WIE HELFE ICH MEINER KATZE?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bis zum Termin beim TA würde ich mit den Nachbarn sprechen, sie um ein paar Tage Verständnis bitten und ihnen sagen, dass die Kastration für Tag XY geplant ist. Was dich angeht, hilft bis dahin nur eines: durchhalten und Nerven bewahren.

Deine Katze braucht jetzt viel Zuwendung und Aufmerksamkeit. Sehr wahrscheinlich wird sie nun verstärkt deine Nähe suchen, daher besänftige sie mit vielen Kuscheleinheiten, anstatt sie abzuwehren. Spiel viel mit ihr und halte Stress von ihr fern - sie hat's grad schwer genug.

Alles Gute für die OP!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 40 Jahren krisenerprobte Katzenmama

Kabaiqsionee 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 10:45

Das mach ich ich kusche sehr viel mit ihr und sie bekommt auch das ein oder andere leckerli mehr und spielen tue ich mit ihr natürlich auch

deswegen hält man Katzen nicht alleine. Am besten ist wenn du sie kastrieren lässt und direkt die Gebärmutter mit raus kommt. Bei der Kastration von Katzen gibt es zwei Varianten. Bei der einen bleibt die Gebärmutter drin, bei der anderen kommt sie raus. Wenn du sie entfernen lässt, kann sie später zumindest nicht mehr an Gebärmutterkrebs erkranken. kostet aber evtl +/- 50 € mehr.

du kannst sie eigentlich nur mit Futter ruhig stellen. nachdem sie gefressen hat, sollte sie müde werden


Kabaiqsionee 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 06:14

Ein Spiel gefährte ist schon im planung sobald die kastration durch ist. Ich habe sie damals aus einer familie geholt in der sie unter anderem von hunden angegriffen wurde und in einem einzigen Raum eingesperrt wurde. Ich war nur da zum schauen und planen aber ich konnte sie nicht da lassen. Aber sobald sie kastriert ist und alles verheilt ist ist geplant eine Katze aus dem Tierheim zu holen. Zudem ist sie nicht oft alleine da ich wegen einem bruch seit 8 Monaten nicht arbeiten kann (es gibt einige komplikationen)

Von Experte Beccs2590 bestätigt

Hallo Du,

der richtige Zeitpunkt ein Katzenjunges zu kastrieren liegt zwischen dem 3-6 Lebensmonat, also vor der Geschlechtsreife, damit Katzen erst gar nicht in die Rolligkeit und Kater nicht in die Raunze kommen.

Ich arbeite im Tierschutz und wir kastrieren unsere Katzenjunges bereits zwischen dem 3.-4. Lebensmonat, wenn sie so lange bei uns sind, oder neu zu uns kamen (Voraussetzung: sie sind gesund).

Zu diesem Thema habe ich vor einiger Zeit hier in Gutefrage einen Beitrag erstellt, der für dich inhaltlich interessant sein könnte. Lese ihn doch mal durch: https://www.gutefrage.net/frage/fruehkastration-ab-der-6-lebenswoche---angebracht-und-gut-oder-doch-gefaehrlich-und-unnuetz 

Es gibt Metastudien ("Eine Metaanalyse ist eine Zusammenfassung von Primär-Untersuchungen zu Metadaten, die mit quantitativen und statistischen Mitteln arbeitet. Sie versucht frühere Forschungsarbeiten quantitativ bzw. statistisch zusammenzufassen und zu präsentieren.") die deutlich nachweisen, dass eine Frühkastration in ihren Vorteilen deutlich überwiegt.

WIE HELFE ICH MEINER KATZE?

Eine schnellstmögliche Kastration ist das einzige Mittel der Wahl!

Weshalb?

Erfolgt keine Paarung von Katze und Kater, können die Hormone und die Unbefruchtung zu einer Dauerrolligkeit führen. Dies hat zur Folge, dass Deine Katze alle 9 bis 10 Tage rollig  wird. Mit einer solchen Dauerrolligkeit sind  gesundheitliche Risiken verbunden, weil Deine Fellnase dadurch gestresst ist und nicht mehr regelmäßig frisst. Häufige Rolligkeit birgt ein  hohes Risiko für Tumorbildungen. Quelle: https://www.josera.de/ratgeber/ratgeber-katzen/rollige-katze.html

Was kannst du tun?

