Kann ich wegen 12-13 unentschuldigten Fehlstunden nicht in die 12 klasse versetzt werden? Mit den Noten stimmt alles, keine Ausfälle nichts. 

Nein, dass "nur" unentschuldigte 2 Schultage (bei 6 Std. am Tag) und mit diesen kannst du nicht sitzen bleiben.

...zur Antwort
habe Angst nicht zur 12. Klasse zugelassen zu werden, da ich Angst habe, das die verspätungen als unentschuldigte Fehlstunden gewertet werden... 

Wenn die Versetzung gefährdet wäre, dann hättet ihr einen blauen Brief erhalten und deine Eltern wären längst zu einem Elterngespräch eingeladen worden.

Solange die Noten in Ordnung sind, heißt es keine Mehrung von 5ern gibt, wirst du auch versetzt werden.

...zur Antwort

Es ist ziemlich egal, ob Gymnasium oder Gesamtschule. Schau was besser für dich zu erreichen ist, welche Kurse es gibt und was dir eher zusagt.

Wobei doch die Anmeldungen bereits im Frühjahr waren und du wahrscheinlich gar keinen Platz mehr erhalten wirst. Was euch sicherlich auch schon im Januar und Februar mehrfach gesagt wurde.

...zur Antwort
Entscheidung zwischen Gymnasium und FOS?

Nachdem ich die Realschule mit einem Schnitt von 2,3 abgeschlossen habe, stehe ich vor der Entscheidung, ob ich das Gymnasium oder die Fachoberschule (FOS) besuchen soll. 

Die FOS, für die ich den Gesundheitszweig ausgewählt habe, ist allerdings etwa 56 Minuten mit dem Bus entfernt, während das Gymnasium nur 10 Minuten zu Fuß von meinem Wohnort liegt. Ich plane, die FOS über drei Jahre zu besuchen, da ich in Bayern wohne. 

Ein wichtiger Aspekt, der mich beschäftigt, ist, dass viele Studiengänge, die mich interessieren – wie Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie – einen sehr hohen Numerus Clausus (NC) erfordern. Zudem könnte es ein Problem sein, nach drei Jahren FOS im Gesundheitsbereich etwas völlig anderes, wie beispielsweise Jura, zu studieren. An der FOS muss ich in der 12. Klasse eine Abschlussprüfung ablegen, was am Gymnasium nicht der Fall ist.

Gleichzeitig habe ich Bedenken bezüglich des Gymnasiums, da ich befürchte, dass das Niveau dort sehr hoch ist und ich möglicherweise Schwierigkeiten haben könnte, mit den anderen Schülern mitzuhalten. 

Trotz meiner Unsicherheiten habe ich in der Abschlussprüfung gute Ergebnisse erzielt und war überrascht, dass ich in Deutsch und Englisch so gut abgeschnitten habe.

Ich bin unsicher, welche Schule ich besuchen soll. Was denkt ihr, wohin sollte ich gehen?

Kann ich nach einem Schnuppertag an beiden Schulen fragen, oder wäre das nicht sinnvoll? Es wird oft gesagt, dass der Unterricht an der FOS anders abläuft. Was genau bedeutet das? Steht der Lehrer einfach nur vorne und redet die ganze Zeit, während ich Hefteinträge machen muss? Oder bedeutet es, dass keiner mehr hinterher rennt.

Zudem habe ich gehört, dass der Stoff an der FOS schneller durchgenommen wird, da es in der 11. Klasse ein Praktikum gibt. Stimmt das?

Zu dem Thema Praktikum: Kann ich ein Praktikum in meiner Stadt machen, auch wenn die Schule in einer anderen Stadt ist?

Ich würde mich wirklich sehr an schnelle und viele Antworten freuen.

...zum Beitrag

FOS und Gymnasium sind schon zwei sehr unterschiedliche Systeme.

Abitur (Allgemeine Hochschulreife)=
1 Jahre normale Anforderungen (EF) und 2 Jahre hohe Anforderungen (QF) ohne Praktikum und in der 13. Klasse hast du am Ende die Abschlussprüfungen in 5 Fächern.

