Wie Erziehe ich meine Katze so das sie nicht permanent schreit?

5 Antworten

Hallo Du,

der Nachteil an Trockenfutter ist im Falle einer Diät, dass der Hunger durch Menge und Kauerlebnis (unter Anderem) nicht gestillt wird. Trockenfutter wird meist in deutlich reduzierterer Menge gefüttert (im Optimalfall) und somit mangelt es an Menge und Kauerlebnis.

Bei einer Diät bedarf es - meist am Anfang - deutlich mehr Faserstoffe, die keine Kalorien enthalten, aber die Darmtätigkeit anregen und das Volumen des Speisebreis im Darm erhöhen.

Im Falle der schreienden Katze nehme ich an, dass sie generell ein deutlich schlechteres Sättigungsgefühl hat, als die andere Katze. Diese Katzen sind kaum mit Futter zu befriedigen. Eine recht hohe Herausforderung.

Du schreibst:

Also besteht die Möglichkeit bei einer Futter Umstellung das ihr sättigungsgeführt ausgeprägter ist und sie eventuell auch nicht mehr so extrem schlingt? 
Hab ich das die richtige Schlussfolgerungen?

Absolut!
Da diese Katze nicht nur nicht satt wird und auch Futterneid empfindet, würde ich dir raten wollen, dass du beide Katzen chippen lässt und dann Mikrochip gesteuerte Surefeed Futterautomaten holst. Benutze ich bei meinen beiden 2 Katern auch.

Gerade sind diese Automaten etwas preisgünstiger. Ich habe einen Neuen (der Andere war kaputt - war ein Geschenk und schon viele Jahre alt) in Zooplus erst vor einigen Tagen für nur 113€ gekauft (zzgl. dem Abzug durch 5% Rabatt). Heute kostet dieser Automat 129€. https://www.zooplus.de/shop/katzen/fressnapf/futterautomaten/475256?activeVariant=475256.0

Zum Vergleich: Meist kosten diese Automaten zwischen 169€ bis über 200€.

Bild zum Beitrag

So hat jede Katze ihren eigenen Futterplatz, ohne, dass die andere Katze da ran kommt und Futter klauen kann.

Für mich eine riesen Erleichterung und auch die Katzen werden entspannter, wenn sie wissen, dass sie fressen dürfen wann sie wollen.

Du brauchst ein Nass- und Trockenfutter, welches Rohfett reduziert ist, aber einen guten Rohproteinwert hat, damit du - inklusive Zellulose - genügend Futtermenge über den Tag anbieten kannst, es sättigt und die Katze nicht mehr betteln muss.

Beispielfutter:

MAC's Cat Vetcare Huhn weight control https://www.zooroyal.de/macs-cat-vetcare-huhn-weight-control-32x100g

Sehr hohe Akzeptanz. Leider teuer und leider oft überall ausverkauft. Es gibt es aber bei zooroyal online bis jetzt immer. Unter dieses Futter machst du Futterzellulose (bitte unbedingt einlesen!) und holst dich strikt an die Fütterungsempfehlungen.

Mache am Besten dann noch unter das Nassfutter immer etwas Wasser. (je nach Toleranz) Das erhöht nicht nur den Flüssigkeitsanteil, sondern hilft der Zellulose zu quellen und schafft somit mehr Volumen im Magen-Darm der Katze.

Bild zum Beitrag

Royal Canin Veterinary Feline Sensitivity Control ist ein gutes Trockenfutter, (hohe Akzeptanz, gute Verträglichkeit) welches ebenfalls Rohfett reduziert ist (11%). Besser wäre noch, wenn du ein Trockenfutter findest, dass nur knapp 8% hat. https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_trockenfutter/royal_canin_veterinary_diet/hypoallergenic/456438?activeVariant=456438.3

Dieses Trockenfutter dann aber nur wenige Pellet immer mal zwischendurch und dann auch mit Wurfspielen.

Bild zum Beitrag

Ansonsten ist es ratsam, wenn du eine Diät mit einem Tierarzt und/oder einem Ernährungsberatenden für Katzen besprichst. Denn Katzen dürfen nicht mehr als 1-2% ihre aktuellen Gewichtes in der Woche verlieren.

Bei Katzen ist tatsächlich eine Crashdiät kontraindiziert, da sonst die Leber Schaden nimmt.

