Was ist fleischig, milchig und parve, wie lauten die zugehörigen Mitzwot?

In der Zeit, als noch die Mahlzeiten mehrere Stunden auseinander lagen, legten die Rabbiner fest, zwischen fleischigen Speisen und milchigen Speisen, muss eine Pause von 6 Stunden liegen, und zwischen milchigen und fleischigen Speisen eine Stunde, bei Hartkäse 6 Stunden. Heute kann das jeder für sich selber entscheiden. Man sollte jedoch darauf achten, dass die fleischigen Speisen größtenteils bereits verdaut sind.

Und es wird von uns (frommen) Juden von verschiedenen Tellern gegessen werden, mit verschiedenem Besteck. Und auch die Töpfe, Pfannen und sonstigen Zubereitungsutensilien, getrennt. Ich selber habe zuhause alles getrennt, ein Set für Bassar, eines für Chalav. Auch meine Ninja Heissluftfriteusen.

Besonders strenge Juden haben sogar zwei verschiedene Zahnprothesen. DAS wäre mir zu teuer, deshalb putze ich lieber gründlich eine Prothese.

Dieses Verbot lernen wir vom Vers „Du sollst ein Zicklein nicht in der Milch seiner Mutter kochen“. Dieser Vers erscheint in der Torah dreimal, zweimal in Exodus 1 und einmal in Deuteronomium 2.

Die Weisen erklären, dass die Wiederholung dieses Verses uns lehrt, dass es nicht nur verboten ist, Milch mit Fleisch zu kochen, sondern auch von dieser Mischung zu essen oder davon zu profitieren.

Das hebräische Wort G'di (Zicklein/Kitz) bezieht sich in diesem Zusammenhang auf jedes junge Haustier, nicht nur kleine Ziegen. In der Tat verbietet die Torah das Kochen, Essen und Profitieren von jedem Fleisch koscherer Haustiere in jeder Art koscherer Milch. Die Torah erwähnt das "Zicklein in der Milch seiner Mutter" als Beispiel, weil das in alten Zeiten üblich war.

Mehr zum Thema hier.

Fleischige Speisen

ist alles, was Fleisch enthält oder Teile davon. Also eine Fleischbrühe gehört dann mit zu "Bassar", wie es im hebräischen heißt, also fleischig.

Milchige Speisen (hebr.: "Chalav")

ist alles, was Milch enthält, und aus Milch herstellt ist und alles, was alles, was nur ein klein wenig davon enthält.

Parve

ist alles, was weder Fleisch noch Milch enthält, wie z.B. Obst, Gemüse, Fisch.

Obwohl, viele Juden setzen auch eine Pause zwischen Fisch und milchiges oder fleischiges, ab ca 30min.

Speisezubereitung gehört. Dieses hier nur mal grob angeschnitten.

koscher

Der Syrische Stammesrat, der das Regime von Abu Muhammad al-Julani unterstütz, macht Mobil gegen syrische Drusen, diese alle zu vernichten.

Hört man GENOZID, denkt man zuerst an IDF in Gaza, der Aufschrei ist groß.

Jetzt aber hat die syrische Regierung angeordnet, alle syrische Drusen. restlos zu vernichten. Ganze Dörfer brennen bereits, die Einwohner werden noch immer verbrannt, erschlagen, erschossen, sie und ihre Familien samt den Kinder.

Israels IDF versucht immer wieder dazwischen zu gehen, den Genozid zu beenden, weil die isr. Regierung den Drusen im Süd-Syrien Schutz versprach.

Ich spreche hier bewusst die syrische Regierung als Täter an, denn sie unternimmt nichts gegen den Genozid.

Alles in allem etwa 50’000 bis 70’000 Stammeskämpfer zum Massenmord an Drusen sind bereits unterwegs.

(Mich erinnert das an die mittelalterigen Massenmorde der Christen an Juden, besonders die zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert.)

.

https://hasbara.blog/wp-content/uploads/2025/07/video_2025-07-18_20-51-50.mp4

Video aus As-Suwayda – gerade eben (17.7.2025)…

Das Dorf Al-Mazra’a wurde von bewaffneten arabischen Gruppierungen niedergebrannt!

In den Häusern wüten Brände, und Rauchwolken steigen auf, während in der Region weit verbreitetes Chaos herrscht.

Die Entwicklungen in Südsyrien beschleunigen sich in beispiellosem Tempo!

