Wespen unter Naturschutz?
Wespen stehen unter Naturschutz. Haltet ihr diese Tiere für nützlich oder meint ihr, dass diese Tiere Schädlinge sind, welche den Menschen belästigen und/oder auch andere friedliebende Insekten fressen.
Seid Ihr der Meinung, dass der gegenwärtige Schutzstatus dieser Tiere gerechtfertigt ist oder haltet ihr diesen für falsch bzw. für obsolet ?
Anlaß zu dieser Frage waren mehrere Beiträge/Fragen anderer Nutzer während der letzten Tage, welche sich über das Verhalten dieser Tiere ärgerten.
26 Stimmen
10 Antworten
Hallo,
da müssen wir das erst einmal klären, wie das mit dem "Naturschutz" ist. Die meisten einheimischen Wespenarten, die wir als solche idenifizieren, so die Deutsche Wespe oder die Gemeine Wespe fallen lediglich unter den Allgemeinen Schutz des § 39 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG. Sie haben also keinen anderen Schutzstatus als zB Zecken, Stechmücken, etc. Unter den besonderen Schutz des § 44 - und das ist es, was man normalerweise darunter versteht, wen man sagt, dass eine Art "unter Naturschutz" steht, fallen nur wenige. Am bekanntesten ist sicher, dass die Hornisse besonders geschützt ist. Dazu kommen noch einige wenige und weniger bekannte Arten wie die Kreiselwespe.
Also ja, alle Wespen darf man - wie alle anderen Tierarten auch - nicht ohne vernünftigen Grund beunruhigen, fangen, töten oder verletzen; einige ausgewählte, seltene und besonders gefährdete Arten haben darüber hinaus einen strengeren Schutz:
Ja, ich halte das für gerechtfertigt so wie es ist.
Gehen wir von einer Deutschen oder Gemeinen Wespe aus, eine andere wird uns kaum so begegnen wie du es beschreibst.
Im Endeffekt kann ich es nicht sagen, ich bin kein Jurist (und vor Gericht und auf hoher See...) aber ich meine, wenn du eine Wespe abwehrst, selbst wenn sie dabei zu Tode kommt, dann werden die allermeisten einen vernünftigen Grund bejahen..
das bedeutet also, dass ich mich dabei potenziell strafbar mache. würdest du das bejahen? gemessen an der momentanen gesetzeslage!
Potentiell strafbar macht man sich im Grunde ständig.
Ich gehe mal das Risiko ein und bekenne hier in einem öffentlichen Forum, dass ich in solchen Situationen schon Wespen erschlagen habe.
ja, das tu ich auch. auch ich bekenne mich der vorsätzlichen Tötung von Wespen als "schuldig". Allerdings würde ich dir gerne widersprechen auf deine Ausssage "potenziell strafbar macht man sich im Grunde ständig":
Potenziell strafbar macht man sich nur dann, wenn es auch ein dahingehendes Gesetz gibt, in wessen Sinne man sich potentiell strafbar machen kann oder nicht.
D.h. Stand heute habe ich keine Rechtssicherheit dahingehend, wenn ich mir erlaube eine im Biergarten mich bedrängende Wespe totzuschlagen. Und genau diese Rechtssicherheit hätte ich gerne und plädiere deswegen, dass dieses Gesetz zum Schutz der Wespen, nach welchem ich mich potenziell strafbar mache, abgeschaftt wird!
Da musst du dich an den Deutschen Bundestag wenden, der ist für den Erlass und die Abschaffung von Gesetzen zuständig!
da kann mir der Deutsche Bundestag wohl auch nicht helfen. Würde es vorziehen künftig einfach eine Partei zu wählen, welche sich u.a. für die Aufhebung des momentan bestehenden Gesetzes einsetzt.
Wespen sind ein wichtiger Teil des Ökosystems.
Und sie fangen Fliegen, Mücken und andere Insekten.
Für Allergiker sind die jetzt nicht so ungefährlich, wenn man unvorsichtig ist.
...und die Fliegen, Mücken und andere Insekten, welche die Wespen fressen, sind diese nicht auch Teil des Öko-Systems?
Absolut nicht. Sie halten die Bestände in gedundem Maße, wie alle Raubtiere und Jäger.
hat der Mensch nicht auch eine Funktion im Öko-System? Er ist doch auch Teil des Öko-Systems, oder nicht?
Klar. Bei den Jägern waren in meinen Gedanken die menschlichen Jäger bereits inkludiert.
