Kitten miaut?
Ich hab Donnerstag eine bkh bekommen sie ist sehr anhänglich und kennt sich schon in der ganzen Wohnung aus aber sie miaut die ganze Zeit sogar beim Essen und beim schnurren. Ich denke sie miaut weil sie ihre Geschwister und Mutter rufen will. Kann mir bitte jemand sagen wann ca sie aufhören wird die ganze Zeit zu miauen und die neue Umgebung akzeptieren wird? Und das ohne (du brauchst eine zweite Katze)
4 Antworten
Hallo Du,
dein Katzenjunges braucht einen Artgenossen, einen Spielgefährten.
Dein BKH-Kitten aus unseriöser Privatvermehrung ist in Menschenjahren knapp 2-4 Jahre. Also ein Kleinkind.
Es ist in fremder Umgebung, es kennt nichts und ist getrennt von der Katzenmutter und den Wurfgeschwistern. Keine artgerechte Kommunikation, keine Sicherheit, kein vertrauter Geruch, einfach nichts.
Katzenjunges hält man IMMER im Pärchen.
Stell dir mal vor, du müsstest als Kleinkind unter Schweinen leben, dein gesamtes Leben, ohne sie zu verstehen, ohne ihren Geruch annehmen zu können, weil du eben kein Schwein bist, ohne jemals zu wissen wie sich ein Schwein fühlt. Und zusätzlich bist du im lebenslangen Lockdown (Wohnungshaltung) in einem Schweinestall (Wohnung) gefangen. Auch müsstest du über längere Zeit am Tag auch noch ganz alleine bleiben.
Jedes Lebewesen stumpft mit der Zeit unter solchen Umständen ab. Deshalb braucht es einen Artgenosse, einen Lebensgefährten.
Deinem Katzenjunges alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺

Ich muss Dich enttäuschen, aber das Tier braucht tatsächlich ein zweites Kitten, idealerweise aus demselben Wurf und vom gleichen Geschlecht. Künftig unterstütze bitte keine Vermehrer, sondern nur seriöse Züchter, deren Zuchttiere auch auf Krankheiten wie HCM untersucht wurden.
Weil das nicht artgerecht ist und nahezu immer zu Problemen führt.
Aber was bringt das wenn sie jetzt spielen und wenn sie älter sind Jucken sie sich nicht mehr gegenseitig
ne leider wird es nichts ohne 2 Katze. wie wäre es denn einfach mal, sein Tier nach seinen Bedürfnissen zu halten?
Natürlich braucht sie eine gewisse Zeit, um über den Verlust der Mutter und Geschwister hinweg zu kommen und sich einzuleben. Alles um sie herum ist fremd, auch wenn sie alles schon mal gesehen hat.
Versetze ich mal in ihre Lage. Irgendjemand kommt und holt dich von zu Hause weg und du bist auf einmal ganz alleine und in einer fremden Umgebung mit völlig fremden Leuten. Würdest du nicht weinen?
Da würdest du auch nicht nach ein paar Tagen schon Freudensprünge machen.
Gib ihr Zeit und bitte gib ihr einen Artgenossen!
Katzen alleine zu halten ist Tierquälerei!
Aber was bringt das wenn sie jetzt spielen und wenn sie älter sind Jucken sie sich nicht mehr gegenseitig
Grundsätzlich ersetzt ein Mensch keine artgerechte Kommunikation, die Katzen zum Leben brauchen. Auch, wenn adulte Katzen nicht mehr so viel miteinander spielen, so dürfen sie doch mit einem Artgenossen leben, !quatschen", diesen riechen, mit ihm toben, streiten etc. All das gehört zu einem artgerechten Leben einer Katze hinzu.
Einzelkatzen vereinsamen und werden verhaltensauffällig.
Stell dir mal vor, du müsstest als Kleinkind unter Schweinen leben, dein gesamtes Leben, ohne sie zu verstehen, ohne ihren Geruch annehmen zu können, weil du eben kein Schwein bist, ohne jemals zu wissen wie sich ein Schwein fühlt. Und zusätzlich bist du im lebenslangen Lockdown (Wohnungshaltung) in einem Schweinestall (Wohnung) gefangen. Auch müsstest du über längere Zeit am Tag auch noch ganz alleine bleiben.
Jedes Lebewesen stumpft mit der Zeit unter solchen Umständen ab.
Deshalb ein Artgenosse.
wieso darf die nicht alleine?