Ich wünsche dir/ euch gutes gelingen und Durchhaltevermögen! :-)

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Personalreferentin & Feelgoodmanagerin
 - (Tierarzt, Futter, Hauskatze)  - (Tierarzt, Futter, Hauskatze)  - (Tierarzt, Futter, Hauskatze)

Es könnte eine Gewohnheitssache sein, das hatten meine Eltern auch bei unserer Familienhündin.

Katze Schreit = Katze kriegt was sie will

Bei der Hündin hat ignorieren geholfen. Schreit sie weil sie z.B. Futter will, kriegt sie es nicht / wird ignoriert. Ist sie ruhig, bekommt sie dann Futter. Sowas kann man unterbewusst antrainieren und muss dann starke nerven haben um es wieder abzutrainieren 😅

Es kann aber auch sein, dass du da einfach eine Katze hast, die gerne "redet". Das macht mein Katerle auch gerne. Da kann es helfen, wenn man einfach antwortet / ruhig mit der Katze spricht. Da müsstest du austesten, ob das bei deiner Katze hilft.


titoto 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 00:52

Das kann natürlich auch sein, das klingt sehr nach klassischer Konditionierung was du da beschrieben hast ^^

Persönlichkeit, Erfahrungswerte, körperliche Ursachen.

Wie sich eine Katze verhält (allgemein), ob sie aktiv Spielzeug zum Menschen bringt, wie stark sie schnurrt oder miaut hängt mit der Persönlichkeit einer Katze zusammen.

Das Miauen (Intensität und Lautstärke) hängt auch von den gesammelten Erfahrungen ab: Mein früherer Kater hatte, als ich wegen einer Ohrentzündung auf dem rechten Ohr fast nichts mehr hörte, sich angewöhnt mich wesentlich lauter und energischer anzumiauen um auf sich aufmerksam zu machen. Mit seinem vorherigen sanften "mau?" kam er da einfach nicht mehr weiter.

Es kann auch sein das das die Gewohnheit der Katze wurde, um sich hervorzuheben gegenüber den Umgebungsgeräuschen oder gegenüber den Wurfgeschwistern. Quasi "wer am lautesten brüllt wird als erstes wahrgenommen". Edit: Warte, da Katzen untereinander jetzt nicht so sehr miauen.... hängt es evtl mit den Vorbesitzern zusammen?

Oder die Katze hat sich einfach angewöhnt das sie von dir eher gehört/ wahrgenommen wird wenn sie das macht.

Als Lösung "ignorieren" würde es nicht verbessern. Selbst lauter werden oder ungeduldig werden, würde es auch nicht "verbessern".

Manche Katzen haben Probleme mit dem Hören. Hört man nicht gut, spricht man automatisch lauter.... und als Katze miaut man dann eben lauter


titoto 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 00:50

Das ist tatsächlich auch sehr interessant und tatsächlich würde das auch sehr gut zum Charakter der Katze passen, Vorbesitzer gab es keine da wir sie sehr früh gekauft haben....bzw vermuten wir das bei dem Geburtstag der kleinen etwas geflunkert wurde.

Jetzt ist natürlich die Frage wie vermittel ich der kleinen das sie nicht so stark auf sich aufmerksam machen muss bzw das ich sie auch so wahrnehme.

Ich habe nämlich die Befürchtung das sie das mit Sicherheit ausnutzen wird, so kenne ich sie zumindest 😂

Wusstest du, dass erwachsene Katzen primär gegenüber Menschen miauen und gar nicht so wirklich viel untereinander? Das machen sie, weil wir so wahnsinnig unfähig darin sind, auf die gleiche subtile Weise wie sie per Körpersprache zu kommunizieren. Und weil wir unfähig sind, passen sie sich uns an und kommunizieren über Lautsprache. Eine laut miauende Katze ist also vor allem eine Katze, die nicht gut von ihrem Menschen verstanden wird!

Und du hast ja anscheinend sogar eine Ahnung, was sie möchte - mehr schmusen, mehr spielen und offenbar vor allem mehr Futter!

Ist ihr Übergewicht eigentlich tierärztlich bestätigt? Ist mit dem Tierarzt abgesprochen, wie viel sie in welchem Zeitraum abnehmen darf? Ist bei Katzen nämlich alles andere als unproblematisch, so eine Gewichtsreduktion! Die kann, wenn sie zu schnell geht, zu lebensbedrohlichen Organschäden führen...

