Zucht – die neusten Beiträge

Ist es moralisch gesehen falsch, Haustiere zu züchten?

Viele Menschen mögen Tiere sehr gerne, es ist schön, ein paar der domestizierten Wesen um sich zu haben.

Entscheidet man sich für eine der "normalen" Haustierarten wie Hund oder Katze, so gibt es viele Optionen woher man solch einen tierischen Freund erhalten kann. Neben Tierheimen und privaten Vermittlungen gibt es natürlich auch Züchter.

Mir stellt sich nicht die Frage, woher man sich am besten einen Begleiter holen sollte, sondern wie es moralisch und ethisch vertretbar ist eine bestimmte Rasse zu züchten und zu verkaufen, wo doch genug Tiere im Tierheim sitzen und schon vor der Geburt des "perfekten" Rassewelpen auf ein neues Zuhause warten.

Was meiner Meinung nach noch einmal in eine andere Kategorie fällt sind sogenannte Exoten: Spinnen, Schlangen, Echsen und vielleicht auch Skorpione und Schnecken. Ist es grundsätzlich überhaupt moralisch vertretbar solche Tiere in einer Wohnung, bzw. einem Terrarium zu halten? Und falls man diese Frage mit ja beantworten kann, ist es moralisch vertretbar sie zu züchten und zu verkaufen? Schließlich findet man solche Exoten nicht so leicht wie eine Katze im Tierheim, sie sind eben - exotisch.

Also: Ist es eurer Meinung nach moralisch falsch Haustiere zu züchten?

Mich interessiert eure Meinung sehr, eine Begründung zu eben dieser würde mich noch mehr freuen.

Ja, weil... 41%
Nein, weil... 35%
Kommt darauf an, ... 24%
Tiere, Haustiere, Tierheim, Ethik, Moral, Terraristik, Zucht, Züchter, Ethik und Moral

Ist diese Katze schwanger?

Hallo,

Unsere BKH Kätzin Lucy wurde heute vor genau 3 Wochen gedeckt!

Ungefähr nach 3 Wochen sollte man ja an den Dicker und roter werdenden Zitzen erkennen ob sie schwanger ist oder nicht. Deswegen habe ich heute ihre Zitzen mal freigelegt und sie mir angeschaut. Ich bin mir nun nicht sicher... ein deutlicher Unterschied ist nicht zu erkennen, aber mit etwas Einbildungskraft wirken sie schon etwas rötlicher :D

Ich habe ein paar Bilder von ihren Zitzen gemacht. Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal die Schwangerschaft einer Katze erlebt und kann einen Tipp abgeben :)

Und ja ich weiß, dass es keine Garantie gibt dass eure Vermutungen richtig sind und dass Ferndiagnosen über Fotos immer schwierig sind. Und ich weiß auch, dass ich es in den nächsten Wochen schon noch erkennen werde, spätestens wenn wir in 2 Wochen beim Tierarzt sind. Deshalb ist die Frage rein aus Interesse und Neugier :)

Freue mich über eure Vermutungen und Ihr könnt auch gerne erzählen ab wann ihr sicher wusstet dass eure Katze tragend ist.

Rollig ist sie seither nicht mehr gewesen aber die Rolligekit ist auch erst 2 1/2 Wochen her. Ihr Verhalten hat sich bisher nicht geändert.

PS: Vorwürfe, weil ich meine Katze habe decken lassen könnt ihr gerne schreiben, aber ich lasse mich auf diese Diskussion nicht mehr ein ;)

Bild zum Beitrag
Vermutlich schwanger 80%
Total schwer zu sagen 20%
Vermutlich nicht schwanger 0%
Tiere, Katze, Zucht, Katzenjunges, Abstimmung, Umfrage

Pferd mit Kehlkopfpfeifen kaufen?

Hallo,

ich bin gerade auf Pferdesuche und bin auf eine Stute gestoßen, die mir sehr gut gefällt. Sie ist 5-jährig und hat eine super Abstammung. Leider hat sie einen leichten "Ton", also Kehlkopfpfeifen, was aber nicht hörbar ist, nur eben vom TA diagnostiziert. Bei der Endoskopie war es sichtbar, im Alltag bzw bei der Arbeit atmet das Pferd nur recht laut, ein besonderes Geräusch ist dabei aber nicht zu hören. Bin sie Probe geritten und da sind mir weder Rittigkeitsprobleme aufgefallen, noch hat sie irgendwie besonders "nach Luft gerungen", also hat sich nicht von einem gesunden Pferd unterschieden in allen drei Gangarten. Auch nicht mit mehr Beizäumung, es gab kein Geräusch.

Laut TA sei das operabel, wenn es sich eines Tages verschlimmern sollte. Momentan bereite es ihr aber keine Probleme.

Würdet ihr den Kauf dieses Pferdes trotz Mangel in Betracht ziehen? Wie erfolgsversprechend ist eine OP und hat es sich damit auch voraussichtlich getan? Klar gibt es immer wieder Fälle, wo am Ende alles schief ging und auch nach 3 OP's nichts zu machen war. Doch wie sieht der Normalfall aus? Und wie wahrscheinlich ist es, dass es sich verschlimmert? Ist es dem Pferd zuzumuten, es dressurlich auch bis L-Niveau auszubilden und falls ich mit ihr so weit kommen sollte, auch irgendwann Richtung M zu gehen? Sie soll keine Hochleistungssportlerin werden und vorrangig Dressur gehen. Turniere wahrscheinlich nur vereinzelt. Wie riskant schätzt ihr das ganze ein?

Und auch noch sehr wichtig: wie viel würdet ihr für ein entsprechendes Pferd zahlen? Die Vollschwester (ohne diese Beeinträchtigung), die ein Jahr älter ist, ist bereits in L-Dressuren sehr erfolgreich. Die Stute, die ich mir angesehen habe, bringt also sehr viel Grundqualität in ihren Bewegungen mit, ist sehr korrekt gebaut etc... ohne ihren Mangel wäre sie wohl deutlich jenseits der 10.000 zu verkaufen, vielleicht sogar in Richtung 15.000.

Auch wenn ihr vielleicht nicht auf alle meine Fragen Antworten habt, würde ich mich sehr über eure Erfahrungen freuen.

LG

Pferd, Reiten, Krankheit, Tierarzt, Pferdekauf, Zucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zucht