Wärt ihr gegen Steuerförderung bei Zoos?

Nein 64%
Ja 36%

22 Stimmen

11 Antworten

Hallo,

momentan wird unser einheimischer Feuersalamander von einer Pilzerkrankung stark bedroht.

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/toedlicher-pilz-feuersalamander-in-gefahr

Es wird darüber diskutiert, in Zoos Erhaltungszuchten unter kontrollierten, pilzfreien Bedingungen zu beginnen, um dann, wenn der Seuchenzug in der Natur vorüber ist, Tiere zum Auswildern zu haben. In der Natur ist der Pilz nicht bekämpfbar. Welche Artenschutzmaßnahmen schlägst du konkret stattdessen vor?

https://www.zoo-hannover.de/news/gemeinsam-fuer-die-rettung-der-feuersalamander

Ja

Zoos gehören nicht Staatlich finanziert, genauso wie auch Kirchen nicht durch den Steuerzahler bezahlt werden sollten.

Hey du darst nicht vergessen ohne Zoos wäre der Tiger schon längst ausgestorben.

Der Mensch schützt nur das was er auch kennt, und bitte nicht so naiv glauben das Tiger und Mensch in Frieden nebeneinander leben können.

In Indien leben 1 Milliarde Menschen, sorry das sind einfach zu viele Menschen als das man sich aus dem Weg gehen könnte.


MyNameIsMike 
Beitragsersteller
 11.07.2024, 19:50

Einen Tiger kennt man auch ohne Zoos und den Tiger gibt es in Afrika auch. Außerdem sind die was in Zoos gehen in der Regel keine Tierschützer. Die sehen den Tiger, schauen sich für paar Sekunden an und gehen weiter. Zu dem kann man mit Großgehegen und Wilderer die Tiere auch in Indien schützen als sie in ein kleines Zoo-Gehege zu sperren wo sie nicht mal die Hälfte ihrer Geschwindigkeit erreichen können. In Afrika funktioniert das sehr gut mit den Wildlife-Gehegen und Schutzzonen.

blackhaya  14.07.2024, 12:33
@MyNameIsMike

es gibt keine Tiger in Afrika, dort gibt es Löwen, genau wie es auch keine Pinguine in der Arktis gibt, die leben nämlich auf der Südhalbkugel.

Nein

Ohne Zoos wären etliche Tierarten längst ausgestorben, weil das mit dem Schutz vor Ort nicht funktioniert.

Wenn für die Steuergelder dafür gesorgt werden würde, dass die Tiere so artgerecht wie möglich gehalten werden, dann würde ich gerne dafür zahlen. Wesentlich lieber als für Waffen für einen Krieg.

Nein

im gegenteil.

und flächendeckendes verbot von palmöl und von ikea.

am besten weltweit ausser zum eigenbedarf - was das palmöl betrifft.

verbot von offshorewindkraft und reduzierung des schiffsverkehrs weltweit auf 10% - dazu gehören dann auch sportboote und fischkutter. verbot der industriellen fischerei.

verbot von plastik als verpackung.

es ist billiger, zoos zu fördern zur erhaltung von tierarten.


blackhaya  14.07.2024, 12:38

Sorry das ist einfach nur eine Rationalitätenfalle.

Palmöl ist einfach eine ertragreiche Sorte, die dazu beiträgt 8 Milliarden Menschen zu ernähren. Sollen die Menschen aus Indonesien statt Ölplamen jetzt anfangen Erdbeeren anzupflanzen?

Jedes Jahr wächst die Bevölkerung von Indonesien umbarmherzig um 2 Millionen Menschen und das Jahr für Jahr. Diese Neubürger braucen natürlich Wohnraum, Strassen und auch Lebensmittel.

Bevölkerungskontrolle und verbot von Fleisch wäre die Lösung aber das will keiner hören.