Und damit die Katze eben nicht unzufrieden Hunger dabei schiebt, kommt es - letztendlich genau wie beim Menschen - auch darauf an, nicht nur die Menge zu reduzieren, sondern auch die Zusammensetzung und Art des Futters anzupassen. Trockenfutter ist zum Beispiel dabei besonders blöd, weil es viele Kalorien auf wenig Volumen hat - ungefähr so wie Schokolade. Würde man dich auf eine Diät setzen, die aus 1,5 Tafeln Schokolade am Tag und sonst nix besteht, würdest du auch die Wände hochgehen, oder?

Nassfutter ist also das Mittel der Wahl. Und dabei sollte man vor allem auf den Fettgehalt achten, da das die Energiequelle für Katzen ist, die man regulieren kann.

Und ja, viele kleine Portionen am Tag sind auch dabei besser als 1-2 große. Da es inzwischen Futterautomaten für Nassfutter mit Kühlakkus gibt, in die man bis zu sechs Portionen füllen kann, stellt das auch für außerhäusisch Berufstätige kein Problem mehr dar! Wenn sie also alle 2, 3 Stunden einen Teelöffel voll Futter bekommt, ist sie vielleicht dadurch schon zufriedener, weil nicht ständig Hunger schiebend. Und so ein Katzenmagen hat eh nur die Größe eines Tischtennisballs, wodurch solche kleinen Portionen auch viel artgerechter als größere sind.

Von daher, versuch nicht, sie ruhig zu stellen, sondern vielmehr, ihre so geäußerten Bedürfnisse besser zu erfüllen!


honeybee71  15.03.2025, 23:07

Mit dem, was du schreibst, ist tatsächlich alles gesagt, und ich stimme dir zu! ♡

Folgendes möchte ich gern aus meiner eigenen Erfahrung mit einer sehr "gesprächigen" Katze (Bengal) noch ergänzen/bestätigen:

Meine Prinzessin erzählt mir gern ellenlang von ihrem Tag, auch wenn ihre Bedürfnisse längst gestillt sind. (Ich muss dir bestimmt nicht sagen, dass dies rassetypisch ist.) Doch je ruhiger ich auf ihre "Erzählungen" antworte, umso entspannter wird auch sie. Und falls ich doch mal etwas genervt auf sie reagiere, dann quengelt sie umso lauter zurück. Und - lustigerweise - wenn ich flüstere, flüstert auch sie!

Ich finde es immer wieder äußerst bemerkenswert, wie sensibel Katzen doch sind - wir müssen es nur wahrnehmen! :)

HappyMe1984  15.03.2025, 23:19
@honeybee71

Jo, gesprächige Katzen gibt's durchaus :). Aber das ist halt nicht dieses "Schreien", was hier wahrscheinlich gemeint ist :).

DaLiLeoMishu  15.03.2025, 23:01

Hallo Du,

Trockenfutter ist zum Beispiel dabei besonders blöd, weil es viele Kalorien auf wenig Volumen hat - ungefähr so wie Schokolade. Würde man dich auf eine Diät setzen, die aus 1,5 Tafeln Schokolade am Tag und sonst nix besteht, würdest du auch die Wände hochgehen, oder?

Dieser Vergleich ist nicht ganz korrekt. Denn Trockenfutter ist zwar konzentriert(er), trotzdem aber nahrhaft, auch von den Inhaltsstoffen/Bestandteilen.

Somit hinkt der Vergleich mit der Schokolade. Denn Schokolade ist kein getrocknetes Steak, oder Kotelett, sondern eine Süßigkeit ohne Nährwert.

Der Nachteil an Trockenfutter ist im Falle einer Diät, dass der Hunger durch Menge und Kauerlebnis (unter Anderem) nicht gestillt wird. Trockenfutter wird meist in deutlich reduzierterer Menge gefüttert (im Optimalfall) und somit mangelt es an Menge und Kauerlebnis.

Bei einer Diät bedarf es - meist am Anfang - deutlich mehr Faserstoffe, die keine Kalorien enthalten, aber die Darmtätigkeit anregen und das Volumen des Speisebreis im Darm erhöhen.

