Tierheim – die neusten Beiträge

Meerschweinchen ins Tierheim gebracht und wieder zur Gruppe zurückholen?

Da ich mich selbst nicht so umfassend auskenne, wollte ich hier mein Glück probieren. Vielleicht gibt es hier Menschen mit Erfahrung, die einen Ratschlag für mich haben, damit ich das Thema abhaken kann.

Mich quält die letzten Tage folgendes Thema:

Mein Kastrat wurde vor rund einem Monat eingeschläfert (mein zweiten Schweinchen dieses Jahr) und hat seine zwei Mädels zurück gelassen.

Eine Woche nach dem Ereignis habe ich beschlossen es noch einmal zu wagen und mir 2 Jährlinge aus dem Tierheim geholt. Meine Mädels werden Ende des Jahres 3.

Ich bin keine talentierte Vergesellschafterin. Ich habe mein Bestes probiert. Die Vergesellschaftung fand in einem neutralen Raum statt. Am Anfang waren alle neugierig und interessiert. Nach 3 Stunden, alles bis dato gut, habe ich sie in das Gehege gesetzt. Naiv, wie ich da noch war, war es nicht mit Essigwasser etc. Behandelt und so wurden die Neulinge auf feindliche Gebiet entlassen. Den Fehler habe ich dann gesehen. Ende des Abends: Mein dominanten Weibchen fand die ganze Geschichte gar nicht geil und hat die Neulinge durch einen offenen Ausgang aus dem Gehege verscheucht. Jagen, Zähne klappern, alles dabei. Sie durften dann außerhalb übernachten. Mit Futter, Häuschen etc. Die Klappe war durchgehen auf.

Nächster Tag: Die Neulinge saßen immer noch außerhalb des Geheges. Unter Aufsicht habe ich sie nochmal reingesetzt. Mein schüchterne Weibchen und das neue Mädchen haben sich versteckt. Spannungen habe es zwischen dem Kastraten und meinem dominanten Weibchen. Es endete so, dass sie sich ineinander verbissen und ich dazwischen gegangen bin. Das war das erste Mal, dass ich Angst vor Meerschweinchen hatte. So eine Auseinandersetzung habe ich bis dahin noch nie erlebt.

Um das Ganze abzukürzen:

Ich habe das Gehege nachträglich gereinigt. Umfangreich und so gut es ging. Mit Essig usw.

Die 4 Schweine saßen insgesamt knapp über 3 Wochen zusammen. In meinem 2 Quadratmeter Eigenbau mit zusätzlichem Ausgang. Der wurde allerdings kaum genutzt.

Der Bock hat sich durchgesetzt. Meiner Meinung nach stand meine dominanten Dame auf Platz 2, danach das neue Mädel und ganz zu letzt kam mein schüchterner, kleiner (sie war seit ihrer Geburt immer schon klein und zierlich) Wildfang. Da sie ein California Teddy ist, konnte sie es immer gut durch ihr ganzes Fell verbergen.

Das Problem lag bei den beiden letzten. Meine Fellkugel wurde durchgehend vom neuen Mädchen und irgendwann auch vom Böckchen gejagt und auch gebissen. Irgendwann saß mein Mädchen dann nur noch in einer Hütte und hat sich nicht mehr rausgetraut. Vom Fressen wurde sie verscheucht. Entsprechend hat sie knapp 200 gramm abgenommen. Es war noch im Rahmen mit ihrem Gewicht, aber schön ist was anderes. Da sie sich nicht mehr bewegt hat und ständig in ihrem Urin saß, trotz saubermachens alle 2 Tage, musste ich ihr das Fell kürzen, da dies verklebt war. Ich hatte das Gefühl das hat es nicht besser gemacht.

Nun ja: Am letzten Freitag habe ich mich schweren Herzens entschlossen das neue Mädel zurück ins Tierheim zu bringen. Der Kastrat ist geblieben. Eine Stunde vor Fahrtantritt habe ich sie von den übrigens 3 getrennt. Sie saß nun in der oberen Etage und die anderen 3 unten. Das war nicht schön. Sie hat die ganze Zeit einen Weg nach unten gesucht und hat, sobald jemand in den Raum kam lautstark angefangen zu quietschen. Das Böckchen saß die ganze Zeit unten an der Treppe oder hat einen Weg nach oben gesucht.

