Was macht ihr bei aufdringlichen Hundebesitzern?

Hello

mir ist heute folgende Situation passierte (leider auch nicht zum ersten mal)

Ich war Gassi und meine Madame hatte freilauf. Irgendwann habe ich dann gesehen, wie mir eine Frau mit einem Welpen (zu dem Zeitpunkt ebenfalls im Freilauf) entgegen kam. Ich also sofort Hund angeleint, sie hat es auch gemacht, aber erst als sie gesehen hat das ichs gemacht habe.

Sie ist dann stehen geblieben, ihrer hat sitz machen sollen. Ich sehe das als Kommando, der Hund bleibt noch nicht gelassen beim aufeinander treffen von Hunden. Also, meine näher an mich rangenommen.

Wo ich dann fast vorbei war, hat sich die Frau umgedreht und mich gefragt, ob wir die beiden nicht zusammen lassen wollen. Ich habe dann halt nein gesagt, weil ich meine Hündin nicht mit fremden Hunden zusammen lasse, da ich das einfach nicht will. Das habe ich ihr auch so erklärt.

Dann hat sie mich angemeckert, warum ich nicht einfach die Leine abmache. Dann hab ich ihr erklärt, das meine Hündin ihre Freunde hat und ich sie nur mit diesen zusammen lasse (das sind so 10-11 Hunde). Wollte sie auch nicht verstehen.

Ich also nur Außerdem ist meine bei anderen Hunden bissig weil das halt schon oft geklappt hat. Hat auch nicht gezogen. Ich habe mich dann nur umgedreht, kurz Tschüss gesagt und meine als wir um die 200 meter von denen entfernt waren wieder von der Leine gelassen.

Dann hab ich mich mal umgedreht, da meine bissl hinter mir geblieben ist und sehe nur, wie diese Frau immer noch mit ihrem Hund genau dort steht wo wir uns getroffen haben und lautstark eine Audio (an wen die ging idk) gemacht hat, in der sie über mich abgelästert hat.

Ich weiß, ist jetzt ziemlich lang geworden. Aber wie geht ihr mit solchen Hundebesitzern um, die einfach nicht verstehen wollen, dass die Hunde nicht zusammen dürfen?

Mir fehlt da ehrlich die Verständnis für. Ich meine, wo ich früher diese Bubble mit den fremd Hunden aufgebaut habe, hab ich ja auch immer Verständnis dafür gehabt, wenn der andere Part die Hunde nicht zusammen lassen wollte...

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Welpen, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund
Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde nicht zusammen sollen?

Hello

Ich trage diese Frage schon länger mit mir herum.

Bei mir ist es meistens so:

  1. Ich sehe den Hund und analysiere, wie dieser sich wohl beim vorbeilaufen verhalten wird
  2. Rufe meinen Hund zu mir ran
  3. Wenn ich sehe, das der andere Hund ruhig seinem Herrchen/Frauchen weiter folgt, lasse ich meine bei mir Sitz machen. Wenn ich sehe, dass der andere Hund am ausflippen ist, sobald er meine sieht, hoffe ich das der andere anhalten wird und gehe selber in ruhigem Tempo an ihnen vorbei.

Natürlich, Hundbegegnugen sollten kein Problem darstellen, leider habe ich aber den perfekten Zeitpunkt zum üben verpasst und muss das jetzt nachholen :/
Ich sage aber auch ehrlich dass ICH das vermasselt habe.

Und bevor jetzt kommt, lass die halt zusammen. Nein. Sie hat 3 Hunde mit denen sie einmal die Woche im Stall vollgas geben darf und dann noch 5-6 Nachbars Hunde mit denen sie zusammen darf (da kenne ich einfach die Besitzer und bei einem freut sich der Hund auch immer so, und da dieser Hund leider nicht mehr so lange zu leben hat, will ich natürlich auch weder meiner noch diesem Hund im Wege stehen...)

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde NICHT zusammen dürfen?

Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen, bellen, Knurren, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund
Skandal bei Heidi Klums Hunden!

