Miauen – die neusten Beiträge

Die Katze von meinem Freund pinkelt ins Wasserbett. Was kann ich tun?

Guten Tag,

mein Freund hat eine junge Katze, die jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.

Bevor ihr kommt mit "sie ist bestimmt krank", nein, wir haben sie seitdem auf alles testen lassen, sie ist gesund. Sie miaut oft herum. Wir sind beide Vollzeit tätig und spielen auch oft mit ihr, jedoch weiß sie mit sich selber nichts anzufangen. Wir holen ihr Intelligenzspielzeug und sie spielt damit 10 Minuten, dann hat sie das Interesse daran verloren.

Wir würden ihr gerne einen Spielpartner geben, aber sie verträgt sich einfach nicht mit anderen Katzen.
Raus darf sie leider noch nicht, wobei wir am überlegen sind, ob wir sie überhaupt rauslassen sollen, weil hier sehr geheizt wird und sie sehr zutraulich ist, sodass man sie höchstwahrscheinlich einfach mitnehmen würde (BKH) im Wert von mindestens 1200€.

Wir versuchen ihr alles zu ermöglichen: viel Aufmerksamkeit, viel Spielzeug. Mein Freund spielt oft mit ihr fangen (er rennt los, sie rennt hinterher). Manchmal habe ich trotzdem das Gefühl, dass sie total frustriert ist wegen irgendetwas, weil sonst würde sie uns ja nicht ins Bett pinkeln und groß machen. Heute Morgen hat sie mir direkt neben das Gesicht gepinkelt, obwohl ich im Bett lag. Sie bekommt alles, was sie möchte. Ich würde nicht behaupten, dass es ihr bei uns schlecht geht.

Eine zweite Katze kommt nicht in Frage, weil wir das arme Tier dann nicht wieder weggeben wollen.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Situationen und wisst ihr, wie ihr mir helfen könnt?

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, miauen

Nachbarskatze lieber bei mir als zu Hause?

Hallöchen ihr lieben,

momentan hab ich ein kleines Dilemma. Mein Nachbar hat 3 Katzen Geschwister vor mehreren Monaten aufgenommen. Alle drei sind super knuffig, aber auch alle drei sehr unterschiedlich. Nun ist es so, dass eine der drei Katzen viel lieber bei mir ist, als bei meinem Nachbarn. Mein Nachbar und ich wohnen Tür an Tür. Er hat seine Tür auch immer einen Spalt auf, damit die Katzen rein und raus können wie sie wollen. Jedoch wartet die eine Katze immer vor meiner Tür und kommt direkt rein, wenn meine Tür offen ist.

mein Nachbar erzähle mir, dass die Katze bei ihm immer viel Stress macht, viel auf die Möbel pinkelt und Unfug baut. Bei mir jedoch ist sie super lieb, will nur kuscheln und schläft immer direkt ein.

da ich kein Freund bin, andere Katzen zu füttern, weil man das einfach nicht macht, bekommt sie bei mir (noch) kein Essen.

Jedoch weiß ich nicht, wie ich damit weiter umgehen soll. Ich habe sie nie angefüttert, nur ab und zu mal gestreichelt, darum ist es sehr verwunderlich, wieso sie wirklich lieber bei mir, als zu Hause ist. Das Ding ist, dass ich die arme kleine auch nicht einfach nachts im Regen alleine lassen möchte, weil sie offensichtlich nicht nach Hause will.

Nun zu mir, vielleicht hilft das bei der Erklärung. Ich bin jung, Leide an Depressionen und bin oft traurig und weine viel. Immer wenn sie da ist, schafft die Katze es aber, mich zu beruhigen. Merkt sie vielleicht; dass es mir nicht gut geht und kommt deshalb immer wieder hier her? Aber wieso verhält sie sich zuhause so schlecht und bei mir ist sie dann so ein Engel? Ich bin tatsächlich mittlerweile echt überfragt und weiß nicht, wie ich weiter vorgehen soll.

Ich hoffe jemand hat sich den Haufen an Text durchgelesen und kann mir eventuell bei dem Dilemma weiterhelfen.

