Nächtliches Miauen bei alter Katze,woran könnt das liegen?
Hallo,meine Frau und ich haben einen 14 Jahre alten Stubentiger..Seit ein paar Tagen maunzt und miaut sie Nachts..Woran könnte das liegen? Sie frisst ganz normal, und hat auch sonst keine Auffälligkeiten..
7 Antworten
Hallo Du,
nächtliches Miauen bei einer alten Katze (Seniorkatze) kann viele verschiedene Ursachen haben, wie:
- Hunger
- Durst
- beginnender Hörverlust (Taubheit)
- beginnende Sehstörungen (Blindheit)
- beginnende Blasenentzündung und/oder Kristalle im Urin
- Kopfschmerzen (meist ausgelöst durch Bluthochdruck)
- Bluthochdruck (meist ausgelöst durch Schilddrüsenüberfunktion und/oder Niereninsuffizienz)
- Schilddrüsenüberfunktion (SDÜ)
- Niereninsuffizienz (CNI)
- Zahnschmerzen (meist ausgelöst durch die autoimmune Erkrankung FORL)
- Magenschmerzen oder Bauchschmerzen
- Verhaltensauffälligkeiten durch Einzelhaltung (Einsamkeit)
- Langeweile (bedingt durch Einzelhaltung)
- Abbau der geistigen Fähigkeiten (wird hier als Demenz bezeichnet)
- ein Verbund aus mehreren der aufgezählten Punkte
Anhand meiner Aufzählung kannst du erkennen, dass ein simples nächtliches Miauen komplexe Gründe haben kann und somit tiermedizinisch abgeklärt werden sollte.
Ich möchte dir vorschlagen zeitnah einen Termin beim Tierarzt zu vereinbaren und folgende Diagnostik in Anspruch zu nehmen:
- allgemeiner und umfassender Check-Up (Abtasten des gesamten Körpers, Wiegen, Fieber messen, Kontrolle der Ohren und der Zähne) - Kosten circa 55€
- Blutentnahme - geriatrisches Blutbild - Kosten circa 185€
- Hör- und Sehtest (wenn die Katze zuhause auf diese Tests mit Verdacht reagiert) - Kosten weiß ich leider nicht.
- weiterführende Diagnostik bei positiven Befunden ....
Grundsätzlich gilt, dass man mit einer Seniorkatze mindestens 1x pro Jahr zum Checkup + geriatrischem Blutbild gehen sollte, um möglich altersbedingte Erkrankungen bereits im Anfangsstadium erkennen zu können.
Unterstützend könnt ihr bereits ab heute folgendes tun (bevor ihr zum Tierarzt geht):
Kauft für die gesamte Wohnung Nachtlichter/Schranklichter mit Bewegungsmelder. So geht immer Licht an, wenn sich etwas in einem entsprechenden Radius bewegt.
Bildquelle: hier
Kauft für die Wohnung Feliway Pheromonstecker. Wenn die Wohnung mehrere Zimmer hat, dann mehrere Stecker in den verschiedenen Räumen einstecken. Es braucht bis zu 2-3 Tage bis sich der wohltuende und entspannende Duft in der ganzen Wohnung verteilt hat.
Wie funktioniert der FELIWAY Stecker?
Der Katzenstecker erhitzt das Produkt aus dem Flakon und setz dadurch den Katzen-Pheromon-Komplex frei. Dieser verteilt sich im Raum und vermittelt deiner Katze entspannende Botschaften für noch mehr Ausgeglichenheit. Diese ganzheitliche Botschaft kann deinen Katzen beim Wohlfühlen zu Hause unterstützen und sorgt für noch glücklichere Katzen. ... Quelle: hier
Mit dem Tierarztbesuch, der Abklärung und dem Ausschluss verschiedener Erkrankungen und den Maßnahmen in der Wohnung dürfte schnell und gezielt Abhilfe zu schaffen sein.
Deiner Katze alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺


Meine (alten) Katzen haben mit solchen nächtlichen "Miau-Phasen" angefangen, als sich ihr Hörvermögen mehr und mehr verabschiedet hat.
Meine erste Katze miaute in den Nächten auch immer öfters, als sie 15 oder 16 Jahre alt war. Stand man dann extra auf um zu sehen, was die Samtpfote denn für ein Problem hatte, stand sie meist mitten im Wohnzimmer... hörte einem gar nicht kommen und Miaute aus voller Kehle. Bemerkte sie einem dann, folgte ein zartes Miau und es kehrte wieder Ruhe ein.
Der Hörverlust schien schleichend zu kommen, so dass uns dieser lange nicht aufgefallen ist. Erst als sie sich nicht mehr vor dem Staubsauger fürchtete und später nicht einmal mehr hören konnte, dass wir eine Tüte Katzenfutter öffneten, wurde uns bewusst, dass unsere alte Katzendame wohl über längere Zeit ihr Hörvermögen verloren hat und wohl deshalb lauter und lauter miaute, um sich vielleicht selbst zu hören oder uns zu Suchen.
