Freigängerkatze – die neusten Beiträge

1 Tag nach Kastration - brauche Meinung über ihren Zustand?

Hallo ihr :)

Gestern wurde meine 10-Monate junge Katze (weiblich) kastriert [dazu hab ich bereit vorher zwei Fragen gestellt :)]. Da es unser erstes Mal ist, dass wir unser Haustier kastrieren lassen haben, wollte ich fragen, ob die Naht und die Wunde in Ordnung aussehen?

Gestern hat meine Katze noch im Rauschzustand an der Wunde geleckt (bzw. eher um die Wunde herum), vmtl. weil es gejuckt hat. Daher vmtl. auch die roten Stellen auf der kahlen Haut um die Naht herum. Die Wunde an sch ist etwas gerötet, aber alles ist bei normalen Tempaturen, es ist auch nichts nass o.Ä.

Gestern war sie auch bis zum Abend sehr unruhig, wollte sich nicht hinlegen und schlafen, saß irgendwann nur benebelt rum und ließ den Kopf hängen :(

Dann ist sie in ihrer kuscheligen Ecke unter meinem Schreibtisch eingeschlafen und ruht sich dort seitdem auch aus. Ich habe ihr Entspannungsmusik angemacht, sie schläft währenddessen - steht aber auch jede Stunde kurz für 5 Minuten auf, frisst an sich auch gut und trinkt gut Wasser. Dadurch, dass sie heute wirklich sehr selten an die Wunde gegangen ist (weil sie ja quasi nur schlummert), hab ich ihr auch ein Leckerli zum Lob gegeben. Größtenteils lass ich sie auch in Ruhe, hin und wieder kraule ich sie und sie fängt auch direkt an zu schnurren :')

Eine Krause/Body und Schmerzmittel hat sie vom TA nicht bekommen, "da sie es nicht nötig habe und nicht an die Wunde geht" - da ich meine Katze aber kenne, wusste ich, dass eine Krause (Body kommt heute noch) vor allem für die Nacht nötig sein wird. Krause hatte sie somit in der 1. Nacht nicht, allerdings werde ich ihr ab heute entweder die Krause oder den Body anlegen, damit sie nicht an die Wunde kommt und sich das bloß nicht (noch mehr) entzündet.

Allerdings war sie heute noch nicht auf dem Katzenklo, vermute es liegt daran, dass durch die Narkose der Magen-Darm-Trakt noch nicht in Schwung gekommen ist bzw. was langsamer ist?

Würde mich sehr über eure Meinungen freuen!! :)

Bild zum Beitrag
Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Operation, Tiergesundheit, Freigängerkatze

10 1/2 Monate alten Kater rauslassen?

Hallo, ich erhoffe mir Hilfe bei meiner Frage, ob ich meinen Zehen eineinhalb Monaten alten Kater rauslassen kann. er wohnt jetzt schon fünf Wochen bei mir. Ich habe aber des Öfteren gehört, dass Katzen unter einem Jahr oftmals nicht wiederkommen. Egal wie lange sie schon bei einem wohnen. Ich habe mir schon einen GPS Tracker gekauft und gehe seit gestern mit ihm an der Leine, damit er die ersten Eindrücke bekommt. er soll „angeblich „ein maine Coon Mix sein, ist aber sehr sehr klein für sein Alter und hat auch sehr kleine Pfötchen. Was ja meist bedeutet, dass er nicht wirklich groß wird. Er ist nicht so groß wie ein ausgewachsener EKH Kater. Vom Charakter ist er sehr neugierig, aber ängstlich vor neuen Dingen. Von mir hat er zum Beispiel gar keine Angst er ist sehr lieb und verspielt wenn ich mein Bücherregal verschiebe, dann versteckt er sich und beobachtet aus der Ferne. Dies ist ja sehr gut, weil ich dann weiß, dass er nicht auf Autos oder Menschen zu stürmen würde.

