Streuner – die neusten Beiträge

Meine Katze attackiert Streuner, was tun?

Hallo ihr Lieben,

Folgendes Problem. Ich bin Futterstelle für ein paar Streuner in meiner Siedlung, die ich bereits alle habe chippen und kastrieren lassen. Vor 6 Monaten etwa holte ich mir vom Tierschutz direkt noch eine weitere Katze, welche drin und draußen leben darf. Vorweg kurz erklärt: Sie hatte bisher keine guten Erfahrungen mit anderen Katzen gemacht, da sie in ihrem früheren Zuhause misshandelt wurde und täglich um ihr Essen mit 4 Artgenossen im kleinsten Raum kämpfen musste... Sie kannte keine Zuwendung, war abgemagert und voller selbst-zugefügter Wunden. Sie heißt Kuki. Mittlerweile hat sie sich gut eingelebt, darf raus und rein wann immer ihr danach ist und ist sehr auf mich fixiert. Jedenfalls hat sie schon immer ein gestörtes Sozialverhalten gegenüber den Streunern gezeigt, sich aber letztlich damit irgendwie arrangiert. Vor drei Wochen musste meine Streunerdame Molly zur Zahnsanierung, sie hatte Forl. Nun hat sie keine Zähne mehr und ist natürlich auf mein Futter angewiesen. Problem ist: Sobald Kuki meine alte Streunerin Molly sieht, die nun viel Kontakt sucht, attackiert sie sie und vertreibt sie von der Futterstelle. Ich habe extra einen Platz für die Streuner zum Schlafen geschaffen, jedoch hält Kuki dort sogar mittlerweile wache....

Was kann ich tun? Sobald es draußen wärmer wird, will ich beruhigende Pflanzen draußen setzen, in der Hoffnung, dass es Kuki beruhigt. Bloß wie unterbinde ich ihre Attacken? Muss ich immer darauf achten, dass Kuki drin ist wenn Molly kommt oder arrangieren sie sich bald wieder miteinander?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Streuner, Zusammenführung, Freigänger, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Fremde Katze versucht bei uns einzuziehen?

Hallo!

Seit Oktober kommt eine kleine weibliche Katze(ca. 2 Jahre) zu uns in den Garten und setzt sich vor unsere Glasschiebetür. Wir haben damals bemerkt, dass sie rollig wurde und haben die Besitzer aufgesucht und gebeten, sie bitte zu kastrieren, was sie dann auch (nicht ohne sich zu beschweren) getan haben. Wir haben gehofft, dass sie eventuell weniger oder gar nicht mehr erscheint.

Wir selbst haben zwei alte kastrierte Kater, die kein Interesse an der fremden Miez zeigen. Eher das Gegenteil, aber sie ist sehr hartnäckig und ignoriert das Fauchen von unseren beiden (mehr als fauchen tun die irgendwie auch nicht).

Es wird immer schlimmer. Wenn wir versuchen sie zu verscheuchen (zb. Mit Fußstampfen) rennt sie 2m, bleibt stehen und kommt wieder zurück. Wir können unsere Katzen nicht mehr im Garten füttern, da sie dann versucht deren Futter zu essen. Wir können nichts im Garten tun ohne von ihr belagert zu werden, sie ist sehr zutraulich und versucht stetig auf den Schoß zu klettern. Wir können die Fenster nicht mehr öffnen oder kippen!!! Mittlerweile springt sie schon auf unseren Balkon im 1. Stock! Setzt sich vor jede Türe (ob Balkon, Garten, oder Haustüre) und miaut ewig lang, obwohl sie ignoriert wird. Wir können unsere eigenen Kater nicht mehr rein oder rauslassen ohne aufzupassen, dass sie sich nicht durchdrängelt.

Ehrlich gesagt tut sie mir super dolle leid aber wir haben weder die Finanzen für eine dritte Mieze, noch mögen unsere eigenen Kater die Kleine recht gern...

Was kann ich tun, damit die Katze wieder zu ihrem Heim geht?

