Katze hat Epilepsie?

1 Antwort

Gegen Uringeruch kommt man mit einfachem Saubermachen halt nicht an, da braucht's spezielle Enzymreiniger, die die Kristalle im Urin zerstören, die für den Geruch verantwortlich sind. Ich finde diesen ganz gut, da der im Gegensatz zu manch anderen keinen intensiven Eigengeruch hat, der einem sonst schnell auf die Nerven gehen kann. Und nicht zu sparsam damit umgehen, sondern wirklich die betroffenen Stellen gut durchtränken, eben so, wie es auch der Urin getan hat!

Wenn die Anfälle vermehrt auftreten, ist das ansonsten der Moment, wo man die Katze erneut beim Tierarzt vorstellt und schaut, ob die Medikamente angepasst werden müssen oder weitere Diagnostik nötig ist. Das ist immer der erste Schritt.

Feliway reduziert hingegen potentiell Stress, der natürlich auch eine Rolle bei der Häufigkeit der Anfälle spielen kann. Es ist aber auch kein magisches Zaubermittel, was Stressfaktoren durch Ressourcenmangel oder andere Haltungsfehler hinwegzaubert. Sprich, wenn ihr vermutet, dass sie zu viel Stress hat, müsst ihr vor allem intensiv nach der Ursache dafür forschen und diese beseitigen!

Übrigens wäre es durchaus sinnvoll, für all diese Schritte auch Kontakt zum Tierheim aufzunehmen! Bei älteren Tieren mit bereits bestehenden gesundheitlichen Baustellen gibt es dort ja oft die Möglichkeit, dass diese weiterhin über den Tierarzt des Tierheims kostenlos betreut werden. Zudem können die Mitarbeitenden des Tierheims entweder selbst auch bei euch vor Ort zu Hause bei der Suche nach Stressfaktoren helfen oder euch kundige Menschen vermitteln, die das können.