Sein Papa war übrigens ein europäisch Kurzhaar/Maine Coon Mix

Seine Mama, eine Ragdoll/Maine Coon

Ich habe ein Bild von den beiden gesehen und muss sagen, dass sie nicht wirklich so aussehen. Der Papa sieht normal wie ein europäisch Kurzhaarkatze aus. Die Mama sieht mehr wie eine Ragdoll aus aber Maine Coon sehe ich gar nicht.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Katzenhaltung, Maine Coon, Rasse, Freigängerkatze, Katzenjunges, Kittenerziehung

Wird meine Katze wieder kommen (Silvester)?

Meine Mutter hat zu Silvester meine Katze nach draußen gelassen, obwohl ich ihnen ausdrücklich gesagt habe, dass ich möchte, dass sie zu Silvester im Haus bleibt. Wie es kommen musste, kam mein Kater heute nicht mehr nach Hause. Natürlich mache ich mir jetzt extreme Sorgen, da meine Katze eine Welt für mich bedeutet.

Zudem muss ich sagen, dass ich in einem kleinen Örtchen lebe, wo jetzt nicht extrem viel geschossen wurde. Sie wurde auch nicht von einem Auto erwischt, da wir heute alle Straßen im Umkreis abgefahren sind. Nun ist es 3,5 Tage her und ich habe ihn noch immer nicht gefunden. Ich weiß, wo er sich ca. aufhält, da er jetzt schon des Öfteren in einem Garten gesichtet wurde. Trotzdem ist das Areal zu groß, um jeden Stall und jeden Unterschlupf zu kontrollieren.

Wir gehen schon seit Tagen mehrmals am Tag und rufen nach ihm, aber er kommt nicht. In dem besagten Garten haben wir ihm auch über Nacht Futter hingestellt und es wurde auch gefressen, aber wir wissen nicht, ob es auch er war. Auch eine "Thunfischspur" hätte ich ihm schon bis in unseren Garten gelegt, aber aufgrund des Regens hält das auch nicht ewig. Nachbarn und Bewohner wissen ebenfalls schon Bescheid.

Was sind wirklich effektive Methoden, um ihn so schnell wie möglich zu finden?

Bald beginnt wieder Schule und Arbeit und ich habe keine Zeit mehr 4 Mal am Tag nach ihm zu suchen.

Bitte helft mir - ich brauche jede Antwort. Ich kann nicht Tag für Tag einfach nur warten.

Kater, vermisst, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigängerkatze

Mein Kater musste gestern eingeschläfert werden.. Was soll ich jetzt gegen Trauer tun..?

