Katze nie wieder rauslassen oder immer rauslassen?

7 Antworten

Das ist echt eine schwierige Entscheidung. Ich kann verstehen, dass der Kater so viel draußen sein will, aber das mit dem Abhauen ist natürlich ein großes Risiko. Ich würde wahrscheinlich eher dazu tendieren, ihn gar nicht mehr rauszulassen, wenn er so wenig Überlebensinstinkt hat. Klar, das wird erstmal nervig für ihn, aber er muss sich dann vielleicht auch dran gewöhnen, dass es drinnen auch ganz schön sein kann. Außerdem kannst du ihm ja viel Spielzeug und Beschäftigung anbieten, damit er sich nicht so langweilt. Sicherheit geht einfach vor, und es ist besser, ihn zu schützen, als das Risiko einzugehen, dass er verloren geht.

Option Nummer 3: Ihr macht den Garten ausbruchssicher! Ein Überkletterschutz wurde hier ja bereits als Bild gepostet.

Option Nummer 4: ihr baut in einen Teil des Gartens zu einem Katzenfreigehege um!

Wäre etwas davon eine Option?

In der Regel kommen Freigänger wieder zurück, sofern sie sich nicht vor irgendwas erschrecken und panisch flüchten.

Du schreibst ihr habt einen sehr hohen Zaun, wenn es nur darum geht ihn vom drüberklettern abzuhalten, dann könnt ihr einfach einen Überkletterschutz anbringen, dann ist der Garten quasi ausbruchsicher

Bild zum Beitrag

 - (Kater, Tierhaltung, Hauskatze)

Wenn die Katze abhaut, hat sie sich bei euch nicht wohlgefühlt.

Wenn sie zurückkommt, gefällt es ihr bei euch.

Lass die Katze entscheiden. Es ist egoistisch, die Katze einzusperren, nur, damit sie bei euch bleibt. Ein Tier ist kein Gegenstand, mit dem man machen kann, was man will.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ANONYM14184 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 17:29

Ich zweifle ernsthaft an, ob der Kater im Stande wäre wieder zurückzufinden falls er abhauen sollte, auch wenn er zurück will, das ist das eigentliche Problem

Lass doch beide raus.

Katzen wollen eh meistens erst nachts raus und am Morgen, da kommen sie wieder. 🐈‍⬛🐈‍⬛