.

Kurz darauf:

Die israelische Luftwaffe traf ein. Es wurden Angriffe auf die Beduinen gemeldet. (Klar, wer denn sonst? Geht doch sonst niemand dazwischen, den Drusen zu helfen. Palavern nur, mehr nicht, während tausende drusische Familien ausgelöscht werden.)

Im Video ein israelischer Angriff auf Beduinen-Truppen in Suwayda.

Ein weiterer syrischer Bericht über eine gewaltige Explosion in der Nähe von Homs.

Ein Angriff zionistischer Flugzeuge zielte auf eine Gruppe bewaffneter Stämme der Jolani-Banden auf der Straße zwischen Palmyra und Homs, zum Drusenmord.

Quellen vor Ort berichten:

Ein riesiger Militärkonvoi, bestehend aus mehr als 40 Autos und Militärfahrzeugen, einschließlich Tanks, wurde in der Nähe von Homs vollständig beseitigt. Die Kampfflugzeuge befinden sich noch in der Rotation im Gebiet zur Überwachung.

erichten regierungsnaher Medien in Syrien zufolge haben sich die Beduinenstämme inzwischen wieder aus Suwayda zurückgezogen und die Stadt steht nun vollständig unter der Kontrolle drusischer Streitkräfte.

Sowohl drusische als auch regierungsnahe Medien behaupten, dieser Rückzug sei nach israelischen Luftangriffen in der Region erfolgt.

Bislang sind keine Aufnahmen von Luftangriffen aus diesem Zeitraum aufgetaucht, doch ist anzumerken, dass regierungsnahe Medien dies inzwischen bestätigt haben.

Berichten zufolge landeten ein oder mehrere israelische Hubschrauber in Suwayda und anschließend auf den Golanhöhen. Höchstwahrscheinlich evakuierten sie verwundete Drusen aus Suwayda.

https://hasbara.blog/wp-content/uploads/2025/07/video_2025-07-18_20-31-19.mp4

Ein Konvoi von UN-Truppen versammelt sich im Dorf Rafid im Distrikt Quneitra im Süden Syriens. Beobachter, die sich eher in die Hosen kacken, anstatt tätig gegen den Genozid etwas unternehmen.

Wie seht ihr das, echten Genozid stoppen oder nicht?

Quelle1 Quelle2 Quelle3 Quelle4

Krieg, Israel

Hund anschaffung geplant. Nur welcher? Frage an Hundehalter.

Heute bin ich Rentner. Hatte schon 2 Hunde, mit 12 (1967) einem Mischmlingsrüde, der jedoch nicht ausreichend geimpft wurde und früh starb. 1973 eine weibliche Zwerg-Colly, die sehr viel länger lebte, knapp 3 Jahre. Wurde jedoch beim Spaziergang im Wald vom Jäger erschossen, da sie angeblich wildern würde.

Danach wollte ich erst wieder einen Hund, wenn auch ausreichend Zeit (wie jetzt) vorhanden ist und eine größere, möglichst ebenerdige Wohnung. Hab ich seit 1/2025. Ca 50m² und dazu eine eingezäunte (ca 2,6m hoch) Veranda.

Hunde mit kurzer Schnauze mag ich nicht gerne. Ich bevorzuge alles in Richtung Schäferhund Gestalt, nur bitte nicht kleiner als Dackel. Und nur Welpen. Bin nichts anderes gewohnt.

Grund der Anschaffung: Ich lebe alleine, heiraten will ich nicht nochmal. Einmal reicht. Bin auch wenn's warm ist viel mit Fahrrad unterwegs. Notfalls baue ich an den Lenker ein Hundekorb.

Ich bin gerne und oft draußen, zu fast jeder Jahreszeit. Während der Regenzeit weniger gerne, nur wenn ich bzw. sie, muß. Bis 4x täglich ab 6 Uhr morgens ist für mich normal.

Hundeklappe bekommt meine Haustür auch auf jeden Fall, so dass sie im Notfall auch Mal alleine vor die Tür gehen kann. Auf Veranda kommt dann ein Hundeklo.

Das alleine sein nervt einfach und ich liebe nunmal Hunde sehr.

Mir ist also das pro und Contra bei Hundehaltung absolut bewußt.

