Warum ist die Gen Z so unselbstständig?

7 Antworten

Ich glaube, das liegt weniger daran, dass die Gen Z grundsätzlich unselbstständig ist, sondern eher daran, dass viele in einer Zeit aufgewachsen sind, in der Eltern sehr viel abgenommen haben und gleichzeitig die Welt komplexer geworden ist. Dinge wie digitale Ämter, Bürokratie oder ständige Erreichbarkeit können schnell überfordern. Manche entwickeln dadurch weniger Routine im Organisieren von Alltagssachen. Auf der anderen Seite gibt es viele aus der Gen Z, die sehr selbstständig sind, vielleicht verschiebt sich nur der Fokus mehr auf andere Bereiche wie Technik oder Social Media, während klassische Dinge wie Behördengänge oder Arzttermine schwerer fallen.

Selbstständigkeit muss man lernen. In erster Linie verantwortlich dafür, einem Kind das beizubringen, sind die Eltern. Frag somit doch mal die Eltern, wo sie ihren Kindern zu viel abgenommen, sie zu sehr beschützt, ihnen zu wenig Freiräume gegeben haben, sodass ihre Kinder das nicht lernen konnten!

Ich bin selber Gen Z und finde das nicht so. Ich komme gut klar mit meinem Leben und kann schon einiges selber machen. Manche eben nicht. Ich finde nicht dass du da eine ganze Generation mit einbeziehen solltest. Immerhin sind das mehrere Tausend Menschen die du damit beschuldigst unselbstständig zu sein.

Vielleicht liegt das an den Eltern. Wenn die Eltern einem immer alles abgenommen haben, sich um alles gekümmert haben, einen sozusagen entmündigt haben, fällt es schwer, selber etwas hinzubekommen.

weiss nicht genau. aber durch das internet zB sind sich viele daran gewöhnt das andere für sie das denken übernehmen und man nur noch zu denen muss die gleich sind. also ist man schnell überfordert wenn man selber mit denken dran ist

so sehe ich das zumindest