Freundin hat geraucht? Wie gehe ich damit richtig um?

Hallo Leute

ich (m, 17) habe eine Frage. Vorab möchte ich sagen, dass jeder tun und lassen soll, was er oder sie möchte. Ich verurteile niemanden, der raucht – jeder hat seine eigenen Entscheidungen zu treffen. Allerdings bin ich persönlich ein Gegner des Rauchens, da ich eine nahestehende Person an Lungenkrebs verloren habe.

Ich bin in drei Freundesgruppen mit insgesamt etwa 25 Leuten im Alter von 15 bis 18 Jahren. Von diesen 25 haben nur drei noch nie geraucht – nicht einmal probiert. Manche sagen, dass ein oder zwei Züge nicht schlimm seien, da sie das Leben nicht verkürzen. Alkohol sei schließlich mindestens genauso schädlich. Allerdings habe ich bei meinen Freunden beobachtet, dass fast alle durchs „nur mal probieren“ angefangen haben. Ob sie jetzt regelmäßig rauchen oder nur auf Partys – fast jeder hat mit dem probieren begonnen. Besonders das Partyrauchen sehe ich kritisch. Viele rauchen zwar nur auf Partys, aber da wir uns häufig treffen, wird es schnell zur Gewohnheit. Diejenigen, die heute regelmäßig rauchen, haben fast alle als Partyraucher angefangen – irgendwann haben sie eine fast leere Vape geschenkt bekommen, später eine eigene gekauft, und dann wurde es zur Routine.

Ich finde es erschreckend, wie viele meiner Freunde bewusst etwas tun, das ihrem Körper schadet – und wie sehr sie es auch anderen aufdrängen wollen zu rauchen. Bei vielen merkt man bereits gesundheitliche Folgen: ständiger Husten, Atemprobleme, selbst nach ein paar Treppenstufen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Ich war eine längere Zeit krank und habe deshalb den Geburtstag einer Freundin verpasst. Meine Freundin (w, 15 – es sind nur 1,5 Jahre Altersunterschied) war dort und erzählte mir später, dass sich die leute in verschiedene Gruppen aufgeteilt hatten – am Ende landeten die meisten bei den Rauchern, sie auch. Sie hat an einer Zigarette und einer Vape gezogen, obwohl sie eigentlich, genau wie ich, gegen das Rauchen ist.

Letztens fragte sie mich, was wäre, wenn sie mir sagen würde, dass sie geraucht hat. Das hat mich etwas überrascht, weil sie genau weiß, wie ich dazu stehe. Ich habe ihr gesagt, dass ich es echt ungeil fände, ihr aber natürlich nichts verbieten kann und will. Dann erzählte sie mir die ganze Geschichte und meinte, dass sie es nicht wirklich mochte – sie habe es aus Gruppenzwang getan, weil alle ihre Freunde geraucht hätten. Sie sagte, dass sie es eigentlich nicht wiederholen will, zumindest nicht in nüchternem Zustand.

Ich vertraue ihr und glaube ihr, aber dieses Gespräch geht mir nicht aus dem Kopf. Bald steht ein großer Geburtstag an, und aus Erfahrung weiß ich, dass dort fast alle rauchen werden. Sie bat mich sogar, sie davon abzuhalten, falls sie es wieder tun sollte. Das hat mich verunsichert – wie ernst meint sie es, wenn sie sagt, dass sie es nicht wiederholen will? Ich kann werde sie nicht abhalten. Ich habe Angst, dass sie es doch noch einmal versucht. 

Ich habe ihr gesagt, dass ich mir keine Zukunft für unsere Beziehung vorstellen kann, wenn sie mit dem Rauchen anfängt – selbst wenn es nur Partyrauchen ist. Für mich ist es wichtig, dass mein Partner gesund bleibt, und ich finde auch die anderen Aspekte wie den Geruch oder die Kosten nicht gerade attraktiv. Außerdem möchte ich später ein gutes Vorbild für meine Kinder sein und mir wünschen, dass mein Partner ein langes, gesundes Leben hat.

