Hallo,
ich erkläre mir das so:
Im Zoos ist die Überlebensrate höher als in freier Wildbahn, und Abwanderung kann nicht stattfinden. Es wurde ja versucht, Empfängnisverhütung so durchzuführen, dass das natürliche Sozialgefüge nicht gestört wird, das hat aber nicht funktioniert. Eine gute Haltung führt also zwangsläufig dazu, dass die Zahl der Tiere immer weiter ansteigt. Diese Situation wird in allen Zoos, die eine gute Haltung betreiben, nicht anders sein. Höchstens dort, wo die Tiere nicht gut gehalten werden, können dann auf Dauer immer wieder Möglichkeiten zur Aufnahme weiterer Tiere entstehen. (Ich habe das nicht weiter verfolgt oder überprüft, aber in einer der zahlreichen Diskussionen zu diesem Thema hier hieß es, es hätte Angebote zur Übernahme der überzähligen Tiere gegeben, dies hätte der Nürnberger Zoo aber abgelehnt!) Ob die Tiere aus einer schon seit langer Zeit im Zoo gehaltenen Population zum Auswildern überhaupt geeignet sind, bezweifle ich doch sehr. Abgesehen davon müsste man dann erst einmal einen geeigneten Lebensraum in der Natur haben, der aber noch nicht von Paviane besiedelt ist: welchen Sinn hätte es, dort, wo Paviane gut leben können, dies auch tun und sich demzufolge so vermehren, dass dieser Lebensraum voll besetzt ist, zusätzliche Exemplare aus dem Zoo auszusetzen?
Dadurch, dass schon seit langer Zeit Paviane in Zoos gehalten werden, läuft man also zwangsläufig auf den Punkt zu, dass es irgendwann und dann immer wieder überzählige Tiere gibt, die nirgends mehr sinnvoll untergebracht werden können.
Welche Alternativen gäbe es?
In Kauf nehmen, dass in sämtlichen Zoos mit Pavianhaltung die Gehege immer voller werden, bis die Tiere dadurch so in Stress geraten, dass sich Sozialkonflikte, Seuchen ausbreiten und ein Großteil der Tiere am Stress stirbt? Die Haltungsbedingungen zu verschlechtern, damit sie sich weniger stark vermehren? Das natürliche Sozial- und Fortpflanzungsverhalten unterbinden? Das ist ja wohl alles nicht tierschutzgerecht!
Ab sofort keine Paviane mehr in Zoos halten? O.k., dann sind ab sofort sämtliche Zoopaviane überzählig. Und wenn ich für die jetzt wenigen Überzähligen keine andere Möglichkeit sehe als sie umzubringen - was ist dann, wenn es plötzlich noch viel mehr auf einmal sind?
Nein, die Tötung ist nicht schön, aber offensichtlich nicht zu vermeiden. Und immerhin wurden die getöteten Tiere an eine andere Art, an Löwen verfüttert, die in der Natur mit zur Bestandesregulierung der Paviane beiträgt. So mussten für diese weniger andere Tiere geschlachtet werden.