Es ist nun sehr ruhig. Meine kleine Fellkugel lässt sich auch wieder sehen und es läuft soweit ganz gut. Der Bock scheucht die Mädels immer noch gelegentlich hin und her, aber das ist im ganz normalen Rahmen und wirkt gut. Es ist eine klare Rangordnung erkennbar.

Für mich war es sehr schlimm das kleine Schweinchen zurück ins Tierheim zu bringen.

Warum?

1. Ich hatte mich an Sie gewöhnt und sie sich scheinbar auch an mich. Jedenfalls hat sie gut auf mich und meine Stimme reagiert.

2. Sie und auch der Kastrat wirkten gar nicht begeistert. Er ist jetzt deutlich ruhiger. Ich bin mir nicht sicher, ob das gut oder schlecht ist.

3. Sie sitzt aktuell alleine im Tierheim, da dort nur frisch Kastrierte Böcke sind, welche noch nicht dazu kommen.

Meine Frage ist jetzt:

Meint ihr, es könnte sinnvoll sein, das neue Mädel, nochmal aus dem Tierheim zu holen (sobald alles gut zwischen den Dreien läuft) und in die Gruppe zu integrieren oder sollte ich es so belassen, wie es aktuell ist? Vergesellschaftung ist ja immer Stress. Ich weiß nicht, ob das sinnvoller Stress wäre. Ich würde es bei einem erneuten Versuch auf jeden Fall langsamer angehen und sie, bis auf weiteres, durch ein Gitter separieren, bis ich denke, dass es gut ist.

Danke an alle, die sich meinen langen Monolog bis hierher durchgelesen haben. Das ist keine Selbstverständlichkeit.

Meerschweinchen, Tierheim, Nagetiere

Wie könnte man helfen Listenhunde zu vermitteln?

Bei uns im örtlichen Tierschutz gibt es viele Hunde die hier in Hamburg gar nicht vermittelt werden, sondern nur außerhalb, weil sie hier als kat.1 Listenhunde gelten, und daher hier gar nicht vermittelt werden können, das sorgt dafür dass diese Hunde kaum eine Chance haben, was mir sehr leid tut, da dort echt tolle Hunde dabei sind, die natürlich aber entsprechend erfahrene Hände benötigen. Ich und einpaar Freunde haben überlegt ob wir eventuell (natürlich mit Absprache des Tierschutzes) Blogs und dergleichen machen, wo wir uns aber eben auf diese 'schweren Fälle' konzentrieren. Natürlich wird da nichts beschönigt oder verharmlost, das sind mitunter schon ordentliche Kaliber die durch falsche Haltung entsprechende Probleme haben und entsprechend passende Hände brauchen und dass wird auch so beschrieben und wir würden alles vorher bei den entsprechenden vereinen vorlegen zur Kontrolle ob das so korrekt ist, immerhin muss man diesen Hunden gerecht werden können, wobei auch sehr liebe Zuckerschnuten dabei sind, die einfach nur Pech hatten mit ihrer Rasse. Es tut mir halt leid für diese Hunde, weil sie hier gar keine Chance haben und wir würden da gerne helfen wollen, weswegen wir gerne mal wissen würden ob ihr schon mal in der Richtung gearbeitet habt (freiwillig)

Hier ist mal ein Beispiel, was für Hunde wir meinen, wobei Flocky noch vergleichsweise einfacher ist.

https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/49-s-24-flocky

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung

Betrogen (Tierquälerei) was tun?

Ich wollte Hühner züchten und habe mir drei junge Seidenhühner (Hähne) geholt. Sie sehen ganz gut und gesund aus und laufen als Gruppe. Mir gefallen die weißen Seidenhühner. Ich habe mir einen neuen, weißen Hahn besorgt, und sie haben sich dann zu viert gut verstanden. Jetzt wollte ich mir Hennen anschaffen und habe jemanden auf eBay gefunden, der mir zwei weiße Hennen verkauft hat. Ich sah auf seiner Seite, dass er sehr viele Hühner hatte. Deshalb habe ich ihm meine drei anderen geschenkt, in der Hoffnung, sie kommen in ein neues, gutes und schönes Zuhause und können ihre eigene Familie bilden.

