Sexuelle Belästigung - eure Erfahrungen?

Liebe Leute,

Mich würde interessieren, ob ihr bereits sexuelle Belästigung selbst erlebt habt. Auch, ob ihr euch gewehrt habt und was ihr heute anders machen würdet - so wie ich.

Warum ich das frage? Ich habe selbst mehrere Dinge erlebt und kämpfe manchmal heute noch damit umzugehen. Obwohl das alles vergleichsweise harmlos war. Trotzdem erinnere ich mich manchmal daran und mich macht das fertig. Vor allem auch, weil ich mich damals nicht getraut habe, mich zu wehren oder was zu sagen. Und mir die Schuld gegeben habe.

Um das zu verbildlichen: Ich wurde auf der Arbeit von zwei Männern (um die 30-40, ich war damals 18/19) immer wieder belästigt.

Der eine konnte kaum Deutsch, glotzte mich ständig an, weswegen ich ihn immer ignoriert habe. Er klopfte auch an die Umkleide an als ich drinnen war, machte mir während der Arbeit gegenüber anzügliche Bemerkungen. Irgendwann hat es mir gereicht und ich habe mich einem Kollegen anvertraut, dem ich vertraut habe und der seine Sprache spricht. Der hat ihn dann vor versammelter Mannschaft richtig zur Sau gemacht, dass er mir und anderen Frauen gegenüber ungut ist.

Sein Chef (andere Abteilung als meine) bekam das irgendwann mit und bat mich zwischen Tür und Angel zu einem Gespräch. Ich hatte richtig Angst was ich falsch gemacht habe und im Endeffekt meinte er nur, wenn sowas ist soll ich mit ihm direkt reden. Ich habe fast losgeheult.

Der andere nannte mich regelmäßig Schatzi, lächtelte mich ständig an, berührte mich an der Schulter, wollte mich näher kennenlernen, berührte mich im Auto am Knie, usw. Ich bin damals regelrecht vor ihm geflüchtet. Und das haben sämtliche Kolleginnen und Kollegen gemerkt. ("Oh dein Schatzi sucht dich")

Zu dem Zeitpunkt habe ich in einer Mitarbeiterwphnung gewohnt, wo es gemeinsame Waschmaschinen gab. Als die Maschinen einmal besetzt waren, habe ich meine Wäsche kurz dort stehen zu lassen, um damit nicht wieder durchs ganze Haus zu müssen. Als ich zurückkam war sie durchwühlt, ich hatte ihn und seinen Bruder im Verdacht, da ich beide in der Nähe gesehen habe und sonst kaum jemand da war.

Später passierte noch etwas, wo höchstwahrscheinlich die beiden es waren, die vom Firmenchef den Auftrag bekamen, was in den Mitarbeiterwohnungen zu checken. Das wurde aber nicht kommuniziert, sondern ich kam nach Hause und hab gesehen, dass jemand in meinem Zimmer war. Nachdem ich wusste, wer das gewesen sein muss, hat mich das nochmal mehr fertig gemacht als ohnehin.

Folglich bin ich den gesamten Abend heulend am Boden gesessen und habe mich tags darauf meinem Chef anvertraut, da aber auch nur die halbe Wahrheit gesagt, weil mir das andere zu peinlich war und ich mir die Schuld gab. Dreimal dürft ihr raten, wer bei dem Gespräch natürlich voll losgeheult hat. Mein Chef war sehr verständnisvoll und ziemlich sauer, obwohl er nur den kleinen Teil kannte. Nachdem ich aber keinen Namen sagen wollte (bei dem mit der Wäsche oder dem im Zimmer war ich mir zwar zu 99% sicher, aber hatte keine Beweise), passierte auch nichts.

Übertreibe ich? Mir kommt vor, das ist alles so harmlos, aber trotzdem hat mich das so getroffen. Und was mich interessieren würde: Was sagt die Männerwelt dazu? Habt ihr sowas mal beobachtet? Gehandelt?

...zur Frage
Ich (w) wurde bereits sexuell belästigt

mehrfach und erschreckenderweise am häufigsten, als ich noch minderjährig (ca.13, 14) war. ich bin unterdessen 23 und gehe (unter anderem wegen diesen Erfahrungen) wen möglich nicht mehr alleine weg, wenn es dunkel ist und gehe so gut wie nie feiern, weil sich (manche) Männer unter Alkoholeinfluss derart daneben benehmen, dass es einfach nur widerlich ist. WENN ich weg gehe, dann immer in einer grossen Freundesgruppe ( besteht zur hälfte aus Männern).

...zur Antwort

Gegen "mal kurz gucken" spricht ja nichts, aber wenn ich wen dabei erwische, dann hat die Person definitiv länger als "nur kurz" geguckt. sowas ist absolut unverschämt und zeigt eigentlich nur, dass die betreffende Person mich nicht als eigenständigen, individuellen Menschen betrachtet, sondern einfach nur wie ein Objekt angeiert. das ist absolut unangebracht. Wenn die Person dann auch nicht mal die Eier hat, mir in die Augen zu sehen, wenn sie erwischt wurde, ist das einfach nur erbärmlich.

