Ein paar Fragen zu Messoren (Ameisen)?

Hallo!

Vorab, ich weiß es gibt ein Ameisenforum für sowas, aber ich war bisher etwas zu doof mich anzumelden. Aber wie gesagt, ich weiß dass es sowas gibt. Jetzt zu meinem Anliegen:

Ich halte seit einiger Zeit eine Messor Orientalis Kolonie. Sie entwickelt sich gut, vor einigen Tagen sind sie aus ihrem RG in ihr neues Zuhause umgezogen. Nun wo sie mehr Platz haben kamen bei mir einige Fragen:

1. Wie viele Körner sollte diese Kolonie (~80-100 Arbeiterinnen) gelagert haben? Bei Messor Barbarus zum Beispiel ja recht viel, weil sie die in der Winterruhe fressen. Aber Messor Orientalis hält ja keine Winterruhe, daher die Frage wie viele sie haben sollten. Brauchen sie eine gewisse Menge um glücklich zu sein? Oder sagt man z. B. Pro 10 Ameisen 1 Korn?

2. Kann man beeinflussen dass die Königin mehr Eier legt? Also das Wachstum der Kolonie beschleunigen?

3. Ab welcher Koloniengröße kommen Geschlechtstiere? Was macht man dann?

4. Sie lagern neben den Körnern auch ein paar Kieselsteine ein. Wieso tun sie das?

5. Vielleicht liegt es an der Dusseligkeit der Messoren (kennt man ja), aber wieso werden einige Körner immer wieder hoch und runter getragen? Sie haben ein Digfix Nest (20x 20x cm, Größe M). Einige Körner werden den Hauptgang ausgetragen, irgendwo hingelegt und dann von einer anderen Ameise wieder eingesammelt und reingebracht. Kann es mir einfach nicht erklären.

Hoffe ihr könnt mir Helfen, auch wenn es nicht das Ameisenforum ist. Danke im Voraus.

LG und einen schönen Abend!

Eier, Insekten, Ameisen, ameisenhaltung, Brut, Ameisenfarm, Ameisenkönigin
Vegan /Vegetarier Warum?

Hallo alle zusammen, ich hab email eine Frage die mich schon länger beschäftigt natürlich super wenn es direkt Veganer oder Vegetarierer beantworten aber natürlich auch andere die die Antwort kennen:)

Also erstmal verstehe ich als Vegetarier nicht warum man Fleisch weg lässt aber Fisch ist okay? Also gut natürlich gehts den „Fleisch“ Tieren deutlich schlechter und die meistens Fische werden einfach „nur“ eben mal geangelt /gefischt und nicht Monate und Jahre lang in Massen gehalten und gequält und haben bis zum geangelt werden ein normales Leben in Freiheit aber trotzdem würde dieser Fisch doch auch gerne weiter leben ….

Also das ist irgendwie so ein wiederspruch man möchte keine Tierquälerei und Massenhaltung unterstützen und die ganze abschlachterei, aber die Fische sterben gerne??

So und dann zum Veganer…

Der Sinn ist ganz klar, verständlich und sehr sinnvoll. Man möchte keinerlei Tierquälerei unterstützen, man findet es ekelhaft und Schreck Tiere zu essen die dafür Qualvoll sterben mussten so wie Kanibalissmuss bei Tieren weil sie genau solche Lebensweisen sind wie wir die gerne leben möchten alles klar, aber was ich nicht verstehe ist das die meisten Veganer sagen ganz oder garnicht. Entweder man ist ein „richtiger“ Veganer und isst keinerlei tierische Produkte oder eben nicht.

ABER das ist ja nicht ganz richtig und meiner Ansicht nach sehr kurzsichtig gedacht, denn es leiden ja nicht alle Tiere von denen man tierisches essen kann.

Fleisch natürlich ,für jedes Stück Fleisch was wir essen ist ein Tier gestorben wurde wohl kaum nur ein Stück angeschnitten aber zb. bei Eiern.

Natürlich gibts auch hier wieder und das die häufigste Form Massentierhaltung auch wenn auf der Packung steht aus Boden oder freilandhaltung ist es meistens nicht so und die Hühner werden zu 1000000enden in einem Stall gestopft.

Aber das muss ja nicht sein. Es gibt zb. viele Leute die Hühner im Garten halten auf viel Grundstück und Wiese, die gutes Futter bekommen nicht zum vielen Eier legen oder für Fleisch groß gezogen und gemästet werden sondern eher als geliebte Haustiere die vielleicht nur zu 4,5,6 im schönen Garten leben. Wenn diese Hühner also nun ein super schöne selben haben vielleicht sogar zutraulich sind , gutes Futter , viel Freilauf und liebe und Respekt vom Menschen erhält und dann Eier legt WARUM bitte darf man diese als Veganer nicht essen?

Das Huhn legt so oder so das Ei selbst wenn man es nicht will, das ist die Natur dann ist es doch viel schöner es zu essen statt wegwerfen denn dann sind wir wieder bei Lebensmittel Verschwendung.

Kann man bei Leuten die so denken dann nicht eher sagen den gehts garnicht rein ums Tier wohl denn solchen wie eben erwähnten Hühner gehts super, sondern eher ums Prinzip? Denn Sinn macht es in so einem speziellen Fall wo man sich von dem schönen Leben der Tiere überzeugen kann nicht.

Eier, vegetarisch, Fleisch, vegan, Veganismus, Fleischkonsum

Meistgelesene Fragen zum Thema Eier