„Mehr als bedenklich“

„Mein erster Gedanke war, dass es eine Vollkatastrophe ist“ erinnert sich der Jagdhundetrainer im Gespräch mit PETBOOK zurück. „Diese Hunde sind hochspezialisierte Hunde, die normalerweise eine Aufgabe brauchen. Heidi Klum und ihr Mann haben aber offensichtlich keine tatsächliche Arbeit für solche Hunde. Das macht das Ganze mehr als bedenklich.“

Eine Einschätzung, die auch Hundetrainerin Andrea Stelzig von der Hundeschule „Hunde-ASS“ teilt. Im PETBOOK-Interview fragte sie sich ebenfalls, warum „eine Heidi Klum einen Deutsch Kurzhaar braucht.“ Immerhin gehöre diese Rasse zu den leistungsfähigsten Jagdhunden „mit der fast größten Jagdpassion, die man sich kaufen kann“, so die Hundeexpertin mit Jagdhintergrund weiter. „Da frage ich mich, warum solche Leute so einen Hund haben und vom Züchter bekommen.“

Ich glaube nicht, dass weder Heidi Klum noch Tom Kaulitz einen Jagdschein haben oder selbst auf die Jagd gehen“

Sie wisse von keinem Deutsch Kurzhaar-Züchter, der einem Nicht-Jäger einen solchen Hund überlassen würde. „Ich glaube auch nicht – man mag mich eines Besseren belehren – dass weder Heidi Klum noch Tom Kaulitz einen Jagdschein haben oder selbst auf die Jagd gehen, am Hochstand sitzen oder bei einer Treibjagd dabei sind.“ Was sich also sagen lässt ist, dass dieser Hundetyp über Jahrhunderte explizit für die professionelle Jagd gezüchtet wurde und daher einen enormen Jagdinstinkt in seiner DNA verankert hat.

Doch was kann das eigentlich für Folgen haben, wenn ein Hund mit solchen Voraussetzungen bei Menschen ohne Jagdhintergrund landet, die ihn wie einen „gewöhnlichen“ Hund trainieren und auslasten? „Manche Hunde, haben vielleicht weniger ausgeprägte Anlagen, während andere, wie die von Heidi Klum der Deutsch Kurzhaar, noch sehr nah an ihrer ursprünglichen Aufgabe sind“, erklärt Dennis Panthen.

»Wenn die Genetik stark durchschlägt, kann das für Laien schnell problematisch werden

„Wenn die Genetik stark durchschlägt und die Hunde nicht artgerecht beschäftigt werden, führt das zu Problemen. Jagdhunde jagen dann unkontrolliert, Herdenschutzhunde beschützen übermäßig – das kann für Laien schnell problematisch werden. Ich denke nicht, dass Heidi Klum beispielsweise mit ihren Hunden zur Fasanenjagd geht, was eigentlich ihr ursprünglicher Zweck wäre.“

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Männer, Hund, Schönheit, Mädchen, Model, Deutschland, Frauen, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Attraktivität, Heidi Klum, Hundebesitzer, Hundehaltung, Skandal, Welpen, bellen
Deine-Tierwelt Hundewelpe aus dem Ausland?

Hallo Liebe GuteFrage-Hundeexperten.

Ich habe eine sehr schwierige Entscheidung zu treffen und brauche eure Hilfe:

Ich habe auf Deine-Tierwelt nach einem Hundwelpen geschaut und folgendes Inserat gefunden. https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/emma-sucht-ein-warmes-koerbchen-a86243892/?utm_source=azl&utm_medium=email&utm_campaign=frage_an_inserenten_kopie (Link funktioniert nicht mehr, da die Anzeige nach unserem Telefonat rausgenommen wurde. Klickt man auf den Link und scrollt aber ein paar Hunde-Anzeigen nach unten, findet man noch die Anzeige) (Bild der Anzeige)

Wir haben mit der Frau per Whatsapp Videoanruf gesprochen und sie sprach gebrochen deutsch und hatte ein asiatisches Aussehen. Sie sagte (erst am Telefon, es stand nicht in der Anzeige), dass der Hund noch nicht in Bremen wäre, sondern noch im Ausland (China/Russland sind wir uns nicht mehr sicher, was sie sagte). Der Hund sei aus dem Tierlabor gerettet worden. Der Hund würde im Februar in Bremen landen und er darf dann für 4 Wochen zur Probe mitgenommen werden. Während dieser Zeit müssten wir den Hund kastrieren und eine Schutzgebühr bezahlen. Nach 4 Wochen würde die Frau dann entscheiden, ob wir uns gut gekümmert hätten und falls nicht, ihn wieder zurück nehmen.

Das ganze riecht uns ziemlich nach Betrug oder irren wir uns? Wir haben auch etwas Bedenken, dass dieser Hund "verzüchtet" sei. Die Frau sagte uns am Telefon, dass dieser Shiba Inu kleiner als andere Shiba Inus sei, weil er ein Laborhund ist.
Hunde aus solchen Laboren haben häufiger / eventuell auch Wachstumsprobleme und organische Fehlfunktionen?

