Nutztiere – die neusten Beiträge

Neue Hühner in Gruppe eingewöhnen?

Hallo,

folgende Situation:

wir haben uns vor gut einem Jahr Hühner geholt. Es waren bis dato Zwei braune, Ein Sperber und ein Leghorn. Die Gruppe kommt/kam gut zurecht. Jetzt haben wir vor zwei Tagen zwei neue Hühner gekauft, 14 Wochen alt, ein Maran und ein schw. Blumenhuhn. Wir haben nach Ankunft die neuen Hühner den Stall und die Voliaire alleine erkunden lassen. Die Hühner konnten sich dann durchs Gitter ein bisschen beschnuppern. Dann haben wir die neuen Hühner nachts mit in den Stall auf die Stange gesetzt. Dann der nächste morgen.. das dunkle Erwachen. Die alten Hühner habe ich schon aus der Voliere in den Garten gelassen. Die neuen Hühner lagen in der Voliere zusammengepfercht unter einem Baumstumpf, der Maran hat fast keine Feder verloren, das Blumenhuhn ist richtig schlimm zugerichtet. Wir haben dann die Hühner getrennt voneinander gehalten, Abends müssen sie aber dennoch zusammen in den Stall, weil es bei uns nicht anders geht. In der Nacht ist auch nichts passiert. Heute morgen wieder das gleiche. Mir ist auch aufgefallen, dass das Blumenhuhn dazu noch niest, zittert und quietschende Geräusche macht, es scheint zu all dem noch erkältet zu sein. Der Maran hingegen sieht wirklich gut aus. Ich weiß nicht, was ich machen soll, werfe mir auch vor die Sache nicht behutsam gehandelt zu haben. Ich weiß, es braucht ein bisschen, bis sich neue Hühner eingewöhnen, die alten Hühner sie akzeptieren und sich eine neue Hackordnung erschließt. Ich habe jetzt die Sorge, das das Blumenhuhn langanhaltend psychisch geschädigt ist und sich nicht in die Gruppe integrieren kann. Beim Maran bin ich zuversichtlich. Ich versuche jetzt erstmal, das kranke und verletzte Huhn wieder aufzupeppeln und dann mit der Zusammenführung zu starten, damit es sich auch besser durchsetzen kann, oder? Soll ich dann versuchen, den Maran schonmal in die Gruppe zu integrieren, weil eigentlich ist es ganz schön, dass das Blumenhuhn und der Maran sich gegenseitig haben. Und wenn es dem Blumenhuhn wieder besser geht, wie gehe ich am besten mit der Zusammenführung vor? Ich habe auch versucht erstmal das rangniedrigste Huhn zu den beiden zu tun, und dann immer so weiter. Sorry für die lange Nachricht, aber ich brauche Rat.. :) Viele liebe Grüße!

artgerechte Haltung, Haltung, Tierhaltung, Geflügel, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Stall, Henne

Gibt es Haus- / Nutztieren mit denen ihr nichts anfangen könnt bzw. sie nicht mögt? Was sind die Gründe dafür?

Nicht jeder mag jedes Tier gleichermaßen. Manche Menschen haben Angst vor gewissen Tieren - hatte vielleicht mal ein unangenehmes Erlebnis was man mit den Tieren verbindet (z.B. vom Hund gebissen). Vielleicht gefällt einem ein Tier vom Aussehen oder vom Verhalten her nicht. Wie ist das bei euch?

Ich selbst habe großen Respekt vor Pferden. Eigentlich sehr schöne Tiere, aber ich mache lieber einen Bogen darum.

Es gab da zwei Erlebnisse, jeweils beim wandern in den Alpen. Wanderwege führen da häufig über Weidegebiete wo Rinder oder eben Pferde frei rumlaufen.

Bei meinem ersten Erlebnis habe ich beobachtet wie eine ganze Gruppe von Pferden auf eine Familie mit Hund zu marschierte. Das ganze wirkte recht bedrohlich, zum Glück war der Halter so clever die Leine los zulassen und der Hund konnte weglaufen.

Beim zweiten Ereignis wurden Pferde mir gegenüber recht aufdringlich und wollten wohl etwas Essbares aus meinem Rucksack. Vermutlich wurden sie von anderen Wanderer gefüttert.

Rein optisch hätte ich für Hühner abgestimmt. Die finde ich generell auch nicht so spannend wie Säugetiere.

Finde die alle toll 37%
Pferd 21%
Andere 11%
Hunde 8%
Katzen 8%
Schweine 5%
Schafe 5%
Hühner 5%
Kühe 0%
Ziegen 0%
Natur, Pferd, Hund, Haustiere, Schwein, Katze, Tierhaltung, Psychologie, Huhn, Kuh, Nutztiere, Schafe, Ziegen

Hahn folgt mir aber rennt weg vor mir wenn ich zu nah komme?

Abend. Wir haben uns letztens dazu entschieden , uns Hühner anzuschaffen, und da haben wir mit einem Hahn angefangen. Gerade ist er noch alleine, aber in den nächsten 2 Wochen kommen Hennen zu uns.

Seit ca. 3 Wochen ist er bei uns, und ist oft draußen. Wenn er in seinem „Käfig“ ist (da wo wir ihn nachts im Stall schlafen lassen) hänge ich mit ihm ab, da lässt er sich gerne von mir streicheln (ich darf ihm sogar an den Schnabel tippen) und steht manchmal auf meinem Arm rum. Es kommt also so vor als würde er mir vertrauen. Meiner Meinung nach ist er auch noch glücklich.

Heute ist er aus dem Stall ausgebüchst als ich ihm etwas Gurke geschnitten habe. Ich bin am schneiden, und auf einmal höre ich sein gegacker hinter mir. Ich dreh mich um und er steht da rum. Denke mir so „okay wenn er schon so nah bei mir ist kann ich ihn fangen und dahin tun wo er hingehört“. Da lag ich falsch. Ich gehe 2 Schritte näher zu ihm und VROOM er ist weg.

Dann war er halt im Garten. Denke mir dann so „okay ich hole mal Papa, vielleicht hilfr er mir ihn zu fangen“. Ich laufe Richtung „Garage“. Ein paar Sekunden später drehe ich mich um und ratet mal wer da war. Mein Hahn. Dann ging ich wieder auf ihn zu und wieder rannte er weg !

Wieso macht er das ? Er folgt mir, aber sobald ich ihm zu nahe komme sprintet er weg. Ist das so eine Art Spiel für ihn oder so ? Oder hat er immernoch etwas Angst vor mir aber versucht trotzdem zu schauen was ich mache ?

Eine Erklärung wäre super. Danke im vorraus !

Tierhaltung, Hahn, Hühnerhaltung, Nutztiere

Mein Huhn röchelt, was kann das sein?

Am Freitagabend war meine Vorwerk- Henne noch mopsfidel, Nacht später ist sie schlapp, verkriecht sich, frisst nicht, röchelt.

Habe sie sofort separiert, dann abgetastet. Im Kropf gluckert es. Kropfverstopfung? Erkältung (Regen, Nässe)? Habe ihr Thymiantee eingegeben. Kein Durchfall.

Woche vorher habe ich eine Henne erlösen lassen. Sie hatte lange Durchfall, nichts half wirklich (war beim TA). Auf und ab mit ihr. Durchfall fing übel an zu riechen, dann kam es ebenso stinkig aus dem Schnabel. Sie hatte Hunger, fraß auch wieder, doch im Magen kam nichts mehr an. Ihr Kropf war voll von Flüssigkeit.

Habe bei erfahrenen Geflügelhaltern rumgefragt. Die kannten alle so etwas nicht.

Halte stets den Stall sauber. Habe erst vor einigen Tagen alles ausgeräumt, desinfiziert und gekalkt. 3 neue Hühner sind nach Quarantänezeit eingezogen. Alle durchgeimpft. Auch ich impfe jedes Jahr nach Vorschrift und entwurme alle 3 Monate mit Verm EX. Regelmäßig werden Stall und Hühner mit Kieselgur behandelt.

Von den 3 neuen hat eine Durchfall bekommen. Nicht so tragisch, kann am Umsetzungsstress liegen, sie ist fit. Tiere kamen aus anerkannter, mit gutem Namen, Geflügelzucht.

Natürlich passiert sowas immer am WE, wo weit und breit kein TA erreichbar ist und schon gar nicht wegen einem Huhn. Am Montag, sollte sie es so lange noch schaffen, geht es zum TA.

Es heißt leider, dass wenn ein Huhn was sichtbar hat, ist es meist schon zu spät. Aber ich will wissen was da los ist. Ich mag mich nicht einreihen, wo Hühnertod als ganz normal angesehen wird.

Meine Hühner haben Namen, landen nicht im Topf!

Wer kennt so etwas?

Tierarzt, Tierhaltung, Geflügel, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Henne

Ist das artgerechte hühnerhaltung?

(Bitte erst durchlesen)

Hallo ich habe ja einige hühner die zum teil von wirklich schlechten Verhältnissen, einige hatten es auch nicht schlimm nur ca. 7 von mein 13 Hühnern 🐔, allerdings ist meine frage ob ich denen artgerechte Haltung biete. Bitte schaut euch das bild genau an und zoomt auch gerne ran ich habe 13 hühner und bald sogar 4 küken 🐤 die auf diesem auslauf alle laufen natürlich lasse ich die hühner auch draußen laufen außerhalb des gehege aber erst wen mein zaun fertig ist also dauert es, ich habe auch 4 tauben (Rasse chinesentauben) die sind ebenfalls in diesem Auflauf also die haben einen eigenen Bereich den sieht man nicht die können aber auf den Freilauf von den Hühnern sie sind flugfaul und vom Charakter laufen sie lieber am Boden als zu fliegen man sagt sie seien Flugfaul wss ich auch sehe die kommen aus sehr engen nicht guten Verhältnissen. Jetzt meine große frage ist das artgerecht für meine hühner? Bitte nur beantworten für die hühner die tauben die ich habe die kommen aus sehr engen Verhältnissen für die ist das jetzt viel besser und ja genaueres zu den tauben möchte ich nicht schreiben weil ich jz schon ein Roman habe LG, fühlen sich die hühner wohl selbst wen sie sich manchmal rangen (hackordnung)? (Denkt ans ranzoomen und guckt genau) es kommen noch wesentlich mehr klettermöglichkeiten und mehr Pflanzen

Ernährung, Eier, artgerechte Haltung, Küken, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Geflügel, Biologie, Brut, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Stall, Henne

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nutztiere