Habt ihr Erfahrung mit Zeiterfassung TiMaS?

Bei unseren Arbeitgeber soll nun die Zeiterfassung TiMaS ab dem kommenden Jahr eingeführt werden. Jetzt hab ich schon bissle gelesen, aber mir sind noch nen Paar offene Fragen gekommen und vlt weiß ja jemand was:

Trage ich selbst meinen Arbeitsbeginn ein oder ist der erste Login in der Software der Arbeitszeitbeginn?
Bis ich am Laptop bin, bis das Teil gestartet ist, vergeht oft 30-60 Minuten. Ich arbeite einfach mit Menschen und da ist mein erster Gang nicht an den Laptop.

Ich habe ja eine beratende und begleitende Tätigkeit und bin meistens gar nicht am PC. Ich bin im Gespräch, im Kollegium oder in Einzel/Gruppengesprächen. Heißt ich muss, wenn alles fertig ist, dann wieder an den Laptop und mich dann ausloggen? Ausloggen = Arbeitsende?

Aber was ist, wenn ich dann raus gehe und dann doch noch was kommt? Es kommt nämlich nicht selten vor, dass ich gehen möchte und dann doch noch was zu klären ist.

Wenn ich z.B. morgens im Büro (geteiltes Büro) den Login mache und dann aber später das Büro besetzt ist, müsste ich den Laptop woanders anschließen. Heißt aber auch, dass ggf. eine andere IP da ist? Würde das dann gehen?

Wenn ich mir vorstelle, dass ich um 8 Uhr beginne und meist nicht vor 9 an den Laptop komme. Weil ich vorher andere Gespräche habe, weil davor immer mal was kommt. Soll ich dann immer sagen: Sorry ich muss mich erstmal einloggen. Oder anders herum. Wenn ich Gespräche führe und dann den Logout mache, mein Büro verlasse und dann gehen will, aber dann doch noch was kommt. Toll, muss sich sagen: "Sorry, ich bin schon ausgeloggt? Oder: Sorry, ich muss mich kurz einloggen.".

Wie sind den eure Erfahrungen?

Arbeit, Arbeitsplatz, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitszeit, arbeitszeiten, Arbeitszeiterfassung, Arbeitszeitgesetz, Kontrolle

Gute Katzenzusammenführung?

Wir haben Montag Abend einen 4 Monate alten Kater bei uns aufgenommen. Am nächsten Vormittag hat sich der Tierschutz gemeldet und direkt eine zweite Katze dazu vermittelt, diese haben wir dann gestern Abend aufgenommen. Sprich der Kater war maximal 24 Stunden alleine bei uns.

Nun hat uns die Dame gesagt: Einfach beide Katzen direkt zusammen bringen und schauen. Nicht einmischen und machen lassen.

Also gemacht getan. Kater lag auf dem Fensterbrett und die Katze auf dem Boden gelassen. Sie erkundet mit 150% Selbstvertrauen sofort das Zimmer und die Nebenzimmer. Ignoriert auch erstmal den Kater, welcher erstmal von oben alles beobachtet. Dann kommt er runter, setzt sich neben den Tisch und die Katze geht ziemlich direkt auf ihn zu. Er ist derjenige der direkt faucht, auf die Pfoten stellt, riesen Buckel macht und den Kopf schief legt. Sie geht weiter auf ihn zu, er springt hoch und pinkelt dabei.

Danach ist er ihr eher aus dem Weg gegangen, sie ihn vollkommen ignoriert. Zum Abend hin hat es sich etwas beruhigt, beide Fauchen einander immer mal wieder an, wenn sie sich zu nahe kommen. Da wird auch mal mit der Pfote ausgehauen, aber zum richtigen Kampf kam es nie.

In der Nacht haben beide in getrennten Zimmern geschlafen, sodass die Nacht sehr ruhig und ohne Probleme verlaufen ist.

Heut morgen, mit der geöffneten Tür sieht es fast aus, als würden sie spielen. Er rennt ihr die ganze Zeit hinterher, steht hinter Ecken oder einen Karton, sie aber auch und schaut ob er kommt. Dann schlagen sie mit der Pfote aus und rennen weg. Der andere jeweils hinterher und so rennen sie die ganze Zeit durch die Wohnung und spielen?!

Ist das richtig oder eher gut gelaufen? Oder sollten wir schnellst möglichst was anders machen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Was bedeutet der "geschätzte Steuerwert" eines Amazon Vine Produktes?

Ich habe die Einladung für Amazon Vine erhalten und mich einfach mal angemeldet. Hab mich schon gefragt, wieso meine Steuernummer etc. verlangt wird. Danach hab ich mir natürlich alles durchgelesen, aber aus dem Steuerteil werde ich nicht ganz schlau.

Bei jeden Artikel den ich über Vine bestellen kann steht z.B.
"Geschätzter Steuerwert:€28.99"
"Geschätzter Steuerwert:€31.99"

Seitdem ich mit dem Studium fertig bin, mach ich auch ab und an mal die Steuern. Meistens häng ich auch 2-3 Jahre hinterher. Habs auch erst angefangen, nachdem nen Kollege mal meinte, du kannst dir doch nen Teil der Fahrkosten wieder reinholen. Über ne Software ausgefüllt, dann ausgedruckt und abgeschickt. Also bisher ziemlich easy.

Nun frag ich mich natürlich, wie sich Amazon Vine auf meine Steuern auswirken würde? Ganz zu schweigen, wie man das eintragen müsste?

Das meiste - wie ich finde - ist aktuell sowieso null interessant für mich. Sodass es nur ab und an mal was gibt, was ich vielleicht wirklich gebrauchen könnte. Aber trotzdem kosten die Teile halt normal mal um die 20-30€ laut dem "geschätzten Steuerwert".

Aber wie wirkt sich das jetzt auf? Weil wenn ich z.B. 600€ an Steuern erhalte und ich 500€ an Amazon Vine gegenrechnen muss, dann würde ich wahrscheinlich dort nie was bestellen. Hat jemand nen Plan wie sich das auswirkt? Oder obs da nen Betrag gibt, ab dens angerechnet wird? Und wie dann?

Wie gesagt, ich will gar nicht allen schick-schnack da bestellen. Könnte ja theoretisch total viel bestellen. Aber das ist ja nicht mal mein Ziel. Frag mich nur eben, ob ich damit nicht hinterher nen riesen Fehler mach.

Versand, Steuern, Rechnung, Amazon, Steuererklärung, Bestellung, Lieferung, Produkttest, Produkttester, Rechtslage, Amazon Prime