Der Nürnberger Tiergarten hat 12 Paviane erschießen lassen und sie dann teils an ihre Löwen verfüttert. Was haltet ihr davon?
Die Aufregung um die Tötung der Tiere war/ ist imens. Hintergrund für die Tötung war Platzmangel. Auch andere Tiergärten hatten laut des Betreibers keine Kapazitäten. Was ist eure Meinung dazu?
10 Antworten
Ich finde das nicht in Ordnung und einfach nur sehr traurig.
Zoos argumentieren ihre Existenz hauptsächlich mit Artenschutz, allerdings gehört diese Aktion wohl kaum dazu.
Man hätte schon viel früher hätte eingreifen müssen, als klar war, dass noch mehr Paviane nicht passen würden, aufhören neue aufzunehmen bzw. Fortpflanzung verhindern. Dann hätten sie auch nicht sterben müssen, schließlich wurden sie vom Menschen eingesperrt und dann vom Menschen getötet, ohne jemals ihren Lebensraum gesehen zu haben.
Also ich finde es einfach nur traurig und wirklich enttäuschend, dass wir Menschen in diesem Jahrhundert immernoch solche Lösungen finden.
Man hätte schon viel früher hätte eingreifen müssen, als klar war, dass noch mehr Paviane nicht passen würden, aufhören neue aufzunehmen bzw. Fortpflanzung verhindern.
Du musst den Experten nur noch erklären, wie genau das funktioniert:
Ich gehe davon aus , dass in gewissen Umfang Austausch zwischen den verschiedenen Zoopopulationen stattfindet, um damit die natürliche Migration und den damit verbundenen Genaustausch zu simulieren. Wenn du das nicht mehr zulassen willst, wie verhinderst du dann auf Dauer Inzuchtprobleme?
Du musst den Experten auch noch erklären, wie man das mit dem "Fortpflanzung verhindern" tierschutzgerecht macht, also auch ohne die Sozialstruktur vollkommen zu zerstören. Du scheinst da ja Methoden zu kennen, sonst würdest du das ja sicher nicht schreiben, aber in der Fachwelt sind diese noch nicht bekannt.
Ist denn ein schönes, kurzes Leben mit einem schnellen Tod wirklich weniger wert als überhaupt kein Leben?
Hallo,
ich erkläre mir das so:
Im Zoos ist die Überlebensrate höher als in freier Wildbahn, und Abwanderung kann nicht stattfinden. Es wurde ja versucht, Empfängnisverhütung so durchzuführen, dass das natürliche Sozialgefüge nicht gestört wird, das hat aber nicht funktioniert. Eine gute Haltung führt also zwangsläufig dazu, dass die Zahl der Tiere immer weiter ansteigt. Diese Situation wird in allen Zoos, die eine gute Haltung betreiben, nicht anders sein. Höchstens dort, wo die Tiere nicht gut gehalten werden, können dann auf Dauer immer wieder Möglichkeiten zur Aufnahme weiterer Tiere entstehen. (Ich habe das nicht weiter verfolgt oder überprüft, aber in einer der zahlreichen Diskussionen zu diesem Thema hier hieß es, es hätte Angebote zur Übernahme der überzähligen Tiere gegeben, dies hätte der Nürnberger Zoo aber abgelehnt!) Ob die Tiere aus einer schon seit langer Zeit im Zoo gehaltenen Population zum Auswildern überhaupt geeignet sind, bezweifle ich doch sehr. Abgesehen davon müsste man dann erst einmal einen geeigneten Lebensraum in der Natur haben, der aber noch nicht von Paviane besiedelt ist: welchen Sinn hätte es, dort, wo Paviane gut leben können, dies auch tun und sich demzufolge so vermehren, dass dieser Lebensraum voll besetzt ist, zusätzliche Exemplare aus dem Zoo auszusetzen?
Dadurch, dass schon seit langer Zeit Paviane in Zoos gehalten werden, läuft man also zwangsläufig auf den Punkt zu, dass es irgendwann und dann immer wieder überzählige Tiere gibt, die nirgends mehr sinnvoll untergebracht werden können.
