Alle unsere Nachbarn stört es, dass wir einen Hahn haben?

6 Antworten

Lass mich raten: Das sind auch die selben Leute, die unbedingt jede Woche ihren Rasen mähen müssen, weil sie die Natur hassen. Oder Laubgebläse benutzen, oder sonstige laute Geräusche machen, die sie ganz leicht abstellen könnten und die sie nicht wirklich machen müssen. Ganz im Gegensatz zum Hahn, der das eben nicht kann.

Du musst dir ja auch mal vorstellen, bzw. deine Nachbarn müssen sich das vorstellen, dass ein Hahn immer in der Nähe von Menschen gehalten wird. Wenn du wegziehst, dann werden sich wahrscheinlich andere Nachbarn darüber beschweren. Frag' die mal, was du deren Meinung nach tun sollst (Achtung: Deren Meinung ist unerheblich, aber nur mal so just for fun). Sollst du auf eine einsame Insel ziehen, wo niemanden der Hahn stört? Wie weit mehr kannst du denn noch in die Einöde ziehen, als "Dorf"?

Die müssen sich halt entscheiden: Hahngeräusche oder Polizeisirenen (oder was auch immer man so an Geräuschen hört, früh Morgens, in der Großstadt).

Die ziehen aufs Land und dann beschweren sie sich über einen Hahn. Einen Hahn! Anstatt sich einfach zu freuen, dass sie von einem Hahn - einem lebenden, schönen, faszinierendem Wesen -, geweckt werden, anstatt von Rasenmähergeräuschen oder was auch immer. Aufs Land ziehen, aber dann Tiere hassen, die auf dem Land leben. Wow! Komm, die würden sich doch auch über das Muhen von Kühen beschweren.

Ja, keine Ahnung, ich würde denen halt sagen, dass sie auf dem LAND sind. Und dass LAND oftmals auch HAHN bedeutet. KIKERIKI!

Solche Leute haben nix auf dem Dorf verloren. Die muss man in die Großstadt verfrachten.

PS: Ich gehe davon aus, dass dein Hahn halt ein paar Mal am Tag kikeriki macht und nicht stundenlang, jeden Tag. Wobei ich das selbst dann mehr ertragen könnte, als auch nur fünf Minuten von Rasenmähergeräuschen o.Ä.

Den Spieß kann man umdrehen, wenn man ein bisschen in Gesetzestexten stöbert wird man bei jedem etwas finden, was nicht in Ordnung ist. Auf dem Land ist es nicht leise und ein Hahn gehört nun mal dazu, aber wenn hier die ganze Nacht die Bulldogs Feldarbeit leisten, jeder zweite Hof im Sommer Saufgelage veranstaltet und jeder Rasen mäht, laut Musik hört und tut, wozu er Lust hat, dann ist so ein Hahn bestimmt nicht das einzige Übel.

Na ja, die haben halt keine Lust darauf, morgens vom Hahn geweckt zu werden. Ist nachvollziehbar, findste nicht?

Also muss da eine Lösung her. Ist der Hahn "frei" und in der Morgendämmerung aktiv? Gibts die Möglichkeit, die Tiere nachts so unterzubringen, dass sie via Zeitschaltuhr erst zu einer bestimmten Uhrzeit rauskommen? (So machen das viele!)


Prinzessle  14.06.2025, 10:03

Den Hahn hört man auch aus dem Stall heraus super gut, der ist ja nicht Schallisoliert. Wäre er draussen, dann hätten die Nachbarn im Nu ihre Ruhe. Dafür sorgt der Fuchs oder Marder schon in der ersten Nacht.

Die riechen den Braten gegen den Wind. Und Hühner sind in der Nacht, wie in Hypnose. Die kann man einfach von der Sitzstange pflücken und dann auch wieder dort hinsetzen. Die machen keinen Wank.

Darum, wenn man neue Hühner kauft, setzt man sie einfach, in der Nacht auf die Stange im Stall. So nehmen sie auch den Geruch der schon ansässigen Hühner ein wenig an. Das sorgt dann für kaum Aufregung bei der Vergesellschaftung.

Klar gibt es Anfang noch zwei Gruppen, die sich etwas aus dem Weg gehen, bevor die Pickordnung wieder klar ist.

Tillyadora  14.06.2025, 10:05
@Prinzessle

Verstehe, hätte gedacht, wenn der Hahn denkt, es sei noch tiefste Nacht, dann kräht er nicht um fünf Uhr morgens los.

Prinzessle  14.06.2025, 10:20
@Tillyadora

Das mag sein, wenn der Stall gar kein Licht rein lässt, sie also im Keller ohne Fenster wären.

Aber Hühnerhäuser haben eben auch Lüftungen, die im Sommer offen sein müssen, da es Hühnern Hitzeempfindlich sind.

Darum brauchen sie im Auslauf auch dringend kühle Schattenplätze durch Sträucher oder Bäume.