Es wird ausdrücklich von DeineTierwelt gesagt; "DeineTierwelt verbietet Welpen-Anzeigen aus dem Ausland ..."
Wir sind am überlegen, ob wir nicht doch nochmal weiterschauen.


Würdet ihr unter diesen Umständen diesen Hund kaufen oder lieber sagen Finger weg? Die Frau hat aktuell noch eine andere Anzeige mit einem anderen Hund und den selben Preis, wie beim Shiba Inu. In dem Video sieht man aber auch klar, dass dieser Hund wieder irgendwo im Ausland rumrennt.

Was meint ihr Liebe GuteFrage-Community? Vielen Dank für euern Rat.

Bild zum Beitrag
Tierheim, Tierschutz, Hundehaltung, Welpen
Braucht meine Katze einen Freund?

Hallo ich habe eine 12 Jahre alte Sphinx Katzendame. Zuvor hat bei uns ein Kater gelebt, der musste aber im März eingeschläfert werden. Die Katze kam im September davor (also zusammen gewohnt haben die beiden nur ein paar monate ). Der Kater war hin und weg von der Katzendame, diese allerdings mochte unseren Kater nicht, hat ständig gefaucht und ihn gehauen wenn er zu nahe kam. Zuvor hat die Katze bei einer Dame gelebt die die Katze aufgrund von Umzug in ein Pflegeheim abgeben musste, somit kam sie zu uns. Ich habe schon öfter mal gelesen das nacktkatzen nur mit nacktkatzen leben sollten (hab bisher keinen triftigen Grund für die Aussage gefunden ). Sie lebt hier ihr Leben, kommt auch mit unserer 1 jährigen Schäferhündin super klar, schläft die meiste Zeit aktuell da es ihr einfach zu kalt ist, im Sommer ist sie dann wieder aktiver. Trotzdem frage ich mich ob sie vielleicht mit einem katzenkumpel glücklicher wäre. Natürlich würde ich darauf achten das die neue Katze auch schon in dem Alter wie meine ist. Bei der vorbesitzerin hat sie viele Jahre mit Hunden und ihrem Katzenbruder gelebt, der musste aber auch eingeschläfert werden, heißt sie war dort die letzten 2-3 Jahre auch alleine unter Hunden.

Was glaubt ihr ? Unglücklich wirkt sie nicht, mit meinem Kater hat sie sich nicht so verstanden Deshalb bin ich mir sehr unsicher.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen
Katzen Zwickmühle?

Wir haben leider am 15.12.2024 unseren Kater verloren, wir hatten zurzeit eben ihn( Ragdoll, 16, Nierentumor,IBD,... Er war immer lieb mit Katzen und Menschen, hat in dem alter noch gespielt, mit Menschen und Katzen, war eben sehr fit), wegen ihm haben wir eben vor etwas mehr sls zwei Jahren eine Katze als Begleiterin geholt( Ragdoll, wird jetzt 7, mag Menschen eher wenig, liebt aber Katzen, spielt eigentlich nur mit Katzen und ist auch echt sozial mit Katzen), und eben der dritte( BKH, 16, echt lange Krankengeschichte, soielt eher wenig, mag weder Menschen noch Katzen).

Wir hatten seid seiner einschläferung das Gefühl, dass unsere Katze wen vermisst. Jetzt hätten wir die Chance mitte Februar 2 14 Wochen alte Ragdoll Weibchen, von einer Züchterin zu holen.

Wir wissen das viele dagegen sind so junge Katzen, zu einem alten Kater zu geben, aber auch kennen wir unsere Katze und merken das sie traurig ist, natürlich hätte der Kater Hausrecht, welches er auch einfordern würde, im Notfall mit pfauchen oder auch hauen, unsere Katze und er leben so das sie ihn lässt und er halt deswegen sie.

Die eigentliche Frage ist, würdet ihr euch die Kitten anschauen und gegebenfalls reservieren lassen oder würdet ihr warten bis der Kater stirbt, was im bestenfalle noch 1-2 Jahre gutgeht aber sie halt etwas vereinsamen wird. Natürlich könnte in der Zeit auch eine etwas ältere Katze ( unter 3) im Tierheim auftauchen, aktuell gibt es keine und die niedliche Scottish Fold wurde schon vermittelt.