FOS (Fachhochschulreife)=
1 Jahr Praktikum sowie 1 Jahr hohe Anforderungen und am Ende der 12. Klasse hast du die Abschlussprüfungen in 4 Fächern.

FOS 13. Schuljahr =
1 Jahr hohe Anforderungen und am Ende des Schuljahres Abschlussprüfungen in 5 Fächern.

Heißt am Ende, wenn du den Weg über die FOS gehst, wirst du in der 12 und in der 13 Abschlussprüfungen schreiben. Hat den Vorteil, du hast das Fachabitur am Ende der 12 direkt in der Hand. Wenn die Noten nicht stimmen bzw. du keine Lust mehr hast, kannst du nach der 12 direkt abgehen.

Zu dem Thema Praktikum: Kann ich ein Praktikum in meiner Stadt machen, auch wenn die Schule in einer anderen Stadt ist?

Das Praktikum kannst du überall machen, dort wo es dir zusagt und sie dir einen Platz geben.

Es wird oft gesagt, dass der Unterricht an der FOS anders abläuft. Was genau bedeutet das? Steht der Lehrer einfach nur vorne und redet die ganze Zeit, während ich Hefteinträge machen muss? Oder bedeutet es, dass keiner mehr hinterher rennt.

Ob FOS oder nicht, es ist genauso wie bisher. Es gibt "normalen" Frontunterricht, genauso wie Gruppenarbeiten oder Einzelarbeiten. Am Ende ist es Schule und die ist an der FOS nicht anders wie am Gymnasium.

Der Einzige Unterschied ist, dass der Unterricht an der FOS fachbezogen ist. Die Aufgaben sich oft auf das fachbezogene beziehen. Das auch der Stoff zum Teil sehr fachbezogen ist und du auch spezifische Fächer hast. Pädagogik, Psychologie etc. wirst du wahrscheinlich als Fach haben. Die Fächer gibts normal am Gymnasium aber nicht.

...zur Antwort
Ich will eher nicht studieren, aber später gut verdienenund einensicheren, möglichst stressfreien Jobhaben.

Egal ob Fachabitur oder Abitur, wenn du nicht studieren willst, ist der Abschluss erstmal ziemlich egal.

Daher ist die zentrale Frage:

Was für eine Ausbildung möchtest du machen?

Je nachdem welcher Abschluss benötigt wird, ist die Entscheidung damit nämlich getroffen worden.

Ich hab keinen Bock auf Praktikum oder auf zu viel Schulstress, will aber auchnicht direkt arbeiten gehen.

So funktioniert die Welt bzw. das Schulleben nicht.

Fachabitur bedeutet in der Regel ein schulbegleitendes Praktikum in der 11. Klasse.

Wer also kein Praktikum machen will, der hat im Fachabitur nichts zu suchen.

Im Abitur wirst du natürlich Schullstress haben. Wer keinen Schulstress will, der hat am Ende im Abitur nichts zu suchen.

Was ist besser für Gehalt und Jobchancen?

Dein Schulabschluss hat gar keine Auswirkungen auf Gehalt und Jobchancen. So besser der Schulabschluss (bzw. die Noten!), so mehr Chancen hast du auf einen Ausbildungsplatz.

Erst dein Abschlusszeugnis der Berufsausbildung ermöglicht dir bessere Jobchancen! Und damit ggf. auch die Aussicht auf ein besseres Gehalt.

...zur Antwort
Mehr als fünf locker

Als Schüler bekommst du jede "Rauferei" gar nicht mit. Die Rauferei in der anderen Klasse? Die Rauferei im Klo? Die hinterm Hauptgebäude? Die im Schulgarten? Du kannst nicht überall sein, sodass es kaum möglich ist, da einen Überblick zu haben.

In der Regel passieren solche Raufereien auf dem Schulhof oder in/vor der Klasse.

Wenn ich schaue, was alles bei uns in der Schulsozialarbeit landet, sind es schon mind. 2-3 pro Woche. Von ner kleinen Rauferei bis hin zur richtigen Schlägerei, bei denen auch Tische und Stühle fliegen und die Leute mit nen blauen Auge heimgeschickt werden.

...zur Antwort
ich habe gestern meine AP Noten von der Realschule mitbekommen, und habe in den Hauptfächern einem Schnitt von 3,6 und somit den Fos Schnitt nicht erreicht

Wenn du mit einen Schnitt von 3,6 abgehst, dann brauchst du dich an der FOS oder am Gymnasium gar nicht versuchen. Die Anforderungen in der Oberstufe steigen und wenn du jetzt schon solche Noten hast, wird es nächstes Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit noch schlechter.

Daher: Auch wenn es spät ist: Ausbildungsplatz suchen oder ein FSJ machen!

...zur Antwort

Ich hab die 11. Klasse freiwillig wiederholt und es war das Beste, was ich hätte tun können. Die 12 und 13 ist nämlich definitiv nicht leichter und die Anforderungen werden steigen. Wenn du die Basics aus der 11 schon nicht kannst, dann wirds verdammt schwierig.

Daher würde ich sagen, wenn dein Schnitt so schlecht ist und du nur knapp versetzt wirst, solltest du freiwillig wiederholen. Immerhin ist es deine Zukunft und nen Abitur mit 3,0 oder so, dass wird dich nicht weit bringen. Daher lieber wiederholen, mehr Zeit investieren und am Ende mit nen besseren Abi durchstarten.

...zur Antwort

Unentschuldigte Fehltage sind immer schlimm, weil es am Ende heißt, dass du ohne eine Entschuldigung gefehlt hast. Wo jeder weiß, dass man ziemlich easy eine Entschuldigung einreichen kann. Wer stellt schon jemand ein, der nicht dazu in der Lage ist, eine Entschuldigung einzubringen? Daher so was ist immer ziemlich schlecht.

...zur Antwort
Dürfen Krisen-Hotlines (z. B. Telefonseelsorge) den Notruf wählen?

Ja, auch die Telefonseelsorge oder das Kinder- und Jugendtelefon wählen den Notruf, wenn eine akute Selbst- oder Fremdgefährdung vorliegt.

Und ja, die Leitstelle kann die Person finden. Jedes Telefon, jede Handynummer ist zurückverfolgbar.

...zur Antwort

Sofern du wirklich 4 x Note 5 hast, wirst du nicht versetzt werden.

Wenn du jedoch noch 4er herausholst, dann dürftest du den Rest ausgleichen können. Mit Mathe, Informatik und Physik lässt sich einiges ausgleichen.

Ethik, Deutsch, Geographie, Wirtschaft und Recht, Latein, (Sport): 4.
Geschichte (?), Politik und Gesellschaft (?), Chemie, Biologie: 5.

Bei den Noten würde ich mich aber fragen, ob es überhaupt Sinn macht, in die Oberstufe zu gehen. Oder ob es nicht sinnvoller wäre eine Ausbildung zu machen.

...zur Antwort

Die Regel für die Zulassung der Oberstufe sind von Bundesland zu Bundesland nicht immer einheitlich. Aber die Schulen haben klare Vorgaben, an die sie sich halten müssen. Es gibt keinen Spielraum für die Schulen, wenn die Vorgaben vom Land klar sind: 3,0 und besser. Aber in manchen gibt es die Möglichkeit des Ermessensspielraums, wenn es besondere Umstände gab. Da müsstest du also einfach mal die Regelungen deines Bundeslandes googeln und ggf. bei deiner Wunschschule anfragen.

...zur Antwort
Mein Sohn schämt sich für seine Wurzeln, was soll ich machen?

Mein Sohn ist 25 Jahre alt. Seit längere Zeit spricht er seine Muttersprache nicht mehr. Er spricht Zuhause nur Deutsch, Rumänisch ist ihm zu peinlich anzuwenden. Mein Mann ist langsam verärgert, weil er ja kein deutscher Muttersprachler ist und ständig Streit mit seinen Sohn hat.

Es wundert mich sehr, dass er sich so entwickelt hat. Meine Verwunderung hat sich damit vergrößert und aus dem Grund fragte ich ihn: "Warum schämst du dich Rumänisch zu sprechen?"

Seine Antwort dazu: "Ich schäme mich für meine Wurzeln und ich finde es beschämend eine so korrupte Sprache wie Rumänisch zu sprechen."