Fast vergessen: Ich lebe in Haifa am Mittelmeer, wir haben hier an fast allen Ecken Hundeparks und sogar einen Hunde-Strand. Nur ich lebe im streng orthodoxem Viertel und Hunde hat hier kaum jemand.

"Hund" heißt bei uns im hebräischen KeLev. "Lev" heißt "Herz". Also, ein Tier, eng verbunden mit dem menschlichen Herz.

Adoption aus Tierheim kommt für mich nicht in Frage. Die Geduld habe ich nicht. Gibt durch die vielen Kriege einfach viel zu viele traumatisierte Hunde bei uns. Und darin lasse ich mich nicht umstimmen: keine Adoption!

Im Augenblick füttere ich Straßenkatzen mit durch. Nach Einzug in neue Wohnung sah ich viele Strassenkatzen, die völlig abgemagert waren. Jetzt schaut keine mehr unterernährt aus. Aber Anschaffung einer Katze: Nein!! Ich mag keine Katzen. Zudem leben bei uns eh schon 2mio Straßenkatzen.

Jetzt die Fragen an Hundehalter, welche Sorte empfehlenswert für mich?

Gerne mit Kommentare und evtl auch eigene Erfahrungen.

Reinrassig 50%
Mischling 42%
etc. 8%
Designerhund 0%
Gesundheit, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen, Gassigehen mit Hund

Fremder Hund pisst ständig auf meine Veranda und es stinkt. Was tun?

Es stinkt nicht nur, es verteilt sich vom bepissten Abgrenzungspfahl ständig auf meiner ebenerdigen Veranda. Komme ich morgens mit heißem Kaffee in meinem Rollstuhl auf meine Veranda, stinkt es.

Wische ich (vom Rollstuhl aus) den Boden, was etwa eine Stunde dauert, dann ist der Kaffee kalt.

Nicht jeden Morgen, aber unerträglich oft.

Die Begrenzungen haben ein schönes weiß, nur an der Stelle gelb und stinkig.

Ich liebe Hunde, sind meine liebsten Haustiere. Ich mag auch diesen Hund sehr, mich nervt nur diese Halterin, Russin, die alles ignoriert.

Pflanzen kann ich da nichts, hinstellen auch nichts, also auch keine Anti-Hunde Pflanzen.

Meine letzte Option ist, da ein Weidezaunblech hinzustellen, aber mit weit weniger Spannung als bei zB Kühen.

Also das der Hund nur durch eine minimale Spannung (nur wenn Urin das Blech trifft) davon abgeschreckt wird, ständig meine Veranda zu bepissen.

Dem Hund wird's schmerzen (kenne ich selber, hab auch Mal an Weidezaun Draht gepinkelt). Er jault und merkt sich spätestens beim zweiten mal, besser da nicht hinzupissen.

Wie schon gesagt, es stinkt jedes Mal fürchterlich und ich muß dann jedes Mal den Boden wischen, einmal täglich mindestens, damit der Gestank erträglicher wird.

Wisch mal so bewegungseingeschränkt den Boden.

So jetzt können Antitierquäler mal ihren Dampf ablassen. Ich ignoriere das dann mal, wie die russische Halteriin.

Frage ist, kann ich deswegen juristisch belangt werden?

Der Pfahl steht auf meinem Grundstück, welches ich nebst Wohnung gemietet habe.

Also, bauliche Veränderungen sind nicht möglich.

Hundeerziehung, Belästigung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund

Wie Straßenkatzen-Sprache lernen?

Ich (70) füttere seit 3 Monaten (Umzug in ebenerdige Wohnung vor 3 Monaten) täglich bei mir in Haifa bis zu ca. 15 Strassenstreuner und muß wohl Katzensprache lernen. Sie sind extrem scheu.

Ich bin ein alleinstehender streng orthodoxer Jude, lebe im orthodoxen Viertel von Haifa und liebe das Leben.

Und ich mag eigentlich fast alle Tiere, auch Schlangen und Taranteln, besonders aber Hunde. Je größer um so lieber.

Katzen hatte ich noch nie.

Bei uns in Israel leben mehr als eine Millionen Katzen auf den Straßen. Staat Israel finanziert auch ihre tierärztlichen Behandlungen durch Einrichtungen für Strassenkatzen.

Eine Einäugige scheint hier sehr dominant zu sein, verscheucht andere Katzen von der Futterstelle, wenn sie gerade bei mir ist. Schläft auch oft im Hundekörbchen auf meiner Veranda. Hab z.Zt. keinen Hund, Zeit dafür fehlt noch. Evtl ab Herbst Zeit dafür.