Welche Alternativen gäbe es?
In Kauf nehmen, dass in sämtlichen Zoos mit Pavianhaltung die Gehege immer voller werden, bis die Tiere dadurch so in Stress geraten, dass sich Sozialkonflikte, Seuchen ausbreiten und ein Großteil der Tiere am Stress stirbt? Die Haltungsbedingungen zu verschlechtern, damit sie sich weniger stark vermehren? Das natürliche Sozial- und Fortpflanzungsverhalten unterbinden? Das ist ja wohl alles nicht tierschutzgerecht!
Ab sofort keine Paviane mehr in Zoos halten? O.k., dann sind ab sofort sämtliche Zoopaviane überzählig. Und wenn ich für die jetzt wenigen Überzähligen keine andere Möglichkeit sehe als sie umzubringen - was ist dann, wenn es plötzlich noch viel mehr auf einmal sind?
Nein, die Tötung ist nicht schön, aber offensichtlich nicht zu vermeiden. Und immerhin wurden die getöteten Tiere an eine andere Art, an Löwen verfüttert, die in der Natur mit zur Bestandesregulierung der Paviane beiträgt. So mussten für diese weniger andere Tiere geschlachtet werden.
Die Tiere leben dort ohne natürliche Feinde. Wenn eine wie auch immer geartete Methode der Empfängnisverhütung nicht in Frage kommt, vermehren sie sich ungebremst und werden unweigerlich zu viele für ihr Gehege.
Die getöteten Tiere als Raubtierfutter verwenden ist absolut richtig. Was soll man denn sonst mit ihnen machen? Beerdigen und stattdessen Rinder oder Schweine schlachten? Was wäre denn daran besser?
Ich finde das nicht in Ordnung.
Man sieht wieder mal das ein Zoo immer die billigste Variante wählt um überschüssige Tiere los zu werden. Man hätte mit Kastrationen oder Sterilisationen bestimmte Tiere unfruchtbar machen können. Aber wenn man dann Argumente vom Zoo hört das dadurch der Zusammenhalt der Gruppe gefährdet ist sollte der Zoo mal darüber nachdenken solche Tiere nicht mehr zu halten.
...sollte der Zoo mal darüber nachdenken solche Tiere nicht mehr zu halten.
Und was genau sollte der Zoo dann machen? Die ganze Gruppe erschießen lassen?
Es müssen möglichst viele Tiere bei der Vermehrung dabei sein um den Gen-Pool nicht unnötig einzuschränken. Würde man einzelne Tiere unfruchtbar machen dann könnten eben nur wenige ihre Gene weitergeben. Daher müssen alle fruchtbar bleiben. Und die gegebenen Verhütungsmittel führen auch nicht zu zeitweiser Unfruchtbarkeit sondern dauerhaft. Daher lässt sich die Vermehrung nicht sinnvoll verhindern.
Auswildern kann man diese Zootiere auch nicht.
Außerdem verstehe ich nicht warum man ausgerechnet bei eben diesen Tieren so ein Theater macht. Wenn andere Tiere geschlachtet und verfüttert werden sagt ja auch keiner was.
Man hört auch nichts davon, trotzdem ist es normal dass Tiere auch mal im Zoo getötet werden. Einfach weil es, ohne natürliche Feinde, zu viel wird. Und Wildschweine, Dammwild oder Kaninchen will, im Gegensatz zu Eisbären oder Löwen, auch kein anderer Zoo abnehmen.
Außerdem verstehe ich nicht warum man ausgerechnet bei eben diesen Tieren so ein Theater macht. Wenn andere Tiere geschlachtet und verfüttert werden sagt ja auch keiner was.
Ich schätze mal, dass es damit zusammenhängt, weil viele einen Tiergarten/ Zoo als etwas friedliches sehen. Von der Landwirtschaft kennt man es, dass dort Tiere gezüchtet werden um sie anschließend zu töten. Aber bei einem Tiergarten ist das etwas völlig unbekanntes.