Sollten brachycephale Qualzuchten verboten werden?

11 Antworten

Ich wäre definitiv für ein Verbot dieser und einiger anderer Qualzuchten.

Viele kaufen die halt, weil ihnen die Gesundheit egal ist, sie finden sie optisch "süß" und das ist die Hauptsache.

Sie reden sich dann irgendwas ein, das "ihr Hund" ja gesünder wäre als die anderen.

Manche wollen auch bewusst einen Hund der nicht zu viel Ausdauer hat, damit sie eine Rechtfertigung haben, nicht so viel mit ihm raus zu müssen.

Die Problematik ist entweder nicht bekannt oder die Halter möchten die Probleme nicht erkennen und das Verhalten ihres Hundes ist für sie normal.

Mehr Aufklärung braucht es meiner Meinung nach nicht denn selbst wenn man Berichte von Tierärzten verlinkt und darauf hinweist, dass ein Hund mit einem Nasenschlitz, statt einem Nasenloch nicht gut atmen kann sehen die Halter die Probleme nicht und es besteht die Gefahr, dass sich die Halter in Foren und Gruppen zurückziehen und man sie für die Aufklärung nicht mehr erreichen kann. 

Man sollte die Zucht verbieten aber dann gibt es immer noch Vermehrer, die weiter produzieren oder „Ups“-Würfe“, die keine sind und solange es Käufer gibt wird man die Rassen weiterhin auf der Straße sehen. 

Ich habe kein Verständnis für diese falsch verstandene Tierliebe und auch nicht dafür, dass diese Zuchtpraxis nicht schon längst verboten ist.

Bei Katzen ist es in DE ja schon verboten wie z.B. die Scotish Fold, sollte daher auch bei Hunden verboten werden, ABER:
Hier muss man sehr genau bestimmen, ab wann ein Hund als Qualzucht durch geht, sprich wie Lang muss eine Nase im Verhältnis zum Kopf sein usw. es gibt ja auch andere Qualzuchtmerkmale, die man Berücksichtigen muss.
Ein Problem bei sowas ist, dass man exakt festlegen muss, ab wann es Qualzuchtmerkmale sind und ab wo nicht mehr, denn ungenauigkeiten sind bei so einem Thema extrem problematisch, denn Ungenauigkeiten bringen einfach Streitigkeiten mit sich, wie du oben ja gut genannt hast, wenn die Nase länger ist als beim Durchschnitt.
Ab wann gilt eine Rasse nicht mehr als Brachycephale Rasse, denn da es verschiedend große Hunde gibt die als Brachycephale Rasse bekannt sind, kann man hier nicht mit irgendwelchen Zentimeterangaben kommen wie lang die Nase sein muss, denn ein Mops wird natürluch im Verhältnis eine kürzere Nase haben als eine Old English Bulldog, da dieser einfach schon kleiner ist als die OEB.
Auch Zwergrassen sind sehr Umstritten in der Zucht da klein oft mit Gesundheitlichen Problemen zusammen hängt, gerade Chihuahua, Toy oder gar Teacup, die Tiere haben darunter stark zu leiden.
Daher muss man für jede Rasse die unter Qualzuchtmerkmalen leidet genaue Angaben machen und dann muss man auch Mischlinge einstufen können, damit man genaustens sagen kann, dieser Hund hat damit keine Gesundheitlichen Probleme, dass da ist nicht in Ordnung usw.

Ebenfalls wird heute durch Kreuzungen versucht dem Mops wieder eine längere Nase zu geben, hierbei wird oft Pinscher und etwas Terrier mit eingekreuzt um eine gewünschte, gut erkennbare und gesunde Nase zu bringen, dass dauert aber eben auch erst mal Generationen und wird sehr lange dauern bis so ein Hund dann auch die Rasseanerkennung bekommt, denn dann muss dieser Hund viele Generationen so weiter gezüchtet werden, ohne dass es beim gewünschtem Rassestandart abweichungen gibt, man sieht ja heute schon dass es noch viele 'Rassen' gibt die z.B. beim FCI noch nicht anerkannt sind, dass dauert extrem lange.
Der Heutige Mops wurde interessanterweise genau durch fast die gleiche Kreuzung zu dem Hund der er jetzt ist, da sehr wahrscheinlich kleine Hunde wie Pinscher eingekreuzt wurden damit er das jetzige Format hat.
Hier müsste man auch klären. Ist dass dann wieder in Ordnung wenn man versucht durch Kreuzungen und dann generationen langer Zucht Qualzuchtmerkmale wieder weg zu machen, oder ist es komplett verboten?
Und wie sieht es mit der Einfuhr solcher Rassen aus, denn wer genug Geld hat, kann sich das Tier auch einfach aus dem nächsten Nachbarland anschaffen, man muss viele Details genaustens regeln und bestimmen.

Aufklärung ist heute mit das A und O, aber leider gibt es genug Menschen die dagegen einfach Resistent sind, die hören nur dass, was sie hören wollen und nicht was sie sollen.


Leuchtlampen 
Beitragsersteller
 17.09.2024, 18:31

Kurz zur Dimension: Brachycephalie heißt Kurz-Köpfigkeit, nicht nur kurz-nasig.

Ist schon längst verboten, aber offenbar zeigt keiner solche Leute an die solche Hunde vermehren.

Letztlich müsste es auch strafbar sein solche Hunde zu kaufen.

Es muss auch endlich ein Verbot geben Hunde ohne FCI Zuchtzulassung vermehren zu dürfen.

Ebenso müsste es endlich die Kastrationspflicht für nicht zur Zucht zugelassene Hündinnen geben.

Ebenso ein striktes Einfuhrverbot für Hunde aus dem Ausland, die nicht aus seriöser FCI Zucht stammen.