Haben die Besitzer nochmals kontaktiert vor längerer Zeit und da wurd nur gesagt "die ist ein Freigänger und kriegt zuhause Futter". Ich kann ja nicht hin und sagen "Holen Sie Ihre Katze bitte ab", wenn sie solcher Einstellung sind. Aber das Thema macht mittlerweile das ganze Haus wahnsinnig. Sie verbringt auch die meisten Nächte in unserem Garten. Ich verstehe das einfach nicht und weiss nicht mehr weiter.

Danke fürs Lesen!

LG

artgerechte Haltung, Recht, Tierhaltung, Tierschutzgesetz, Grundstück, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Ruhestörung, Tiergesundheit, Tierrechte, störend, Streuner, Freigänger

Streuner Katze im Keller aufnehmen?

Hallo, ich habe folgendes Anliegen:

Vor etwa 1,5 Jahren ist bei uns im Dorf ein Bauer gestroben und hinterließ auf seinem Messi-Hof etwa 15 Katzen. 13 davon kamen im Tierheim unter, eine weitere durfte bei Anwohnern des Hofes unterkommen. Eine Katze blieb übrig, wurde vom Tierheim jedoch kastriert und dann wieder freigelassen.

Seitdem wird die Katze von uns gefüttert und hat mitlerweile ordentlich zugelegt. Die Katze war anfangs sehr scheu, mitlerweile lässt sie sich aber auch streicheln und kommt einem hunderte Meter entgegen, sobald die Essenszeit anbricht.

Auch wenn sie noch nicht satt ist, sagt sie Bescheid und folgt uns bis zu unserem Haus (etwa 300 Meter vom Hof entfernt). Ins Haus kam sie jedoch nie mit - sie kennt keine Häuser, die alte Scheune auf dem Bauernhof gleicht eher einem Schuppen.

Nun aber zu meiner Frage: Wir überlegen, die Katze in unserem Keller einzuquartieren.

Wir würden den Keller also mit allem Nötigen ausstatten und das Fenster offen stehen lassen. Wir würden die Katze in eine Transportbox heben und sie so in den Keller bringen.

Wir hoffen, dass sie dann immer noch draußen rumstreunert - aber den Keller eben als Rückzugsort hat, gerade jetzt im Winter. Im Keller soll sie dann auch täglich ihr Futter bekommen.

Ist das eine gute Idee? Gibt es Dinge, welche dagegen sprechen? Was haltet ihr generell von dieser Idee?

Ich bin euch jetzt schon dankbar für die Antworten

Streuner, Tierwohl

Streuner Katze Schwanz abgerissen?

Hallo,
wir haben seit ein und halb Monaten bei bei meinen Eltern im Garten eine streunende Baby Katze entdeckt. Sie ist wahrscheinlich bei uns geblieben da wir einen Bio-Komposthaufen für unsere 2 Hühner haben. Sie hat im Hühnerstall paar Nächte geschlafen und wurde anscheinend von ihnen "adoptiert". Sie war anfangs seeehr scheu, aber durchs jeden Tag füttern hat sie sich an uns gewohnt und lässt sich auch seit 1 Woche streicheln.
Vor ein und halb Wochen war sie aber für 4 Tage verschwunden und wir haben uns große Sorgen gemacht. Als Sie wieder aufgetaucht ist hatte sie einen starken Knicks in ihrem Schwanz.

Als ich dieses Wochenende zu besuch gekommen bin musste ich leider feststellen das der Schwanz ganz weg war! Also wirklich von Ansatz weg! Ich habe jetzt sehr große Sorge uns sie und weiß nicht genau wie ich weiter vorgehen soll. Sie lässt sich zwar von mir streicheln aber sonst ist sie noch wirklich sehr scheu. Sie scheint zwar keine schmerzen zu haben, isst auch sehr fleißig und springt noch immer auf hohe Dinge rauf aber sie hat eine große Wunde dort wo der Schwanz sein sollte.