Natürlich nur wenn sie Gewehr oder Fliegenklatsche benutzen und kein Dynamit oder Pestizide.
wenn der Mensch folglich sein Essen gegenüber den Wespen verteidigt, verhält er sich doch natürlich und nicht widernatürlich, oder? Ich meine, für den Frühstücksschinken auf dem Teller musste ja auch immerhin ein Schwein sterben.
Ja schon. Vermutlich haben schon die Neandertaler Wespen totgeschlagen. Aber die haben halt auch keine Neonikotinoide etc, also Pestizide, versprüht.
Kommt darauf an. Ich hatte sie vor einiger Zeit im Bad und auf der Toilette. Die kamen durchs Fenster. Hab sie mit viel Mühe nach draußen verjagt. Jetzt sind sie auf dem Balkon. Sie haben dort im Metallgeländer ein kleines Loch gefunden, wo wohl eine Schraube fehlte. Da schlüpfen sie nun drin rum. Stört mich jetzt nicht mehr solange sie mich dort nicht angreifen, können sie gerne bleiben. Drinnen nervt es, draußen ist es mir egal.
Ich hasse diese Dinger wie die Pest und habe eine riesige Phobie aber ich weiß trotzdem, dass sie wichtig sind. Ich vermeide sie einfach soweit ich kann. Klar sind sie nervig. Aber jedes Tier hat irgendwo Sinn.
Stell dir vor sie würden nicht unter Naturschutz stehen und es wäre legitim nach ihnen zu schlagen - vielleicht würden die Wespen dann lernen dich (sowie auch andere Menschen) zu meiden. Würde dann bedeuten, dass du nicht mehr die Wespen meiden musst, sondern dass sie dir aus dem Weg gehen würden. Wäre das schlecht?
Das wäre nicht schlecht, aber unrealistisch. Wespen sind kein Kollektivgehirn das sowas lernt. Es gibt genug Tiere die man tatsächlich legal zerdrücken "darf" und die tauchen trotzdem noch in unserer Nähe auf. So ist das Leben und damit muss man und ich auch klarkommen, wenn man die Erde mit den Lebenwesen teilt. 🙏
wieso ist das unrealistisch? diese Tiere sind nicht dumm! auch sie sind lernfähig und ändern ihr Verhalten, allerdings nicht sofort sondern über einen längeren Zeitraum!
Wie kann ein Tier, welches du getötet hast, noch etwas lernen?
Das Tier, welches ich getötet habe (oder hättte) könnte wohl daraus nichts lernen. Aber so genau kann ich das gar nicht wissen, weil ich nicht weiß ob diese Wespe, welche ich getötet habe (oder hätte) nicht auch eine Seele hat und welche Folgenden diese Tat dann für sie hätte.
Aber was ich glaube zu wissen ist, dass die anderen Wespen, welche nicht totgeschlagen werden/werden würden, aus diesem Beispiel lernen könnten oder die in der Lage wären künfitg eine Gefahr zu erkennen wo sie bisher keine erkannt haben. Insofern meine ich, dass dieser Totschlag/Tiermord dazu beitragen würde, dass die anderen Wespen daraus lernen würden.
Sowas ist nicht möglich. Funktioniert ja nicht einmal richtig beim Menschen. Die wissen auch, dass man nicht betrunken Auto fahren soll, weil es tödlich ausgehen könnte, tun es aber trotzdem.
Fliegen stehen nicht unter Schutz, sind ständig am nerven und werden totgeschlagen und lernen nicht daraus. Und auch wenn Wespen unter Schutz stehen, werden sie trotzdem ständig getötet, weil es im Endeffekt keine Konsequenz hat.
Doch die können lernen, ob du es glaubst oder nicht. Das betrifft nicht nur Säugetiere, sonder auch Fische, Insekten und/oder andere Kleinstlebewesen. Das ist von der Natur so eingerichtet, dass sie vor Feinden fliehen um sich zu schützen. Dieses Verhalten dient der eigenen Arterhaltung.
Muss jetzt leider weg u. kann nicht mehr weiter schreiben, wenn möchtest könne wir aber später gern nochmal debattieren!
Aber werde ich angegriffen, haue ich drauf
Ich darf sogar gesetzlich, weil ich Allergiker bin.
Und ich kennen wirklich keinen, der nicht draufhaut.
Konkret die Frage: Wenn ich im Biergarten sitze und eine Wespe (gemeine Wespe) mich beim Essen oder Trinken stört, weil diese es auf mein Essen/Trinken abgesehen hat, darf ich die dann totschlagen?