Danke

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Typ verängstigt Passanten mit Hund?

Und zwar lief ich heute auf den Heimweg an einem Haus vorbei wo ein mann seinen scheinbar auf Passanten abgedichteten Hund weiter abrichtete . Vor mir lief ein Mann der zuerst dran vorbei lief der Typ stand einfach nur mit seinem Hund an der Leine und ließ ihn bis kurz vor den Mann laufen danach war ich an der Reihe ich hatte Angst wollte aber auch keine Angst zeigen und schaute stur grade aus auch als der Typ hallo rief hab ich ihn ignoriert der hat nur ekelhaft gegrinst und als ich schon halb dran vorbei war und einen Blick hinter mich riskierte sah ich das er die Leine locker ließ sodass der hund mich hinterrücks fast erwischt hätte .

Ich war am überlegen die Polizei zu holen aber habe es dann doch nicht gemacht und wollte erst hier fragen was man tun kann . Der Typ lässt den Hund desöfnters angeleint in seinem nicht umzäunten Vorgarten die Passanten ankleffen und der ist JZ auch kein kleiner Hund also um einem das Gesicht wegzufetzen reicht es und jemanden mit Hundeangst muss man das hinnehmen und dafür Umwege in Kauf nehmen ???

Hinterher muss noch wegen so einem ekelhaften Typ der Hund eingeschläfert werden also ist es doch besser wenn dem das tier entzogen wird bevor mal die Leine 'versagt';

Wie sieht das rechtlich aus war das eine Bedrohung im strafrechtlichen sinne ? Und überhaupt darf der seinen hund im Vorgarten einfach Leute bedrohen lassen ?

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Rüde, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund
Tierheim will 20.000€ - Dürfen Sie das?

Hallo =)

Ich bin schon seit einigen Wochen am schauen ob ich etwas dazu finde, aber leider finde ich dazu kein beitrag oder hilfe. und zwar geht es um unseren damaligen Hund, den wir MIT Polizei einsatz abholen lassen mussten. Wir haben uns vor einigen Jahren ein Hund aus der Tötungsstation zugelegt, um einerseits etwas gutes zutun, und wir uns so sehr in den kleinen verliebt hatten. Leider ging es schon am anfang etwas drüber und drunter und der kleine war mit über 12 anderen Hunden in nem kleinen Zwinger eingesperrt. alles roch nach urin und kot. Soweit ich weiß, ist er einige Stunden dort eingesperrt gewesen. Aber lange Gesichte.

Wir haben das beste dann drauß gemacht und versucht ihn ein schönes Leben zu ermöglichen. Am Anfang war auch alles toll. Er fühlte sich wohl und kam gut zurecht in unserer Familie. 2018 wurde ich dann schwanger und er wurde total aggressiv. Das erstemal wo es mir aufgefallen ist, war als ich im Wohnzimmer saß und er mich dann erst beobachtete mit einem wirklich sturen Tunnelblick. Ich drehte mich dann um und er sprang mit voller wucht auf mich zu und wollte mir ins Gesicht beißen. Danach häufigten sich die Fälle. Bei jedem kleinen Geräusch (z.B. als ich eine Tablette aus der Packung nehmen wollte) bekam er einen Tunnelblick und wollte auf mich los. Ich spreche nicht davon das er mich irgendwie nur anspringt, sondern ich meine wirklich beißen. Meine Schwester, meine Mutter sowie mein Mann mussten den Hund dann festhalten. Ich musste mich in nem kleinen Zimmer verstecken, damit er wieder zu ruhe kommt. Später ging es bei meinen Mann los. Mein Mann kam nach Hause begrüßte den Hund und wurde ansprungen mit offener Schnauze und Fletzenden Zähnen.

Bevor die Frage kommt, wieso habt ihr da den Hund nicht abgeben. der Hund gehörte meiner Mutter und meiner Schwester, die den Hund nicht abgeben wollte. Ich war die meiste Zeit eingesperrt aus Angst. Musste dann als wir unseren kleinen Sohn bekommen haben ausziehen, damit dem kleinen nichts passiert.

