Miauen – die meistgelesenen Beiträge

Darf das Veterinäramt einfach meine Wohnung betreten?

Hallöchen Leute,

Ich habe da eine ganz scharfe Nachbarin wenn es um das Thema Tierhaltung geht. Folgendes ist passiert.
Ich bin Halter von einen Wundervollen Hund (7Jahre) und einer Süßen Katze (1Jahr) beruflich musste ich für 5 Tage meinen Wohnsitz verlassen. Hund lieferte ich bei meinem Vater ab und ich beauftrage meine Oma die Woche meine Katze täglich zu besuchen und zu versorgen. Da ich sie leider nicht woanders Unterbekam. Meine Oma ging also von Montag bis Donnerstag mehrmals am Tag meine Katze besuchen (wir blieben immer in Kontakt) Freitag Nachmittag kam ich wieder also sagte ich ihr das sie Freitag nicht auch noch extra hinmüsse da ich eh dann wieder dort bin. Soweit so gut teilte meine Oma mir mit das meine Katze seit Donnerstag Rollig unterwegs war und dadurch wie man es kennt oft miaut wird. Am Freitag komme ich an meiner Wohnung an und finde einen Zettel vor das meine Katze vom Veterinäramt am Freitag gegen 10 Uhr mitgenommen wurde da die liebe Nachbarin die mit 3 großen Hunden und 7 Katzen in einer kleinen 2 Raum Wohnung lebt gemeldet habe ich würde meine Katze Verwahrlosen lassen da meine Katze seit Donnerstag Abend am Fenster sitzen würde und miauen würde. Das Veterinäramt brach also die Tür auf wechselte das Schloss aus und nahm die Katze mit.
Ich rief sofort das Amt an meine Oma bestätigte ihren aufhalt in der Woche bei meiner Katze und man sagte mir das es eigentlich auch gar keinen Grund gab meine Katze überhaupt mitzunehmen da frisches Wasser sowie Futter vorhanden war und die Wohnung Katzengerecht eingerichtet ist und ich meine Katze sofort wieder abholen könne da das Tier rundum gesund ist. Jetzt zu meiner Frage wenn alles so gut war warum nahm man die Katze mit und warum betritt man einfach so meine Wohnung ohne mich überhaupt darüber zu informieren??? Ist das Rechtens?! Oder kann man dagegen vorgehen? Die Nachbarin hat mich jetzt auch auf den Kicker und ruft wegen jedem bisschen das Veterinäramt an damit man mir die Tiere abnimmt und das Amt bestätigte jedes Mal aufs Neue es sei alles artgerecht und den Tieren ginge es gut. Habt ihr eine Idee was ich tun könnte? Denn ich habe keine Lust nochmal vor einem Ausgewechselten Schloss vor der Tür zu stehen wenn meine Katze mal wieder am Fenster sitzt und miaut (sie wird übrigens am 21.06. Kastriert)

danke für eure Antworten.

artgerechte Haltung, Recht, Gesetz, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, miauen, Veterinäramt

Erste Katze mag zweite Katze nicht?

Hallo,

ich habe einen Kater daheim, welcher 1 Jahr alt ist. Gestern habe ich einen weiteren Kater geholt, welcher 13 Wochen alt ist.

Gestern hat der Kleine den Großen angeknurrt, als der Große zu ihm hin wollte. Heute in der Früh war der Kleine aufgeschlossen, jedoch hat der Große gefaucht und mit den Pfoten auf den Kleinen hingeprankelt.

In der Nacht hatte ich meine Schlafzimmertüre offen, und der Große ist in meinem Zimmer am Boden gelegen. In der Früh ist der Kleine auch ins Zimmer gekommen. Er ist sofort auf mein Bett gesprungen hat geschnurrt, wollte gestreichelt werden und hat sich hingelegt. Daraufhin ist der Große auch auf mein Bett gesprungen, hat den Kleinen angefaucht und ist aus dem Schlafzimmer hinausgegangen. Ich bin dann noch 5min bei dem Kleinen geblieben und hab danach meinen Großen draußen gestreichelt. Ich kann den Kleinen natürlich auch nicht ignorieren, wenn er so süß herkommt. Aber natürlich achte ich drauf, dass mein 1. Kater sogar ein bisschen mehr Aufmerksamkeit bekommt, ich ihn als Ersten füttere, begrüße wenn ich heimkomme usw.

Jedoch ist der Große sich anders zu mir…er will nicht mehr kuscheln, schnurrt nicht mehr und schaut traurig.

Jetzt ist es schon so weit, dass der Große dem Kleinen aus dem Weg geht…

Ich habe gewusst, dass es am Anfang ein bisschen schwierig finde aber warum war der Große gestern aufgeschlossen und heute nicht mehr?

Habt ihr Tipps für mich wie ich mich verhalten kann? Den Kleinen kann ich doch auch nicht ignorieren…

Und was soll ich machen, wenn der Kleine heute Nacht wieder in mein Bett hupft? Ich kann ihn doch nicht wieder runtersetzen…

Wie ihr merkt, bin ich ein bisschen verzweifelt und traurig.

Ich hoffe auf gute Antworten. Dankeschön!

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater miaut nachts plötzlich?

Hallo ihr Lieben,

seit ca. 3-4 Wochen legt mein Kater ein merkwürdiges Verhalten an den Tag (bzw. Nacht). Er beginnt mitten in der Nacht, zwischen 3 - 4 Uhr, zu miauen und das jede Nacht! Er sitzt im Flur, starrt an die Decke bzw. in die Ecke und miaut.

Er ist ein Hauskater, ca. 10 Jahre alt. Er hat zwei Kumpel ca. 3 Jahre alt. Alle sind kastriert/sterilisiert. Die Türen sind immer alle offen, er kann also jeder Zeit in jeden Raum z.B. zu uns in Bett, außer nach draußen. Im Umfeld/Alltag hat sich NICHTS verändert, sein sonstiges Verhalten ist auch so wie immer.

Wir stehen unter der Woche 4:30 und 5 Uhr auf und Nassfutter gibt es kurz bevor wir gehen zu 5:45/6 Uhr + noch eine Portion Trockenfutter. Nachmittags 15/16 Uhr gibt es eine kleine Portion Trockenfutter und abends (mittlerweile) 20 Uhr das letzte mal Nassfutter.

Wir dachten es könnte Hunger sein? Obwohl sich an Zeit/Menge auch nichts geändert hat. Wir haben dann die Abendessenzeit so weit nach hinten geschoben wie es geht, trotzdem miaut er.

Wir holen ihn dann ins Bett, aber bleibt nicht lange liegen, steht auf und das miauen geht direkt weiter.

Wenn ich es nicht mehr aushalte und aufstehe, mich auf die Couch lege ist Ruhe. Will er das wir wach sind?

Wir spielen mit den Katzen so gut es geht, er ist und war aber nie der große Spieler, interessiert sich nach 3 Minuten nicht mehr dafür.

Wir sind mittlerweile wirklich am Ende, wir haben keine Kraft mehr und sind einfach nur müde und haben keine Ahnung was wir tun sollen. Denkt ihr es wäre ratsam zum Tierarzt zu gehen? Bis auf das nächtliche miauen ist nichts ungewöhnlich an ihm.

Vielleicht kennt das jemand und kann mir einen Rat geben!

Tiere, Haustiere, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Nachtruhe, miauen

Ab wann kann ich meinem Kater (1,5 Jahre alt neu bei mir) Freigang gewähren?

Ich bräuchte eine dringenge Antwort auf die Frage, wann ich meinen Kater Raus lassen kann, er ist seit 9 Tagen bei mir und Vertraut mir schon sehr gut. Er lässt sich am Bauch streicheln, schläft auf meiner Brust und ist schon sehr zutraulich. Er ist ein Straßenkater den wir adoptiert haben und er ist 1,5 Jahre alt. Er möchte immer gerne Raus aber uns wurde gesagt er soll erst nach mindestens 4 Wochen Rausgelassen werden. Wir finden das aber eigentlich zu lange denn er möchte immer gern Raus und Miaut des öfteren mal vor der Terassentür. Wir haben ein relativ großes Haus und er hat alles was das Katzenherz begehrt. Trotzdem finden wir er sollte so schnell wie möglich an den Freigang gewöhnt werden, wir wollen nämlich nicht dass er uns das übel nimmt und unser verhalten des (einsperrens) etwas an unserer guten Beziehung ins negative bewegt. Er ist Gechipt, geimpft, Entwurmt usw. Findet ihr wir sollten es jetzt schon mit Leine und Geschirr im Garten und in der gegend versuchen ? Oder eher noch 2 Wochen warten ? Das könnte sich aber glaube ich in ein Depressives verhalten entwickeln, da er bevor er bei uns war auch schon einen Monat nur in der Wohnung bei einer Tierschützerin gewohnt hat. Andere Katzen mag er übrigens nicht so gern.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, miauen, Freigang für Katze