Da sie ja noch immer sehr scheu ist weiß ich nicht wie ich sie zu einem Tierarzt bringen soll. Und falls ich es schaffe zum Tierarzt zu bringen hab ich Angst das sie dann traumatisiert ist und wenn ich sie wieder zum Hühnerstall ablege das sie mir nicht wegläuft! :(
Was soll ich jetzt tun?

Tierarzt, Tierheim, Katzengesundheit, Streuner, katzenkrankheit

Scheunenkatze mitnehmen?

Wir sind grade im Urlaub an der Ostsee auf einem Gutshof. In einer Scheune, die eher einer Rumpelkammer ähnelt, leben 4 Geschwister Katzen, so ca. 16 Wochen alt. Sie sind eingesperrt, da die Hunde, die auf dem Hof leben eine Gefahr für sie darstellen. due Kätzchen an sich sind sehr, sehr zutraulich und man merkt förmlich, wie sie den Kontakt suchen, wenn sie besucht werden, da selten jemand zu ihnen kommt.

Meine Mutter und ich haben jedoch an einem der 4 einen Narren gefressen, wenn man das so sagt. Die kleine ist mehr oder weniger ein aussenseiter, da sie weniger zu den anderen charakterlich passt. Sie ist ein wenig zurückhaltender kommt jedoch trotzdem zu uns und schleckt beispielsweise meine Hand ab, schnurrt und möchte gestreichelt werden.

Da wir schon länger mit dem Gedanken spielen, uns vielleicht eine Katze zuzulegen, ist die Vorstellung nun realer denn je, zumal die hofbesitzer nach möglichen Heimen für die, von der Mutter zurückgelassenen Tiere suchen.

Jedoch ergibt sich ein Problem und zwar, wohnen wir ganze 9 Stunden von dem Urlaubsort entfernt und unser Zuhause ist noch nicht für eine Katze vorbereitet. Ich bin mir sicher, dass man es schaffen könnte schnell ein Zimmer herzurichten und in der Nähe von dem Urlaubsort hier, gibt es auch diverse Tierläden, bei welchen wir Transportzubehör und Erstaustartung im Vorraus kaufen können.

Meine Frage ist also nun, ob eine Adoption der Kate unzumutbar dem Tier gegenüber ist, mit der langen Fahrt oder ob due Möglichkeit durchaus bestünde und wie man das am besten durchführen würde.

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Tierheim, Tierhaltung, Transport, Adoption, Bauernhof, Haustierhaltung, Katzenhaltung, Tierbedarf, tiertransport, Streuner, Katzenjunges, Scheune

Katze zugelaufen, was kann man tun?

Hallo

uns Ist ein Kater Zugelaufen den wir hier in der Umgebung noch nie gesehen haben, er ist super zutraulich, aber auch nicht kastriert und relativ dünn, wir haben ihn dann nachdem wir erstmal ein paar Leute gefragt haben ob sie den Kater kennen und auch bei Facebook eine Anzeige reingestellt haben (beide Sachen wurden verneint bzw niemand hat sich gemeldet), gefüttert weil wir ihn ja nicht hungern lassen können, er hat innerhalb kürzester Zeit 3 Näpfe gefressen also scheint er auch seit längerem nichts mehr gefressen zu haben nach seiner Figur zu urteilen ist er nämlich auch keine fressmaschine die einfach nur so, so viel frisst, wir wollen natürlich nicht einfach eine Katze „Klauen“, sollte er doch jemanden gehören, deshalb wollen wir auch schnellstmöglich zum Tierarzt um zu kontrollieren ob er gechipt/ tätowiert etc. ist.

Sollte er niemanden gehören würden wir ihn nämlich auch selbstverständlich aufnehmen da wir ihn natürlich nicht auf der Straße lassen wollen bzw. Ihn ins Tierheim schicken, meine Frage ist jetzt einfach ob bzw. Was man noch machen kann oder ob wir schon alles mögliche getan haben? Ich finde es zwar unverantwortlich eine Unkastrierte Katze rauszulassen aber sollte er jemanden gehören würde ich ihn natürlich trotzdem wieder zurück geben da ich bereits einen Kater habe und es schrecklich fände wenn er von jemanden „geklaut“ werden würde.

Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Streuner, Freigänger, miauen

Würdet ihr unter folgenden Umständen diesen Kater anfüttern?

Hallo Katzen Community,

Situationsbeschreibung:

Ihr seht seit mehreren Monaten einen rot-getigerten Kater bei euch hinterm Haus, der im Laufe der Monate dünner geworden ist. Zwar wirkt er nicht abgemagert und strubbelig, aber die Flanken sind eingefallen, die Hüftknochen deutlich zu sehen.

Ihr hättet schon einmal Futter hinters Haus gebracht und der Kater setzte sich in einem Sicherheitsabstand hin, beobachtet euch, ihr geht etwas weiter weg und der Kater frisst begierig.

Nun bewegt euch die Frage: Hat er wirklich ein Zuhause, wenn er so dünn und hungrig wirkt?

Ihr wisst es schon: Ich spreche von mir und einem Kater hinter meinem Haus. ;-)

Ich habe vorgestern und gestern in nebenan.de einen Beitrag geteilt, gebeten, dass sich mögliche Halter*innen melden.

Nun bekam ich insgesamt 4 Bilder von vermissten rot-getigerten Katern aus meiner Nachbarschaft.
Mit einer Halter*in konnte ich schon telefonieren und ausschließen, dass es ihr Kater ist.

Die anderen Bilder bekam ich von einer Frau, die selbst nicht die Halterin der vermissten Kater ist, aber anscheinend die Bilder irgendwo her hat. Ich bat sie denn doch direkten Kontakt zu den Halter*innen herzustellen. Macht sie nicht. Dieses Verhalten ist mir nicht zugänglich, kann aber nix machen.

Gestern Abend habe ich Futter gezielt für diese Kater hinters Haus gebracht. Er war in Sekundenschnelle da. Woher er so schnell kommen kann, ist mir noch nicht bekannt.

Ich habe jetzt mit Kollegen aus dem Tierschutz gesprochen und wir sind uns einig, dass ich ihn anfüttere, damit ich einen möglichen Chip auslesen kann.

Aber wie das so im Internet ist, bekam ich in nebenan.de auch gleich Gegenwind ala "Also ich würde ja niiiiiieee eine fremde Katze anfüttern!!!!"

Klar, logisch, ich (DaLi) unter anderen Umständen auch nicht! Und, wenn der Chip ausgelesen wurde höre ich auch auf.

Meine Frage an euch: Würdet ihr unter folgenden Umständen diesen Kater anfüttern?

Danke für eure Rückmeldungen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Ja, ich würde diesen Kater anfüttern. 84%
Ich würde wie folgt alternativ vorgehen ... 11%
Nein, ich würde diesen Kater nicht anfüttern. 5%
Kater, Tierschutz, Hauskatze, Katzenfutter, Katzengesundheit, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Streuner

Katze aufgenommen (ungechipt), Halter will sie zurück?

Hallo! 

Bei uns auf der Arbeit lief seit ca 3 Wochen eine Katze herum die immerzu in den Laden reinkam. Wir haben ihr irgendwann Futter gegeben, die hat quasi im Schuppen gelebt.

Am Freitag kam dann jemand vom Tierschutz und hat festgestellt das die Katze nicht gechipt oder registriert ist. 

Übers Wochenende wurde dann eine Anzeige geschaltet, wer das Tier vermisst. Am Montag wäre sie, wenn sich niemand meldet, ins Heim gekommen. Ich habe dann vom Ordnungsamt am Montag die Zusage bekommen, mir das Tier holen zu dürfen. Die hatte auch ne Wunde im Nacken von ner Zecke.

Jetzt hat sich die Dame vom Tierschutz gemeldet und meinte, das der Halter gefunden wurde und mir Bilder gezeigt, die als Beweis dienen sollen.