Er erzählte mir über seinen Frust gegebüber Rümänien... Themen waren bezogen auf Geschichte, Kultur, Sprache und Entwicklung. Ich weiß, dass mein Heimatland kein Kaiserreich oder Königkreich war wie Deutschland, England oder Frankreich, mit Philosophie, Literatur, Mittelalter etc.... Dass unsere Sprache in der modernen Zeit nicht so sehr dem Latein ähnelt wie Italienisch oder Spanisch oder oder oder.... Ich denkel aber, dass alle Vöker, klein oder groß, ein Erreignis haben, mit dem sie sich stolz identifizieren können.

Mein Sohn ist aber eine harte Nuss leider... Und ich weiß nicht wie ich seine Meinung ändern kann... Mein Mann ist sehr enttäuscht von ihm. Sogar die Kommunikation zwischen den beiden ist sehr kalt geworden.

Wir haben unseren Sohn 2011 nach Deutschland gebracht. Er lebte also die meiste Zeit seines Lebens ebenfalls in Deutschland.

...zum Beitrag

Dein Sohn ist in Deutschland aufgewachsen und hier vollkommen integriert. Er verbindet mit seinem Heimatland wahrscheinlich auch nichts mehr, weil er vielleicht zu klein war und all seine schönen Erinnerungen hier waren. Daher fühlt er sich auch als Deutscher und das solltet ihr auch akzeptieren.

Er muss seine Muttersprache nicht sprechen, wenn er es nicht möchte. Ihr lebt in einen Land, in dem Deutsch gesprochen wird. Er fühlt sich wahrscheinlich wie ein Deutscher und hat wahrscheinlich auch weniger rumänische Freunde. Daher fehlt jeglicher Bezug zur Kultur und Vergangenheit. Akzeptiert, dass er hier leben und die Kultur leben möchte.

...zur Antwort
Warum reagiere ich bei meinen Eltern schneller gereizt - Obwohl sie es gut meinen?

Deine Eltern kennst du sehr gut, da fehlt eine gewisse Scharm. Was du dich bei ihnen traust, wirst du bei anderen wahrscheinlich nicht an den Tag legen. Daher wenn du gleiche bzw. sehr ähnliche Reaktionen bei anderen siehst, wirst du es ganz anders einstufen, als wenn es dir selbst bei deinen Eltern passiert.

...zur Antwort

Einen Antrag auf gesetzliche Betreuung kannst du jederzeit stellen. Bedenke nur, dass ggf. Kosten für die Betreuung auf dich zukommen, sofern du gutes Einkommen hast.

Die Bereiche die dich betreffen würden: Gesundheitssorge und Behördenangelegenheiten.

Wobei natürlich immer geschaut wird, ob nicht Familienangehörige diese Aufgaben übernehmen können bzw. andere soziale Dienste. Was ja eigentlich in deinem Fall momentan die Familie auch macht.

...zur Antwort

Bis zum Abitur wird einiges "ausgesiebt". Wer nicht "schau" genug ist, wer nicht lernt, wer sich nicht hinsetzt, der wird es kaum bis zum Abitur schaffen. Der Stoff wird von Jahr zu Jahr schwerer, die Anforderungen steigen und da wird direkt aussortiert. Wer es bis zum Abitur schafft, der wird meist auch die Prüfungen am Ende bestehen.

...zur Antwort

Ihr habt gemeinsamen Familienurlaub gemacht oder du bist mit Verwandten (ohne Mutter) in den Urlaub gefahren?

Wenn man alleine fährt, ohne die Eltern, dann machen das Eltern wirklich oft so, dass man einen Teil des Urlaubs selbst zahlt. Kinder müssen auch lernen, dass Urlaub Geld kostet und das nicht an Bäumen wächst.

Das sie für einen Familienurlaub Geld möchte, dass finde ich persönlich sehr fraglich. Grundsätzlich verbietet aber niemand, dass sie "Geld" von dir verlangt. Üblich ist es aber definitiv nicht. Außer sie hätte gar kein Geld und hätte gesagt, dass du sie damit unterstützt und ihr nur so in den Urlaub könnt.

...zur Antwort