Katze miaut morgens durchgehend?

Hallo zusammen,

ich habe eine 2,5 jährige Katze, die mit mir vor 1 Jahr von meinem Elternhaus ausgezogen ist. Nun wohne ich mit ihr und meiner Mitbewohnerin zusammen.
Ich weiß gar nicht, wie lange das schon geht, aber seit Monaten fängt sie an, ab 4:30-6:00 bis ich aufstehe durch zu miauen. Sie geht eigentlich meistens mit mir zusammen schlafen und schläft dann bis zur besagten Uhrzeit durch (am Fußende des Bettes). Wenn sie dann frühs aufwacht, kommt sie erst an und kuschelt mit mir, als ob sie wirklich sichergehen will, dass ich wach bin, bevor sie mit ihrer Show anfängt.
Sie hat wirklich JEDES Mal Hunger, obwohl sie abends immer etwas bekommt und auch Trockenfutter in ihrem Napf ist - aber sie will unbedingt Nassfutter. Also stehe ich auf und gebe ihr was. Manchmal reicht das auch und sie gibt Ruhe, aber meistens wird nach dem Fressen dann weiter miaut.
Manchmal sitzt sie vor der Tür meiner Mitbewohnerin, die sie immer geschlossen hat, und miaut was das Zeug hält, manchmal aber auch irgendwo im Flur oder vor einem Schrank.
Ich hab auch schon vieles versucht. Ich hab mit ihr gespielt, ihr ein Spielzeug angemacht oder sie wieder mit ins Bett genommen, und sie versucht zu beruhigen, aber sobald ich dann wieder von ihr abgelassen bzw. mich zum Schlafen hingelegt habe, hat es wieder angefangen.
Natürlich lasse ich sie auch regelmäßig durch miauen und nach so ca. einer Stunde hört sie dann auch auf, aber das hinterlässt ersten keinen bleibenden Eindruck und zweitens kann ich das auch nur machen, wenn meine Mitbewohnerin nicht da ist (1-3x die Woche), weil ich auch nicht will, dass sie dadurch ständig wach wird.
Aber wie gesagt, auch wenn ich sie ignoriere, hört sie zwar nach einer Weile auf, aber am nächsten und übernächsten Tag geht es genauso wieder los. Sie ist dann auch sehr theatralisch und es hört sich an, als ob sie weint, aber das kann sie allgemein sehr gut, wenn sie etwas will oder ihr etwas nicht passt.

Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?

LG

Tierhaltung, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen

Kater miaut ständig, wenn er nach Hause kommt, warum?

Hallo :)

Ich habe eine Frage zu unserem Kater und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Jedes Mal, wenn er von einer Tour durch den Wald nach Hause kommt, kann man ihn schon von Weitem hören. Dazu ist es vielleicht hilfreich zu sagen, dass wir in einem kleinen Dorf wohnen. Unser Garten ist sehr groß und grenzt an den Wald, demzufolge haben unsere beiden Tiger sehr viel Auslauf und es dürfte ihnen eigentlich auch nicht langweilig sein. Angelo (der besagte Kater) und seine Schwester Tequila sind beide ca. 3 Jahre alt, kastriert bzw. sterilisiert und können, wenn jemand zu Hause ist, rein und raus wie sie möchten. Wenn niemand da ist, sind sie meistens drin. Beide haben ihre eigenen Lieblingsplätze (z.B. auf dem Ofen), Katzenklos und Fressschalen/Fressplätze (weil Angelo Tequila beim Fressen sonst ärgert).

Wenn wir im Garten sind und Angelo nach Hause kommt, dann miaut er schon mindestens 150 Meter, bevor er uns erreicht, aber nicht einmal, sondern am laufenden Band. Für mich klingt das, als ob er uns etwas erzählen möchte, vielleicht das, was er erlebt und gesehen hat, jedoch müsste Tequila sich doch dann auch so benehmen, oder nicht? Ich habe auch schon darüber nachgedacht, ob er vielleicht Schmerzen hat oder ob ihm etwas fehlt, aber dann wäre es ja nicht immer so und dann würde er sich ja wann anders auch so benehmen, als ob er krank wäre... Dass er unglücklich ist, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, weil es bei uns eigentlich alles gibt, was ein Tiger sich wünscht... Genug gekuschelt und gespielt wird auch, daran sollte es auch nicht liegen.

Kennt jemand von euch das vielleicht auch? Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?

Über Erzählungen, Ideen und Anregungen jeder Form bin ich sehr dankbar!

Liebe Grüße :)

Kater, Katze, miauen

Katze Stimmbänder durchtrennen?

Hallo,

gleich zu Beginn:

Die Katze ist 6 Monate alt und komplett taub.
Sie hört sich selbst nicht.
Und sie schreit den ganzen Tag und die ganze Nacht.

Es ist kein normales Miauen sondern ein Brüllen aus voller Kehle. Auch tausendmal lauter, als bei einer gesunden Katze.

Wir haben ein großes Haus, mehrere Katzen. Alle lieben sich, putzen sich, spielen.
Das taube Kätzchen kam mit zwei Geschwisterchen an und ist hier aufgewachsen. Sie kennt den Ort, kennt ihre Spielkameraden. Ist ausgelastet!!

Auch hat sie keine Schmerzen. Ist nicht rollig. Will einen auf nix aufmerksam machen.

Sie brüllt beim Kuscheln, brüllt beim spielen, brüllt alle halben Stunden in der Nacht, brüllt am Tag, brüllt vor und nach dem Fressen.

Um sich ein Bild zu machen: Wir liegen auf der Couch. Alle Katzen pennen friedlich. Die taube Katze wacht auf, streckt sich, beschnuppert ihre Geschwister, hüpft von der Couch, läuft aus dem Raum, stellt sich mitten ins Badezimmer mit dem größten Hall, und brüllt! Ohne Pause.

Ich stehe auf. Nimm sie hoch, kuschel sie und sing ihr was vor (meine Vibration vom Singen fasziniert sie und sie drückt den Kopf an meine Brust), trag sie zurück auf die Couch/Bett und sing so lange bis sie sich beruhigt hat. Dann schlafen wir wieder ein. Eine halbe Stunde später fängt es erneut an.

Ich habe eine Engelsgeduld. Aber kann seit Monaten nachts nicht mehr schlafen. Arbeite Vollzeit. Bin in der Arbeit übermüdet. Bin beim Autofahren übermüdet. Merke, wie es mir psychisch langsam echt an die Substanz geht.

Dazu kommt, dass sich mittlerweile andere Menschen die im selben Haus wohnen über die Lärmbelästigung beschweren. Und sogar schon Nachbarn im Nebenhaus.

Jeder sagt, ich soll sie ins Tierheim bringen. Das will ich nicht! Hier ist ihr zu Hause! Sie wird geliebt, hat all Ihre Geschwister hier und ich befürchte auch, dass sie ein Tier bleibt, dass ein Leben lang kein geeignetes Zuhause findet.

Außer vielleicht bei Menschen die selbst taub sind, das Gebrülle nicht hören und am Waldrand wohnen. Ohne Nachbarn in der Nähe.

Jetzt komm ich zu meiner Frage, die vermutlich hier als Tierquälerei abgestempelt wird.
Aber gibt es die Möglichkeit in Sonderfällen, diese OP bei uns durchzuführen?

Ich habe bereits mit einer Katzentrainerin ein Training vereinbart, die kommt nächste Woche vorbei um sich ein Bild zu machen.

Aber wenn das auch nix bringt, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich bin echt verzweifelt.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Taubheit, Tiergesundheit, miauen