Ich will niemandem Vorschriften machen und auch kein Moralapostel sein, aber das Thema beschäftigt mich in letzter Zeit sehr. Wie seht ihr das? Und was würdet ihr an meiner Stelle tun, falls es doch wieder passiert

Party, Rauchen, Freundin, Vertrauen

Komische vibes von meinem freund an meine Freundin?

Seitdem ich (m16) mit meiner Freundin (f15) zusammen bin – inzwischen seit 9 Monaten –, habe ich eigentlich nur eine Sorge: dass sie mich irgendwann für jemand anderen verlassen könnte. Diese Angst entsteht weniger durch sie selbst, sondern eher durch einen gemeinsamen Freund aus unserer Gruppe. Er ist extrovertiert, schlagfertig, witzig und mit allen gut befreundet, auch mit mir. Besonders auffällig ist, dass er gerne Zeit mit der Mädchengruppe unserer Clique verbringt (was ich an sich nicht problematisch finde). Es könnte damit zusammenhängen, dass er mal längere Zeit auf ein Mädchen aus unserer Gruppe stand, von ihr aber abgewiesen wurde. Vielleicht hängt er gedanklich noch ein wenig an ihr.

Jetzt zu dem, was mich manchmal stört: Ich habe das Gefühl, dass er nicht immer merkt, wann es angebracht ist, sich zurückzuziehen, und wann man lieber jemandem Raum lassen sollte. Zum Beispiel an dem Geburtstag meiner Freundin: Als alle anderen schon gegangen waren (er hatte ein anderes Mädchen nach Hause gebracht) und ich mit ihr alleine war, weil ich ihr versprochen hatte, beim Aufräumen zu helfen und wir danach noch ein bisschen Zeit zu zweit verbringen wollten, klingelte plötzlich mein Handy. Er rief an und fragte, ob er nochmal vorbeikommen könnte. Ich fand das seltsam, aber wir sagten natürlich ja. Doch das war schon egal, denn er stand zu dem Zeitpunkt bereits vor der Tür. Unsere Zweisamkeit wurde damit wieder zu einem Gruppentreffen.

Ein anderes Beispiel war ihr Gesangsauftritt. Als sie in der Schule erzählte, dass sie auftreten würde, sagte ich sofort, dass ich dabei sein möchte. Daraufhin war er der Erste, der meinte: „Lass mal zusammen hingehen, (mein Name).“ Natürlich habe ich kein Problem damit, dass er sich dafür interessiert, aber es war eher ein familiäres Event, zu dem ich gerne alleine als ihr Freund gegangen wäre, um einen besonderen Moment mit ihr zu teilen. Letztlich konnten wir beide an dem Tag nicht, sodass es am Ende keine Rolle spielte – dennoch bleibt die Situation im Kopf.

Ich frage mich oft, ob er vielleicht ein wenig eifersüchtig auf mich ist oder meine Freundin besonders sympathisch findet. Bei Treffen sitzt er häufig neben ihr, spricht überwiegend mit ihr und bringt sie immer wieder zum Lachen. Dabei fühle ich mich manchmal außen vor, weil ich dann nicht neben ihr sitze, sondern letztlich neben ihm. Es wirkt fast so, als würde er sich bei unseren Treffen mehr um sie kümmern als ich.

Einmal habe ich sie vorsichtig darauf angesprochen, ob sie glaubt, dass er sie am meisten aus unserer Gruppe mag. Sie hat das aber verneint. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass er oft nicht abschätzen kann, wann er sich zu sehr in den Vordergrund drängt. Die beiden sind sicherlich nur Freunde, aber manchmal frage ich mich nachts im Bett, ob sie insgeheim darüber nachdenkt, mit ihm oder vielleicht jemand anderem zusammen zu sein. Ich selbst halte mich nicht für besonders außergewöhnlich und habe manchmal das Gefühl, dass sie mit anderen besser harmoniert.

(Ich habe an sich nichts gegen ihn, aber ich wollte mir das einfach mal von der Seele schreiben.)

Mit ihnen direkt darüber zu sprechen, traue ich mich nicht, weil ich befürchte, dass sie mich nicht verstehen würden und ich dann als eifersüchtig oder toxisch dastehe.

Beziehung, Eifersucht, Freundin, Unsicherheit, Grenzen überschreiten
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.