Ich habe die Hennen nach Hause gebracht, und es war schon abends. Am nächsten Morgen sah ich, dass sie sehr traumatisiert, ängstlich, schwach und krank wirkten. Es schien mir auch am Abend bei der Abholung so. Eine von ihnen sieht so aus, als würde sie bald sterben. Ich habe sie jetzt zum Tierarzt gebracht, und dieser hat die Behandlung kostenlos übernommen. Laut ihrer Aussage werden sie die Hennen dann in ein nahegelegenes, verbündetes Tierheim bringen, wo es viele andere Hühner gibt.

Jetzt mache ich mir große Sorgen um meine drei Hähne. Ich habe den Verkäufer vom Vorfall informiert, und er hat mir sofort mein Geld zurücküberwiesen. Allerdings hat er jetzt meine drei Hähne, und als ich ihn öfter gefragt habe, ob er mir zeigen kann, wie es ihnen geht und wo er sie hält, hat er dies ignoriert. Ich mache mir große Sorgen um mögliche Tierquälerei und um das Wohlergehen meiner drei Hähne. Was soll ich nun tun?

Tiere, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Geflügel, Tierquälerei, Geschlecht, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Stall, Tierarzthelferin, Henne

Katzenhaltung unter diesen Umständen möglich?

Hallo zusammen,

Ich wünsche mir Katze(n) zu adoptieren, bin mir aber unsicher, ob die Voraussetzungen dafür bei mir gegeben sind. Denn natürlich soll es den Tieren auch gut gehen.

Vorneweg: die Frage ist erst mal nur "theoretisch", da es wenn dann erst in zwei bis drei Jahren so weit wäre. Ich arbeite nämlich aktuell Vollzeit und möchte auch gerne nächstes Jahr noch ein paar größere Urlaube machen, bevor dann Haustiere in Frage kommen. In Zukunft werde ich aber auf sechs Stunden Arbeit pro Tag reduzieren und hätte somit mehr Zeit für Haustiere.

So jetzt zur eigentlichen Frage:

Meine Wohnung ist 47qm groß, inklusive Balkon, der mit einem Netz gesichert werden kann. Katzen dürften in der Wohnung überall hin, Platz für einen großen Kratzbaum ist noch da und an einer Wandseite könnte man auch eine kleine Kletterwand anbringen, von der aus die Katzen auch auf den Schrank kommen würden. Finanzielle Mittel sind genügend vorhanden.

Ist die Wohnung zu klein? Besteht da überhaupt die Möglichkeit, Katzen zu halten oder wär das für die Tiere eine Tortur? Freigang ist hier nicht möglich, da ich im oberen Stockwerk wohne.

Geplant wären keine Kitten, sondern erwachsene, gerne auch ältere Katzen. Wir hatten früher eine solche Katze die auch in Wohnungshaltung gelebt hat, allerdings war unsere Wohnung damals auch größer und es war fast immer jemand zuhause. Jetzt wohne ich aber alleine, und da man Katzen ja sowieso zu zweit halten sollte, und erst recht wenn man mehrere Stunden am Tag nicht da ist, weiß ich nicht ob der Platz reicht.

Für eine Katze allein würde es platztechnisch wohl eher reichen, es gibt ja auch manchmal im Tierheim solche, die sich nicht mit anderen verstehen oder zB. FeLV haben und deswegen nicht mit anderen zusammen dürfen. Da wäre dann aber wieder das Hindernis, das ich ja sechs Stunden nicht da bin, in denen sie ganz alleine wäre. Ich denke das geht nicht.

Was meint ihr?

Und kennt sich jemand aus und weiß wie Tierheime dazu stehen? Kann ja auch sein das die von Grund auf nein sagen, wenn die Wohnung zu klein ist, oder?

Danke schon mal für alle Antworten!

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Katze, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Streuner Katze Schwanz abgerissen?

Hallo,
wir haben seit ein und halb Monaten bei bei meinen Eltern im Garten eine streunende Baby Katze entdeckt. Sie ist wahrscheinlich bei uns geblieben da wir einen Bio-Komposthaufen für unsere 2 Hühner haben. Sie hat im Hühnerstall paar Nächte geschlafen und wurde anscheinend von ihnen "adoptiert". Sie war anfangs seeehr scheu, aber durchs jeden Tag füttern hat sie sich an uns gewohnt und lässt sich auch seit 1 Woche streicheln.
Vor ein und halb Wochen war sie aber für 4 Tage verschwunden und wir haben uns große Sorgen gemacht. Als Sie wieder aufgetaucht ist hatte sie einen starken Knicks in ihrem Schwanz.

