Henne – die neusten Beiträge

Ist mein Welli krank?

Hallo, ich habe seit 2 Tagen einen neuen Welli (männlich) besorgt weil mein anderer Welli (weiblich) einen neuen Partner brauchte. Der neue ist 2 1/2 Jahre alt. In seinem damaligen zuhause wurde der kleine oft geneckt und angegriffen weshalb ihm viele Federn rausgerissen wurden und er aktuell nicht mehr fliegen kann. :( Nun ist er bei mir und mir sind einige Sachen aufgefallen.

Ich brauche hier Hilfe da ich nicht unterscheiden kann ob die Situation harmlos oder ernstzunehmen ist…

Der neue Welli (männlich) ist seit 2 Tagen hier. Natürlich muss er sich erst eingewöhnen und wird sicherlich Stress und Angst verspüren für die ersten paar Tage aber mir sind paar Sachen aufgefallen:

1) Mein Welli isst wenig und trinkt auch wenig, vor mir frisst er erst recht nichts! Ich finde im Nachhinein wenn ich das Zimmer verlassen habe Kot was zwar darauf hindeutet, dass er frisst aber der Kot ist ziemlich wässrig.. (siehe Bild!)

2) Mein Welli würgt alle paar Stunden, es kommt nichts raus.. egal ob Schleim, Futter oder sonstiges da ist nichts. Aber diese Kopfbewegungen die so rhythmisch hin und her gehen und auf ein würgen hindeuten treten oft auf was mich besorgt.

3) Das ist zwar positiv statt negativ aber für eine bessere Einschätzung fände ich das erwähnenswert, er ist zwar ein ruhiger aber er zwitschert mit meinem Welli wenn sie ihn ruft. Er bleibt auch in ihrer Nähe (obwohl sie noch nicht ganz warm geworden ist mit ihr). Er ist auch gerne in meinem Zimmer rumgelaufen und im Käfig sprang er mal von A nach B. Er ist also nicht apathisch oder sowas in der Art wobei ich in 2 Tagen nicht davon ausgehen würde.

Ich bitte um Verständnis und ernsthafte Antworten hier da ich mir Sorgen mache um den kleinen. Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Ernährung, Verhalten, fliegen, Vogelkunde, Käfig, Feder, Tierarzt, Tierhaltung, Änderung, Hahn, Kot, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Henne, Vogelart, Wellensittichwissen

Küken aufpäppeln, was füttern?

Moin,

Bei mir sind gestern Küken gekommen. Naturbrut. Zwei konnten nicht richtig aus dem Ei kommen, sodass ich ihnen geholfen habe. Da beide sehr sehr schwach waren, habe ich sie erstmal in meinen Brutkasten gelegt, damit sie noch die Nabelschnur abmachen konnten. Beide haben es nicht gemacht, sodass ich diese heute morgen abgeschnitten habe. Dem einen ging es besser, sodass ich es unter die Glucke setzte. Es war auch sehr doll am piepen. Man merkt zwar, dass es noch das frischeste ist, es geht aber.

Dem anderen ging es erst nicht so gut und der Flaum klebte sehr stark zusammen. Heute morgen habe ich dieses dann leicht freut gemacht und vorsichtig gerieben. Damit dieser frei wird. Später habe ich es dann auch zu der Glucke gesetzt, da es diesem besser ging. Ich musste dann leider erst los zur Arbeit und als ich zurück kam, sah ich, dass dieses Küken scheinbar tot im Stall lag. Ich wollte gerade ein kleines Loch buddeln und hatte die Schaufel auch schon angesetzt, als es sich plötzlich leicht bewegte. Es war aber so schwach, dass es nur den Schnabel bewegte.

Ich bin schnell reingegangen und haben den Brutkasten angemacht. Dort liegt es gerade drin, da es total unterkühlt war. Ich habe Wasser mit Vitaminen und ein bisschen Zucker fertig gemacht. Es trinkt auch ein bisschen, bewegt sich aber noch kaum. Es pocht leicht mit dem Po und hebt diesen leicht hoch und wieder runter.

Was kann ich noch füttern oder war das richtig? Liegt es vielleicht an der Nabelschnur oder ist es vielleicht einfach nicht mitgekommen, weil es noch kleiner und schwächer war? Die Glucke ist definitiv herumgelaufen, weil sie den halben Stall vollgeschissen hat.

Ich bitte dringendst um Hilfe. 😟😔

Eier, Küken, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Biologie, Brut, Bruteier, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Nest, Brüten, Glucke, Henne, Huhn oder Ei, Inkubator, Kükenaufzucht

Gefundenes Huhn legt plötzlich doch Eier?

Hallo! Letzten August war ich mit meinem Freund im Wald unterwegs, wo wir leider ein humpelndes verletztes Huhn (ca. 1 Jahr? alt) fanden. Daneben lag eine Papiertüte in der auch etwas Blut war, Kot, eine Feder etc... Menschen können grausam sein. Natürlich lass ich nicht einfach ein hilfloses Tier im Wald liegen und ich rief meine Mutter zur Hilfe, weil wir mit Quads unterwegs waren. Tierarzt wollte ihm keine Chance geben, ich hab es trotzdem wieder mit nach Hause genommen. Da wir früher Hühner hatten, hatten wir einen Stall und meine Eltern und ich kennen uns auch relativ gut mit Hühnern aus. Wir haben es aufgepeppelt, es konnte wieder normal laufen aber wir waren der Meinung dass es ein Zwitter sein könnte, da es versucht hat zu Krähen und eben keine Eier legte. Wir dachten dass sie deshalb vermutlich ausgesetzt wurde.

Seit circa einem Monat humpelt es wieder...

Am 01. April lag plötzlich ein Ei in ihrem Stall, dachte meine Eltern spielen mir einen Aprilscherz :-D Aber natürlich verneinten sie dies und wussten selbst nicht was sie glauben sollen. Heute hab ich sie sogar dabei beobachtet wie sie ein Ei legt. Man durfte sie nie anfassen, doch seit ein paar Tagen "setzt" sie sich hin wenn man sie anfassen will und ist ganz brav.

Hat jemand eine Erklärung dafür? Und warum könnte sie wieder humpeln?

Es ist übrigens ein wunderschönes Vorwerk Huhn und bekommt bald kükische Verstärkung, damit sie nicht mehr alleine sein muss. :-)

Bild 1 zeigt sie, als ich sie gefunden habe und das Bild meiner Mutter schickte, vielleicht gibt es Kenner die mir sagen können wie alt das Huhn da gewesen sein könnte. Wir dachten sie ist bestimmt schon 1 Jahr alt. Hat ja auch ein ordentliches Gewicht.

Bild 2 zeigt sie heute, wie sie auf ihr frisch gelegtes Ei unter ihr aufpasst. :-)

Danke im Voraus und viele Grüße von Wilma dem Waldhuhn. 🐔🐓

Bild zum Beitrag
Eier, Haustiere, Tierarzt, Tierhaltung, Geflügel, Huhn, Hühnerhaltung, Henne

Meistgelesene Beiträge zum Thema Henne