Ich weiß, das der Halter 6 Monate Anspruch auf das Tier hat. Aber die Dame (Halter) wohnt gegenüber vom Laden und hat in meinen Augen durch das fehlende chipen und suchen (IM RIESEN HOTEL GEGENÜBER) ja drei Wochen lang nicht hinbekommen. 

Die Dame vom Ordnungsamt meinte, beweisen ohne Chip wäre etwas schwierig. Das hatte sie am Montag noch gesagt. Die vom Tierschutz sagte auf meine Frage wegen dem Chip dann, das sich das Ordnungsamt das ja zu einfach vorstellt

Kann die Halterin ohne Chip o.ä überhaupt richtig beweisen, das es ihr Tier ist? Natürlich würde ich als Halter mein vermisstes Tier auch zurück haben wollen. Ich finde da aber, das sich einfach nicht vernünftig gekümmert wurde. 

Hat da wer Ahnung?

Danke!

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Ordnungsamt, Streuner

Findet ihr sowas gut?

Seid 10 Jahren gibt es da eine Katze, die wohl ein Streuner ist und mich oft besuchen kommt.

Die Katze kommt sehr oft, hat eher ungepflegtes Fell, ist nicht kastriert (markiert ihr revier draußen) und war am Anfang extrem scheu mir gegenüber. Hat mich auch paar mal am Anfang gebissen!

Dann hab ich angefangt sie zu füttern, weil ihr was gutes tun wollte, sie tat mir leid das sie anscheinend draußen in der Natur leben musste.

Nach langer Zeit wurde sie immer zutraulicher mir gegenüber. Sie lässt sich streicheln ohne Probleme und seit ca. 7 Monaten kommt sie auch in meine Wohnung. Ich hatte den Eindruck sie kennt Wohnungen überhaupt nicht. Sie trug absolut nie ein Halsband.

In meiner Wohnung hat sie aber nie uriniert oder so und ich mag die Katze wircklich sehr gerne. Was mich sehr gewundert hat, sie legte sich dann auch in mein Bett und auch meinen Schoss, konnte sie auch die ganze Zeit streicheln.

Glaubt ihr ich habe der Katze etwas gutes getan und ihr zu einem besseren Leben verholfen, war es eine gute Idee sie dauerhaft zu füttern? Ich glaube ich habe ihr zu einem längeren leben verholfen.

Das Alter der Katze kann ich nicht einschätzen. Aber schon bei der ersten Begegnung war sie komplett ausgewachsen. Ich schätze sie so um die 12-13 Jahre.

Als es manchmal geregnet hat, hab ich sie mit einem Handtuch abgetrocknet, weil ihr Fell sehr nass war.

Die Katze wirkt auf mich überhaupt nicht krank oder so, sie frisst immer viel.

Kater, Futter, Streuner

Katze mit großer Kopf Wunde gefunden?

Hallo,

zur Situation:

Meine Schwester rief mich an da sie auf dem Heimweg spät abends bzw Nachts erneut die kleine Katze an traf mit der riesigen Kopfwunde. Ich brachte also Handschuhe und ein Handtuch. Wir fiengen die Katze endlich mit Leichtigkeit ein, da sie total kraftlos scheint, und brachten sie nun zu uns nach Hause. Wir vermuten dass es ein Kater ist, konnten das allerdings schlecht ausmachen.

Ich bin mir ziemlich sicher dass der Kater einen Besitzer hat bzw hatte da er eine grüne Markierung im Ohr hat. Allerdings würde kein Besitzer seine Katze so draußen laufen lassen! Das Tier hat wirklich ein massives Loch im Kopf welches definitiv nie behandelt wurde, kann auf dem einen Auge auch nicht mehr sehen, ist total abgemagert - selbst für eine Katze! Es stehen alle Knochen raus. Das Tier läuft auch echt seltsam und schwankt. Vermutlich ein ordentliches Schädeltrauma. Außerdem ist das Fell total verfilzt. Ein wirklich jämmerlicher Anblick. So konnte ich ihn, oder sie, wirklich nicht auf der Straße lassen... Dieser Kater läuft nun schon seit gut 3-4 Monaten so durch die Gegend. Nur haben wir ihn bis jetzt nie zu fassen bekommen.

