wie auf haflingerzüchterin reagieren?

ich hab meine haflingerstute ja an ein mädel bei uns im stall verkauft und sie hat sie in der jungpferdeherde stehen
das ist ein großer offenstall mit einer gemischten herde und verschiedenste rassen

es sind zwar überwiegend jungpferde aber auch 3-4 senioren dabei

so nun da ich mit der züchterin noch regelmäßig kontakt hatte hab ich ihr das auch erzählt und sie fands am anfang ganz okay aber vor ein paar tagen rief sie die aktuelle besitzerin an und sagte dinge zu ihr die echt fragwürdig sind.

die aktuelle besitzerin rief mich weinend an und meinte dass die züchterin gesagt hat sie soll sie sofort in einen anderen stall stellen, denn was hat ein haflinger in einer herde mit anderen rassen verloren? die fühlen sich dann ausgegrenzt
außerdem ist sie auffällig ruhig für ihr alter. Sie sollte herumgaloppieren und nicht entspannt in der sonne dösen
und überhaupt sollte sie in einer box stehen sodass sie mehr schlaf und ihr eigenes kraftfutter mehrmals täglich bekommt denn sie ist ja viiel zu dünn

die besitzerin ist täglich bei ihr, geht spazieren mit ihr, macht bodenarbeit etc und jedes mal bekommt sie ihr kraftfutter
außerdem schaut ihr keine einzige rippe raus

und dann kann man sich anhören lassen das tier sei zu dünn und ruhig?
Weil sie brav ist??

die mutter besi hat gemeint dsss die züchterin mich die tage mal anrufen wird und mit mir reden wird, dass ich mit der aktuellen besi darüber reden soll und sie überreden sie in eine box oder in einen anderen stall zu stellen

  1. der züchterin kanns doch scheiss egal sein oder? es ist NICHT MEHR ihr pferd
  2. die argumente der züchterin sind ja mal der allerletzte scheiss oder?

wie kann ich auf sie reagieren mit welchen gegenargumenten wenn sie mich wirklich anruft? ich will vorbereitet sein..

Pferd, haflinger, Zucht
Wie viel Futter sollte ein Husky/APPENZELLER Sennenwelpe fressen?

Bevor jemand fragt! Nein, ich habe keinen Welpen.

Aber ich möchte gerne diesen Mix wenn der Hausbau (Großes Haus(Großer Garten) fertig ist in die Familie holen und möchte mich gerne vorher informieren.

Um natürlich noch andere Fragen zu beantworten wenn diese gestellt werden
Ja, ich habe die Zeit, das Geld und die Geduld. Der Welpe wäre nie alleine, es sind immer Familienmitglieder zuhause. Alle sportlich, alle unternehmungsfreudig!

Ich versuche mich nur zu informieren!
Ich habe versucht im Internet an diese Information zu kommen und dort steht leider immer etwas anderes.

Eventuell noch Rat für gutes Welpenfutter? Darf gerne auch kosten.
Hatte auch an Barf gedacht? Weiß aber nicht ob das gut für Welpen ist.
Vielleicht findet sich hier ja auch einen Futterexperten.

---
Bevor jemand etwas wegen der Rasse sagt oder fragt warum ich nicht aus einem Tierheim adoptiere.
Mir gefällt die Rasse. Rassen entstanden durch das Mischen von veschiedenen Rassen und mein Mix wäre keine Qualzucht.
Warum kein Tierheim Hund? Für einen Auslandhund der eventuell traumatierst ist, habe ich zu wenig Erfahrung und außerdem versichert es mir nicht ob das Tier mit Katzen klar kommt. Ich habe mich schon mit Vielen unterhalten und diese sagen alle das man es NICHT testen kann.
Ein TierheimHund aus Deutschland würde zu 80% bei uns einziehen, wenn der Welpe etwas älter ist. Da wir auch einen Zweithund planen.

Tiere, Hund, Haustiere, Hundefutter, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen, Welpenerziehung, Zucht, Züchter
Wo am besten nach seriösen Hundezüchtern suchen?

Vorab, ich werde mir natürlich noch keinen neuen Hund anschaffen, allerdings wahrscheinlich in der Zukunft, sofern es machbar ist, mit der Zeit arbeit usw. sollte ich natürlich Vollzeit arbeiten und kein Homeoffice haben oder den Hund mitnehmen können, werde ich mir natürlich keinen Anschaffen, ich lasse das arme Tier bestimmt nicht über 8h alleine oder in er Pension, so verrückt bin ich nicht und natürlich würde ich es auch so Regeln dass ich bei der Anschaffung auch 3 Wochen urlaub nehmen würde, die erste Zeit kann man den ja eh nicht alleine lassen.
Aber falls es Machbar ist und der Hund mit zur Arbeit kann oder ich Homeoffice machen kann und damit bei mir ist, habe ich mir überlegt mir einen Xoloitzquintle an zuschaffen. Vom Wesen her und ihren Anforderungen, ihren Bedürfnissen usw. passt dierse Hund am besten zu mir und ich kann diesen auch problemlos nachkommen. Natürlich gibt es nach Labrador und Co. aber diese 'Standartrassen' sind nichts für mich. Wäre auch nicht mein Ersthund, allerdings bin ich mir nicht sicher wo ich einen Seriösen Züchter finden kann, habe eine relativ kurze Suche gestartet um einen überblick zu bekommen, aber als ich schon das erste Bild sah, wo jemand seinem Hund die Ohren hochgebunden hat, damit die gerade stehen, bin da gleich wieder von der Seite runter gegangen. Daher wollte ich hier mal fragen, ob Jemand eventuell eine Seite, App oder dergleichen kennt wo man Seriöse Züchter finden kann, weiß auch dass solche Hunde nicht billig sind, aber dass nehme ich in Kauf wenn er von einem richtigem Züchster stammt, da steht die Gesundheit der Tiere wenigstens an erster Stelle.