Später dann, wurde es so schlimm das meine Mutter (zu der Zeit 71 Jahre alt) angst hatte mit dem Hund alleine zu sein. Zurecht. Der Hund fing an Sie zu beißen. (Im Bauch ohne Grund.) Einmal biss er Ihr auch in den Kopf. Dabei lag Sie seelenruhig auf der Couch. Er kam dann angerannt und biss zu. Dazu kommt das er an jenen Tag es so auf meiner Mutter abgesehen hat das er ihr in den Arm biss. Er hat sich festgebissen. Nur weil Sie etwas aufheben wollte am boden. Meine Schwester musste zu ihr. Versuchte den Hund weg zuziehen. Ihn zu beruhigen. Pustekuchen! Er griff Sie an. Irgendwie haben Sie es dann geschaft den Hund einzusperren in ein Zimmer. Beide sofort den Notartzt angeruffen da beide stark geblutet haben.

Danach der anruf bei dem Tierheim. Pustekuchen. Voll. Wir nehmen niemanden auf. Es interessierte Sie nicht was passierte. Meine Mutter sollte weiterhin mit dem Hund unter einen Dach leben oder ein anderes Tierheimsuchen. Deshalb rief meine Mutter die Polizei an. Erklärte alles und Sie brachten Ihn zum Tierheim. Das Tierheim war genervt und sauer. Paar Tage später der anruf vom Tierheim das meine Mutter doch den Hund zurück nehmen sollte. Was Sie sofort (ZUM GLÜCK!) beneinte. Vor ein paar Monaten dann der Brief. Tierheimkosten: 20.000 €. Sofort zu zahlen.. Meine Frage ist jetzt... Dürfen Sie wirklich soviel verlangen für ein Notfall? Im Internet findet man nichts. Anwalt ist eingeschaltet. Dennoch will das Tierheim in Raten das Geld haben.

(Tut mir leid für die Grammatik und schreibfehler...)

Hund, Tierheim, beißen, Hundebiss
Warum hat mich meine Katze in dieser Situation gekratzt?

Hallo! Ich liebe meine Katze wirklich sehr. Noch NIE habe ich mit ihr geschimpft oder meine Wut ausgedrückt, und das schon garnicht mit Gewalt.

An diesem Abend kam meine Katze nach langem Miauen zu mir ins Bett und ich streichelte und krauelte Sie ein wenig. Ich achte dabei immer darauf, dass ich es sehr sampft mache und ihr nicht ins Gesicht gehe oder ihre Privatsphäre einschränke. Sie kam darauf SEHR nah an mein Gesicht und hielt ihre Pfote aus und kratze ganz sampft und langsam gegen meine Nase und Backe ohne die Krallen. Ein Zeichen der Aufmerksamkeitsforderung. Also probierte ich sie weiterhin zu streicheln. Da ich meinen Arm ungerne über meine Katze hebe, da Katzen dies meist als Bedrohlich empfinden, komme ich mit der Hand immer von unten. In diesem Fall aber habe ich meine Hand auf die Decke gelegt und diese Bewegt in einem Versuch, meine Katze zum sich hinlegen zu Animieren. Meine Katze schaute meine Hand darauf lange Zeit an und bei der nächsten Bewegung sprang Sie auf meine Hand zu, Biss sie und fauchte mich an bevor sie weggelaufen ist.

Soetwas ist schonmal passiert. Darauf reagiere ich meistens in dem ich meiner Katze etwas zu essen gebe, sie raus lasse etc. Gehe ich dann nachdem sie weggelaufen ist zu ihr, geht sie um meine Beine als wenn nichts gewesen wäre.

Was kann ich tun und wie schätzt ihr es ein? Ich habe nun sehr Unruhe mit meiner Katze zu kuscheln

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen
Wie überzeuge ich meine Mutter für ein Hund?

Ich möchte sooo gerne einen Hund und habe auch einen ganz kleinen süßen Hund getroffen im Tierheim. ich hab meiner Mutter schon seit einer Woche versucht zu überzeugen. Meine Mutter meinte, dass wir keine Zeit haben für ein Hund aber das haben wir nämlich ich hab mehrere Lösungen gefunden und zwar hab ich nämlich immer richtig kurz Schule in der Woche und könnte immer morgens mittags, wenn ich von der Schule komme und abends mit ihm spazieren gehen. Ich hab‘ na klar Hobbys wo ich da nicht mit ihm spazieren gehen könnte und meine Mutter könnte auch nicht mit ihm spazieren gehen, weil sie da wahrscheinlich im Fitnessstudio ist wie jeden Abend. Allerdings sind meine Eltern getrennt, d.h. mein Vater hat mir versprochen immer wenn wir nicht da sind, könnte er mit ihr spazieren gehen. Da mein Vater selbst einen Hund hat, könnte er auch gleichzeitig mit beiden spazieren gehen. Er würde den Hund aus dem Tierheim wenn meine Mutter ihn nehmen würde jeder Zeit nehmen wenn meine Mutter im Urlaub oder so ist. Mein Vater hilft mir auf dem Weg, dabei, meine Mutter zu überzeugen. Ich hab aber leider schon alles probiert und meine Lösung, die sinnvoll waren erzählt. Ich hab jeden gefragt meine Freunde meine Lehrer ob das alles Sinn ergibt die meinten alles das ist super und so. Meine Mutter meinte einfach, dass für sie keine Lösung ist, obwohl es eine Lösung wäre. Ich bin zwölf Jahre alt und wollte schon immer zwei Hunde haben. Ich hab schon einen Hund der ist etwas größer um die 60cm und hab im Tierheim wie gesagt noch ein Hund getroffen, sie ist ungefähr 26 cm groß. Mein Hund, den ich bereits hab, Scooby, der versteht sich gut mit dem kleineren Hund aus dem Tierheim. Meine Mutter wohnt zwar in einer Wohnung, aber das wär kein Problem für den Vermieter und da der Hund so klein ist, wär’s auch kein Problem für den Hund da habe ich selbst im Tierheim gefragt. Der Hund und ich haben eine sehr große Verbindung deswegen möchte ich ihn nicht einfach im Stich lassen, da ich schon bereits mal mit ihm spazieren gehen durfte. Ich bin sehr gut in der Schule und schreibe meistens nur Einsen und zweien, wenn ich mal gar nichts verstanden hab eine drei.Wäre das nicht eine super Belohnung? Könnten Sie mir bitte helfen, eine Lösung zu finden?

Tierheim, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen
Vater zu Katzen überreden?

Hallo, ich bin 14 (fast 15) und ich muss leider ohne Haustiere und Geschwister aufwachsen. Eigentlich ist es mein größter Wunsch einen Hund zu haben und das schon seit ich 3 bin.
Meine Eltern sind strikt dagegen (man kann ja angeblich nicht auf Urlaub fahren)

Meine Eltern hätten mir im Herbst sogar Kaninchen erlaubt obwohl mein Vater allergisch ist.

Vor ca einem halben Jahr kam mir die Idee mit Katzen. Ich mag Katzen sehr gerne, meine Tante hat selbst 3 und ich liebe es mit ihnen zu kuscheln/spielen/füttern usw. Zudem denke ich das Katzen sogar etwas einfacher als Hunde sind, weshalb ich mich selbst sehr gut um sie kümmern könnte.
Das Problem: mein Vater ist strikt dagegen, er hat eine leichte Allergie (viel weniger als bei Kaninchen) jedoch gibt es spezielles Futter, spezielle Rassen oder z.B. auch Luftfilter. Ich denke das das dann ziemlich leicht in den Griff zu bekommen ist.

Ich hab mich jetzt auch länger mit dem Thema auseinandergesetzt und viele Videos geschaut, da waren viele dabei die selbst eine Allergie haben und jetzt eben nicht mehr reagieren.

Wie kann ich meine Eltern dazu überreden, dass ich Katzen (2) bekommen kann.
Ich weiß das Tiere eine große Verantwortung darstellen und kein Spielzeug sind!!!

(Thema Urlaub wäre geklärt)

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Allergie, Kater, Katze, Jugendliche, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Wunsch, Katzenjunges
Wohnungskatze oder Draußenkatze

Hallo liebe katzenfreunde:)

Mit ein paar Schülerinnen aus meiner Klasse habe ich heute darüber diskutiert, Ob die drinnen Haltung oder draußenhaltung besser ist

Ich hoffe ihr wisst was ich mit „Draußenhaltung“ meine halt das die Katze freien Zugang hat

Meine 3 Katzen sind alle BKH und dürfen nicht raus und hatten noch nie das verlangen danach, manchmal an der Leine oder auf der Terrasse aber nicht frei, weil wir auch Angst um die Katzen haben, und es einfach nicht in frage Kämme, das eine Mädchen nennen wir sie Mila, war fester Überzeugung das ich falsch liege und ich meine Katzen dazu „Zwinge“ im Haus zu halten (ihre 2 Katzen EKH sind ältere Katzen aus einem Tierheim)

Ich verstehe manche Menschen nicht, ich kann verstehen das ihre Katzen draußen sind:) es ist ihre Entscheidung, und der Ort wo man wohnt, Wir leben zwar nicht an einer befahrenen Straße, aber die eine Katze ist zu jung rauszugehen, die andere hat eine Gen-Mutation/defect und die wiederandere soll auch nicht alleine raus