Futter ist Trockenfutter im schnurrhaargerechtem Gefäß und ca ein Meter daneben täglich frisches Wasser.

Eine nicht ganz so scheue, ich nenne sie Tiger (schwarz-weiß Fell),

sie nächtigte zu Anfang immer bei mir, setzt sich nach dem Fressen oft direkt vor mich (nicht wie im Körbchen), start mich an und miaut ab und zu normal. Manchmal springt sie auch auf meinen Tisch und begutachtet auch schon Mal meine Cola oder Cappuccino, der vor mir steht.

Ja ich weiß was für Katzen verboten bzw giftig ist.

Spielen will sie nicht, hab's versucht. Streicheln in dem Moment auch nicht. Die einzige, die sich ab und zu kurz 1-3 mal streicheln lässt. (Danach desinfizieren ich meine Hände, denn sie fressen bei uns auch die großen amerikanischen Kakerlaken.) Ihre Augen sind nicht zusammen gekniffen und blinzelte auch nicht. Schwanz am Körper, aber nicht um sie gerollt. Ohren sind angelegt. Keine Ahnung was sie will, was ich für sie tun kann.

Die Einäugige, ich nenne sie "Hunter" sitzt auch oft nach ihrer Sättigung vor mir, aber oft zusammen gekniffen Augen leicht blinzelnd, und Schwanz um sie gerollt, Ohren nie angelegt. Anfassen läßt sie sich jedoch nicht.

Fotos: Hunter

Hab schon etliche YT-Videos geschaut, offene Fragen hier.

Hat jemand Tipps und gute Ratschläge?

Bild zum Beitrag
Kater, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen, Zusammenführung von Katzen

Wie würdet ihr diese Veranda-Wände gestalten?

Schöne neue Wohnung, ebenerdig, schöne Veranda zwischen Haustür und von Kindern und Eltern sehr belebter Gehweg. Ein BBQ-Grill zur freien Benutzung steht vom Vermieter auch noch da. Wird ein toller Sommer auf meiner neuen Veranda werden, freue mich schon drauf. Ich lebe im sonnigem Haifa am Mittelmeer.

Erstes Problem bei Veranda:
Verseuchte deutsche und amerikanische Kakerlaken wollen mich ständig besuchen. Musste schon mehrmals diese Eindringlinge mit einem Pestizid abmurksen.

Also Insekten-Gaze ist eh Bedingung, bis nach oben (2,6m Höhe) und bis an die Mauern, denn die durch den mit Kabelbinder befestigten BambusMatten und sonstigen Spalten kommen die problemlos durch.

Keine Frage, entrosten und neu grundieren/streichen ist bereits eingeplant.

Richtiges Namenschild und neuer Briefkasten kommen noch ran.

Eine Gaze ist nämlich nicht vorhanden. Bisher muss 3-5 mal die Woche auf der ganzen Veranda mit Zitronen-Reinigungswasser wischen, und dazu noch nach jedem Regen, denn das hindert die lästigen Dinger mich zu besuchen.
Nur, so oft wischen, das ist lästig und sehr teuer.

Zweites Problem: Die grüne Plane vom Vormieter raubt mir zuviel Licht in der Küche.
(Bild hab ich für den Paketboten gemacht, der meine Wohnung nicht fand)

Die Veranda hat zwar kein direktes Sonnenlicht, aber auf ihr ist es tagsüber immer sehr hell (unbewölkter Himmel). Mauern oder ähnlich Festes darf ich nicht verbauen. Nur Plane oder ähnliches, was man zur Not leicht wieder entfernen kann.

Berücksichtigt werden muss dabei, von Mai bis Oktober haben wir so um die 30°C im Schatten. Und ich weiß also nicht, ob eine transparente Plane ein Hitze-Multiplikator darstellen könnte.

(Plane auf Bild: Herkunft)

Schön sieht die grüne Plane nicht aus. Nicht von innen, nicht von außen.

Wie würdet ihr so eine Veranda gestalten?

Bild zum Beitrag
Andere Idee 100%
Weiße Plane statt grüne 0%
Transparente Plane (Bild) 0%
Hässliche grüne Plane so lassen 0%
Renovierung, Sonnenschutz, Kakerlaken, Sichtschutz