Auch einer meiner aktuellen Kater, der zwar erst um die 8 Jahre alt ist, leidet an Gehörlosigkeit. Auch er miaut und brüllt oft und scheinbar grundlos durch die ganze Wohnung. Und auch er beendet das Gebrüll mit einem zarten Miau, sobald man mit "wilder" Gestikulation auf sich aufmerksam macht.
Ich würde daher bei eurer Katze ebenfalls davon ausgehen, dass sie vielleicht nicht mehr ganz so gut hören kann. Vielleicht zeigt sich das sogar bereits darin, dass sie sich vor einigen Sachen plötzlich nicht mehr so sehr fürchtet? Oder dass sie scheinbar plötzlich das "Leckerli" überhört?
Leider habe ich keine wirkliche Lösung zu diesem "Problem". Wir haben uns einfach mit der Zeit daran gewöhnt, dass unsere alten und gehörlosen Katzen teilweise ein lautes Miau-Konzert veranstalten.
Aussperren und Türen schliessen hilft ja meist nicht, weil Katzen auf solche Veränderungen dann meist mit noch mehr Miauen oder irgendwelchen Kratz-Attacken an den Türen starten.
Mein Mann hat tatsächlich mit der Zeit gelernt das Miau-Konzert beim Schlafen zu überhören. Während ich wohl immer mit einem Ohr lauschen werde, was meine Vierbeiner so tun.
Ist denn das nächtliche Konzert eurer Katze von langer Dauer? - Denn bei unserem Kater hat sich das so eingespielt, dass er vor allem morgens, so um fünf sein Brüllen startet, falls er nicht verschläft. Während dem Tag miaut er dann öfters und gelegentlich auch so ausgiebig, dass er erst aufhört, wenn man mit ihm Blickkontakt aufbaut.
Was könnte man da machen?
Du könntest selbst heute testen, ob deine Katze schwerhörig ist.
Dazu raschle mit Leckerlie oder einen Knisterspielzeug das sie mag in einem anderen Zimmer. Die meisten Katzen kommen sofort angeflitzt. Macht sie das nicht (mehr), dann sollte ein professioneller Hörtest durch einen Tierarzt gemacht werden.
Hallo Du,
Denn bei unserem Kater hat sich das so eingespielt, dass er vor allem morgens, so um fünf sein Brüllen startet, falls er nicht verschläft. Während dem Tag miaut er dann öfters und gelegentlich auch so ausgiebig, dass er erst aufhört, wenn man mit ihm Blickkontakt aufbaut.
Wurde die Spekulationsdiagnose "Schwerhörigkeit" vom Tierarzt getestet und bestätigt?
Was für Tests hat euer Tierarzt gemacht?
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
hmm... nein, so richtig tierärztlich getestet wurde das nicht. Wir haben den Verdacht zwar schon früh in der Tierklinik erwähnt und man hat dem Kater dann auch in die Ohren geguckt und konnte scheinbar nichts auffälliges entdecken. Da unser Kater immer etwas aufgeregt beim Tierarzt ist, liess sich auch schlecht feststellen, ob er nun wirklich auf Geräusche reagiert oder ihn die neue Umgebung aufmerksam erscheinen lässt.
Wir haben dann zu Hause selbst immer mal wieder versucht festzustellen, ob der Kater tatsächlich nichts mehr hört. Zum Beispiel wenn er schlief, haben wir versucht, ihn mit Rufen oder mit Finger-Schnipp-Geräuschen zu wecken. Leider lässt er sich durch reine Geräusche nicht wecken.
Auch wenn er zum Beispiel auf dem Balkon-Katzenbaum offensichtlich von irgend etwas optischem... zum Beispiel Menschen auf dem Gehweg, abgelenkt ist, kann man seine Aufmerksamkeit nicht mehr durch Geräusche gewinnen. Er bewegt auch seine Ohren überhaupt nicht mehr in die Richtung, aus denen Geräusche kommen.
Futter-Öffnen oder eine Leckerli-Dose schütteln, hört er ebenfalls nicht... wir müssen ihm die Futter-Packung zeigen und mit Winken auf uns aufmerksam machen, dass er sich in Bewegung setzt =(
Staubsauger, Feuerwerke, laute Flugzeuge und andere, plötzliche Geräusche, lassen ihn komplett kalt.
All diese Punkte lassen uns davon ausgehen, dass der Kater wirklich nichts mehr hören kann... und er uns nicht aufgrund von Eigenwilligkeit ignoriert.
Vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort.