Nicht wirklich viel, außer jenes, was du schon machst. Zusätzlich könntest du der Katze das Nahrungsergänzungsmittel Sedarom zur Stressabschirmung geben. Die meisten Katzen fressen es wie ein Leckerlie ganz alleine. 1-2 Tabletten am Tag, eine morgens und eine abends kann dabei helfen, dass die Katze ausgeglichener wird.

Informationen zu Sedarom:

Sedarom direkt K bei Trennungsangst, Furcht vor fremder Umgebung, an Silvester, bei Gewitter, bei Umzug, Reisen, Tierarztbesuchen sowie bei Unsauberkeit und Protestpinkeln.   Wirkweise Sedarom Katze

Sedarom hat folgende Inhaltsstoffe und damit Wirkweisen:

  • Vitamine des B-Komplexes unterstützen den Nervenstoffwechsel zur »Stressabschirmung«.
  • Die Aminosäure L-Theanin aus Grüntee erhöht die Freisetzung von Gamma-Amino-Buttersäure (GABA). GABA ist der wichtigste beruhigende Botenstoff im Gehirn.
  • L-Tryptophan ist die Vorstufe des Gute-Laune-Botenstoffs Serotonin.
  • Aromatische Konzentrate mit Melisse und Baldrian runden das Produkt ab.

Zur Unterstützung des Nervenstoffwechsels zur Stressabschirmung

Bild zum Beitrag

Bitte kauft für die Wohnung Feliway Pheromonstecker. Wenn die Wohnung mehrere Zimmer hat, dann mehrere Stecker in den verschiedenen Räumen einstecken. Es braucht bis zu 2-3 Tage bis sich der wohltuende und entspannende Duft in der ganzen Wohnung verteilt hat.

Wie funktioniert der FELIWAY Stecker?
Der Katzenstecker erhitzt das Produkt aus dem Flakon und setz dadurch den Katzen-Pheromon-Komplex frei. Dieser verteilt sich im Raum und vermittelt deiner Katze entspannende Botschaften für noch mehr Ausgeglichenheit. Diese ganzheitliche Botschaft kann deinen Katzen beim Wohlfühlen zu Hause unterstützen und sorgt für noch glücklichere Katzen. ... Quelle:  hier

Bild zum Beitrag

Ansonsten sofort kastrieren lassen, wenn die Rolligkeit vorbei ist.

Bitte achte darauf, dass du einen Tierarzt findest, der mit einer Intrakutannaht (innenliegend und selbstauflösende Fäden) vernäht.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
 - (Katze, Tiergesundheit, Katzenverhalten)  - (Katze, Tiergesundheit, Katzenverhalten)

Kabaiqsionee 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 10:42

Ich f0hl much wie ein depp mein Arzt meinte bis zur ersten rolligkeit warten aber die kam ja erst so immens spät...

DaLiLeoMishu  23.03.2025, 10:48
@Kabaiqsionee

Musst du nicht! Denn es ist gut, dass man denkt, dass man dem Tierarzt vertrauen kann. Leider gibt es aber unter den Tierärzten noch "Dinosaurier" die solch veraltete Aussagen an den Haltenden vermitteln.

Dieser Tierarzt wird sehr wahrscheinlich auch noch mit außenliegenden Fäden vernähen.

Somit wäre es sinnvoll, wenn du ihn/sie fragst, wie er/sie eine Kastrationsnaht vernäht und, wenn er/sie es mit außenliegenden Fäden vernäht, suchst du dir einen Tierarzt, der intrakutan vernäht.

Bitte frage auch nach, ob der Katze unter der Kastrations-OP Antibiose und Schmerzmittel verabreicht wird. Das ist Standardvorgehen.

Nicht jede rolligkeit ist gleich und die erste kann auch recht „ harmlos“ sein, dein beschriebenes Problem klingt nach typisch rollig und das einzige was hilft ist kastrieren. DaLiLeo hat das bereits gut erklärt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Kastration ist natürlich die erste Wahl, wenn kein Nachwuchs geplant ist. Den sollte man auch nur in Angriff nehmen, wenn es gute Eigenschaften zu vererben gibt, egal welcher Art.

Ansonsten habe ich mit der Pille für die Katze nur die besten Erfahrungen gemacht, egal, was mir hier schreibt. Ich habe allerdings die Dosis selbst berechnet und in der Praxis ermittelt, so dass kein mg zu viel gegeben wird - schließlich gibt es Beipackzettel.

Wir haben die Pille bis zum vierten Lebensjahr zwischen den gewollten Trächtigkeiten gegeben. Es sollte ja auch nicht hintereinanderweg gehen. Danach Kastration. Keine Folgen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche, Zucht und Anleitung