Ein Kaufvertrag ist doch kein Problem. Darin bestätigst du nur, dass du der Eigentümer der Ware XY bist und sie zum Preis von XY am Datum an die Firma XY verkauft hast.

Ort, Datum, Unterschrift

Damit kann niemand etwas böses anstellen. Und der Händler braucht das, weil er die Ankaufkosten ja für die Steuer braucht und diese nur absetzen kann, wenn er sie nachweisen kann.

...zur Antwort

Römer 2,1

1 Darum, o Mensch, kannst du dich nicht entschuldigen, wer du auch bist, der du richtest. Denn worin du den andern richtest, verdammst du dich selbst, weil du ebendasselbe tust, was du richtest.

...zur Antwort

Die Tiere, die über die Auslands-Tierschutz-Orgas nach Deutschland kommen, sind dort gesundheitlich überprüft und im Fall der Fälle auch behandelt worden. Sie sind gesund und geimpft - wenn sie irgendwelche Probleme haben, bekommt man das auch gesagt.

...zur Antwort

Immerhin gibt es seit Beginn der Olympischen Spiele den Olympischen Frieden, bedeutet, dass während Olympia keine Kriegshandlungen stattfinden dürfen.

Natürlich gibt es immer irgendwo auf der Welt eine kriegerische Auseinandersetzung. Aber wenn ein Land, bzw. dessen Präsident, genau abwartet, dass die Spiele zu Ende gehen und bevor die Paralympics beginnen, um einen Angriffskrieg zu führen - dann dürfte es eigentlich sehr klar sein, dass dies als massiver Bruch des Olympischen Friedens zu werten ist und die entsprechenden Sportler ausgeschlossen werden.

Und da Belarus sich ja nun beteiligt und von diesem Staatsgebiet ebenfalls kriegerische Handlungen stattgefunden haben, trifft es die Sportler dieses Landes auch.

Natürlich können die Sportler nichts dafür - aber dass können die Ukrainer auch nicht! Und sie verlieren ihr Heimatland, ihr Leben - und nicht nur die Teilnahme an einer sportlichen Veranstaltung.

...zur Antwort

lach - eine Kopie vom Perso nutzt dem Händler herzlich wenig um im Fall der Fälle an sein Geld zu kommen.

Entweder ist er bereit, bis Montag auf das Restgeld zu warten - oder der Kauf geht erst am Montag über die Bühne - so einfach ist das.

...zur Antwort

NEIN - niemand, der kein Tierarzt ist, sollte auf Hausrezepte und irgendwelche, für dich gar nicht nachprüfbaren!!, Vorschläge aus dem Internet zurückgreifen.

Kranke Tiere gehören zum Tierarzt - ja, das kostet Geld, aber das weiß man vorher. Bevor man sich ein Tierchen anschafft.

Also kann es nur einen verantwortungsvollen Ratschlag geben: HEUTE noch zum Tierarzt!

...zur Antwort

Nein, das passiert i.d.R. nicht. Aber wenn die Ausbildung einen vorgeschriebenen Bildungsabschluss, z.B. Mittlere Reife, voraussetzt und du diesen nicht mehr erreichst, dann wird der Vertrag hinfällig.

...zur Antwort

Nur entsprechend der Wissenschaft Biologie gehören Menschen zu den Säugetieren - das ist entsprechend dieser Wissenschaft auch ok.

Aber ansonsten sollte man - zumindest als kluger Mensch - doch ein wenig differenzierter denken können.

Neben der Biologie gibt es ja noch eine ganze Reihe anderer Wissenschaften, Psychologie, Anthropologie, Theologie, Pädagogik, Religion ..... - und danach wird der "Mensch" deutlich anders definiert als ein Tier. Und genau diese Unterschiede machen die eklatanten Merkmale zwischen Tier und Mensch aus.

...zur Antwort

Da nur ca. 50 % eines Tieres in die Nahrung gehen, nutzt es nichts, nur den Verzehr von tierischen Produkten einzuschränken oder ganz sein zu lassen.

Die andere Hälfte der Tiere geht in die Bekleidungsindustrie, in die Medikamentenherstellung, die Düngemittel und auch - in hohem Maße - in die Herstellung von Knochenleim - Glutinleim. Dieser wird zwingend benötigt, um hochreines Kupfer herzustellen, das sich in allen elektrischen und elektronischen Artikeln befindet.

Es ist also ebenso notwendig, den Elektronikverbrauch kritisch zu bewerten und auch diesen ganz stark einzuschränken.

Und da kann jeder aktiv werden!!

...zur Antwort

Warum wartet man bei so etwas ab, bis es schlimm und schlimmer wird? Wartet ihr, bis der Hund blind wird? Warum? Um Geld zu sparen, oder weil ein Tierarztbesuch lästig ist? Sorry, aber so etwas kann ich wirklich nicht verstehen.

Heute ist Freitag - das Wochenende steht vor der Tür - da ist es sehr viel aufwändiger und durch den Wochenendzuschlag wird es auch noch teuer, einen TA aufzusuchen.

Stellt den Hund unbedingt HEUTE noch einem Tierarzt vor - alles andere wäre völlig verantwortungslos.

...zur Antwort

Sind es Kratzer (nur von einer Seite zu fühlen) oder Risse (gehen durch das komplette Glas, von beiden Seiten zu fühlen)?

Bei Kratzern ist es nur eine Sache der Optik, weil solche Kratzer stören, aber sie haben keine Auswirkungen auf die Stabilität.

Sind es Risse, dann tritt ja erstens da sicher bereits Wasser aus und dann wird das AQ über kurz oder lang platzen. Dann solltest du es besser heute als morgen ersetzen.

...zur Antwort

Du willst tatsächlich den Vogel in eine enge Tasche einsperren und ihm unendlichen Stress verursachen? Ein Tier, das sich bei bedrohlichen Situationen durch wegfliegen in Sicherheit bringt, zwingst du, solche Situationen auszuhalten, ohne, dass der Vogel etwas daran ändern könnte?

Das ist Tierquälerei im wahrsten Sinne des Wortes. Es ist übrigens gesetzlich vom TierschutzG her verboten, einen Vogel - auch nur eine begrenzte Zeit, auf einem so engen Raum einzusperren.

...zur Antwort

Da hat der Käufer absolut Recht.

Beim Kaufvertragsrecht werden Tiere wie Sachen behandelt und entsprechend gelten die rechtlichen Bestimmungen. Kleine Katzen sind von euch extra für den Verkauf "hergestellt" worden - sie gelten also wie eine Neuware.

Auf Neuware gilt eine 2jährige Sachmängelhaftung. Bedeutet: Alle Erkrankungen, die vererbt wurden und/oder durch fehlerhafte Aufzucht entstanden sind, müssen vom VERKÄUFER bezahlt werden.

FIP ist eine Erbkrankheit - fällt also genau in diesen Rechtsrahmen. Und somit müsst ihr tatsächlich zahlen. Einigt euch lieber ohne Anwalt - ansonsten müsst ihr diese Kosten auch noch alle übernehmen.

Das alles sollte man sich vorher überlegen, bevor man Tiere vermehrt.

...zur Antwort

Um dir Ratschläge geben zu können, müsstest du schon mehr über dein Aquarium schreiben:

  • wie groß es ist
  • welche Wasserparameter herrschen (Gesamthärte, Karbonathärte, PH-Wert, Temperatur)
  • welche und wie viele Fische im AQ schwimmen
  • seit wann das AQ läuft und seit wann die Tiere dort eingezogen sind

Dann nur kann man mögliche Ursachen finden und Tipps zur Beseitigung geben.

...zur Antwort

Ja, so ist das leider wenn man Tiere sinnfrei vermehrt und sie dann in irgendwelche Hände kommen. Aber das Eigentum liegt nun bei der Mutter und daran ist auch nicht zu rütteln.

Tierschutzvereine sind einfach nur Vereine, so wie ein Karnevalsverein oder ein Handballverein - die haben überhaupt keine Möglichkeit, da etwas zu machen.

Einzig das Ordnungsamt oder das Veterinäramt sind für Verstöße gegen das TierschutzG zuständig, in absoluten Notfällen auch die Polizei. Nein, hier handelt es sich NICHT um einen Notfall. Wahrscheinlich wird sich noch nicht mal das Ordnungsamt oder das Veterinäramt kümmern, denn solche Hundehaltungen gibt es ohne Zahl in jeder Stadt.

Wenn man für so etwas nicht mit verantwortlich sein möchte, dann vermehrt man einfach keine Hunde - so einfach ist das. Aber jetzt ist es ja leider zu spät und mal wieder ist ein Hund der Leidtragende, für den man nichts mehr machen kann.

...zur Antwort

Wenn du dich mal wirklich intensiv mit den aufgeführten Arten beschäftigst, dann solltest du erkennen, dass die Wasserparameter durchaus diametral sind, die Tiere auch nicht aus einem Habitat, noch nicht einmal von einem Kontinent kommen und daher gar nicht vergesellschaftet werden sollten bzw. können. Zumindest dann nicht, wenn man den jeweiligen Arten wirklich gerecht werden möchte.

Passt also nicht.

...zur Antwort

Laut dem Gesetz dürfen Wirbeltiere - und dazu gehören auch Katzen - von über 16jährigen gekauft werden. ABER: Niemand, der verantwortungsvoll handelt, wird dir eine Katze verkaufen, weil ja immer die Zustimmung der Eltern dafür notwendig ist, dass die Katze überhaupt erwünscht ist. Und die Zustimmung des Vermieters muss ebenfalls vorliegen.

Kein Tierheim wird dir also einfach eine Katze anvertrauen.

...zur Antwort

Wenn es in deiner Frage darum geht, wie die Tierschutz-Orgas die Hunde nach Deutschland bringen, dann gibt es da zwei Möglichkeiten:

  • Ist der Weg nicht zu lang, dann werden die Tiere in klimatisierten Transportern in Boxen transportiert
  • ansonsten werden immer Flugpaten gesucht, die dann jeweils ein Tier "mitnehmen". Alleine fliegen dürfen Tiere nicht, daher ist man auf die Mithilfe z.B. von Urlaubern angewiesen, die sich bereits erklären, als Flugpaten zu fungieren. Auf ihren Namen wird die Box mit Hund oder Katze eingecheckt und am Zielflughafen stehen dann Abholer bereit. Die Flugpaten haben dabei weder Aufwand noch Kosten.
...zur Antwort