Als ich dieses Wochenende zu besuch gekommen bin musste ich leider feststellen das der Schwanz ganz weg war! Also wirklich von Ansatz weg! Ich habe jetzt sehr große Sorge uns sie und weiß nicht genau wie ich weiter vorgehen soll. Sie lässt sich zwar von mir streicheln aber sonst ist sie noch wirklich sehr scheu. Sie scheint zwar keine schmerzen zu haben, isst auch sehr fleißig und springt noch immer auf hohe Dinge rauf aber sie hat eine große Wunde dort wo der Schwanz sein sollte.

Da sie ja noch immer sehr scheu ist weiß ich nicht wie ich sie zu einem Tierarzt bringen soll. Und falls ich es schaffe zum Tierarzt zu bringen hab ich Angst das sie dann traumatisiert ist und wenn ich sie wieder zum Hühnerstall ablege das sie mir nicht wegläuft! :(
Was soll ich jetzt tun?

Tierarzt, Tierheim, Katzengesundheit, Streuner, katzenkrankheit

Opa meckert wegen Hundesh!t?

Ich war heute ganz normal mit meinem Hund Gassi. Alles lief gut, bis mein Hund mitten auf die Straße machen wollte. Bevor es zu Problemen kommen konnte, habe ich ihn rechtzeitig auf den Gehweg gezogen, um auf Nummer sicher zu gehen. Leider hat er dann noch ein bisschen auf dem Gehweg weitergemacht, was ich natürlich sofort weggemacht habe.

Doch dann kam ein älterer Herr mit seinem Auto und macht einen riesigen Bogen um die Stelle, wo der Hund gemacht hatte. Statt einfach weiterzufahren, meckert er mich an, was mir einfallen würde, meinen Hund auf dem Gehweg machen zu lassen. Echt jetzt? Erstens: Wenn du nicht mehr richtig sehen kannst, solltest du vielleicht kein Auto mehr fahren. Zweitens: Wenn du nicht mehr richtig hören kannst, dann auch nicht. Drittens: Genau für solche Fälle gibt’s Hundekotbeutel – warum diese Erfindung wohl gemacht wurde, ist klar, oder? Viertens: Sollte man nicht mal drüber nachdenken, dass manche Leute vielleicht mal zur Rente kürzen sollten, damit sie wieder lernen, sich ordentlich zu benehmen?

Kennt ihr das? Wurdet ihr auch schon mal von älteren Menschen angeschnauzt, nur weil ihr was ganz Normales gemacht habt? Nichts Böses, nichts Gemeines – einfach nur das Übliche, und dann kommt so ein unfreundlicher Kommentar? Was meint ihr?

Hund, Verhalten, Angst, Mädchen, Opa, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Bürgersteig, Gassi, Gesellschaft, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundekot, Kot, Öffentlichkeit, Rentner, Streit, bellen, Gehweg, Verunreinigung, Gassigehen mit Hund

Katze aus animal hoarding Haushalt?

Hallöchen

Ich lebe in einer kleinen Familie ohne kleine Kinder mit großem Haus und kleinem Garten.

Ich würde gerne eine Katze aus dem Tierheim adoptieren, ich hatte wegen einer bestimmten angerufen die leider schon vermittelt wurde. Mir wurde gesagt dass ich zwei Katzen anschauen könnte die aus einem animal hoarding Haushalt kommen und ängstlich sind.

Wenn ich versuche mich über das Thema zu informieren finde ich nur Reportagen zum Thema an sich aber nichts darüber wie ich am besten mit so einer Katze umgehen.

Ich möchte der Katze wenn ich sie adoptiere ein schönes Leben schenken gerade weil sie vorher wohl sehr gelitten haben muss, nur bin ich mir leider nicht sicher ob ich der Aufgabe gewachsen bin.