Danke im Voraus

Tierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Freigänger, miauen

kater besteigt kater?

hey leute,

ich habe 2 kater zuhause, der eine ist 6 monate alt und der andere 5 monate alt. ich wollte beide gleichzeitig kastrieren und habe dafür auch in einem monat einen termin. der 6 monate alter kater hat meinen 5 monate alten kater öfter mal bestiegen und ich hab es grundsätzlich zugelassen, außer wenn ich gemerkt habe das es der jüngere kater nicht möchte. bis jetzt gab es keine probleme, er hatte mal seine 5 minuten in denen er besteigen wollte aber danach war alles wieder normal. heute ist es aber plötzlich extrem schlimm geworden. seit 6 uhr morgens versucht der ältere kater den jüngeren zu besteigen. ich dachte das er irgendwann wahrscheinlich sein interesse verlieren wird, aber wir haben mittlerweile 22 uhr und er will ihn immer noch beisteigen. er hat den ganzen tag lang wirklich nur rum geschrien und mein jüngerer kater konnte nicht mal an sein futter, ohne das er besprungen wurde. ich habe beide jetzt in getrennte räume gepackt, aber wie es zu erwarten war, ist mein älterer kater komplett am austicken und versucht zu dem jüngeren kater zu gelangen. ich bin total hilflos und weiß nicht wie ich ihn beruhigen kann. auf spielzeuge reagiert er überhaupt nicht. ich habe schon versucht ein teddy vorzulegen, damit er den teddy besteigen kann, aber darauf hatte er auch keine lust. wäre mega dankbar für tipps, wie ich jetzt mit der ganzen sache am besten umgehen kann und meinen kater beruhigen kann

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, miauen

Katze Heulen in der früh abgewöhnen aber wie?

Hallo zusammen,

ich bin wirklich mit dem Verhalten meines Katers am verzweifeln (9 Jahre alt, kastriert). 

Seit ungefähr vier Monaten hat er sich folgendes Verhalten angewöhnt:

Mein Freund steht ungefähr um 05:30 Uhr in der früh zur Arbeit auf. Um 6 schließt er die Haustür, während ich noch schlafe. Kaum ist die Türe zu, steht unser Kater auf, geht die Treppen runter und fängt an zu heulen.

Das ist kein Miauen mehr, sondern ein richtiges Heulen, wie eine Sirene. Zusätzlich dazu nimmt er mit seinem Kratzen das ganze Sofa auseinander, obwohl wir bereits verschiedene Kratzmöglichkeiten aufgestellt haben.

Schließe ich die Schlafzimmertür, hockt er sich davor und kratzt an der Tür bis sie nicht wieder aufgemacht wird.

Das geht so lange weiter, bis er Essen bekommt. Danach ist Ruhe. Das mache ich aber nicht, da es noch viel zu früh für ihn ist. 

Kaum bewegen wir uns ein kleines bisschen (z.B. mit den Füßen) und es ist ungefähr diese Uhrzeit, dann steht er sofort auf, rennt runter und fängt mit dem Heulen an. 

Sogar am Wochenende ist er so drauf. Immer zur selben Uhrzeit. 

Ich kann ihm dieses Verhalten einfach nicht abgewöhnen..ich weiß schon nicht mehr wie. Ignorieren bringt anscheinend überhaupt nichts. 

Wahrscheinlich hat er sich daran gewöhnt, dass mein Freund immer so früh aufsteht und er jetzt unser Wecker ist, aber ich liege ja noch im Bett und versuche zu schlafen. Um diese frühe Uhrzeit haben wir ihm auch noch nie Essen gegeben..deshalb verstehe ich nicht, weshalb er denkt, dass er Essen bekommt..

Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem und kann mir Tipps geben, wie man ihm dieses Verhalten abgewöhnen kann?

Danke schonmal im Voraus!!

Kater, abgewöhnen, Hauskatze, heulen, Katzenverhalten, miauen

Katze Stimmbänder durchtrennen?

Hallo,

gleich zu Beginn:

Die Katze ist 6 Monate alt und komplett taub.
Sie hört sich selbst nicht.
Und sie schreit den ganzen Tag und die ganze Nacht.

Es ist kein normales Miauen sondern ein Brüllen aus voller Kehle. Auch tausendmal lauter, als bei einer gesunden Katze.

Wir haben ein großes Haus, mehrere Katzen. Alle lieben sich, putzen sich, spielen.
Das taube Kätzchen kam mit zwei Geschwisterchen an und ist hier aufgewachsen. Sie kennt den Ort, kennt ihre Spielkameraden. Ist ausgelastet!!

Auch hat sie keine Schmerzen. Ist nicht rollig. Will einen auf nix aufmerksam machen.

Sie brüllt beim Kuscheln, brüllt beim spielen, brüllt alle halben Stunden in der Nacht, brüllt am Tag, brüllt vor und nach dem Fressen.

Um sich ein Bild zu machen: Wir liegen auf der Couch. Alle Katzen pennen friedlich. Die taube Katze wacht auf, streckt sich, beschnuppert ihre Geschwister, hüpft von der Couch, läuft aus dem Raum, stellt sich mitten ins Badezimmer mit dem größten Hall, und brüllt! Ohne Pause.

Ich stehe auf. Nimm sie hoch, kuschel sie und sing ihr was vor (meine Vibration vom Singen fasziniert sie und sie drückt den Kopf an meine Brust), trag sie zurück auf die Couch/Bett und sing so lange bis sie sich beruhigt hat. Dann schlafen wir wieder ein. Eine halbe Stunde später fängt es erneut an.

Ich habe eine Engelsgeduld. Aber kann seit Monaten nachts nicht mehr schlafen. Arbeite Vollzeit. Bin in der Arbeit übermüdet. Bin beim Autofahren übermüdet. Merke, wie es mir psychisch langsam echt an die Substanz geht.

Dazu kommt, dass sich mittlerweile andere Menschen die im selben Haus wohnen über die Lärmbelästigung beschweren. Und sogar schon Nachbarn im Nebenhaus.

Jeder sagt, ich soll sie ins Tierheim bringen. Das will ich nicht! Hier ist ihr zu Hause! Sie wird geliebt, hat all Ihre Geschwister hier und ich befürchte auch, dass sie ein Tier bleibt, dass ein Leben lang kein geeignetes Zuhause findet.

Außer vielleicht bei Menschen die selbst taub sind, das Gebrülle nicht hören und am Waldrand wohnen. Ohne Nachbarn in der Nähe.

Jetzt komm ich zu meiner Frage, die vermutlich hier als Tierquälerei abgestempelt wird.
Aber gibt es die Möglichkeit in Sonderfällen, diese OP bei uns durchzuführen?

Ich habe bereits mit einer Katzentrainerin ein Training vereinbart, die kommt nächste Woche vorbei um sich ein Bild zu machen.

Aber wenn das auch nix bringt, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich bin echt verzweifelt.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Taubheit, Tiergesundheit, miauen

Kater will viel Aufmerksamkeit und schläft nicht durch?

Hallo,

ich habe eine Ca. 10 Jahre alten Kater ( Kastriert) sein ca. 3 Wochen der schon ein bisschen was hinter sich hat mit war im Tierheim, dann musste er nach ca.1 Jahr wieder abgeben werden kam zu Pflege zu einer bekannten von mir die aber schon zwei Katzen hatten.

Er hatte auch ein Spielgefährte der mit ihm da alles durch gemacht hatte, nur also die beiden bei der bekannten einzogen, wurde der Kater den ich jetzt habe von der Katze von meiner bekannten ziemlich terrorisiert und mochte ihn nicht, dann Verstande er sich selbst mit dem Kater der ihm immer begleitet hatte nicht mehr und ich holte ihn da raus.
Seid dem blüht er richtig auf frisst wieder genug, ist verspielt, verschmust und sehr anhänglich. wir haben auch schon von Anfang an eine Routine zu entwickeln erst ca. 30 min spielen dann sein Futter bekommen und schlafen gehen. Das hatte auch gut funktioniert da hatte er von 22-6 geschlafen. Dann bin ich aufgestanden hab meinen Kram gemacht und ihn dann gefüttert und sind wieder in Bett. Dazu habe ich Schicht Dienst.
Jetzt seid ca. einer Woche schläft er von 22-4 Uhr und fängt dann an zu miauen und will Aufmerksamkeit ich spiele dann meistens mit ihm und gehe wieder schlafen, aber das ich ja keine dauerhafte Lösung und ich weiß nicht was ich noch machen soll ignorieren , feliway oder braucht er doch einen Spielkameraden?

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, miauen

Kastration Kater unrein & Streit mit Bruder?

Hallo,

ich habe echt ein Riesenproblem und hoffe auf eure guten Ratschläge, Worte und Erfahrungen.

Ich habe 2 Kater, beide haben dieselben Eltern nur aus einem anderen Wurf (1 Jahr Unterschied). Sie haben sich bellenden verstanden, gekuschelt, gespielt, gerauft und sich gegenseitig geputzt.

Der Kleine kam, als der Große schon kastriert war. Der Große wurde kastriert, BEVOR er markiert hat. Nun hatte ich auch für den Kleinen einen Kastrationstermin (26.2) ausgemacht, jedoch hatte er davor angefangen zu markieren. —> 2x in den Keller, 1x ins Wohnzimmer und 2x aufs Bett meines Bruders.

Ich habe für ihnen einen Kastrationstermin am MO, 19.2 bekommen und diesen wahrgenommen. Bis dorthin hat er in den 6 Tagen, wie oben geschrieben, 5 Mal markiert.

Die Tierärztin meinte, dass er, nachdem er kastriert wurde, nicht mehr markiert, da er bis jetzt eh nur 5x markiert hat. Habe nämlich Horrorgeschichten im Internet gelesen, wo Kater dann für ihr Leben lang markieren.

Einen Tag später, vor ein paar Stunden, hat er wieder auf das Bett meines Bruder markiert. Ich bin echt verzweifelt.

—> Warum macht er das? Sind die Hormone noch in seinem Körper und das dauert bis sie draußen sind? Hab ich Pech und er markiert jetzt für immer? Dann kann ich sie ja gar nicht mehr auf meinem Bett schlafen lassen *trauriges Emoji*

Der Große hat den Kleinen angeknurrt und angefaucht, sobald der Kleine ihm auf einen Meter zu nahe gekommen ist. Dachte am Anfang es liegt an dem Trichter und an dem Geruch, da der Große generell ängstlicher ist (warum auch immer).

Danach habe ich den Trichter entfernt und der Kleine konnte sich putzen und säubern.

Jedoch faucht und knurrt der Große noch immer und der Kleine maunzt ihn richtig traurig an und versteht die Welt nicht mehr warum der Große ihn nicht mehr mag.

—> Warum mag er ihn noch immer nicht obwohl der Geruch und der Trichter weg ist? Habe Angst, dass das für immer so bleibt…

Es zerreißt mir mein Herz. Ich hoffe auf beruhigende Worte…

Liebe Grüße

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater (6 Monate) und Kitten?

Hey, bevor doofe Kommentare zu dem Post kommen (TA hat uns empfohlen ein Kitten zu holen da unser Katerlein mit ihm besser umgehen würde)

Unser Kater 6 Monate alt ist eh schon ein verrückter gewesen. Am Samstag haben wir ein 12 wöchiges Kitten geholt. (Wir haben ihn nur geholt auf Empfehlung des TA, dass unser großer nicht mehr alleine ist) Der kleine ist ebenfalls verspielt. Am ersten Tag haben sie sich angefaucht und kamen nicht so ganz miteinander klar aber am Abend konnten sie schon zusammen rumliegen.

Am zweiten Tag war es viel besser, bis jetzt kuscheln sie auch zusammen, der große leckt ihn dauerhaft und sie schlafen auch zusammen in einem bett. Nur leider sobald die beiden toben ist der große extrem grob zu dem kleinen. Er beißt den kleinen am Schwanz, an den Rippen und der kleine fängt an zu miauen und zu schreien da er Schmerzen hat. Ich kann es nicht verstehen denn sobald der große alleine ist fängt er an zu schreien und sucht den kleinen und nur mit ihm ist er dann ruhig. Ich sehe es schon als spielen aber der große ist einfach viel zu grob und ich muss immer einschreiten weil er ihn dann nicht los lässt. Der kleine provoziert auch und geht dann direkt nachdem ich eingegriffen hab wieder zu dem großen und will spielen. Ich hab so Angst dass es mal ausartet und der große ihn so sehr verletzt, dass es tödlich enden kann. Ich hab schon überlegt ob ich den kleinen wieder verkaufe aber bin mir total unsicher weil eigentlich sind die beiden echt glücklich miteinander aber es sind halt so Phasen wo das gespiele mega ausartet. Habt ihr Tipps? Ideen? oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Unser großer ist auch noch nicht kastriert und er hat erst gestern seine 2Te Grundimmunisierung bekommen und ist seitdem noch mehr ein jauler sobald er alleine ist oder wenn er einfach rum liegt fängt er an zu miauen aber in einer tiefen stimmlage.

danke im vorraus

Kater, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze an sehr ängstliche neue Katze gewöhnen?

Hallo, wir haben uns vor 2 Tagen eine 2. Katze ins Haus geholt. Die arme war vorher im tierheim da ihre vorherigen besitzer sie leider misshandelt haben & ist dementsprechend ängstlich und misstrauisch vorallem menschen gegenüber. Mir vertraut sie mittlerweile mehr oder weniger und lässt sich streicheln, da ich sie während ihrer zeit im tierheim mehrmals besucht habe um ihr die umstellung zu erleichtern. Sie ist 3 Jahre alt, unsere "alte" Katze genauso. Unsere Katze ist Freigängerin und hat dadurch auch Bekanntschaft mit fremden Katzen gemacht, jedoch noch nie in ihrem eigenen Territorium. Die Tierheimkatze war dort sehr sozial und hat sich mit den anderen Katzen gut verstanden.

Momentan "lebt" sie bei uns im Badezimmer mit eigenem Spielzeug, mehreren rückzugsmöglichkeiten, katzenklo und Futternapf.

Gestern haben wir die tür erstmals einen spalt geöffnet, die erstkatze saß neugierig draußen und schnupperte. Der neuankömmling hat sich wie gewohnt mit viel sicherheitsabstand gedeckt gehalten.

Soweit so gut, wir haben die tür geöffnet. Ich bei der neuen katze, mein partner bei der alten. Beide brav mit leckerli und streicheleinheiten bestochen. Die neue katze hat auf unsere gleichgültig reagiert, hat ab und zu geschnurrt und sie angesehen aber das wars dann auch. Die alte hat gefaucht, geknurrt und sich aufgepufft - war zu erwarten. Später ist sie dann auch auf die neue katze losgegangen, jedoch nur ganz kurz.
- Katzen wieder voneinander getrennt und am nächsten tag weiter probiert.

Mittlerweile lassen wir die badezimmertür offen, die neue verkriecht sich nach wie vor & traut sich auch nicht aus dem raum raus wenn niemand da ist. Die alte geht ab und zu zu ihr hin, faucht, und geht dann wieder.

Ich habe angst, dass die eh schon schreckhafte tierheimkatze so ängstlich bleibt und sich nicht aus dem Badezimmer raustraut, vorallem da unsere so penibel ihr revier verteidigt. Soll ich die badtür lieber geschlossen halten bis sie sich zumindest an uns menschen halbwegs gewöhnt? Mein plan wäre gewesen dass sie von unserer katze eventuell lernt dass sie uns vertrauen kann. Gibts sonst noch tipps und tricks wie ich es den tieren erleichtern kann?

- Geschrieben vom Badezimmerboden aus während ich weiterhin versuche die neue Mieze mit Leckerlies & meiner Anwesenheit davon zu überzeugen dass wir Menschen eigentlich echt ok sind😂

artgerechte Haltung, Tierheim, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater zugelaufen, freigänger, kastration?

Hallo,

mir ist vor ca 2 Monaten ein Kater zugelaufen Nachts in der Kälte. Wie konnten nichts anderes tun und haben ihn für ca 3 Nächte bei uns behalten um am Montag direkt zum Tierarzt zu gehen und zu schauen ob es gechippt ist. Dies war leider nicht der Fall, also ab ins Tierheim und ihn dort gemeldet.

Ich habe damals eine Frist bekommen mich 6 Monate um den kleinen Kerl zu kümmern oder ihn im Heim abzugeben, nach diesen 6 Monaten gehört der Kater „offiziell“ mir.
Der kleine wurde zwischen 8-10 Monaten (mittlerweile 10-12) geschätzt und mir wurde von beiden Einrichtungen gesagt, dass er eine Hauskatze ist, da er sehr gepflegt aussieht. In meiner Nachbarschaft hat sich keiner gemeldet, auf sämtlichen Facebook Gruppen oder Plattformen ist keine Suchanzeige.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Neuerdings interessiert der Kater sich aus der Wohnungstür zum Hauseingang zu rennen oder auf den Dachboden: möchte er weg? Er hat damals nicht den Weg nach Hause gefunden, wir haben auch an mehreren Türen geklopft.

Anderes Problem: der Kater miaut neuerdings EXTREM viel, damals war er noch nicht geschlechtsreif, jetzt sollte es wahrscheinlich soweit sein (markieren oder sich rollen tut er aber noch nicht). Darf ich den Kater kastrieren lassen? Bin ich sogar dazu verpflichtet?

Ich weiss nicht mehr weiter, er ist so liebenswert aber das miauen vor allem mitten in der Nacht ist wirklich anstrengend…

Ich bitte um Rat und bedanke mich im Voraus

Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Freigänger, Katzenjunges, miauen, rollig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miauen