Was mache ich mit den skalar eiern?
Hallo, und zwar habe ich grade am leichkegel Eier gesehen von meine 2 skalaren im 300liter Becken mit anderen fischen (5 skalare,6 panzerwelse,3 guppys ,5 mollys 5fadenfische und schwarmfische) Und ich stelle mir jetzt die Frage ob die die Eier raus nehmen soll (ich habe ein komplett freien 40er Würfel) oder drinnen lassen soll
Danke im vorraus
4 Antworten
Wow also mit diesem Überbesatz werden die Eier vermutlich nichts. Skalarlaich zum Schlüpfenbringen (wenn man es denn schafft) ist wenig sinnvoll. 1. sollte der Nachwuchs das wichtige Sozialverhalten von seinen Eltern lernen. 2. hast du einen komplett freien 40er Würfel - und was passiert, wenn die Fische keine kleinen Winzis mehr sind? Wo kommen sie hin? Skalare gibt es am Markt genug, da ist es eher schwierig, sie anzubringen und in deinem 300 L Aquarium ist auch kein Platz mehr für sie.
Wenn die Eltern das Gelege pflegen und nicht zu viel Terror im Aqarium machen, würde ich das Gelege erst mal da lassen, wo es ist. Dann entfernen die Eltern auch einzelen Eier die eventuell schimmeln.
Wenn du möglichst viele Junge großziehen willst nimm dann das Gelege kurz vor dem Schlüpfen raus. Kümmern sich die Eltern nicht, solltest du die Eier zeitnah in ein Aufzuchtbecken überführen.
Wenn man sie in ein Aufzuchtbecken überführt sollte man aber auch einen Plan haben, was man mit den Jungtieren später macht.
Es wäre sowieso besser, die Jungen von den Eltern aufziehen zu lassen, sie werden nämlich nicht nur befächert und von Pilzen befreit, solange sie sich im Ei befinden, sie lernen später auch wichties Sozialverhalten von ihren Eltern!
Und wenn ich sie drinnen lasse und sie schlüpfen fressen die anderen fische nicht die Eier?
Wenn die Elter die Brut pflegen, lassen sie die anderen Fische nicht in die Nähe. Die Jungfische würden dann mit der Zeit immer weniger werden, weil sie für die anderen Fische nur Lebendfutter sind und jedes mal wenn sich einer zu weit von den Eltern weg wagt endet der als Snak.
Ohne Brutpflege wird aus den Eiern nichts werden.
Die Eltern müssen ihnen sauerstoffreiches Wasser zufächeln, die Eier "verlesen" (d.h. die nicht befruchteten, die verpilzen, müssen herausgesammelt werden), die Eier mehrfach umlagern.
Dann müssen beizeiten die Larven aus den Eiern "gekaut" und irgendwo "aufgehängt" werden. Auch die Larven müssen mehrfach umgebettet werden ...
Dazu braucht es die Elterntiere - oder eben einen sehr erfahrenen Aquarianer, der diese Pflege übernehmen kann und auch genau weiß, wie ....
Bitte auch bedenken, dass die Eltern ihren Jungen später Sozialverhalten beibringen. Also selbst, wenn man es schafft, den Laich zum Schlpfen zu bringen und die Jungen gesund aufzuziehen werden sie irgendwie sozial doof dadurch.
Und wenn ich sie drinnen lasse und sie schlüpfen fressen die anderen fische nicht die Eier?
Die Eier werden die Eltern gut bewachen, die Larven auch - aber wenn die Kleinen dann freischwimmen - dann werden es weniger und weniger ...
Lass drin, nur ich würde die Molly's entfernen, so wie die guppys weil die gerne die Fäden von den fadenfischen abfragen oder die skalare jagen
Ich hab noch nie einen Guppy gesehen, der einen Skalar jagt. Ein voll ausgewachsener Skalar frisst eher die Guppys.
Kleine Jungfische sind für fast alle anderen Fische im Aquarium ein leckerer Happen.
Und wenn ich sie drinnen lasse und sie schlüpfen fressen die anderen fische nicht die Eier?
kann ich den laichkegel raus nehmen ohne das die Eier abfallen ? (die Eier sind durchsichtig )