Ich bin ein mitfühlender Mensch und habe auch genügend Geduld nur habe ich selber noch nie eine Katze gehabt. In meiner Kindheit hatten wir zwar welche aber das ist etwas anderes als selbst Katzenhalter zu werden. Deswegen ist meine Frage einfach nur kann man sich solch ein Tier zutrauen als erste Katze? Mit was muss ich rechnen über was sollte ich mich im Vorfeld informieren?

Klar werde ich erst genaueres wissen wenn ich auch vom Tierheim höre wie die Katze so drauf ist aber ich würde mich trd schonmal gerne darauf vorbereiten.

Kann eine solche Katze alleine gehalten werden? Es wäre immer jemand da der sich kümmert und wenn sie kastriert etc ist wäre auch die Möglichkeit zum Freigang vorhanden.

Ich danke euch im voraus und seid bitte ehrlich denn nur so kann ich der Katze gegebenenfalls wirklich helfen

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Sollten brachycephale Qualzuchten verboten werden?

Brachycephalie ist ein erhebliches Problem für Hunderassen wie den Mops oder die Französische Bulldogge (nur um zwei zu nennen) Trotzdem werden diese Hunde immer wieder gezüchtet, gekauft und rechtfertig mit Sätzen wie "Meiner ist aber gesund!", "Er hat eine viel längere Nase als andere". Faktisch ist er nicht gesund, denn alle brachycephalen Hunde haben die gleichen Merkmale und das beschränkt sich nicht nur auf die Nase. Sowohl die Tierärzte haben das Problem schon lange erkannt als beispielsweise auch Fluggesellschaften. Viele brachycephale Hunde dürfen nicht mehr im Frachtraum fliegen, weil das Risiko sehr groß ist, dass sie daran sterben. (Beispielsweise bei der Lufthansa)

Die Hunde leiden ihr gesamten Leben, haben erheblich gesundheitliche Probleme und können auch soziale Probleme in der hündischen Kommunikation haben. Es ist also für einen Hund wie den Mops kein Leben im Sinne des Tierwohls.

Sollte man Qualzuchten wie den Mops also verbieten? Braucht es hier klarere Gesetze bezüglich der Zucht, der Rassestandards etc.?

Und wie ist eure Einschätzung: Wieso kaufen so viele Menschen immer noch Hunde mit Brachycephalie, obwohl vielen die Problematik bekannt ist? Oder braucht es einfach mehr Aufklärung?

Gesundheit, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Tierquälerei, Französische Bulldogge, Hundehaltung, Mops, Rasse, Welpen, Zucht, Züchter

Hund einfach bei uns abgeladen?

Hallo!

Meine Schwiegermutter ist heute morgen in Kur gefahren für 4 Wochen. Sie hatte nach einer Bleibe für ihren Hund(Schäferhund) gesucht und auch uns gefragt, ob wir ihn nehmen. Wir haben mehrfach "Nein" gesagt, da wir schon genug um die Ohren haben mit unserem Kleinkind und meiner aktuellen Ausbildung . Darüber hinaus werden Hunde in unserer Wohnung gar nicht geduldet. Jetzt hat sie uns mehr oder weniger den Hund in die Hand gedrückt und ist dann gefahren. Wir mussten ihn ins Wohnzimmer einsperren, da er panische Angst vor kleinen Kindern hat. Jetzt habe ich meine Vermieterin natürlich umgehend informiert und sie war überhaupt nicht begeistert. Wir müssen ganz schnell eine andere Lösung finden. Das Problem ist, dass wir nicht viel Geld haben und uns Hundepension oder sowas gar nicht leisten können. Müssen wir das bezahlen, wenn wir das in die Wege leiten?

Hat jemand eine Idee, was wir mit dem Hund machen können oder ob man dagegen vorgehen kann? Wir sind absolut ratlos. Mein Schwiegervater ist LKW-Fahrer und kann ihn genau so wenig nehmen, genau wie der Rest der Familie. Aber andererseits ist der Hund schon recht alt, weshalb wir Angst haben, dass es ihm den Rest gibt, wenn wir ihm jetzt noch mehr Stress antun. Der arme Hund ist der Leidtragende.:( Was ist in dieser Situation das Richtige? Wir kennen uns damit nicht aus. Wir hatten nie einen eigenen Hund.

Tierheim, Hundebesitzer, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierheim