Zusammensetzung haben und bei mindestens 60-65% liegen.

Hier habe ich eine ähnliche Frage beantwortet

https://www.gutefrage.net/frage/hochwertiges-leistbares-katzenfutter#answer-581872142

Ich schaue beim Katzenfutter immer auf den Fleischgehalt. Dieser ist gut wenn über 70% liegt. Dieser Fleischanteil sollte aus Museklegewebe und Innerein bestehen und nicht nur Fleischabfällen. Ebenfalls sollte man auf den Taurin-Gehalt achten. Dieser sollte hoch sein darum Katzen diese Aminosäure brauchen!

Ich füttere hauptsächlich Wilderness. Manchmal auch RealNature. Sind zwar teuerer aber ich weiß das es Qualität hat.

Whiskas, Felix, Sheba, Gourmet, Kitekat, Perfect fit sind alles qualitativ gesehen extrem schlechte Marken!

Natürlich gibt es auch mittelklassige aber dennoch bessere Marken wie Premiere. Da ist aber dennoch darauf zu achten welches Produkt man kauft, manche sind gut manche sind schlecht!