Also ich hatte noch gestern einen Kater. Einen sehr schönen, grauen Britisch Kurzhaar. Er war Freigänger, wollte von jedem gestreichelt werden und war einfach mein kleiner Engel.. Und gestern morgen, rief meine Oma in Schock meinen Vater an und sagt das mein Kater sich nicht mehr bewegt und nur miauzt.. Ich hatte Angst aber hatte gehofft, dass er sich "nur" etwas gebrochen hat.. So fuhren wir so schnell wir konnten zu der Tierklinik, wo meine Oma mit meinem Engelchen in der Zwischenzeit schon hingefahren ist. Ich war in Angst und Trauer mein Kater müsste eingeschläfert werden. Wir waren im Wartezimmer während mein Kater geröngt und untersucht wurde. Nach einiger Zeit durften wir dann rein. Die Tierärztin stand da, und erklärte uns, was mit meinem Kater los ist. Sie sagte:,, Die hinteren Beine sind gelähmt, wir haben mit einer Zange hinten reingepickst und es kam keine Reaktion. Die Lungen sind gerissen und im Kopf die Nerven und die Pupillen funktionieren auch nicht mehr so, wie es sein soll. Wir müssen ihn also erlösen. Die Chance das er überlebt, ist gegen 0. Ich war noch mehr in Tränen ausgebrochen als zuvor.. Es war ein Schock.. Ich wollte aber bei meinem Kater sein, damit er weiß das er nicht alleine ist, und Menschen um ihn sind, die er liebt und die ihn lieben. Ich musste mich zusammenzureißen, um nicht zu weinen.. Ich wollte nicht, dass er denkt ihm solle etwas schlechtes widerfahren. So waren mein Vater und ich die letzten Momente bei ihm, bevor er die endgültige Spritze bekommen hat.. Er lag da, auf dem Tisch und sah nicht mehr aus, wie mein alter kleiner Kater.. Er wollte da weg, er wurde unruhig hat gemiaut.. Er konnte nicht weg, es war eine Qual, ihn so leiden zu sehen, er konnte sich nur ziehen auf seinen vorderen Pfoten, seine hinteren Pfoten und Beine konnte er nicht bewegen.. Auch sein miauen hat sich so verzerrt, so rau angehört.. Es war schrecklich.. Er hat so gelitten und ich und meine gesamte Familie die dort war ebenfalls.. Ich hatte noch immer nicht geweint, hatte ihn getröstet, ihm schöne Worte gesagt und gestreichelt. Vorher bekam er ein Medikament und irgendwann war seine Seele dann weg... Er war so ein Schatz und so eine große Freude... Und an alle die jetzt sagen: ,,Das ist ein Freigänger du musst damit rechnen." Ich wollte meine Familie dazu überreden, ihn nur noch an Geschirr und Leine nach draußen zu lassen ( ich bin mir bewusst, dass es schöner ist, frei zu sein, aber es ist sicherer so, als frei zu sein. Und nur zuhause hocken wollte er nicht.) Niemand hatte mir geholfen, nicht unterstützt und dann kam es dazu, dass er angefahren wurde.. Ich konnte nicht so viel Kontrolle über seine Runden nach Draußen entscheiden, da mein Kater bei meiner Oma lebte.. Ich bin einfach so traurig und jede Stunde, und auch gerade eben als ich aufgewacht bin, muss ich immer realisieren, dass es meinen Kater nicht mehr gibt.. Es macht mich so traurig, vorallem weil er nicht einmal ein Jahr alt war. In sieben Tagen, wär er eins.. :(

3

Bild zum Beitrag
Haustiere, Kater, Trauer, Tod, Tierarzt, Einschläferung, Freigängerkatze

Freigänger Katze aussperren? Wird das vertrauensverhältnis gestört?

Hallo zusammen,

Ich habe einen kleinen, 8 Monate alten Kater, bagheera. Er ist freigänger und total anhänglich... und mal ein unschuldslamm und mal der Teufel höchstpersönlich.

Also eigentlich ganz genau so wie ich 😇😈

Naja, Bagheera hat nun angefangen Tiere mit nach Hause zu bringen.

Es hat angefangen mit mäusen, das hab ich ihm verboten und er hört sogar drauf, denn dann hat er Regenwürmer mitgebracht.

Regenwürmer finde ich aber auch ziemlich eklig, wenn man da ausversehen barfuß drauf dappt ^^ und das hab ich ihm gesagt und dann hat er auch aufgehört mit Regenwürmern, sondern hat mir einen Spatz mitgebracht.

Spatzen find ich aber süß und das hab ich ihm auch verboten und nun sind wir bei tauben angekommen .... und ich finde das so ekelig, dass ich grad nicht weiter weiss....

Seit der Taube, darf Bagheera zwar raus, aber ich schließe hinter ihm die türe, damit er mauzen muss um reinzukommen.

Maulkontrolle eben, was der schon wieder mitbringt....

Eine Katzenklappe ist keine Alternative.

Meine Frage lautet:

Wird das vertrauensverhältnis zwischen mir und bagheera gestört, wenn ich ihn raus lasse und dann zum Beispiel 2 Stunden einkaufen gehe und er vor verschlossenen Türen steht und eben warten muss bis ihm jemand aufmacht.

P.s. bin grad dabei die Wohnung zu desinfizieren weil die taube schön verteilt wurde und die ja ziemlich dreckig sind.