...zur Antwort

der Sinn dahinter ist, dass das Kind sich die Aufgabe noch einmal anschaut und sich erneut damit beschäftigt. da besteht nicht der Anspruch auf ein perfektes Ergebnis. es dient lediglich dazu, nochmal darüber nach zu denken, wie es vielleicht richtig geht während man sieht, was die falsche Antwort gewesen ist.

...zur Antwort

wenn er seine Sozialstunden nicht leistet, dann sitzt er die bald im Gefängnis ab.

...zur Antwort

dieses "Männer sind Jäger, Frauen sind Sammler" ist eine längst überholte Theorie, die nur aufgrund der Befangenheit der Forscher aufgestellt wurde.

Und ja, Männer freuen sich durchaus, wenn sie angesprochen werden, wenn Frauen auch initiative zeigen. genauso wie sich auch Männer darüber freuen, wenn man ihnen Komplimente macht. das gehört zur Menschlichen Natur, man fühlt sich geschmeichelt und das gefällt so gut wie jedem, unabhängig vom Geschlecht.

...zur Antwort
ja, öfters weil.....

bei uns auf der Arbeit ist es Tradition, dass wir freitags nach der Arbeit gemeinsam was trinken gehen. und da der "Weihnachtsmarkt" (besteht eigentlich nur aus drei Glühweinständen und einem Imbiss) nur zwei Gehminuten von Büro entfernt liegt (und Glühwein so gut wie allen schmeckt), wird der eben Freitag nach der Arbeit anstelle unserer gewohnten Baar angesteuert.

...zur Antwort

mir reded immer so wie mer halt normal reded, mit dialekt je nach wohnort. hochdütsch schnöred mer nur i de schuel. de einzig würklich nutze vom hochdütsch isch i de Arbetswält di schriftlich kommunikation, wils halt für schwizerdütsch kei festgleiti Rechtschriibig git.

Wir sprechen immer so, wie wir normal sprechen, mit Dialekt je nach Wohnort. Hochdeutsch sprechen wir nur in der Schule. der einzige wirkliche nutzen von Hochdeutsch in der Arbeitswelt die schriftliche Kommunikation, da es keine festgelegte Rechtschreibung fürs Schweizerdeutsch gibt.

...zur Antwort

Na weil der Text absolut schlecht geschrieben ist. er enthält unglaublich viele Rechtschreibe- und Satzstellungsfehler und ist thematisch schlecht gegliedert.

Wenn du genau wissen willst, was deine Lehrperson am meisten bemängelt hat, solltest du sie fragen, nicht uns. wir haben ja auch keinerlei angaben zur Aufgabenstellung.

...zur Antwort

es gibt solche und solche. manche leisten wirklich harte Arbeit, sind Kreativ schaffend und bringen wirklich grossartiges zu Stande, andere ruhen sich auf geerbtem vermögen, ihrem aussehen oder der Niedlichkeit ihrer Kinder aus.

für mich wäre das nichts, ich stehe nicht gerne derart unter Beobachtung und bin froh, wenn ich mein kreatives schaffen so timen kann, wie es mir gefällt und mich nicht nach dem Algorithmus einer App richten muss. Aber ich bin definitiv der Ansicht, das manche Influencer durchaus bewundernswertes leisten.

und nein, man muss niemanden mögen weil er hübsch, beliebt oder reich ist. das sind meiner Ansicht nach so ziemlich die albernsten Gründe dafür, jemanden zu mögen.

...zur Antwort
Ja! Das erscheint mir sehr glaubwürdig!

Wenn es BELEGT ist, was gibt es denn da noch zu meinen? ausserdem ist es (oder war es zumindest lange)so, dass Viele Ehen aus finanziell gebundenen und hart im Haushalt schuftenden Frauen und ihren Arbeitenden Ehemännern bestehen. Das bedeutet natürlich nicht, dass ALLE Frauen in Ehen schlecht dran sind oder dass ALLE Männer von einer Ehe nur profitieren. es ist lediglich eine Tendenz und die Begründungen, weshalb diese Studie so ausgefallen ist, wie sie eben ausgefallen ist, klingen für mich äusserst plausibel.

...zur Antwort

natürlich darfst du das. geh damit zur Polizei und sag, dass du jemanden wegen Körperverletzung anzeigen willst. sie werden dir dann sagen, was weiter zu tun ist.

...zur Antwort

sie ist 18 und auch wenn sie noch bei den Eltern wohnt ist sie damit erwachsen und hat somit das alleinige bestimmungsrecht über sich und ihren Aufenthaltsort.

...zur Antwort