Ich habe dem Tier Zuhause ein kleines bisschen Nassfutter von meinem Hund gegeben und Wasser. Beides hat er sofort gierig aufgenommen! Fressen und trinken tut er also. Wir haben ihm auch ein kleines Nest gemacht und einen Karton hingestellt für die Nacht. Da wir zwei Hunde haben und einer davon Katzen nicht sonderlich mag, muss das Tier nun halt in einem Zimmer eingesperrt nächtigen.

Meine Frage ist nun was ich tun soll? Tierheim oder Tierarzt? Ich bin ehrlich, wäre es unter der Woche würde ich diese Kosten von mir aus auch übernehmen aber für eine fremde Katze möchte ich tatsächlich eigentlich nicht meinen gesamten Zahltag los werden - wir kennen ja alle die Kosten am Wochenende beim TA! Außerdem habe ich leider keine Transportbox für Katzen. Ich bin gerade tatsächlich ziemlich verzweifelt! Wenn noch jemand dies lesen sollte und einen Rat hätte wäre ich unendlich dankbar!

LG

Haustiere, Kater, Katze, Tiermedizin, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Streuner

Streuner ärgert meine Katzen, was soll ich tun?

Hallo!

Ich habe 4 Katzen und lebe auf dem Dorf. Seit ein paar Wochen füttere ich einen Streuner. Er ist unkastriert (sollte ich ihn kastrieren lassen?) und hat viele Narben. Er ist ziemlich dünn, aber nicht abgemagert.

Ich habe dann angefangen ihn zu füttern und habe ihm frühs und abends was raus gestellt. (Ich bin mir sicher dass er keine Familie hat, sonst würde ich das nicht tun). Inzwischen kommt er fast immer sofort wenn ich raus gehe. Wenn ich ihm was hinstelle verschlingt es sofort, als hätte er ewig nichts gefressen.

Naja jetzt zum Problem: Bisher hat er sich super mit meinen Katzen verstanden. Wenn er vor der Tür saß sind die einfach an ihm vorbei gelaufen um rein- oder rauszugehen. Jetzt habe ich aber mehrmals mitbekommen wie zwei meiner Katzen mit ihm gekämpft haben und es schien von ihm auszugehen. Mir ist bewusst, dass das normales verhalten ist, aber ich weiß nicht genau was ich jetzt tun soll. Er ist eigentlich super lieb, aber er scheint sehr gestresst zu sein, wenn andere Katzen in der Nähe sind.

Soll ich einfach aufhören ihn zu füttern, jetzt wo der Winter kommt? Wenn meine Katzen drinnen an der Heizung oder im Bett schlafen ist er draußen in der Kälte und wartet oft vor der Tür. Er miaunzt dann die ganze Zeit. Aber meine Katzen gehen vor. Vorhin wollte ich Maja reinrufen und sie hat sich dann nicht reingetraut weil der Streuner vor der Tür saß. Eine halbe stunde später ist sie dann einfach an ihm vorbei.

Was würdet ihr machen? Den kleinen sich selbst überlassen? Gibt es irgendeine Lösung?

Kater, Katzenhaltung, Streuner, Freigänger

Streuner Katze verletzt?

Hallo,

seit Jahren füttern und kümmern wir uns um eine Streuner Katze (ca.10 Jahre alt) die in unserem Kaport auch einen Unterschlupf hat, den wir für sie gebaut haben. Sie hat nur noch ein Auge, ist sonst aber eigentlich sehr gesund. Seit aber ungefähr ein bis zwei Wochen, humpelt sie und hat scheinbar eine Verletzung an der linken Vorderpfote. Wir tippen auf eine Verstauchung, denn sehen kann man von außen nichts. Jetzt kommt noch dazu, dass sie seit ungefähr gestern eine angeschwollene Schulter hat und die Wunde wahrscheinlich auch offen ist. Wir haben das jetzt versucht zu desinfizieren und sie hat auch etwas Schmerzmittel bekommen, dass wir noch vom Tierarzt da hatten. (Wir haben noch 4 andere Katzen, die aber alle auch im Haus leben und sind deshalb natürlich als auch beim Tierarzt, nur falls sich jemand wundert woher wir das Schmerzmittel haben) Jetzt sind wir etwas ratlos und wissen nicht was wir noch machen können. Denn sie zum Tierarzt zu bringen wäre sehr schwer, sie ist scheu, lässt sich zwar von uns anfassen und auch hochheben, aber ob wir sie in eine Transportbox bekommen würden ist eher unwahrscheinlich. Sollen wir irgendwie schauen, dass wir einen Tierarzt hier her organisiert bekommen, obwohl dass wahrscheinlich auch nicht viel bringen würde, da sie fremden gegenüber wie gesagt sehr scheu ist. Oder hat jemand von euch vielleicht eine Idee, was ihr helfen könnte?

Tiere, Katze, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Streuner, tierklinik

Meine Katze wurde aus ihrem Revier vertrieben - hab ich eine Chance, dass sie wieder kommt?

Hallo ihr Lieben,

ich habe im Winter einen Streuner (ca. 7 Jahre alt) aufgenommen und kastrieren lassen. Im Frühjahr durfte sie erstmals raus und ich war sehr nervös, dass sie nicht mehr kommen könnte. Sie war auch nach der langen Zeit sehr scheu. Die erste Woche hat super geklappt. Sie kam mehrmals täglich, hat am Abend auf ihre Essen gewartet und nachts drin geschlafen (sie hat 24h Zugang zu einer kleinen Scheune, wo sie auch gefüttert wird). Vor 9 Tagen kam nachts eine andere Katze in ihre Scheune. Ich habe sie streiten gehört und die fremde Katze verjagt. Ich hab den Zugang über Nacht zugemacht, damit mein Streuner in Ruhe schlafen kann. Am nächsten Morgen hab ich das Fenster wieder wie normal geöffnet. An dem Tag kam sie tagsüber schon nicht mehr rein (ich habe eine Kamera, um den Zugang zu überwachen). Am Abend kam sie noch einmal zum fressen, aber da musste ich schon eine Stunde rufen. Sie sah nicht verletzt aus. Seitdem ist sie verschwunden und ich habe sie überall gesucht. Das ist jetzt 9 Tage her. Seit 3 Tagen kommt die Katze, mit der sie gestritten, hat jede Nacht. Ich habe den Napf mit Trockenfutter jetzt weg. Ich hatte gehofft meine Katze damit anlocken zu können, doch wenn stattdessen die andere kommt, habe ich Angst sie traut sich noch weniger nach Hause.

Lässt sich eine Katze wirklich so leicht durch einen Revierkampf verjagen?

Denkt ihr sie ist noch in der Nähe und traut sich nur nicht nach Hause? Oder ist sie weitwegezogen?

Sie ist sehr scheu daher denke ich nicht, sie würde wo reingehen wo sie eingesperrt wurde. Ich glaube auch nicht, dass sie wo anders nach Futter betteln würde. Sie versteckt sich eher, wenn sie Menschen sieht. Sie ist gechipt und als vermisst gemeldet, doch dadurch, dass sie so scheu ist und sich nicht anfassen lässt, wird niemand den Chip auslesen lassen.

Ich habe auch in ihrem alten Revier gesucht, wo wir sie vor 5 Monaten wegholt hatten. Es ist ca. 1km entfernt. Denkt ihr sie versucht nach so langer Zeit dahin zurück zu gehen? Bisher ist sie da nicht aufgetaucht.

Ich hoffe ich sehe sie wieder. ❤️

Tiere, Streuner, Revierkampf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streuner