Sollte ich mir einen Anschaffen werde ich dass natürlich entsprechend auch Vorbereiten und nicht übers Knie brechen entscheiden.

Gesundheit, Hunderasse, Rasse, Zucht, Züchter, Hundezüchter
Riesenmehlwurm-Käfer / Zophobas?

Hey,

ich wusste nicht ganz wie ich die Frage nennen soll, aber hier mal kurz die Geschichte:

Ich hab vor geraumer Zeit im Baumarkt Larven als "Angelköder" gekauft. Eigentlich habe ich sie aber zur Zucht gekauft.

Genannt wurden die Larven "Riesenmehlwürmer". Im Internet finde ich zwei Dinge dazu:

  • Mehlwürmer, die so gezüchtet wurden, dass sie das Larvenstadium nicht verlassen und dadurch immer größer werden.
  • Fälschliche Bezeichnung für Zoophobas.

Die Larven sahen mir eigentlich nicht wie Zophobas aus, habe leider kein Bild, aber die waren heller, wie große Mehlwürmer eben.

Jedoch haben diese Mehlwürmer sich irgendwann verpuppt, obwohl Riesenmehlwürmer das ja eigentlich nicht tun sollten, und heute ist auch der erste Käfer geschlüpft. Der Käfer sieht mir auch nicht wie ein Schwarzkäfer aus, sondern wie ein Mehlkäfer, aber deutlich größer.

Das Bild ist nicht das beste, aber hier:

Gut, die Farbe kommt daher das er frisch geschlüpft ist, aber der ist auch doppelt so groß wie ein normaler Mehlkäfer, hier in schwarz daneben.

Ist das jetzt einfach ein Riesenmehlkäfer? Gibt es sowas? Und wenn der Eier legt, was schlüpft daraus? Ein normaler Mehlwurm?

Oder ist das doch ein Schwarzkäfer?

Riesenmehlwurm-Käfer / Zophobas?
backen, Natur, Insekten, Reptilien, Käfer, Kammerjäger, Maden, Mehlwürmer, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Terrarium, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Wanzen, Zucht, Larven, Insektenbestimmung, Lebendfutter, schaedlinge-im-haus, ungeziefer-in-wohnung, Käferart, käferbefall, Larven bestimmen
Darf man trächtige Hunde besuchen?

Hey Leute.

Ich habe eine Frage zur Hundezucht.

Und zwar geht es um meine Bekannten, die einen Hund haben und gern noch einen zweiten haben möchten. Allerdings bei einem anderen Züchter diesmal.

Jetzt haben die eine Weile herum gesucht und zig Anlaufstellen gefunden.

Ich kenne mich leider nicht mit so etwas aus, wurde aber gefragt ob das normal ist, also frage ich hier mal:

Wenn man als Interessent ein paar Welpen anschauen fahren will, der Züchter aber sagt, man darf die Elterntiere nicht sehen, denn die laufen alle zusammen mit den Trächtigen herum und die dürfen nicht krank werden. Klingt das für euch verantwortungsvoll oder eher unseriös?

Ich bin da echt die falsche Person, die man das fragt, weil ich noch nie einen Hund hatte, außer mal um drauf aufzupassen oder um für Nachbarn damit Gassi zu gehen.

Sind trächtige Hunde wirklich so anfällig? Und was können fremde Menschen ins Haus einschleppen, was den Hunden schadet?

Meine Bekannten sagen, die Züchterin machte schon einen seriösen Eindruck, denn sie wollte dass sie die Schuhe ausziehen und es stand auch überall Desinfektionszeug herum.

Dennoch wurden ihnen die anderen Hunde nicht gezeigt. Man konnte sie hören, aber die Welpen wurden in einen "Kennenlernraum" gebracht. Sie waren wohl scheu den fremden Leuten gegenüber, sahen aber gesund aus und machten einen neugierigen Eindruck. Nach einer Weile kamen sie dann zu einem und ließen sich auch vorsichtig anfassen.

So rein von der Logik verstehe ich persönlich jetzt nicht, wo der Unterschied ist, ob man sich einen Welpen anschaut und anfasst, oder ob man auch die Eltern sieht und anfasst. Die Welpen kommen ja auch wieder zurück ins Rudel, wie auch die Althunde.

Meine Frage also von meinen Bekannten, weil ich es nicht weiß:

Ist es üblich, dass man die alten Hunde beim Kennenlernen nicht mit zeigt?

Ist euch so etwas auch schon passiert?

Gesundheit, Tierschutz, Hundezucht, Welpen, Zucht, Züchter, Welpenkauf

Meistgelesene Fragen zum Thema Zucht