Wir haben dann zu Hause selbst immer mal wieder versucht festzustellen, ob der Kater tatsächlich nichts mehr hört. Zum Beispiel wenn er schlief, haben wir versucht, ihn mit Rufen oder mit Finger-Schnipp-Geräuschen zu wecken. Leider lässt er sich durch reine Geräusche nicht wecken.
Auch wenn er zum Beispiel auf dem Balkon-Katzenbaum offensichtlich von irgend etwas optischem... zum Beispiel Menschen auf dem Gehweg, abgelenkt ist, kann man seine Aufmerksamkeit nicht mehr durch Geräusche gewinnen. Er bewegt auch seine Ohren überhaupt nicht mehr in die Richtung, aus denen Geräusche kommen.
Futter-Öffnen oder eine Leckerli-Dose schütteln, hört er ebenfalls nicht... wir müssen ihm die Futter-Packung zeigen und mit Winken auf uns aufmerksam machen, dass er sich in Bewegung setzt =(
Staubsauger, Feuerwerke, laute Flugzeuge und andere, plötzliche Geräusche, lassen ihn komplett kalt.
Genau darauf wollte ich hinaus. Es gibt Möglichkeiten und Beobachtungen sowie Schlüsse daraus die eben sehr eindeutig auf Gehörverlust hinweisen. :-)
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
=D
ja, bei Katzen ist es halt leider immer etwas schwierig zu merken, ob sie gerade nicht hören will, oder tatsächlich nichts mehr hören kann. - Problematisch finde ich es auch, weil sich die Gehörlosigkeit oft ganz langsam einschleicht... das damit verbundene (nächtliche), laute Miauen ebenfalls langsam dazu kommen kann.
Unsere erste Katze hat tatsächlich mit dem lauten Miauen bereits begonnen, als wir noch gar nicht erahnt haben, dass sie nicht mehr so gut hören kann. Weil Leckerli- und Futter-Öffnen hat sie recht lange noch hören können... oder sie konnte den Hörverlust überspielen, weil sie unser Verhalten beobachtet hat. - Während ich bereits den Verdacht auf ein schlechter werdendes Gehör hatte, war mein Mann überzeugt, dass sie durchaus prima hören kann. - Als man dann plötzlich problemlos Staubsaugen konnte und sie erst die Flucht ergriffen hat, wenn sie den Staubsauger mit ihren Augen sehen konnte, schien der Fall immer klarer zu sein.
Leider ist mein jetziger Kater, mit seinen 8 Jahren noch relativ "jung", für seine Gehörlosigkeit. Jedoch hatte er damals einen nicht so guten Start ins Leben, ist als Kitten beinahe gestorben, hatte lange Probleme mit Durchfall und scheint allgemein motorisch etwas "Probleme" zu haben... was ihn zu einem teils extrem tapsigen Gesellen macht. - Er scheint ein wenig ein "Montags-Modell" zu sein... den man aber einfach lieb-haben muss, wenn man ihn sieht. - Er ist der erste Vierbeiner, bei dem ich wie ein Hampelmann gestikulieren muss, um mit ihm zu kommunizieren. - Da war die Gehörlosigkeit meiner alten Katzen-Dame irgendwie etwas... entspannter ^^'
Hallo Du,
leider hast du auf meine Nachfragen unter der Option "Nachfragen" direkt unter deiner Fragestellung nicht geantwortet. Kein Problem! Ich stelle dir die Fragen hier nochmals:
- Ist die Katze kastriert?
- Lebt die Katze mit einem Artgenossen?
- Kann die Katze nachts in jedes Zimmer?
- Wann war der letzte Blut-Check beim TA?
- Zahnerkrankung./Schmerzen ausgeschlossen?
- Welche Uhrzeit(en) bedeutet "nachts" genau?
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Das liegt daran, daß es eine Katze ist. Wäre es ein Hund, würde es bellen.
Immer wieder faszinierend zu erleben, dass es Menschen gibt die zwar antworten, aber nichts sagen. Inhaltsloser kann eine Antwort wohl kaum sein.
Vielleicht ust das Demenz, vielleicht fühlt sie sich alleine, hat Schmerzen...
Ich würde sie mal nüchtern für einen Alterscheck (Blut) zum TA bringen.
LG deine Lavendelmond
fancy haha, ich habs als kind gelesen, hab mir danach ein eigenes buch darüber geschrieben weil ich so sad war das Habichtfrost gestorben ist :(, die zwei Hauptpersonen bzw Katzen hießen Blutzunge und Dunkelteich haha, Seerosenduft etc. Ich liebe die Namen von WaCa
Megacool! Und ja, ich liebe auch WaCa Namen. Früher fand ich sie komisch, jetzt finde ich sie toll
Vielleicht hoert oder riecht sie etwas das Menschen nicht koennen
Was könnte man da machen? Weil es mitunter schwierig ist Nachts durch zu schlafen