Bild zum Beitrag
Tiere, Kater, Katze, Freigängerkatze

Friert eine Katze? Bitte helft mir?

Hallo liebe Gemeinde.

Meine geliebte Katze wurde am 8.November 2021 totgefahren.

Seitdem mache ich mir schwere Vorwürfe, weil ich eine schlechte Katzenmutter war. Ich habe schon etliche Tierärzte und Pflegerinnen um ihre Meinung gefragt. Dennoch würde mich eure Meinung noch interessieren. Mir fällt der Verlust wahnsinnig schwer und ich grüble jeden Tag jetzt darüber nach.

Meine Susi war knapp über einem Jahr und an regelmäßigen Freigang gewöhnt. Sie hat es draußen geliebt. Sie war aber für eine ausgewachsene Katze sehr klein und wog nur 3 Kilo. Allerdings war sie schon ziemlich flauschig. Das Foto zeigt sie 3 Tage vor ihrem Tod.

Jedenfalls ist sie am 8.11.21 um 14 Uhr Nachmittag rausgelaufen, als die Tür offen stand . Es war schönes Wetter tagsüber, trocken und 10 Grad Sonnenschein. Deshalb habe ich mir nichts dabei gedacht. Jedoch wurde es gegen Sonnenuntergang um 17 Uhr kalt und dunkel draußen und es hatte nur noch 5 Grad. Ich habe das total unterschätzt, dass es so kalt draußen war.

Normal ist immer jemand zuhause und lässt sie auch wieder rein, wenn sie das will. Nur an diesem Tag kamen wir erst um 18 Uhr nachhause und sie lag tot auf der Straße circa 600 Meter weit weg vom Haus entfernt. Das ist normal untypisch, dass sie soweit geht. Das hat sie nie gemacht, sie war immer im Garten und nähere Umgebung.

Daher vermute ich, sie hat gefroren und hat nach einem Unterschlupf gesucht. Normal ist sie ja immer nur kurz für eine Stunde oder so draußen und nachts überhaupt nicht. Im Sommer jedoch ist sie meistens länger draußen, sie ist nämlich schon wild und liebt es zu jagen. Sie mag es aber auch kuschelig warm und lag am liebsten auf mir im Bett drauf oder in ihren Höhlen im Haus.

Sie hatte keine Katzenklappe und kein Häuschen oder ähnliches draußen stehen. Daher tut sie mir jetzt so leid, weil sie wegen mir sterben musste. Am liebsten wäre es mir, ich wäre gestorben und nicht sie.

Mich quält das, dass sie vermutlich frierend umhergeirrt ist nach einem warmen Platz und schließlich zusammengefahren wurde. Vermutluch war sie auch schon so im Kälteschock, dass sie das Auto übersah oder zu schwach zum weglaufen war. Wir wohnen nämlich eigentlich in einer 30er Siedlung und ich verstehe das alles nicht.

Leider habe ich vorher nie Katzen oder Tiere gehabt und habe daher das Ganze mit der Kälte unterschätzt. Jeder sagt immer, eine Katze friert ja nicht.

Hätte ich eine Katzenklappe oder Katzenhaus gehabt, wäre das sicherlich nicht passiert. Zumal Susi laut Überwachungskamera ein paar Mal ins Haus hinein wollte. 4 Stunden Freigang ist einfach zu viel. Sie war das Haus mit 23 Grad gewöhnt. :-( und nicht Temperaturen zwischen 10 und 5 Grad.

Glaubt ihr, meine Katze hat gefroren und gehungert draußen und wurde deshalb totgefahren?

Ich bin so verzweifelt.

Bild zum Beitrag
Tiere, Katze, Freigängerkatze, Freigang für Katze

Freigänger Katze und Wohnungskatze leben zusammen und haben Stress?