Im Falle der schreienden Katze nehme ich an, dass sie generell ein deutlich schlechteres Sättigungsgefühl hat, als die andere Katze. Diese Katzen sind kaum mit Futter zu befriedigen. Eine recht hohe Herausforderung.

Hier nehme ich auch an, dass keine wirklich hochwertigen Futtermittel verfüttert werden. Diese sättigen schlecht und machen meist auch dick.

Lieben Gruß,
DaLi

titoto 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 23:09
@DaLiLeoMishu

Dank dir für die Antwort, das könnte tatsächlich sehr zur Lösung beigetragen.

Besonders erwähnenswert ist vielleicht auch noch das besagte Katze im Gegenzug zu ihrer Schwester sehr extrem schlingt und immer nach ihrem essen den Napf ihrer Schwester auf Reste kontaktiert die natürlich nicht da sind.

Also besteht die Möglichkeit bei einer Futter Umstellung das ihr sättigungsgeführt ausgeprägter ist und sie eventuell auch nicht mehr so extrem schlingt?

Hab ich das die richtige Schlussfolgerungen?

HappyMe1984  15.03.2025, 23:26
@titoto

Beim Schlingen tippe ich eher darauf, dass sie eben einfach heftig Hunger hat. Ich mein, auch das kennen wir ja von uns - wenn der Magen schon in den Knien hängt, vergisst man schnell, dass man jeden Bissen in Ruhe gründlich kauen sollte ;).

Der Vergleich mit der Schokolade ging übrigens in die Richtung, dass wir bei einer Ernährungsumstellung ja auch darauf achten, vor allem viel Gemüse - also viel Volumen mit wenig Kalorien durch den hohen Wassergehalt - zu uns zu nehmen. Schokolade hingegen hat viele Kalorien auf wenig Volumen. Katzennassfutter enthält genau wie Gemüse auch viel Wasser, also viel "kalorienfreies" Volumen.

Dass Trockenfutter an sich eine ausgewogenere Nahrung als Schokolade wäre, logisch, soll die Katze im Zweifel ja auch mit allen notwendigen Mikronährstoffen versorgen. Aber die Problematik bei der Gewichtsreduktion, die liegt hier halt eher beim Thema Volumen = Magenfüllung.

Und ja, mehr unverdauliche Bestandteile = Ballaststoffe sind natürlich auch ein Thema dabei. Eben auch wie bei uns, wenn wir dann eher zu Vollkornprodukten und auch hier Obst und Gemüse greifen ;). Gemüse kann dabei übrigens auch bei Katzen eine Option sein - zum Beispiel gekochte Möhren oder Kürbis (in nicht zu großen Mengen) unters Nassfutter mischen.

Aber, wie gesagt - vor der Gewichtsreduktion steht auf jeden Fall der Tierarztbesuch! Dieser sollte mit dir ganz genau durchsprechen, wie genau du vorgehen solltest, wie stark die Reduktion aussehen sollte und welche Abnahme in welcher Zeit okay wäre. Eben weil zu schnell und zu viel eben wirklich super schädlich wäre...

titoto 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 23:28
@HappyMe1984

Dank dir für deine Hilfe ich gehe mal in den Austausch mit dem Tierarzt 😊👍🏻

Das fällt meist auf wenn sie etwas einfordert, zb. Streicheln, spielen oder Futter.

Hör doch auf sie.

Wenn sie Hunger hat, braucht sie Futter.

Oder eben Aufmerksamkeit. Das muss gar nicht viel sein.

Oft reicht es, freundlich zu antworten anstatt genervt zu reagieren.

Katzen sind sehr sensibel und spüren genau, wie man drauf ist.


titoto 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 22:23

Ja das weiß ich aber trotz der selben Futtermenge wie ihre Schwester sie bekommt wiegt sie das doppelte, wobei die Futtermenge an größe und Gewicht wohlgemerkt angepasst wurde und angebracht ist.

Ich fütter besagte Katze trotzdem nicht wie von ihr verlangt 6 mal am Tag...

Johnny1701  15.03.2025, 22:28
@titoto

Vielleicht verstehst du das Schreien auch falsch. Manche Katzen sind halt von Natur aus gesprächiger.

Ich habe selber mehrere Kater.

Wenn sie laut schreit, antworte mal leiser auf sie.