Diese Resolution wurde wegen fehlender Transparenz scharf kritisiert, und zu sagen dass die Resolution einstimmig war stimmt so nicht. Sara Brown, eine der Genozidforscherinnen in der Vereinigung kritiserte folgende Punkte:

  1. Normalerweise werden kontroverse Resolutionen in einer Versammlung diskutiert - hier hat das die Fuehrung der Vereinigung von vornherein abgelehnt
  2. Organisationen wurden zitiert, die die Definition von Voelkermords so uminterpretiert haben, dass sie auf Israel zutrifft.
  3. Der Verband erlaubte nicht dass abweichende Meinungen auf seinem Mailing-Server veroeffentlicht wurden.

Was die 86% angeht: nur 129 von 500 Vereinsmitglieder stimmten fuer die Resolution ab, die meisten beteiligten sich nicht.

Auch wichtig zu wissen: es gibt nur wenige Voraussetzungen fuer die Mitgliedschaft in dem Verein. Urspruenglich bestand er aus Wissenschaftlern, umfasst heute aber auch Aktivisten, Politiker und Mitglieder der Zivilgesellschaft.

https://www.timesofisrael.com/genocide-scholar-says-group-pushed-through-israel-condemnation-without-debate/

...zur Antwort

Die Araber die sich als Palestineser identifizieren sind ein Mix aus Nachkommen von Arabern die nach Aufkommen des Islam im 6. Jhd. den Levant kolonisierten, den Nachkommen von Kaanitern die indigen sind, und Menschen aus Aegypten, Syrien usw. die in der Mandatszeit in die Region kamen um Arbeit von den Briten zu bekommen (nicht umsonst ist der dritthaeufigste Familienname in Gaza Al Masri = Aegypter).

Dass sie eine arabische Kultur haben, von Sprache bis Religion, muss wohl nicht erwaehnt werden.

...zur Antwort

Da hat er voellig recht - Gelder fuer gemeinsame (zivile) Forschungsprojekte zu streichen macht keinen Sinn und ist kontraproduktiv - es sei dann man hat eine Waehlerschaft im Nacken der man Brocken zuwerfen muss (wie in Frankreich und der UK)

...zur Antwort

Mit 17, wollte eigenstandig sein und habe neben dem Abi moorgens und abends gejobbt um das zu finanzieren. Vielleicht die schwerste Zeit meines Lebens, aber auch die beste!

...zur Antwort

Ich habe Jahre keine Tomaten gegessen weil mir einmal schlecht wurde nachdem ich Tomatensalat hatte. Habe es dann aber wieder versucht und heute ist Tomate nicht wegzudenken.

Und Suelze, davor habe ich mich immer geekelt, und wuerde es heute auch nicht probieren weil ich seit langem kein Fleisch mehr esse.

...zur Antwort

Ich glaube das sind Segelschiffe, aber ich kann das Kind auch nicht ausstehen.

...zur Antwort

Pro-Gaza macht irgendwie keinen Sinn, weil das eine Region ist die nun mal da ist egal wie man sie findet.

Aber Anti-Hamas zu sein zeugt zumindest von normaler Moral und gesundem Menschenverstand.

Es sei denn man hat das Ziel Israel und die gesamte westliche Welt in ein islamischen Kalifat umzuwandeln, mit Scharia und allem Gedoens.

...zur Antwort

Weil das was du zivile Infrastruktur nennst dies nicht ist, wenn dort Waffen gelagert werden, sich dort Terroristen aufhalten, Geiseln versteckt werden oder dort Tunneleingaenge sind. Nicht zu reden von den vielen mit Sprengfallen ausgestatteten Haeusern. die IDF Truppen gefaehrden.

...zur Antwort
anders

Ich nehme an du meintest "dessen Stellvertreter"?

In der Hinsicht hat Israel schon einiges im Nahen Osten veraendert:

  • Libanon ist seit vielen Jahren wieder ein souveraener Staat geworden und Hisbollah hat nicht mehr seine vorige Machtstellung
  • Assad ist in Syrien entmachtet und der Einfluss des IRGC schwindet
  • Die Houthis hatten beim letzten Angriff schwere Einbussen in ihrer Fuehrung
  • Hamas hat keine Quasi-Armee mehr sondern einen Haufen von Guerilla, der von den meisten arabischen Staaten geaechtet ist
  • Und der Iran selbst, der "Kopf der Schlange", wurde geschwaecht.

Das veraendert die Dynamik im Nahen Osten und verringert die Gefahr fuer Israel.

Aber es sollte nicht uebersehen werden dass der Islamismus global agiert, und obwohl das nicht neu ist, steigt ihr Einfluss auf die westlichen Gemeinschaften, politisch, kulturell und in den Medien. Ihr Ziel, die gesamte Welt zu islamisieren und Sharia einzufuehren, hat sich nie geaendert, aber die Strategien und die Sprache die sie nutzen, schon.

...zur Antwort

Erstens geht es nicht um umfassende Sanktionen, sondern darum Zugang zu Forschungsgeldern zu stoppen, und zweitens ist da noch nichts entschlossen - dazu braucht es eine 65% Mehrheit.

Ich denke es ist fraglich welchen Nutzen die Aussetzung so einer zivilen Zusammenarbeit, die auch fuer die EU sinnvoll ist, haben soll.

Scheint mir dass da die Regierungen einiger EU Staaten ihrer Beveolkerung einen Knochen hinwerfen wollen um wiedergewaehlt werden zu koennen.

...zur Antwort

Im Gegenteil, Iran hat schwere Wasserprobleme und die Leute gehen deshalb auf die Strasse. Und das ist nur eins von vielen schweren Problemen die die mutigen Menschen dort haben. ich glaube nicht dass das Regime noch lange durchhaelt, vielleicht noch ein paar Jahre.

...zur Antwort

Wahrscheinlich gibt es auch solche Leute, und da sind bestimmt Helikoptereltern beteiligt, aber die Norm ist sowas nicht. Meine Kids fragen teilweise um Rat, aber sie wuerden lieber sterben als mich Termine fuer sie machen su lassen LOL

...zur Antwort

Ich fuerchte du verwechselst frei sein und frei haben :)

Wahrscheinlich gibt es keine 100%ige Freiheit, aber zumindest lebst du in Umstaenden in denen du dich entscheiden kannst was du glaubst, ob zur Arbeit gehst und was du dort machst uvm. Deine Entscheidungen haben Konsequenzen, das ist auch Teil der Freiheit.

...zur Antwort