Folgendes Problem:

Ich habe seit Februar 2021 zwei weibliche kastrierte Katzen. (Geschwister, mittlerweile 1 Jahr und 2 Monate alt). Am Anfang waren beide super verschmust (auch unter ein ander), haben nie gefaucht oder gebissen oder ähnliches, sondern lagen überall zusammen und sehr friedlich. Beide sind quasie von Hand aufgezogen und super menschenbezogen.

Beide Katzen sind eigentlich Freigänger, sie können tagsüber jederzeit raus und rein wie sie möchten. Eine der beiden kommt immer mit raus wenn ich das Haus verlasse und erst wieder rein wenn ich heim komme. Die andere jedoch ist die meiste Zeit am Tag drinnen.

Jetzt ist seit ca 2 Monaten ärger im Paradies. Die "drinnen" attackiert permanent die "draußen" Katze. Manchmal artet es so aus das ich laut rufen muss oder ähnliches damit die beiden auseinander gehen. (Bisher ist noch nichts schlimmes passiert)

Es ist egal ob beide draußen oder drinnen sind. Draußen gehen sie sich dann aus dem Weg, was im Haus schwieriger ist. Eigentlich gehen beide mit mir spazieren aber auch da wird sich dann zwischendurch gejagt.

Wenn ich auf der Couch liegen und mir beide Katzen dazu hole, liegen sie auch friedlich nebeneinander zwar mit Abstand aber sie können entspannen. Sobald ich jedoch aufstehen, geht das gezanke wieder los. Es ist immer die drinnen Katze die auf die draußen Katze einfach los stürmt.

Die drinnen Katze bekommt sowieso schon mehr Aufmerksamkeit, so daß sie eigentlich kein Grund hatte eifersüchtig zu sein?

Einmal hat sich die drinnen Katze innen vor die Katzenklappe gestellt, und die draußen Katze nicht reingelassen, sondern direkt mit ihrer Pfote geschlagen.

Kann mir jemand irgendwas sagen, wie ich die beiden wieder aneinander gewöhnt kriege ? Ich habe echt Angst das die sich irgendwann dolle verletzten und das ganze ist ja kein Dauerzustand.

Tiere, Katze, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigängerkatze

Umzug mit Freigängerkatzen in Stadt => Revierverkleinerung zumutbar?

Hallo Zusammen,

Da ich mir den Kopf darüber zerbreche, ob ich meinen beiden Freigängern einen Umzug mit drastischer Revierverkleinerung in die Stadt zumuten kann, würde ich gerne eure Erfahrungen, Gedanken und Meinungen dazu hören.

Es würde sich hierbei um eine 60qm-Erdgeschoss-Wohnung mit Terasse in einem zentral gelegenen Häuserblock in einem dicht besiedelten Stadtteil handeln. In der Mitte befindet sich eine Gemeinschaftsgarten-Anlage (ca 50x50m). Um den Häuserblock sind Spielstraßen und eine Straße mit Tempo 30..

Nutzung der gesamten Gartenfläche denkbar, jedoch ungesicherter Zugang zu den umliegenden Straßen durch Tor eines gegenüberliegenden Hauses des Blocks.

Oder Sicherung durch Umzäunung des kleineren Gartenstücks (10×20m), das ausschließlich zum potenziellen Haus gehört. Weitere katzengerechte Umgestaltung des kleinen Gartenstücks möglich: Zb Verbindungen zwischen Bäumen, Klettermöglichkeiten über mehrere Ebenen, Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten, um für ausreichend Beschäftigung zu sorgen.

Stetiger Zugang zu Wohnung und Garten durch Katzenklappe vorhanden.

Was meint ihr? Ich bin hin und her gerissen und mir wirklich unschlüssig, ob meine beiden Fellnasen nach dem Umzug mit dieser Unstellung und Revierverkleinerung glücklich und zufrieden werden könnten.

Liebste Grüße

artgerechte Haltung, Umzug, Katze, Tierhaltung, artgerecht, Revier, Freigänger, Freigängerkatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freigängerkatze