Eier – die neusten Beiträge

Hilfe, was mache ich bei der Wachtelbrut falsch?

Hallo Zusammen, ich habe beschlossen Wachteleier zu brüten und Brut Nr. 2 ist vor einigen Tagen geschlüpft. Leider ist das Ergebnis ernüchternd. Vielleicht hat ja jemand Ahnung& nimmt sich die Zeit, mir weiterzuhelfen.

Von insgesamt 32 Eiern in 2 Brutversuchen sind gerade einmal 11 Küken geschlüpft. Ich habe einen Brüter von Dural's. Es gab ein E-book dazu und ich habe die Anweisungen genau befolgt. Die Eier wurden automatisch gedreht.

Beim ersten Schlupf bin ich noch von vielen unbefruchteten Eiern ausgegangen und habe mit der 2. Brut begonnen. Die Eier kamen von einem Wachtel- Züchter und ich habe sie persönlich dort abgeholt. Dieses Mal hatte ich sowohl "normale" Eier, als auch Celadon Bruteier dabei, sodass beim Schieren an Tag 8 ganz klar zu erkennen war, dass von den 12 Celadon- Eiern 9 befruchtet waren. Als an Tag 17 6 Küken aus den "normalen" Eiern kamen, habe ich mich natürlich total gefreut. Nach 24 Stunden habe ich sie aus dem Brüter geholt und natürlich auf die Küken aus den Celadon- Eiern gewartet.

Da heute an Tag 19 immer noch nichts kam, habe ich die Eier nochmal geschiert und dabei feststellen, dass garkeine Küken zu sehen sind. Es sieht so aus, als wären die Eier unbefruchtet, bzw. ein roter Fleck "schwimmt im Ei", was für mich als Laie einfach wie das Eigelb aussieht. Hätte ich die Eier nicht vorher geschiert und an Tag 8 ganz klar ein Netz von Blutadern gesehen, wäre ich wahrscheinlich erneut von unbefruchteten Eiern ausgegangen.

Dies bedeutet ja, dass die Küken kurz nach dem 8. Tag abgestorben sind. Nun vermute ich, dass dies bei der 1. Brut auch so war. Wie kann es dann aber sein, dass ich trotzdem 11 gut entwickelte Küken habe?

Ich habe natürlich schon viel recherchiert und weiß, dass es sowohl an der Luftfeuchtigkeit oder Temperatur liegen. Online wird viel über Fehler berichtet, wenn die Küken schon voll entwickelt waren, was bei mir ja nicht der Fall ist. Also woran könnte es liegen, dass die Küken so früh absterben und was könnte ich tun, damit mir dies das nächste Mal nicht noch mal passiert? Ich bin für jeden Rat dankbar.

Eier, Küken, Brut, Bruteier, Wachteln, Brüten, Inkubator, Kükenaufzucht

Was haltet ihr von der Abschaffung von braunen Eiern?

Die braunen Eier sollen ja jetzt völlig abgeschafft werden. Das entzieht sich völlig meinem Verständnis. Ich und viele Personen meiner Familie, Bekannte und Freunde geht es genau so. Erstens schmecken braune Eier viel besser und zweitens ist ihre Schale auch dicker und härter, weil sie beim Kochen nicht so schnell kaputt geht.

Und was in diesem Bericht der Tagesschau alles behauptet wird klingt an den Haaren herbeigezogen.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/braune-eier-verband-supermaerkte-100.html

Ob braun oder weiß: Für Verbraucher hat das keine spürbaren Auswirkungen. Früher hätten braune Eier eine festere Schale gehabt, so Schönecke, heute jedoch nicht mehr.

Lachhaft! Ich erlebe es jedes mal wenn ich Eier koche. Weiße Eier gehen viel öfter kaputt als braune. Im Topf und in einem Eierkocher.

Eine Kundenbefragung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft zeigt: Bei älteren Menschen sind braune Eier nach wie vor oft beliebter. Jüngeren ist die Farbe meist egal, ihnen sind eher Aspekte wichtig wie Tierhaltung und Regionalität.

Ich frage mich wie viele Menschen da befragt wurden. Also mich hat keiner gefragt und von einer öffentlich Umfrage zu diesem Thema habe ich nicht gehört. Auch mein Familien, Bekannten und Freundeskreis nicht. Es ist doof, wenn solche Umfragen immer still und heimlich durchgeführt wurden.

Natürlich finde ich, dass dicht zusammengepferchte Hühnerhaltung ohne Auslauf falsch ist und abgeschafft gehört. Doch braune Hühner und somit die braunen Eier abzuschaffen ist doof.

Was machen die jetzt mit den Hühnern, die braune Federn haben? Töten? Raus züchten?

Wenn sich das wirklich durchsetzen sollte, dann gibt es bei mir eben keine Frühstückseier mehr. Doch was haltet Ihr von diesem Thema?

Eier, Frühstück, Tierhaltung, Wissenschaft, Geschmack, abschaffen, Festigkeit, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Abschaffung, Schale, Hühnereier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eier