

Warte, bis du älter bist.... selbst Geld verdienst.... und bei deinen Eltern ausgezogen bist.
Denn dann bist du innerlich auch älter, wirst auf mehr achten - und deine Mutter wird nicht einer langwierigen Situation ausgesetzt mit der sie nicht klar kommt.
Vor wenigen Tagen hast du noch geschrieben das deine Mutter Katzen nicht mag. Das ändert sich auch nicht "einfach so" wenn plötzlich eine Katze bei euch ist.
Katzen brauchen tägliche Fellpflege (also zumindest die die etwas längeres/ dichteres Fell haben). Selbst Nacktkatzen müssten regelmäßig gepflegt werden um keine Hautprobleme zu bekommen.
Katzen müssen täglich versorgt werden mit Futter, frischem Wasser, die Katzentoiletten müssten idealerweise mehrfach pro Tag ausgesiebt werden (um unnötige Gestanksbelästigung zu minimieren, und im Sommer vor allem um Fliegen keine Chance zu geben sich dort zu vermehren). Sie brauchen täglich Aufmerksamkeit, ein Gespräch, eine ordentliche Kuscheleinheit wenn sie es wünschen, und wenn sie Interesse daran haben auch die eine oder andere Spielrunde (vor allem wenn sie nur drinnen gehalten werden können).
Die größte Sorge ist: Tierarztkosten! Man muss also jeden Monat einiges beiseite packen (am Besten jedes Mal einen festgelegten Betrag von 10 bis 50 Euro). Damit ist man dann auf der sicheren Seite, falls die Katze mal krank wird/ Durchfall hat/ Zahnstein hat/oder was auch immer.
Was, wenn ihr mal in Urlaub fahrt? Die Katze sollte dann daheim bleiben - und jeden Tag muss eine vertrauenswürdige Person eures sozialen Umfeldes vorbei kommen um die Katze zu versorgen.
Katzen können ziemlich alt werden.... je nach Rasse und je nach Glück. Aber 10 Jahre sinds durchschnittlich mindestens.... Ich kannte aber auch einige Katzenbesitzer, deren Katzen über 20 Jahre alt waren.
Katzenhaltung ist nicht nur "ach wie süß und knuddelig". Man gibt jeden Monat Geld aus für die Versorgung der Katze, man kümmert sich täglich um alles Mögliche, man beseitigt kommentarlos herausgewürgte Haarknubbel oder herausgekotztes Futter. Man erträgt die nächtlichen Katzengesänge vor den geschlossenen Schlafzimmern, man repariert Kratzstellen an den Tapeten oder plant ein das man "demnächst" dann eben jene Wand renovieren muss. Löcher in Klamotten (wegen der Katzenkrallen) gehören zum Alltag - genauso wie die herumliegenden Krallenhülsen oder ausgefallenen Schnurrhaare. Schwarze Kleidung bleibt nicht lange schwarz, Katzenhaare werden zum ständigen Begleiter.
Ich würde wirklich empfehlen damit zu warten bis du eigenständig lebst