Unser Nachbars Kater Flummi(Black Silver Shaded) darf raus er bleibt aber immer in der Nähe des Grundstücks

Wie handhabt ihr das?, Ich finde ja jeder sollte selber entscheiden, mich würde es nur interessieren was andere zu diesem sehr Umstrittenen Thema sagen,

Und wenn ihr Freigänger habt, Habt ihr dann keine ständige Angst um sie? Zu wissen das meine 3 nicht alle zuhause im warmen sind, kommen mir schreckliche Gedanken, und spätestens wenn die Katze nach nem Tag nicht mehr kommt würde ich völlig durchdrehen,

was ist eure Meinung:-)

Frohes Neues Jahr, an euch und eure Katzen

LG

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen
Fremde Katze kommt Jeden Tag?

Hallo Ihr Lieben, ich habe ein Kleines Problem.. ich wohne in einer sehr Ruhigen Nachbarschaft und wir alle verstehen uns sehr gut, vor einigen monaten Zog eine junge frau mit ihrer katze her, Ihre Katze ist sehr lieb und zutraulich mir gegenüber geworden, die katze hatte immer extrem humger und ich fürterte sie auch, nun kommt sie jeden tag und ich habe die besitzerin (die neue nachbarin) darüber informiert und sie meinte sie hat mit der katze nichts mehr zutun, außerdem meinte sie das die katze nicht mehr nachhause kommt, sie versucht 1x täglich ihre katze nachhause zu rufen aber scheinbar kommt sie nicht, sie hat sich jetzt auch eine neue baby katze geholt und möchte nichts mehr mit ihrer alten katze zutun haben, ich würde die katze extrem gerne bei mir zuhause aufnehmen und habe schon probiert ob sie sich mit meiner katze versteht nur leider kommen die garnicht klar und ich weiß nicht mehr weiter, ich lebe noch zuhause und meine mutter hat auch gesagt das wir sie nicht aufnehmen können da die katzen sich nicht verstehen, ich bin extrem tierlieb und sensibel was sowas angeht, wenn ich den tierschutz anrufe kommt sie in ein Heim wo es ihr aufjedenfall schlechter gehen wird als jetzt, ich bin Ratlos und weiß nicht was ich tun soll ich schaue jede freie minute aus dem fenster damit ich sie ao lange wie möglich im warmen treppenhaus bei mir habe, es ist kalt draußen und regnet permanent ich will auch nicht das sie unterkühlt.. das treppenhaus darf ich auch nicht auflassen wegen den nachbarn, habt ihr irgendwelche ideen oder vorschläge für mich?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen
Katze nach der Geburt unseres Kindes abgeben?

Hey Leute 👋

Bevor ich zum Thema komme, bitte ich jede Katzenfanatische Personen mich nicht zu attackieren. Mir ist eure Meinung irrelevant.

Zum Thema.

Aktuell habe ich mit meiner Partnerin eine Katze die sehr anstrengend ist und seit 2 Jahren bei uns lebt (Alter 2,5J). Ich möchte nicht viel über die Katze erzählen. Bloß es ist eine Art die extrem viele Haare verliert. Ist auch ein Grund weshalb wir sie aus unserem Schlafzimmer ausgesperrt haben. Bedeutet absolutes Tabu das Zimmer zu betreten. Nachts gibts sehr viel unruhe in der Wohnung und sie lässt uns nicht eine einzige Nacht durchschlafen.

(Bitte denkt nicht das wir nichts mit der Katze unternehmen). Obwohl ich der Jenige bin der Katzen nicht mag, bin ich aber auch der einzige der öffter mit ihr spielt und tobt. Auch das kämmen der Haare übernehme ich (Jeden Tag), damit die Wohnung nicht unter Haarbefall leidet und dreck erzeugt. Leider nimmt meine Frau (Die eigentliche Halterin der Katze) das nicht so Ernst. Immerhin ist es Ihre Katze und tut nichts für Sie. Sei es kämmen, toben, spielen. Das einzige was sie für wichtig hält ist das sie einfach Katzen mag und die nähe zu ihnen braucht, weil sie seit ihrer Kindheit mit Katzen aufgewachsen ist. Ich kann es verstehen aber nur mögen allein reicht nicht aus. Oder mit ihr kuscheln ebenso nicht. Ich übernehme seit sehr langer Zeit die wichtigsten Dinge, was eine Katze braucht. Wie erwähnt bin ich eigentlich der Jenige der unerfahren mit Tieren ist und Sie in der Wohnung eigentlich nicht haben möchte.

So jetzt zum wichtigsten Thema. Da Sie ihre eigene Katze nicht pflegt und unterhaltet, erkläre ich mich auch nicht mehr bereit mich nach der Geburt unseres Kindes um die Katze zu kümmern. Ich habe ehrlich gesagt die Schnauze voll und tue etwas was ich überhaupt nicht mag. Für die Liebe zu meiner Frau habe ich es lange genug getan. Und auch aus Mitleid für das arme Tier. Da ich weiss das meine Frau nach dem unser Baby kommt, sowieso keine Zeit für die Katze haben wird und ich mich ebenfalls auf mein eigenes Kind fokussieren möchte als auf die Katze, weiss ich nicht was wir tun sollen.

Ich habe mich fest entschieden die Aufgaben für die Katze nicht mehr zu übernehmen. Außerdem möchte ich nicht das unser gemeinsames Kind in den Haaren der Katze schwimmt. Den die Haare sind überall und fliegen überall in der Wohnung rum. Kleben auf allen Klamotten egal wo man oder in welcher Ecke man sich hinsetzt. Sie sind einfach überall. Das kann und möchte ich meinen Kind nicht antun. Uns erwarten sowieso schlaflose Nächte durch unser eigenes Kind. Das mit der Katze kann ich nicht mehr mitmachen.

Ob es für euch gemein klingen mag oder nicht. Ich bin nicht der Jenige der für die Katze verantwortlich ist sondern meine Frau. Aber Sie kümmert sich auch nicht um die Sauberkeit unserer Wohnung oder der Katze. Greift mich daher nicht an! Ich brauche Ratschläge. Eventuell des besten Tipp um die Katze besseren Händen zu überlassen. Es ist nicht übertrieben. Das ist Tatsache, das die Katze so langsam den Frieden in der Wohnung zerstört…

Kater, Beziehung, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Katzenhaare, Beziehungsprobleme, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Konflikt, Tiergesundheit, Neugeborenes, unsauberkeit, Katzenjunges, miauen
Worauf muss ich bei einer erneuten Katzenzusammenführung achten?

Hallo ihr Lieben, erstmal kurz zur Vorgeschichte von meinem 5 jährigen Kater Klaus: Ich habe das kleine Würmchen damals mit etwa 5 Monaten von einem Dorf geholt, da er dort weg musste. Dann wohnten wir zu zweit für etwa 1 Jahr in einer Wohnung. Durch ein neues Studium zog ich als Zweitwohnsitz mit ihm unter der Woche in eine WG, wo oftmals noch zwei andere Katzen waren. Die anderen beiden Katzen kannten sich schon und waren weiblich und kastriert. Eine war schon sehr alt und die andere etwas jünger als Klaus. Die ältere Katze hat ihm sofort gesagt er soll sie in Ruhe lassen, was er dann auch ohne weitere Versuche tat. Irgendwann fing er an die jüngere Katze immer mal wieder zu verfolgen und ganz zögerlich am Po anstupsen zu wollen. Warum könnte er das gemacht haben?

Geschlafen hat Klaus wie sonst auch bei mir und die anderen Katzen bei der Mitbewohnerin. Tagsüber kam die junge Katze aber auch sehr häufig in mein Zimmer und ruhte sich dort aus. Gefüttert wurden die Katzen stets getrennt voneinander und es waren 3 Katzentoiletten in 3 verschiedenen Räumen vorhanden.

Die WG wurde nach einem Jahr wieder aufgelöst und Klaus und ich wohnten dann wieder in unserer Erstwohnung. Ca. 1 Jahr später kam mein heutiger Partner dazu, mit dem er recht gut klar kommt. (Vorher hatte er es nicht so mit anderen Menschen)

Wir wollen nun eine Zweitkatze aus dem Heim holen und wissen nicht so richtig, ob Klaus sich nur bei den beiden Katzen so komisch verhalten hat oder ob er generell besser mit einem 2. kastrierten Kater klarkommen würde.. Auch ist uns noch unklar, ob wir uns eine junge Katze/einen jungen Kater holen oder eine im selben Alter. Klaus ist nämlich selber noch sehr aktiv und flitzt durch die Wohnung. Ich bin sehr offen für Tipps!

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Europäisch Kurzhaar, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierheim