Motorrad auswahl oder anpassung?

Hallo! Ich möchte mir bald mein erstes motorrad kaufen (A1 Führerschein) und stehe dabei momentan zwischen Yamaha MT-125 und Yamaha YZF-125.

Letztens war ich auch schon probesitzen;

Bei der YZF gefällt mir das aussehen sehr, aber bin besorgt über die sitzposition. Ich kann den Boden nicht vollständig erreichen (dabei denke ich daran den Sitz möglicherweise tieferlegen zu lassen falls es möglich ist) und das motorrad zu halten war etwas unbequem (an den seiten war es irgendwie seltsam "breit"? Und dadurch unbequem) Außerdem mach ich mir sorgen darüber wie das fahren sich nach einer weile anfühlt—ist es nicht unbequem im nacken/rücken nach einer weile so "schräg" zu sitzen und den kopf grade zu halten um auf die straße zu schauen? Vorallem weil ich generell rücken/nackenschmerzen habe und plane so 1-2H fahrten zu über autobahnen zu machen. Und wie ist es so bei 2-3H fahrten durch berggebiete/Eiffel?

Bei der Yamaha MT gefällt mir die sitzposition und sie war auch sehr bequem für mich problemlos zu halten sowie lange drauf zu sitzen. Ich mag jedoch das offene naked aussehen an der seite nicht allzu sehr (eh, aber soo schlimm ist es nicht) und frage mich wie es auf "längeren" fahrten (1-2H über die autobahn und 2-3H durch die Berge) ist und bei zum beispiel hohe geschwindigkeiten (circa 120-130KM/H

Was würdet ihr empfehlen? Ich kann mich wirklich nicht entscheiden!

Und da frage ich mich auch ob es eine möglichkeit gibt es zu kombinieren?

Zum beispiel gibt es eine vollverkleidung an der MT-125 um das aussehen der YZF zu ähneln aber die sitzposition und das comfort beizubehalten?

Oder die YZF und den lenker erhöhen/nach vorne bringen damit man sich nicht allzuweit nach vorne lehnen muss (falls das möglich ist)? Und lag es an mir, dass es an den Seiten beim sitzen sich unbequem angefühlt hat?

Was könnt ihr mir empfehlen?

...zum Beitrag

letzten Endes kannst es nur du beurteilen, man fährt Motorrad weil man es will, später kann man seine Entscheidung noch immer mit Einzelheiten untermauern.

Rein optisch gefällt mir die YZF125, und bei einer vollverkelidung ist auch der FAhrtwind nicht so nervig, aber bei geschwindigkeiten von nur bis zu 120 kmh fällt es nicht so sehr insgewwicht.

...zur Antwort

lohnt sich kaum noch.

Das kannst du entweder für 2,90 als normalen Maxibrief verschicken oder für 2,55 als Warensendung.

ich glaube man muss kein Hellseher sein, das ide Post diesese Produkt abschaffen will.

...zur Antwort

auch mal Gedanken über das Geld machen.

Die Pilotenlizenz kostet 130.000 Euro PLUS persönliche Lebenshaltungskosten.

...zur Antwort

Vor ein paar Jahren gab es auch supermoto-Lederkombis.

Allerdings gilt es zu beachten, das man auf einer Supermoto aufrecht sitzt und auf einem Sportbike extrem gekrümmt.

Deswegen sind auch Sportlederkombis auch sehr vorgekrümmt, musst dann die Lederkombi dann auf DEINEN Bike mal testen ob sie immer noch passt.

...zur Antwort

genau das ist ja der Zweck der elektronischen einspritzung.

Da wird dann elektronisch immer genau die richtige Menge an Benzin in den Kolben geleitet.

...zur Antwort

Kompletter Unsinn.

Der ICE selber hat eine Druckkabine.

...zur Antwort

naja, das mit der "Cooling" Funktion ist auch etwas Marketing-Gag. Ich meine niemand kauft ja etwas was "schön warm" hält.

gleichwohl kann die Funktionswäsche den Scheiss besser aufnehmen und dann klebt die Lederkombi nicht so unananehm auf der Haut.

Probier mal Funktionswäsche auf die wie Seide gewebt ist.

https://www.louis.de/artikel/fastway-coolmax-funktionsshirt/210336

...zur Antwort

Das schönste an Rio de Janeiro sind seine Strände und als Tourist muss man auch den Zuckerhut und die Christus-Statue unbedingt gesehen haben.

Ich kann dir das viertel Botafago für dein Hotel emfphelen. Das ist ein gehobenes GEschäftsviertel wo die einheimischen Geschäftsleute übernachten. mit der U Bahn sind es nur 10 Minuten bis zum Strand. Zwar kein Strandblick aber dafür glänzen die Hotels mit guten Preisen und guten Service.

Allgemein sollte man sich auf die Gebiete beschränken wo auch die U-Bahn fährt, der Verkehr in Brasilien ist sehr gewöhnungsbedürftig. Also niemals selber fahren.

Es gibt auch brauchbare Smartphones für 100 Euro, teure Elektronik bleibt zu hause. Sich niemals von fremden anquatschen lassen, nur Geldautomaten benutzen die sich innerhalb von einem Bankgebäude befinden. Banko24 Horas hat immer gut funktioniert.

die Drogenbosse die lassen die Touristen in Ruhe, weil es sonst zu viel Aufmerksamkeit gibt, ansonsten auf den Reisepass gut aufpassen, weil ohne bist du echt aufgeschmissen.

Bei 10 Tagen würde ich dann dohc noch einen Abstecher machen, z.b. für ein Wochenende nach Brasilia oder Ilha Grande, eine romantische Pirateninsel ohne Verkehr und ohne Bankautomaten.

Ansonsten nur WLAN benutzen, die roaminggebühren sind astronomisch.

...zur Antwort

Jugendlichen UNTER 16 Jahre ist der Aufenthalt in Clubs nicht gestattet. Jungeliche dürfen zwar Gaststätten besuchen, allerdings nur zum konsumieren von Speisen und Getränken, dies steht aber klassicherweies in solchen clubs nicht im Vordergrund.

von 16-18 dürfen Jugendliche längstens bis mitternacht sich in Gaststätten aufhalten.

Nachtbars und Nachtclubs sind erst ab 18 Jahren erlaubt.

Über das Hausrecht können die Inhaber selber entscheiden welche Gäste sie akzeptieren.

...zur Antwort

Ja Frauen werden Opfer von Gewaltaten wie Beleidigungen, Nötigungen, Körperverletzungen und Vergewaltigungen.

Nur der Täter das ist der Freund, der Ehemann, der Ex-Freund, der Nachbar, der Lehrer, der trainer, der Onkel.

Bei Gewaltverbrechen da kennen sich Täter und Opfer zu 99 Prozent, der "Unbekannte" Täter ist die Ausnahme.

Sorry aber die Berichterstattung in den Medien ist grotesk verzerrt, das meiste wird dann als "Familientragödie" verschähmt.

...zur Antwort
Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr den Vorfall bei Amazon bearbeiten müsstet?

Guten Morgen,

es ist schlicht und einfach eine Farce! 

Ich komme vorgestern um 17 Uhr nach Hause und schicke die falsche Ware direkt über unseren Geschäftskunden-Service von DHL um 11 Uhr raus. Noch am gleichen Tag ist die Ware bei Amazon angekommen am Donnerstag – zack, effizient und ohne jegliche Komplikationen. 

Und was macht Amazon, das Milliarden-Unternehmen, das sich selbst als Logistik-Weltmeister präsentiert? Es schafft es nicht einmal, die richtige Ware in derselben Zeit zuzustellen. Ernsthaft? Das ist so lächerlich, dass man sich fragt, ob Amazon inzwischen Brieftauben oder Fußboten für den Versand benutzt.

Sie werben großspurig mit 'Express-Versand' und 'Premium-Service', aber in Wahrheit ist das nichts weiter als ein schlechter Witz. Ihre Definition von 'Express' scheint zu bedeuten, dass man die Ware schneller vergessen hat, als sie jemals ankommt. Premium-Service? 

Ja, Premium im Kunden hinhalten und warten lassen. Die Realität ist: Amazon läuft auf einem Tempo, bei dem selbst Schildkröten mit verbundenen Augen locker überholen könnten. Ein nationales Paket, das bereits bei ihnen angekommen ist, soll dann trotzdem bis Samstag dauern? Wie bitte? Wieso? Ist ihr Lager ein Labyrinth, in dem Pakete verloren gehen? 

Das Schlimmste ist die Diskrepanz zwischen dem, was sie in ihren Hochglanz-Werbespots darstellen, und der tatsächlichen Leistung. In den Werbungen wird uns suggeriert, dass Amazon die Spitze der Logistik-Effizienz sei, ein unaufhaltsames Unternehmen, das schneller liefert als der eigene Schatten. Und doch, die Realität ist eine komplette Blamage. Für ein Unternehmen mit so viel Macht, Geld und Ressourcen ist das einfach nur beschämend. Es wirkt fast so, als hätten sie jeden Anspruch auf Qualität und Service über Bord geworfen, während sie weiter ihre Milliarden zählen.

Vielleicht sollten sie ihre Mitarbeiter mal in einen VHS-Kurs schicken – 'Logistik für Anfänger: Wie man Pakete pünktlich zustellt'. Oder noch besser: Sie könnten direkt bei DHL nachfragen, wie man Prozesse effizient gestaltet. Offensichtlich funktioniert bei ihnen nichts, was nicht in der Werbeabteilung sitzt. Ach, und nebenbei – wenn das ihr Premium-Service ist, dann möchte ich wirklich nicht sehen, wie 'Standard' bei Amazon aussieht. Wahrscheinlich geht das dann per Zeitmaschine direkt zurück ins Mittelalter.

Amazon, das große Logistik-Werk, scheitert an den einfachsten Grundlagen, während kleine Geschäftskunden ihnen mit Leichtigkeit zeigen, wie es richtig gemacht wird. Ein Unternehmen dieser Größe sollte Vorreiter in Sachen Effizienz sein, aber stattdessen sind sie das Paradebeispiel für veraltete Prozesse und leer versprochene Leistungen. Einfach nur peinlich!

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Hängt wirklich dein Lebensglück davon ab, ob du die Waren einen Tag früher oder später bekommst?

Bei Amazon kommen 80 Prozent der Waren pünktlich an, du gehörst halt zu den 20 Prozent wo es auch mal länger dauert.

Darfst ja selber gerne mal bei Amazon buckeln, viel Spass.

...zur Antwort

die sollte bewusst sein, das die USA sehr teuer sind und Californien ist da noch mal eine Schippe teuerer.

Besonders Dinge die Touristen gerne machen sind da unbezahlbar teuer wie Restaurant, Freizeit, Akktraktionen.

Laut deinen Reiseplan brauchst du etwa 14 Tage und du solltest mit GESAMTKOSTEN von 10.000 Dollar rechnen.

Aktuelles PReisbespiel Disneyland kostet 1 Tag 150-200 Dollar (Eintritt, Parkplatz, Verpflegung)

...zur Antwort

Du brauchst ein ESTA Visum und einen gültigen Reisepass.

Bitte nur auf der offiziellen Seite Buchen

https://esta.cbp.dhs.gov/

Bei der Einreise werden ein paar Fragen gestellt, zum Beispiel wie lange du bleiben willst und wo du übernachten wirst.

Bei manchen Dingen verstehen die Amerikaner keinen Spass, also keine Aktivitäten die dich in den Kontakt mit Gesetzeshütern in Kontakt bringen könnte wie Drogen, Prositution oder Trunkenheit.

Bitte beachten das die USA NICHT in der EU sind und es bei der Mobilfunknutzen extrem hohe Roamingkosten gibt.

...zur Antwort

Naja das waren schon ziemlich viele Fragen aufeinmal.

Jeder Mensch ist anders, es gibt Menschen die lernen schnell und es gibt Menschen die wählen einen etwas längeren Weg.

Beim AFF hast du eigentlich nur 30 Sekunden effektiv Zeit irgendwas vernünftiges zu machen. Das mit dem Atmen ist reine Gewöhnungssache, als Motorradfahrer sind mir windgeschwindigkeiten von 300 kmh sehr vertraut und merke das gar nicht.

Das Hauptziel von AFF1 ist auf Komandos zu reagieren, und deinen Schirm selber zu ziehen. Natürlich sollte auch die Freifallhaltung stimmen. Das man Sprünge wiederholen muss ist zwar bitter aber kommt vor.

Du selber solltest überlegen, was bei deinem nächsten Sprung besser klappt. Die Antwort wäre, ich kenne jetzt die Abläufe und bin weniger überrascht und überfordert, deswegen klappt dann die Wiederholung.

Du kannst natürlich auch das Tempo rausnehmen. Bei einem Tandemsprung oder auch bei einem Automatiksprung musst du viel weniger Aufgaben übernehmen und kannst einfach den Flug besser genießen.

Das überglückliche Gefühl nach einer Landung kenne ich auch, man steht da unter Adrenalin und das unterdrückt auch die stärksten Schmerzen.

Aber aufgrund MEINER persönlichen Erfahrung kenne ich auch das Gegenteil. Weiß noch bei meinem ersten AFF Sprung war ich maximal regelrecht angepisst. Beim 20 Minuten meinte der Lehrer ich soll den Fallschirm anziehen und hat mich dann regelrecht angeschnauzt weil ich es nicht kann. Hey Sorry Schüler und erster Sprung, natürlich kann ich es zu dem zeitpunkt nicht. Wiederwillig hat dann mein Lehrer mir den Fallschirm angelegt. Nach der ersten Landung weit und breit kein Mensch zu sehen der mich im Emfang genommen hat, dann irgendwie den FAllschirm aufgenommen und zur Packhalle. Sorry aber es gehört einfach zum guten Ton das man jedem Schüler oder Tandemgast ein paar nette Worte nach der esten Landung sagt. Den Packer dann freundlich gefragt ob er mir behillich sein das ganze vernünftig abzulegen. Der war beschäftigt gewesen und konnte mir nicht helfen. Meine beiden AFF lehrer die waren den Rest des Tages nur in ihren Wohnwagen gewesen und ich habe KEIN Debriefung bekommen. Später kam dann der Packer aus der Packhalle und beklagte das die Vorbremsung nicht gesetzt worden war und auch kein Packkarte, alles Dinge die mir der AFF-Lehrer nicht erklärt hat.

Also ich war wirklich maximal angepisst. Meine Lehrer sind nicht morgens aufgestanden um mir das Falllschirmspringen beizubringen.

Habe ide Flugschule gewechselt und mitlerweile 40 Sprünge.

...zur Antwort

Sorry das ist nur scheinbar ein Problem.

Du brauchst einfach nur einen Timer der von Null bis Unendlich hochzählt.

So jetzt kommt aber der "Trick", "Lieber Computer sag mir bitte die Uhrzeit wenn ich in Berlin bin und es gerade Sommerzeit ist".

Dann wird aus dem internen Timer dann die aktuelle Uhrzeit.

in den internen Tabellen sind auch dann die möglichen Schaltsekungen, Sommerzeit und Zeitzonen gespeichert.

...zur Antwort