Wo hingegen Kälte ihnen kaum etwas ausmacht. Sie fühlen sich bei 5 Grad am wohlsten. Das sieht man im Winter, sie hätten Sonnenplätze in ihrem Gehege. Aber es kommt ihnen nicht in den Sinn, der Sonne nach zu laufen.

Darum, an Tagen über 30 Grad, spritze ich Wasser unter die Sträucher, wo sie dann ihre Flügel lüften und sie sind dankbar für diese kurze Abkühlung.

Tillyadora  14.06.2025, 10:24
@Prinzessle

Ja, verstehe, schade. Ich hätte so eine Lösung gut gefunden. Wenn der Hahn nicht um 4-5 kräht, sondern vielleicht um 6:30-7:00 Uhr, sind die Nachbarn vielleicht etwas entspannter unterwegs.

Ich persönlich bin im Dorf aufgewachsen, ein paar hundert (!) Meter weiter gabs auch einen Hahn, der mich durchaus häufig morgens geweckt hat. Fand ich schön, war einfach normal so, gehörte dazu.

Aber: Das war auch echt weit entfernt und dennoch sehr sehr laut. Deshalb verstehe ich gut, dass direkte Nachbarn sich da lärmbelästigt fühlen.

Dann bleibt wohl wirklich nur, den Hahn abzugeben oder den Rechtsweg zu bestreiten, wenn die Nachbarschaft das forciert, hm?

Prinzessle  14.06.2025, 10:59
@Tillyadora

Ja, dem ist so. Die sind schon laut und es mag für direkte Nachbarn dann auch nicht mehr nur idyllisch klingen.

Und ursprünglich 11 Hähne, dann hätte der FS mindestens 100 Hühner halten müssen, so dass jeder sein Harem hat und sie sich nicht auch noch in die Quere kommen. Weil jeder muss ja lauter schreien können, Machtkämpfe halt, die gar bis zum Tod führen können, wenn der Schwächere nicht ausweichen kann.

Auch die armen Hühner, die dauernd vergewaltigt werden, das mögen die nicht sonderlich. Von daher wurde das Problem irgendwie hausgemacht, durch nicht artgerechter Haltung, die zu Tumult führten.

Ein Hahn auf 10 Hühner, dann wäre es auch weniger laut im Hühnerstall.

Lärmbelästigungen jedweder Art und Weise sind zu unterlassen. Neben mir wohnte damals auch son Held, der meinte Tag für Tag und Nacht für Nacht seinen Hundeköter kleffen zu lassen und zwar stundenlang. Ich ging dann zu dem rüber und wollte das Problem mit dem klären. Er ließ sich auf keinerlei Diskussion darüber ein und das Zinober ging weiter. Bis ich eines morgens (an einem Sonntag gegen 05:30h) derart genervt und gereizt war, und das Problem kurzer Hand auf meine Art gelöst habe, ein für alle mal. P.S. ich bin aktives Mitglied im örtlichen Sportschützenverein und lizenzierter Waffenträger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hennenfeuer  14.06.2025, 14:57

Da ich das eh nur als Dummes Aufspielen sehe, trotzdem kann ich mir das nicht verkneifen…..

Ich bin auch aktiver Schütze und Leuten wie dir sollten alle Scheine und Berechtigungen entzogen werden. Nix gelernt, nix verstanden, keine Impulskontrolle. Richtig gut im Umgang mit Waffen 👍🏻

Pingulini  14.06.2025, 15:48
@Hennenfeuer

Das habe ich mir auch gedacht, macht ja nen richtig guten Eindruck auf die Schützenvereine ...

Hennenfeuer  14.06.2025, 18:31
@RoadtripMan

Wieder falsch. Das Problem ist der Besitzer. Das Tier ist nur das Resultat von dessen Versagen. Aber hey, herzlichen Glückwunsch, du scheinst n ganz Harter zu sein. Beeindruckend.

Ich hab in meinem langen Leben schon oft von einschlägigen Gerichtsurteilen gelesen, hab die aber nicht im Kopf und weiß nicht auswendig was dabei herauskam. Es spielte wohl auch eine Rolle ob das in einer ländlichen Umgebung war wie bei Dir oder nicht. Die Frage ist also juristisch gut erschlossen. Danach kannst Du googeln und weißt dann zuverlässig was auf Dich zukommt. Falls Entwarnung kannst Du den Nachbarn über die Gerichtsurteile zu seinen Ungunsten informieren, mit URL damit er sich selber überzeugen kann, damit er Ruhe gibt.

Ich hatte das auch mal, aber es hat mich nicht gestört, sondern gut amüsiert. Ich wohnte wenige Jahre in Fahrland zwischen Berlin und Potsdam, und ein Nachbar hette zwei Hähne in Hörweite. Der eine krähte normal: Kikerikiiii! Der andere gab mehrere Oktaven höher ein komisches Quieken von sich: ü-ü-ü-üiüüüüü! Da dachte ich jedesmal: aha, der Hahn ist schwul.