Eine fremde Katze lebt in meinem Garten – was tun?
Hallo,
vor ungefähr drei Wochen hat sich eine Katze in meinem Garten verlaufen und seitdem ist sie jeden Tag hier. Sie ist überhaupt nicht scheu und lässt sich streicheln. Ab und zu bekommt sie auch Futter von mir, weil sie mir leid tut und immer vor meiner Tür miaut.
Ich habe das Gefühl, dass die Katze keine Besitzer hat, und ein Halsband trägt sie auch nicht.
Heute habe ich bemerkt, dass die Katze mehrere Zecken am Körper hat und etwas abgemagert ist. :(
Meine Frage: Was soll ich nun machen? Zum Tierarzt bringen? Tierheim anrufen? Ich kann leider kein weiteres Tier bei mir zuhause aufnehmen.
7 Antworten
Hallo Du,
bitte, bevor du auch nur überlegst mit der Katze zum Tierarzt zu gehen, gleich das zuständige Tierheim anrufen und eine halterlose abgemagert Streunerkatze melden.
Die Mitarbeiter des Tierheimes sagen dir dann schon wie du weiterverfahren kannst und/oder ob sie die Katze mit einer Lebendfalle sichern. Selbstredend kannst du ihnen auch anbieten die Katze einzufangen und direkt vorbeizubringen.
Man kann auch seine zuständige Polizeiwache (nicht die 110) anrufen. Oft kommen die Beamten vorbei, sichern die Katze und bringen sie dann ins Tierheim.
Der streunenden Katze alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
bring sie zum TA oder in ein Tierheim damit man nachschauen kann ob sie gechipt oder Tätowiert ist damit man eventuell einen Besitzer ausfindig machen kann.
Hallo und danke, dass du dich um die Katze kümmerst – sie scheint wirklich deine Hilfe zu brauchen.
Wenn eine fremde, streunende Katze über längere Zeit bei dir bleibt, sich streicheln lässt und in schlechtem Zustand ist (Zecken, Abmagerung), ist es richtig, aktiv zu werden. Hier sind die nächsten sinnvollen Schritte:
1. Tierarzt aufsuchen (wenn möglich)- Warum? Ein Tierarzt kann feststellen, ob die Katze gechippt ist (über einen Mikrochip im Nackenbereich). Falls ja, können so die Besitzer ermittelt werden.
- Außerdem: Der Tierarzt kann die Zecken entfernen und den allgemeinen Gesundheitszustand der Katze prüfen.
- Kosten: Wenn du nicht für die Behandlung aufkommen kannst oder willst, frag vorher telefonisch, ob eine Kooperation mit dem Tierheim oder Tierschutz besteht – manche Kliniken behandeln Fundtiere kostenlos oder auf Rechnung des Tierheims.
- Wo? Beim örtlichen Tierheim, Ordnungsamt oder Tierschutzverein.
- Warum? Rechtlich gesehen gilt die Katze als Fundtier – du bist also verpflichtet, den Fund zu melden. Außerdem können diese Stellen helfen, ein Zuhause für sie zu finden.
- Hinweis: Du kannst bei der Meldung gleich sagen, dass du sie leider nicht dauerhaft aufnehmen kannst.
- Bis das Tierheim oder eine Pflegestelle sie aufnehmen kann, ist es gut, wenn du der Katze weiterhin Futter und einen geschützten Platz bietest. Du hast das ja bisher schon mitfühlend gemacht.
- Nicht einfach im Garten lassen, ohne Hilfe zu organisieren – vor allem, wenn sie krank oder geschwächt ist.
- Keine Zecken selbst entfernen, wenn du keine Erfahrung hast – das kann der Katze schaden.
- Tierarztpraxis in deiner Nähe
- Tierheim oder Tierschutzverein (z. B. Tierschutzbund-Ortsgruppe)
- Ordnungsamt deiner Stadt/Gemeinde
- Evtl. auch private Pflegestellen über Social Media oder lokale Tierhilfegruppen
Wenn du magst, kannst du mir deinen Wohnort (Stadt oder Landkreis) nennen – dann suche ich dir gerne die zuständigen Stellen oder Telefonnummern raus.
ChatGPT - Antwort?
Magst du diese dann bitte in Zukunft als Zitat markieren und die Quelle ChatGPT angeben? Danke.
Killen, häuten, braten.
Ich würde ihr das geben was sie sucht......nämlich ein zuhause